Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Das fertige Werk muss ja auch in die Produktpalette passen, deshalb ist etwas Mehrarbeit auch kein Problem. Die Idee mit der Stiftung an Museen gegen Ruhm gefällt mir. Rainer
  2. Im Hügelgrab liegen im Original ja lauter Schätze, die man finden und verkaufen kann, da man bei MIDGARD halt Geld zum Lernen braucht. Bei 1880 passt das nicht. Wie würdet ihr damit umgehen? Beibehaltung der Preise (umgestuft von GS auf Pfennig), aber mit der Beigabe, dass aufzuaddieren wäre und nur darauf zu achten sei, falls am Ende Einkommensgrenzen überprungen werden wegen der Aufstiegswürfe? Oder gar keine Einzelangaben, sondern allgemeine Angaben zu erhöhten/(verbesserten Aufstiegswürfen am Ende des Abenteuers? Also im Stile von: "Findet sich ein Käufer für die Funde, steht jedem Abenteurer ein Aufstiegswurf mit dreifacher [oder fünffacher?] Chance zu."? Weiterlesen...
  3. Heute beim Aufräumen an der Uni gefunden: so eine Art "Zusammenarbeit" zwischen Arthur Conan Doyle und James Barrie (der in erster Linie 1909 durch Peter Pan berühmt wurde) in Sachen (u.a.) Sherlock Holmes. Erfordert ein bisschen Wissen über die Holmes-Geschichten, ist aber aufgrund der Einleitung auch so verständlich. Wenn auch auf Englisch. http://thenostalgialeague.com/olmag/barrie.html#story In bringing to a close the adventures of my friend Sherlock Holmes I am perforce reminded that... - thenostalgialeague.com The complete text of The Adventure of the Two Collaborators by James M. Barrie with an introduction about the creation of the story Weiterlesen...
  4. Die Kollegen von Failbetter Games, denen wir Echo Bazaar / Fallen London verdanken, arbeiten an einem 2-D-Computerspiel vor dem Hintergrund ihrer Welt. Wir begrüßen das. Hier geht es zum Kickstarter: http://www.kickstarter.com/projects/failbetter/sunless-sea Sunless Sea Explore a vast underground ocean in your customised steamship! A PC & Mac game in glorious 2D from the creators of Fallen London. Weiterlesen...
  5. Ich würde die Abenteurererschaffung grundsätzlich mit allen Schritten "parallel" machen, so dass man hin und her schieben und noch ändern kann. Nur so kann man die volle Flexibilität des Systems ausnutzen. Rainer
  6. Retronaut der Woche: Kinder beim Turnen auf dem Schulhof, um 1900. http://www.retronaut.com/2013/09/children-exercising-in-a-school-yard/ c. 1900: Children exercising in a school-yard http://www.retronaut.com Children exercising in a school-yard, c. 1900 Weiterlesen...
  7. Heute haben wir ganz ordentliche Fortschritte mit der 1880-Version des Hügelgrabs gemacht. Es liegt jetzt in der Nähe von Reynoldstone auf dem Gower, etwa 30 km westlich von Swansea. Es liegt etwa da, wo heute "Arthur's Stone" zu finden ist, das passt gut. Gwyddon ist immer noch ein Druide, halt einer der "neuzeitlichen". Und die Hintergrundgeschichte haben wir in den britischen Artus-Mythos eingebaut. Jetzt können wir an die Überarbeitung der eigentlichen Anlage gehen ... Weiterlesen...
