
Nanoc der Wanderer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer
-
Nun ja, solange Einfältigkeit nicht strafbare Ausmaße annimmt, kann man wohl in Foren nicht viel dagegen tun.
-
Ach ja, schön, dass es die Nazi-Glatzen gibt, hat man immer einen zum drauf zeigen und sagen: "So wie die bin ich nicht, ich hab ja keine Glatze." Mir ist es vollkommen egal, ob einer Iro, Glatze oder Matte hat, wenn er sagt, er mag ein bestimmtes Volk (also alle Angehörigen) nicht, ist er (in diesem Punkt zumindestens) einfach gestrickt. Abgesehen davon vermute ich mal, dass nur weiße christliche Franzosen gemeint sind, oder? Oder wirklich alle Franzosen? Bernd
-
Moin. Auskotzen geht auch ohne nationalistische oder rassistische Klischees. Aber letztlich ist es klar: Die Gesellschaft spiegelt sich auch in Foren wieder. Da wir hier aber im offiziellen Midgard-Forum sind und solche Dinge auch auf Midgard zurückfallen könnten, sollte man sich schon zurück halten. Gruß Bernd
-
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Mein Eindruck: Auf Abenteuerwettbewerbe und Aktionen wie der Forumswettbewerb kommen doch schon einige Sachen zustande. Auf den generellen Aufruf "Wir suchen Alles" kommt weniger Resonanz. Wem dem wirklich so sein sollte wären Vorgaben doch mal einen Versuch wert, oder? Themenschwerpunkte wären ja auch eine Möglichkeit. Trotzdem könnte ja ein Mix geamacht werden. Gruß Bernd -
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Hi. Das finde ich auch sehr gewagt. Wer Geld haben will, sollte es woanders verdienen wollen als bei einem solchen Fanzine wie den GB. Ansonsten dank an Prados für die offenen Worte. Gibt es keine mögliche Verstärkung für die Redaktion? Gruß Bernd -
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo Hornack. Aufträge sollten schon mit freiwilliger Annahme sein Außerdem muss ich jetzt erst einmal meinen anderen Artikel fertigbekommen. Aber die Chefredaktion des GB könnte ja auch ihrer Homepage Themen wünschen oder die bisherigen SchreiberInnen fragen, ob sie nicht Lust hätten. Bei "nicht-muß"-Artikeln kann man ja auch Neulingen eine Chance geben. Ich habe aber ehrlich gesagt aber eh im Hinterkopf, ob man nicht eine Ausarbeitung zu Waffen macht, ich dachte da aber eher an das Sammelsurium. Besondere Waffen, Legierungen etc. Als erstes mache ich aber meinen ersten Artikel für ein Mag fertig, sorry. Gruß Bernd -
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo. Auch von mir danke an Branwen für das ausführliche Posting. Zum Gildenbrief: Ich verstehe zwar, warum dieser die erste Anlaufstelle für potentielle Schreiberlinge sein soll. Aber da müsste sich meiner Meinung nach noch einiges ändern. Ich stecke ja nicht in der Redaktion drinne und bekomme nur hier die Äußerungen von Schreibern und Redakteuren mit. Trotzdem erlaube ich mir mal eine Einschätzung der Situation, auch wenn ich manche Reaktion schon jetzt weiß. Die Hauptprobleme, die sich sehe: Zu seltene Erscheinungsweise. Mangelnde Kommunikation mit den Einsendern (woran ja anscheinend gearbeitet wird) Trotz Angebote werden keine Aufträge verteilt. Mal Bezugnehmend auf Jakobs wirklich guter Idee: Man könnte eine Liste machen und dann fragen, wer was davon übernehmen möchte. Überhaupt zu wenig Wünsche seitens der Chefredaktion. So gut und wichtig ich DDD, Caedwyn, MH und Sammelsurium finde, frage ich mich immer noch, ob man nicht teilweise die SchreiberInnen auch für