Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Dr. Nagelius' Miszellen - Mogelpackung
Das weiß ich noch nicht. Der neue Shop auf der Homepage macht solche Unterscheidungen schwierig. Eine entsprechende Abfrage einzubauen, lohnt sich bei den bislang zu erwartenden Umsätzen finanziell nicht - da übersteigen die Kosten den Nutzen. Rainer
-
Dr. Nagelius' Miszellen - Mogelpackung
Die Produkte werden der Reihe nach alle digital herauskommen, allerdings stets mit einem gewissen zeitlichen Abstand zum Printprodukt. Im Laufe dieser Woche kommt erst einmal eine PDF-Kaufversion von "Sturm über Ägypten" an die Reihe. Dazu dann an anderer Stelle mehr, wenn es so weit ist. Bei einer elektronischen Version der beiden Karten aus den "Miszellen" reden wir dann natürlich von eher großen Dateien ... Rainer
-
Retronaut der Woche: ein Entwurf für ein von Adlern gezogenes Luftschiff ... ht...
Retronaut der Woche: ein Entwurf für ein von Adlern gezogenes Luftschiff ... http://www.retronaut.com/2013/08/mackintoshs-aerial-ship-drawn-by-eagles/ 1835: Mackintosh’s Aerial Ship “Drawn by Eagles” http://www.retronaut.com Mackintosh’s Aerial Ship “Drawn by Eagles”, 1835 Weiterlesen...
- Homepage
- Homepage
-
Homepage
Nochmals danke! Ist alles korrigiert, auch im PDF. Bei Lerouge war der Schaden für den Säbel noch einmal einen Punkt zu niedrig, selbst bei SchB+3. Ich habe bei der Gelegenheit auch noch eine Relikte der alten Rechtschreibung, die mir seinerzeit durchgegangen sind, überarbeitet. Wenn du die Actae-M-Figur mit dem falschen Raufen-Wert noch einmal fändest, wäre das toll! Da die "weiteren Spielfiguren" ja in erster Linie vorgefertigte Einführungsfiguren für Cons sind, hatte ich eine Idee: Was haltet ihr davon, in den Texten zur Figur, die die Spieler direkt ansprechen, nicht zu duzen, sondern zu siezen? Das könnte etwas schneller in die 1880-Stimmung einführen. Und sicherlich wäre es gut, wenn ich die Hintergründe der Figuren ein wenig mehr an die aktuellen Kampagnengeschehnisse anpasste ... Rainer
- Homepage
-
DerAuszug stammt übrigens nicht aus dem Buch mit Lucie Duff Gordons Briefen, son...
DerAuszug stammt übrigens nicht aus dem Buch mit Lucie Duff Gordons Briefen, sondern aus "Die Krinoline bleibt in Kairo: Reisende Frauen von 1650 bis 1900" von Barbara Hodgson. Es befasst sich nicht nur mit Ägypten, sondern mit Frauenreisen im angegebenen Zeitraum auf der ganzen Welt. Wer denkt, die viktorianische/wilhelminische/wie-auch-immer Frau hätte keine Freiheiten gehabt, erhält hier ein paar neue, spannende Informationen. Wobei die meisten reisenden Frauen aus England kamen. So schreibt 1858 Emily Lowe in "Lady Travellers in Norway": "Ein Mann ist auf Reisen nur als Gepäckaufsicht zu gebrauchen, aber wir reisen am liebsten ohne Gepäck." Weiterlesen...
-
Und hier die Auflösung ...Das Zitat stammt von Lucie Duff Gordon, einer Englän...
Und hier die Auflösung ... Das ZItat stammt von Lucie Duff Gordon, einer Engländerin, die sich dauerhaft in Ägypten niederließ und zu den wenigen Angehörigen ihres Volkes um diese Zeit gehörte, die den Einheimischen Sympathien auf Augenhöhe entgegen brachte. Sie verbrachte große Teile ihres Lebens in Ägypten in Luxor (in einem Haus auf dem Gelände des Tempels). Ihre Briefe geben uns wertvolle Informationen über das Ägypten ihrer Zeit. Wir haben davon nicht zuletzt auch in "Sturm über Ägypten" profitiert. Weiterlesen...
-
Gibt es noch weitere Vorschläge, wer das Zitat von gestern geschrieben haben kön...
Gibt es noch weitere Vorschläge, wer das Zitat von gestern geschrieben haben könnte? Morgen Abend wird aufgelöst! Weiterlesen...
-
Die im Eintrag von gestern erwähnte Recherche führte u.a. zu folgendem kleinen J...
Die im Eintrag von gestern erwähnte Recherche führte u.a. zu folgendem kleinen Juwel: "Ich habe mir vorgenommen, bei der nächsten Gelegenheit eine gutaussehende Fellahah zu fotografieren, damit ihr in Europa euch eine Vorstellung machen könnt von dem, was ein richtiger Busen ist. Ich weiß es erst, seit ich hier bin, und kann nur sagen: Es ist die schönste Sache der Welt! Ich sah einer Tänzerin zu, die in einem meisterhaften Spiel ihrer Muskeln zunächst die eine Brust in Bewegung versetzte, dann die zweite, um sie schließlich wie zwei Granatäpfel unabhängig voneinander und ohne äußere Hilfsmittel gleichzeitig zu bewegen." Wer das wohl gesagt hat ...? Weiterlesen...
-
Die Kollegin von der Uni, die Liebesromane im Regency schreibt, fragt danach, wi...
