Zum Inhalt springen

Tamin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tamin

  1. Hallo Sarandira,

    interessiert bin ich an allen Erfahrungen und natürlich möglichen Fallstricken beim Leiten des Abenteuer. 

    Hast du denn einige der unter  unter 'Weitere Entwicklungen' ab S. 75 beschriebenen Nebenhandlungen verwendet? Ich finde diese sehr reizvoll. Vor allem 'Der Schatten des Grünen Jägers'. Da die Gruppe auf diesem Wege einige Infos über Samiel erhalten kann, aber gleichzeitig dann nicht hinter allem seinen Einfluss vermutet.  Mache mir aber Gedanken mache, ob derartige Nebenhandlungen meine Gruppe nicht zu sehr verwirren.

     

     

  2. Hallo Sarandira,

    ich meine regeltechnisch ist das, in M5, nur für die Finstermagier in 'Dunkle Mächte' festgelegt. Dort wird auf den Pakt und seine Auswirkungen genauer eingegangen. 

    Im Band 'Der Grüne Jäger' aus M4 wird aber explizit das Aurenhemd als Mittel der Jünger Samiels genannt, um ihre Aura zu verbergen. Ich würde das in M5 also auch zumindest für Schwarze Hexen / Hexer und Paktkrieger so handhaben.  Falls du die Kampagne um das Grüne Sigil für M5 hast, schau da doch mal rein. Die dortigen Antagonisten könnten dann als Referenz für M5 dienen.

     

    Welche Aura die Paktiere haben, ist mMn von der Herkunft des Dämons abhängig. Demnach dann die Unterscheidung zwischen Naher Chaoseben für 'dämonisch' und Ebene der Finsternis für 'finster'. Bei Samiel und seinem Gefolge dann definitiv 'finster'. 

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  3. Hallo Ma Kai, 


    als ein Beispiel fällt mir da der deutsche Schnellstarter von Lex Arcana ein. Dort befindet sich eine solche Warnung direkt am Anfang des Einstiegsabenteurs. Die entsprechenden Themen werden kurz genannt, zusammen mit einem Ratschlag dies im Zweifel mit allen Beteiligten zu besprechen und ggf. Szenen abzuändern. Allerdings hätte ich das eher am Anfang des ganzen Schnellstarters gesetzt.


    Der Spielleiter, vermutlich damit also der Leser, kann das vor dem Kauf dann sehen und die Kaufentscheidung abwägen. Spannung sehe ich als vernachlässigbar an. Ich persönlich möchte als SL sowieso alle Informationen haben.

    Zusätzlich gibt es nochmal den entsprechenden Hinweis, solche Themen mit den anderen Mitspielenden abzuklären. Das ist ja der Knackpunkt und liegt letztlich in der Verantwortung der SL. Ich persönlich befürworte aber den freundlichen Wink in der Triggerwarnung.

     

    Wenn es sich nur um einen einzelnen Punkt handelt, kannst du mMn aber auch auf die Warnung verzichten. Wenn du die Motivation des NSC entsprechend bereits in der Übersicht des Abenteurers aufführst. Ich Spoiler mal für den GB63

    Spoiler

    Der Überblick von „Die verlorenen Ehre“ nennt den Hintergrund prominent und prägnant. Ich habe direkt die Möglichkeit das Abenteuer wegzulegen.

     

    • Thanks 1
  4. Hallo,

    das Erscheinen des Gildenbriefs 53 ist bereits eine ganze Weile her. Ich versuche trotzdem mal mein Glück. 
     

    In besagten Gildenbrief findet sich die Bettlerballade von Bethina und Hans-Joachim Maier. Hat jemand die Ballade in seiner Runde verwendet? Da ich sie gerne in ein Abenteuer einbauen möchte, bin ich sehr an Erfahrungsberichten interessiert. 
     

    Beste Grüße,

    Tamin

  5. Hallo Läufer,

     

    Möglicherweise bietet der kurze  Artikel über die Vanafreder aus dem Gildenbrief 53 eine Inspirationshilfe. Auch wenn der Artikel mMn kein Buchsymbol hat , verbindet er Vana und eine besondere, von ihr berührte, Pferderasse. Das lässt sich sicher auch gut mit dem Einhorn aus dem letzten Beitrag verbinden.
     

    Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass eher Heilige mit einem bestimmten Tier als Symbol in Verbindung gebracht werden. Die Götter haben ja bereits ihre Waffen und Symbole als Erkennungsmerkmal.

    BG

    Tamin

    • Thanks 1
  6. Hallo JoBaSa,

     

    Zu 1. Kann ich aus eigener Erfahrung die beiden unten genannten Abenteuer nennen. Ich schreibe nicht viel dazu, da jedes davon einen Strang hier im Forum hat und wir hier dann spoilerfrei bleiben.

    - Die letzte Rast des Al-Sanshoukh

    Das Abenteuer ist im Gildenbrief 55 erscheinen. Den es noch digital bei Branwens Basar gibt. Es ist durch die räumliche Begrenzung (Dungeon), sehr gut aus dem Abenteuertext zu leiten. 
     

    - Ikonium Underground 

    Das Abenteuer ist hier aus dem Forum. Wenn du leicht improvisieren kannst, lässt sich das fast ohne Vorbereitung leiten und deinen Spielern gerade bei der Recherche viel freies Rollenspiel ermöglichen. Leider bisher das einzige von Adjanas Abenteuern, das ich geleitet habe. Daher kann ich zu den andern nichts sagen. Ihre Abenteuer sehen aber allesamt gut und schnell zu leiten aus.

     

    Zu 2. kann ich Panther nur zustimmen. Die Stränge hier im Forum haben teilweise meine weitere Vorbereitung auf das Erstellen einer Namensliste beschränkt. 