GB gewinnen kann. Nun ja, mir erscheint z.B. Triton ein fähiger Mensch zu sein. Um mich mal richtig unbeliebt zu machen: Das Forum hat nicht nur Vorteile. Manche Sachen laufen hier ohne Aussenwirkung rum. Wenn sich da teilweise ein Team gebildet hätte und die hätten das über eine Homepage gemacht, wäre da evtl. mehr draus geworden. Gut, es gibt hier geschlossene Projekte, die kann deswegen aber auch niemand beurteilen. Gut, mittlerweile wird ja immerhin einfach für das Archiv übernommen, so dass der wenigstens was aufbereitet wird. Der GB erscheint unregelmäßig und Branwen schaut nicht in Forums-Projekte rein. So mancher arbeitet aber seine Sachen hier aus und damit sind sie für den GB unbrauchbar. Problematisch. Einspruch: Ich persönlich habe zwischendurch schon klargestellt, dass ich auch für die Schublade schreiben würde. Es ging mir in meinem Posting eher um eine verbreitete Ansicht. So lief es bei mir bei einem anderen Magazin ab: Ich sagte, ich hätte Lust mit zu arbeiten. Könnte auch einfach so mal was schreiben, aber es wäre ja evtl. sinnvoller, was gewünschtes zu schreiben. Wenn ich Schrott schreibe, kann man das ja immer noch wegschmeissen. Halt nichts brandeiliges. Antwort innerhalb eines Tages, am nächsten Tag war es geklärt. Nun habe ich mein Thema und werde es bearbeiten. Ja zu Jakobs Vorschlag, ja zu Gildenbrief.de Gruß Bernd -
Moin. Nun ja, er fällt auch auf das Forum zurück, wenn er öffentlicht und unmoderiert drin steht. Gruß Bernd
-
:thumbs: :thumbs: Und genau deswegen ist eine Mitspielerin nach langen Jahren ausgestiegen, weil sie ihren Freitagabend nicht mit solch realitätsnahen Frust-Erfahrungen verbringen wollte. Sorry, aber wenn ich Spielball höherer Mächte sein will, rumkommandiert werde, keine Handlungsfreiheit habe und meine Ideen nicht gehört werden und im Sand verlaufen - dann kann ich auch bei der Arbeit bleiben. Euer Bruder Buck Klein anfangen ist gut und auf (Halb-)Götter a la D&D hätte ich auch keinen Bock. Aber etwas mehr Epik darf ruhig sein
-
Im Moment ist Eschar nicht "mein" Gebiet und direkt so relevante Sachen als Anfang schreiben, ich weiß nicht. Ansonsten würde mich persönlich das "Korsett" nicht stören.
-
Hi Fimolas und Gwythyr, sehe ich anders. Ich sehe aber auch das mit den Depeschen und dem kommenden Alba-Abenteuer als Schritt in die richtige Richtung. Ich würde es aber auch begrüßen, wenn in Eschar mehr offiziell passieren würde. Warum? Weil dann verstärkt eine gemeinsame Spielwelt entsteht und mehr klar ist, was Midgard überhaupt ausmacht. Ein paar Vorkommnisse, NSC etc., von denen halt "alle" gehört haben, etwas, was die Spielwelt dynamischer erscheinen lässt und zum "Legendengut" der meisten Gruppen wird (wie auch immer sie das umsetzen). Zur offenen Karmodin-Kampagne brauche ich ja eh nichts zu sagen. Gruß Bernd
-
Worauf spielst Du an? Liebe Grüße, , Fimolas! Moin Fimolas, ich habe noch nicht alles gelesen, aber mal recherchiert im Forum und in Gesprächen. Was war das, mal überlegen: Mit der Schattenbruderschaft ist glaube ich was offen. Zum Propheten würde ich gerne mehr wissen, aber da ist außer im QB glaube ich nichts passiert. Da wurde die Entwicklung also gar nicht erst angestossen. Die Ereignisse aus "Die Suche nach dem Regenstein" sind doch auch noch offen, oder? Gruß Bernd
-
Ach ja, wenn ich Eschar sehe, da tat sich was und es wird einfach nicht weiter verfolgt. So sollte es dann auch nicht sein.