  8. Neu im PDF-Shop auf der Homepage: die digitale Version von "Sturm über Ägypten"! Das ist eine ganz schön große Datei (gezippt 21,3 MB), die neben dem kompletten Text sowie den farbigen Stadtplänen von Alexandria und Kairo auch die große Ägypten-Karte von Sabine Weis enthält. Die Karte haben wir neu koloriert, damit sie druckerfreundlicher wird - die Druckversion war auf einen bestimmten Sepia-Ton für die Druckerei optimiert. Das Paket kostet 12,49 Euro. Eine verbilligte Version für Besitzer der Printausgabe ist mit dem neuen Shop nicht machbar, da wir keine entsprechende Abfrage einbauen können, also beide Versionen "nebeneinander" einstellen müssten. Wir schicken aber Besitzern der Printausgabe auf Anfrage gern kostenlos die neue Version der Karte als PDF (5,54 MB). http://midgard-1880.de/h5_v1/shop/ Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
  9. Da anderenorts die Frage aufkam: Die Karten sind eingescannte Versionen von Stadtplänen aus zeitgenössischen Lexika, die sich in meinem Besitz befinden. Rainer
  10. Neu im PDF-Shop auf der Homepage: die digitale Version von "Sturm über Ägypten"! Das ist eine ganz schön große Datei (gezippt 21,3 MB), die neben dem kompletten Text sowie den farbigen Stadtplänen von Alexandria und Kairo auch die große Ägypten-Karte von Sabine Weis enthält. Die Karte haben wir neu koloriert, damit sie druckerfreundlicher wird - die Druckversion war auf einen bestimmten Sepia-Ton für die Druckerei optimiert. Das Paket kostet 12.49. Eine verbilligte Version für Besitzer der Printausgabe ist mit dem neuen Shop nicht machbar, da wir keine entsprechende Abfrage einbauen können, also beide Versionen "nebeneinander" einstellen müssten. Wir schicken aber Besitzern der Printausgabe auf Anfrage gern kostenlos die neue Version der Karte als PDF (5,54 MB). Rainer
  11. Ein wenig, ja - der Grad fällt ja als Berechnungsfaktor weg. Wie das aussieht, siehst du im Beispiel ja schon in "Sturm über Ägypten", wo wir die für eine Wüstenreise notwendigen Regeln vorweggenommen haben. Rainer
  12. Gerade haben wir ein wenig bei den Bildern zum nächsten 1880-Artikel in den DausendDodenDrollen geholfen. In der Ausgabe 26 werden Reise- und Entbehrungsregeln für Abenteuer 1880 zu finden sein. Weiterlesen...
  13. Zufälliger historischer Fakt: Im Jahre 1894 gründet Netti Honeyball das erste englische (und damit auch weltweit erste) Frauen-Fußballteam. Es trägt den Namen "British Ladies". Es folgen weitere Gründungen, und schon bald kommt es zu den ersten Spielen. Das erste Spiel der Fußballerinnen, England-Nord gegen England-Süd am 23. März 1895, wird von gut 10.000 Zuschauern verfolgt; es endet 7:1. Die Fußballerinnen der viktorianischen Zeit tragen Hütchen auf den Köpfen und Röckchen über Knickerbockern, um den Anstand zu wahren. Fußballspielende Frauen bleiben aber eine Randerscheinung, und im Jahre 1902 verbietet die Football Association den Frauenfußball komplett. In Deutschland ist Frauenfußball in jener Zeit undenkbar., Erst 1930 (!) gibt es den ersten Damenfußballclub, der aber nur ein Jahr lang besteht. Noch bis 1973 wird Frauenfußball in Deutschland verboten sein. Weiterlesen...
