Wer sich gestern über "Mornington Crescent" gewundert hat: Das Spiel gibt es natürlich nicht. Es wurde 1978 für eine satirische Radiosendung (eine britische natürlich) erfunden. Man besucht im Prinzip verschiedene hervorstechende Örtlichkeiten in London, indem man deren Namen sagt. Oft handelt es sich dabei um U-Bahn-Stationen. Wer zuerst "Mornington Crescent sagt, gewinnt.
Es wird so getan, als gäbe es hochkomplexe, über lange Jahre gewachsene Regeln, aber dem ist nicht so. Es gibt sogar zwei Bücher zum Thema, die das Spiel "historisch" verorten und allerlei Informationen liefern - die natürlich ebenso wenig stimmen wie alles andere. Aus einem dieser Bücher ("Stovold's Mornington Crescent Almanach 2002" von Graeme Garden) haben wir die Information zum Champion von 1880.
(Der Titel wird übrigens nur alle 20 Jahre vergeben. Mit dem Namen des Champions von 1900 lassen wir uns also noch ein wenig Zeit. Wir verraten aber kein Geheimnis, wenn wir sagen, dass auch er ein beständiger, wenn nicht unbedingt inspirierter Spieler ist. Und ein sehr zurückgezogener Mensch.)
Der englische Wikipedia-Artikel erklärt die Sachlage in halbwegs unverwirrender Form:
http://en.wikipedia.org/wiki/Mornington_Crescent_%28game%29
Mornington Crescent (game) - Wikipedia, the free encyclopedia
en.wikipedia.org
Mornington Crescent is an improvisational game featured in the BBC Radio 4 comedy panel show I'm Sorry I Haven't a Clue, a series which satirises complicated panel games.[1]
Weiterlesen...