-
Hi. Ich stimme Freund Jan zu, wenn er die soziale Komponente auf Midgard vermisst. Ich habe auf einer Con mal ein klasse Abenteuer gespielt, was sehr viel darauf eingegangen ist. War halt etwas "düsterer", aber auch realistischer und lebendiger. Die ganzen Hinweise hier a la "In Deiner Gruppe kannst Du doch machen was Du willst" finde ich recht witzlos. Dann könnten wir viele (!) Diskussionen einfach lassen. Zum großen Teil gebe ich Jakob übrigens recht. Lebendige Spielwelt: Z.B. Lodland. Die Neuauflage vom GRW wird den gleichen Stand haben wie die Erstauflage, damit man die Entwicklungen von der HP und der QB mit erleben kann. Aber es gibt eben Veränderungen etc. Gruß Bernd
-
Hi Prados, warum hast Du mich mitzitiert? Den Zusammenhang der Weißen Flecken mit den von Dir kritisierten Sachen sehe ich nämlich nicht. Oder siehst Du auch Weiße Flecken als Diktat? Auch Dein Zitat von Bluemagican verstehe ich nicht. Darin befürwortet ja etwas, was Deinem lockeren Umgang mit der offiziellen Spielwelt helfen würde. Aber gut, ich denke, Du beziehst Dich auf die anderen Aussagen von ihm. Ich sehe schon, die Mehrheit der Midgard-Fans mag das "eher statische" Midgard, da liegen die Frankes anscheinend richtig. Was soll man groß drüber diskutieren, die Meinungen sind denke ich eh recht fest. Persönlich verstehe ich nicht das teilweise absolute Unverständnis für die Forderung nach mehr offizieller Geschichtsschreibung. Als ob das total unsinnig wäre. Ist letztlich ja nur Geschmackssache. Gruß Bernd
-
Und offizielle Weiße Flecken bekanntgeben. Andere RPG können das ja auch. Gruß Bernd
-
Hallo Wolkentanz. Irgendwie hast Du ja schon recht. Obwohl ich schon von Mehreren DSA´lern hörte, dass es doch bitte nach RdK etwas ruhiger abgehen darf für eine Weile. Ich würde es gut finden, wenn eine Reihe QB alle zu Punkt X gemacht werden, so dass alle vom gleichen Punkt aus starten. Aktuelle Entwicklungen dann über AB und Abenteuer. Um zum Thema zurück zu kommen: Bei Midgard sehe ich es so, dass viele Gruppen mit den Seemeistern kaum was zu tun haben und ansonsten ja kaum was läuft an Veränderungen. Etwas mehr Bewegung könnte da nicht schaden. Gruß Nanoc Zu DSA noch kurz: Kann mir aber letztlich egal sein, bei dem Regelwerk habe ich eh keine Lust, DSA zu spielen. Die Welt finde ich hingegen interessant. Müsste höchstens altes Regelwerk nehmen oder andere Regeln oder nur bestimmte von der aktuellen Edition.