  14. Nach hilfreichen Hinweisen von Roland Ritthaler haben wir einjige der Figuren auf der Homepage von einer Reihe von Fehlern befreit. Dies betrifft den Jason-Bund sowie die "weiteren Abenteurer", also jene Figuren, die als Einstiegsabenteurer gedacht sind. Bei den "weiteren Abenteurern" haben wir auch das PDF entsprechend überarbeitet. http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=47 http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=38 Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
  15. Das weiß ich noch nicht. Der neue Shop auf der Homepage macht solche Unterscheidungen schwierig. Eine entsprechende Abfrage einzubauen, lohnt sich bei den bislang zu erwartenden Umsätzen finanziell nicht - da übersteigen die Kosten den Nutzen. Rainer
  16. Die Produkte werden der Reihe nach alle digital herauskommen, allerdings stets mit einem gewissen zeitlichen Abstand zum Printprodukt. Im Laufe dieser Woche kommt erst einmal eine PDF-Kaufversion von "Sturm über Ägypten" an die Reihe. Dazu dann an anderer Stelle mehr, wenn es so weit ist. Bei einer elektronischen Version der beiden Karten aus den "Miszellen" reden wir dann natürlich von eher großen Dateien ... Rainer
  17. Retronaut der Woche: ein Entwurf für ein von Adlern gezogenes Luftschiff ... http://www.retronaut.com/2013/08/mackintoshs-aerial-ship-drawn-by-eagles/ 1835: Mackintosh’s Aerial Ship “Drawn by Eagles” http://www.retronaut.com Mackintosh’s Aerial Ship “Drawn by Eagles”, 1835 Weiterlesen...
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Lerouge ist geändert, auch im PDF. Rainer
  19. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Klar, mach! Rainer
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Nochmals danke! Ist alles korrigiert, auch im PDF. Bei Lerouge war der Schaden für den Säbel noch einmal einen Punkt zu niedrig, selbst bei SchB+3. Ich habe bei der Gelegenheit auch noch eine Relikte der alten Rechtschreibung, die mir seinerzeit durchgegangen sind, überarbeitet. Wenn du die Actae-M-Figur mit dem falschen Raufen-Wert noch einmal fändest, wäre das toll! Da die "weiteren Spielfiguren" ja in erster Linie vorgefertigte Einführungsfiguren für Cons sind, hatte ich eine Idee: Was haltet ihr davon, in den Texten zur Figur, die die Spieler direkt ansprechen, nicht zu duzen, sondern zu siezen? Das könnte etwas schneller in die 1880-Stimmung einführen. Und sicherlich wäre es gut, wenn ich die Hintergründe der Figuren ein wenig mehr an die aktuellen Kampagnengeschehnisse anpasste ... Rainer
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Die fehlenden Angaben bei den Actae-M-Figuren sind Absicht. Sie haben sich über ihre ursprünglichen Berufe hinaus entwickelt. Und die Angaben zu den FInanzen habe ich korrigiert - danke! Rainer
  22. DerAuszug stammt übrigens nicht aus dem Buch mit Lucie Duff Gordons Briefen, sondern aus "Die Krinoline bleibt in Kairo: Reisende Frauen von 1650 bis 1900" von Barbara Hodgson. Es befasst sich nicht nur mit Ägypten, sondern mit Frauenreisen im angegebenen Zeitraum auf der ganzen Welt. Wer denkt, die viktorianische/wilhelminische/wie-auch-immer Frau hätte keine Freiheiten gehabt, erhält hier ein paar neue, spannende Informationen. Wobei die meisten reisenden Frauen aus England kamen. So schreibt 1858 Emily Lowe in "Lady Travellers in Norway": "Ein Mann ist auf Reisen nur als Gepäckaufsicht zu gebrauchen, aber wir reisen am liebsten ohne Gepäck." Weiterlesen...
  23. Und hier die Auflösung ... Das ZItat stammt von Lucie Duff Gordon, einer Engländerin, die sich dauerhaft in Ägypten niederließ und zu den wenigen Angehörigen ihres Volkes um diese Zeit gehörte, die den Einheimischen Sympathien auf Augenhöhe entgegen brachte. Sie verbrachte große Teile ihres Lebens in Ägypten in Luxor (in einem Haus auf dem Gelände des Tempels). Ihre Briefe geben uns wertvolle Informationen über das Ägypten ihrer Zeit. Wir haben davon nicht zuletzt auch in "Sturm über Ägypten" profitiert. Weiterlesen...
  24. Gibt es noch weitere Vorschläge, wer das Zitat von gestern geschrieben haben könnte? Morgen Abend wird aufgelöst! Weiterlesen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.