    • Like 1
  7. Hallo Fabian,

     

    im DDD Magazin 17 gibt es einen Beitrag zu Ikonium. Ich habe das Heft gerade nicht greifbar, aber es ging auf jeden Fall auch um die Unterwelt der Stadt. Inwieweit es in das offizielle Ikonium passt, müsste man prüfen. 

     

    BG,

    Tamin

    • Thanks 2
  8. vor 6 Stunden schrieb Berengar Drexel:

    Oga als volle Orkin braucht ein paar Extraregeln in der Spielrunde: mögliche Abenteurertypen für Orks, die Infrarotsicht für Spielercharaktere, die Basiseigenschaften für Orks und deren Entwicklung über die Grade, eventuell Einschränkungen bei Fertigkeiten, Magie und Religion. Aber nichts, was man bei einem Essen mit dem Spielleiter und interessierten Mitspielern nicht vollständig  klären könnte.

    Ich denke das fast es ganz gut zusammen.

    Auch wenn eine Orcin für Midgardverhältnisse ein etwas exotisches Charakterkonzept ist, setzt euch out-game zusammen und sprecht es durch. Passt es zu eurem Spielstill und eurem Midgard, überlegt euch wie ihr es umsetzt. Dann können sich alle im Voraus überlegen, warum sie Oga in die Gruppe aufnehmen. 

     

    Wenn dadurch die Zusammenführung etwas 'auf Schienen' verläuft macht das mMn nichts. Solange alle an Bord sind, spart ihr euch langatmiges und nerviges Herumgefuchtel mit den Waffen, weil spontan jemand meint "Aber mein Charakter würde die Orkin niemals akzeptieren".

  9. Ich denke wir stoßen hier eher allgemein an das Problem, "Wann wird gewürfelt" und welche Hilfe kann M6 dabei einer SL an die Hand geben. Wenn vor allem Publikum angesprochen werden soll, das mit Rollenspielen wenig bis keine Erfahrung hat, ist ein Hinweis im Regelwerk á la "Proben sind nötig, wenn der Erfolg oder Misserfolg einer Handlung ungewiss ist",  hierbei eine nützliche Hilfestellung. Konkret und überspitzt: Deine Mitspielenden müssen keinen EW:Wahrnehmung machen, um die Tür vor ihnen zu sehen. Deine Mitspielenden sollten einen EW:Wahrnehmung machen, wenn ein NSC-Dieb versucht sie zu bestehlen."

     

    Ich wage mal die pauschale Aussage, dass EWs mit zunehmender Erfahrung seitens der SL verstärkt in Situationen mit ungewissen Ausgang eingefordert werden; oder die Gruppe hat einfach Spaß auf ihre Fertigkeiten zu würfeln. 

     

    Konkret für M6 könnte sich da eine Publikation wie das Kompendium oder ein Dungeon Master Guide anbieten. D.h. es gibt ein schlankes Grundregelwerk, mit dem alle spielen können. Zusätzlich veröffentlicht man speziell für SLs eine Publikation zum Leiten von M6. Das kann aber auch im Zeichen der Zeit elektronisch gelöst werden z.B. mit eigenen Videos oder Verweisen auf konkrete Beiträge der unzähligen Videos zum Leiten von Rollenspielen. 

     

    • Like 1
  10. Hallo zusammen,

     

    für alle, die auf der Suche nach den Handouts sind. Diese sind nun in den Details zum Abenteuer in Branwens Basar zu finden und können dort bereits heruntergeladen werden. Dort findet man sie unter 'Blick ins Buch'.  Soweit ich das sehe, sind sie (noch?) nicht unter 'Aktuelle Handouts' auf Midgard-Online verfügbar. 

     

    https://branwensbasar.de/produkte/midgard/abenteuer/hexe-und-heilige_19055.html

     

     

    • Like 2
    • Thanks 3
  11. Ich versuche es mal möglichst spoilerfrei. Für Anregungen empfehle ich, falls du das Abenteuer nicht mehr als Spieler erleben möchtest:

    Smaskrifter (M5)

    Spoiler

    - Die Magiergilde S. 38

    - Die Glashafner S. 39

    - Die Gilde des Glanzes S. 51

    - ein weiterer Hinweis, in dem es um Glas geht, auf S. 75

     

    Wenn wir schonmal dabei sind, zu Metall:

    - Im Buluga Quellenbuch, Heisses Land Buluga (M4) findest du auf S. 59 den Zauber 'Giftklinge'.

     

    • Thanks 1
  12. Hallo Olafsdottir,

     

    zu Phlebotinum: Bei der Beschaffung der Utensilien könne ja eine ganze Reihe von Dingen dazu führen, dass die Beschaffung nicht klappt. Natürlich kann die Spielleitung auch einfach Zauberduelle und WW zugunsten der Spielenden unter den Tisch fallen lasse. Wenn ich aber alles einbeziehe, finde ich, die garantierte Alterung um 1 Jahr doch einen hohen Preis. Im schlechtesten Falle steht man ein Jahr älter, ohne AP und mit leeren Händen da. Ist das im Gesamtkonzept der Magieregeln so gewollt?

     

    Ansonsten begrüße ich die Formulierung "Zudem ist es Bewohnern anderer Ebenen in der Regel viel einfacher möglich, den Ursprungsort des Zaubers ausfindig zu machen (Entscheidung der Spielleiterin) und dem Zauberwirker einen Besuch abzustatten." Hier liefert die Spruchbeschreibung direkt einen Abenteueraufhänger, der geradezu auf die Anwendung durch die Spielenden hoffen lässt. 

     

    BG,

    Tamin

×
×
  • Neu erstellen...