-
Preisänderung beim Gildenbrief
Nanoc der Wanderer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Gildenbrief
Stimmt, das ist ein Argument. -
Hi. Ganz so schlimm ist es bei DSA nun doch nicht. Obwohl auch ich kritisiere, dass bevor alle Regionalbände neu raus sind, schon die Grundlage "Geographica Aventuria" überholt war/ist. Aber es ist ja nicht so, dass jedes Jahr ein Regionalband überarbeitet raus kommt. Aber es stimmt schon, die Dinger sind kürzer aktuell als bei anderen Systemen. Als "sich-auf-dem-Laufenden-haltenden" muss ich aber sagen, dass mir die DSA-Entwicklungen teilweise schon gefallen. Habe einfach das Gefühl, dass mehr Runden eine gemeinsame Grundlage haben als bei Midgard. Manche NSC´s kennt fast jeder Spieler, die Entwicklung der Welt kann zumeist in Abenteuern selbst miterlebt/-bestimmt werden (leider teilweise mit starker Lenkung seitens des SL). Mir ist das bei DSA zu viel und bei MIDGARD zu wenig. Ein wenig mehr Geschichtsfortschreibung bei MIDGARD würde ich begrüßen, vor allen wenn es um offene Enden geht wie z.b. in Eschar. MIDGARD würde lebendiger erscheinen. Aber ich muss zugeben, alle meine Gruppen sind so weit in der Geschichte hinten, dass wir nie die aktuelle Zeitleiste mitspielen könnten. Ihr seht also, ich bin da selbst zwiegespalten. Gruß Bernd
-
Preisänderung beim Gildenbrief
Nanoc der Wanderer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Gildenbrief
Hi Mick, auch Deine Argumente klingen sinnvoll, ohne Frage. Aber zwei Erhöhungen um je 50 Cent, die länger als 1 Jahr auseinander hätten liegen sollen, hätte ich persönlich halt sinnvoller gefunden. Aber gut, ich bin kein Herausgeber (mehr) von irgendwas im Printbereich. Jetzt direkt um 1 Euro erhöhen zu müssen klingt halt viel. Aber gut, Du hast Deine Meinung und ich meine. Aber egal, ob 4 oder 5 Euro, der GB ist seinen Preis wert. Gruß Bernd -
Das Ende des Tunnels - Kurzgeschichte
Nanoc der Wanderer antwortete auf wolfheart's Thema in Bibliothek
Hi. Schön, die erste Kurzgeschichte. Prinzipiell ein guter Anfang. Halt wirklich kurz, aber nette Idee. Lebt von der Stimmung, weniger vom Inhalt. Stilistisch könnte man sicherlich noch was dran feilen, wenn man wollte. Dabei könnte man die Rechtschreibfehler korrigieren Die teilweise arg kurzen Sätze sind zum Beispiel so eine Sache. -
Preisänderung beim Gildenbrief
Nanoc der Wanderer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Gildenbrief
Moin Sehe ich auch so. Taktisch klüger hätte ich persönlich zwei kleine Erhöhungen gefunden anstatt direkt um 1 EUR zu erhöhen. Aber gut, Ihr habt halt gewartet, bis es nicht mehr anders ging. Gruß Bernd -
Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V.
Nanoc der Wanderer antwortete auf NeaDea's Thema in Foren für Rollenspielgruppen
Hi NeaDea. Da ist Oliver Bayer schon dran. Kein Angst, wir (ich + Leute aus meiner RUnde) sind gerade an einem Con in Leverkusen am rumplanen, da wollte ich eh mal mit Dir drüber reden Gruß Bernd -
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Sorry, ich hatte das Wörtchen "nicht" vergessen. So ganz stimmt die Aussage für mich persönlich eh nicht 100%. Ich wüsste gerne, ob was gefragt ist, werde aber evtl. trotzdem was machen. So was wie Abenteuerwettbewerbe oder Gesuche finde ich aber praktisch. Mareks Angebot finde ich klasse, ansonsten vermisse ich auch da, dass evt. Leute einfach Angst davor haben, dass "ihr Baby" ein Produkt ihrer eigenen Kreativität nicht ankommt. Er hat recht, kleine Dinge sollten eher anstehen als ein neuer Zyklus. Gruß Bernd -
Autoren für MIDGARD
Nanoc der Wanderer antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Material zu MIDGARD
Hi. Ich habe noch ein Argument, warum evtl. so mancher nichts schreibt bzw. geschriebenes nicht einschickt. Ich komme drauf, weil meine Freundin mir gestern was von dem Psychodrama-Papst Moreno vorgelesen hat, wo es um Spontanität und Kreativität ging. Einmal ging um die Hemmungen, kreativ tätig zu sein. Und dann um die Angst, dass das eigene Werk von Anderen kritisiert wird. Womit wir ironischerweise wieder bei "Demotivierende Diskussionen" sind. Ein Fehler ist auch, den ich aber auch selber begehe, anscheinend wollen manche nur schreiben, wenn es sich lohnt, also irgendwie irgendwo veröffentlicht wird. Also weniger Spaß am schreiben, sondern "O.k., ich mache es mal ordentlich, aber das mach ich Edit nicht nur für SPaß". Gruß Bernd