Die Kollegin von der Uni, die Liebesromane im Regency schreibt, fragt danach, wie der Sphinx wohl im Regency ausgesehen hat. Da hilft man doch gern ... Weiterlesen...
-
In der aktuellen Ausgabe von DausendDodeDrolle, der Nummer 25, findet sich ein 1...
In der aktuellen Ausgabe von DausendDodeDrolle, der Nummer 25, findet sich ein 1880-Abenteuer mit dem Titel „Hart, schön und leer“. Es spielt Anfang 1885 in Südengland und hat eine Spieldauer von 10 bis 12 Stunden. Die Abenteurer befinden sich im winterlichen Badeort Lymington, als sie bei einem abendlichen Gang durch die Stadt unversehens über eine Leiche stolpern ... Weiterlesen...
-
Reronaut der Woche: Pferde treiben eine Lokomotive an. http://www.retronaut.com...
Reronaut der Woche: Pferde treiben eine Lokomotive an. http://www.retronaut.com/2013/08/the-impulsoria/ http://www.retronaut.com/2013/08/the-impulsoria/ http://www.retronaut.com Weiterlesen...
-
Hätten wir die Zeitung von gestern mal auch gestern gelesen, hätten wir das zeit...
Hätten wir die Zeitung von gestern mal auch gestern gelesen, hätten wir das zeitgerecht posten können: Genau 125 Jahre nach den "Jack the Ripper"-Morden in London werden die Ereignisse dieses grausamen Herbstes seit gestern in einer Twitter-Serie nachempfunden. Hobby-Detektive können Tag für Tag verfolgen, was im Londoner Osten vor sich ging. Dafür hat eine Gruppe von "Ripperologists" Dokumente, Fotos und anderes Material zusammengestellt. Die Twitter-Adresse ist "@WChapelRealTime". Weiterlesen...
-
Hypnoschulung
Moderation : Ich habe die beiden Hypnoschulungs-Stränge mal zusammengelegt. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Mal wieder ein Bild aus dem "Dampfhammer" - wer erkennt, wo das ist?
Ich habe es ja auch entsprechend angefertigt ... Ich habe einen mehrstündigen Abstecher zur BoE gemacht, sie von allen Seiten photographiert, mir das Museum angeschaut und ein paar Bücher gekauft. Rainer
-
"Bestellen Sie ein paar unserer Geschichtsbücher (da sind auch Sonderangebote)",...
"Bestellen Sie ein paar unserer Geschichtsbücher (da sind auch Sonderangebote)", sagte der Prospekt von Klett, "und Sie bekommen drei Poster für ihren Klassenraum umsonst." Jetzt habe ich schöne neue Hefte über den Parlamentarismus im 19. Jahrhundert, das Kaiserreich (viele Bilder!) sowie Quellentexte zur Industrialisierung und zum Imperialismus. Kann man nie genug haben von - Atmosphäretexte brauchen wir immer. Und die Poster? Das zur Welt um 1500 kann ich noch bei den Achtern aufhängen, das zur Welt vor dem Zweiten Weltkrieg dann nächstes Jahr, wenn sie Neuner sind. Das Plakat zur Globalisierung um 1900? Das wird kein Klassenraum jemals sehen. Weiterlesen...
-
Hypnoschulung
Sehe ich auch so. Schreibt's ins Kompendium. Rainer
-
Mal wieder ein Bild aus dem "Dampfhammer" - wer erkennt, wo das ist?
In der Tat! Das Bild ist vom letzten Jahr, aber sehr viel getan hat sich am Äußeren des Gebäudes seit dem 19. Jahrhundert an der Stelle nicht. Rainer
-
Mal wieder ein Bild aus dem "Dampfhammer" - wer erkennt, wo das ist?
Mal wieder ein Bild aus dem "Dampfhammer" - wer erkennt, wo das ist? Weiterlesen...
-
MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
Thema von Wurko Grink wurde von Olafsdottir beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivSammelantwort: Bezüglich der Veröffentlichung der CK warte ich noch auf Antwort von Elsa. Ein Eschar-Quellenband ist in Arbeit für M5. Das Manuskript liegt gerade beim Lektor, war aber noch nicht bei Elsa und Jürgen. Deshalb sind Aussagen dazu mit Vorsicht zu behandeln. Ich habe Abgabetermin der von Alexander Huiskes lektorierten Version Ende Oktober. Dann wird man sehen, ob es gefällt. Details gehören eher allerdings in die Eschar-Abteilung. Die CK hat natürlich einen Abschnitt im Buch. Rainer
-
MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
Thema von Wurko Grink wurde von Olafsdottir beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch find's toll, was Guido da auf die Beine gestellt hat! Ich habe auch wenig Probleme damit, das Abenteuer (und die Fortsetzung) generell als Abschluss der Kampagne freizugeben. Rainer
-
Als Clara Hochbruck in London war, hatte sie eine sehr seltsame Begegnung. Über...
Als Clara Hochbruck in London war, hatte sie eine sehr seltsame Begegnung. Über diese berichtet sie in ihrem vierten Brief an die Spielerfiguren: http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=121 Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: das Innere eines deutschen U-Boots. Die Bilder sind zwar vo...
Retronaut der Woche: das Innere eines deutschen U-Boots. Die Bilder sind zwar von 1918, können aber auch für 1880 sicherlich Anregungen liefern. http://www.retronaut.com/2013/04/interior-of-a-german-submarine/ 1918: Interior of a German Submarine http://www.retronaut.com Interior of a German Submarine, 1918 Weiterlesen...