-
Gesamte Inhalte
4644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von malekhamoves
-
-
Ich weiß nicht, ob es zum Lachen oder zum Weinen ist, ob es in den Rest der Welt gehört oder hierhin:
malekhamoves
-
Zitat[/b] (TomKer @ 10 Feb. 2004,21:19)]beim Lesen bin ich sonst eher altmodisch und habe gern ein Buch in der Hand.
Ich auch, zumal das anhaltende Lesen gedruckter Texte auf einem Bildschirm doch recht ermüdend sein kann. Wenn man aber alles schön zusammen haben will (Deutsche Sagen und Märchen, mit ca. 50.000 Seiten und Sammlungen, die man nicht in jeder Bibliothek findet, geschweig denn in einer Buchhandlung) ist es doch schön praktisch. Mehr nicht, aber auch nicht weniger
.
Mein Hinweis richtete sich denn daher auch mehr an Personen, die beruflich mit einigen Texten arbeiten (manche Lehrer z. B.), und für die eine solche Quelle eventuell nützlich sein könnte. Die brauchen die Texte dann nämlich nicht mehr einzuscannen, nur um sie dann stundenlang korrektur zu lesen, sondern finden sie gleich druckfertig zur Benutzung vor.
malekhamoves
-
Hallo BB,
ich weiß zwar nicht, woher Du das Bild hast, doch mein Pinguin wird erst einmal 12288.7 m zwölftausendzweihundertachtundachtzig Meter) weit laufen müssen, um den Yeti zu schlagen.
malekhamoves
-
Hallo Nix,
Ohne drängeln zu wollen, möchte ich mich nur danach erkundigen, wie weit Du denn mit dem Inhaltsverzeichnis der GBs bist. Ich habe nämlcih eine Idee für einen Artikel, aber keine Lust etwas zu schreiben, was eventuell bereits in einem alten GB vorhanden ist
malekhamoves
-
Danke
malekhamoves
-
Hallo,
Wenn Ihr als SL die Ausrüstungslisten für die Spieler vorbereitet, was genau schreibt Ihr für den Zweihändigen Engel? Einfach nur 'Bihänder'?
malekhamoves
-
Falls Ihr Euch entscheidet, eine Ost-Con zu veranstalten, ich war vor etwa 10 Jahren mal auf der Plattenburg in der Prignitz. Es war damals ganz nett, wenn auch etwas abgelegen. Aber vielleicht sind heute die Verkehrsanbindungen ja besser. Wie auch immer haben die Leute dort offensichtlich Erfahrung mit mittelalterlichen Veranstaltungen.
Viel Spaß
malekhamoves
PS: die Verkehrsanbindungen
-
Vor einiger Zeit hatmich jemand im Strang zu den drei Stämmen auf Literatur zu den Mongolen angeschrieben. Ich habe damals behauptet, keinen Zugriff mehr auf meine Hauptseminarsarbeit von vor 10 Jahren zu haben. Aber ich habe mich geirrt. Ich habe die Datein und das Textverarbeitungsprogramm (Ami Pro) wiedergefunden
. Hier kommt ein Teil der Literatur:
Manfred Taube (hg.): Die Geheime Geschichte der Mongolen, München, C.H.Beck, 1989 (um 1240 niedergeschriebene Geschichte der Mongolen, in Versform (glaube ich))
Göckenjahn/Sweeney (hg.), Der Mongolensturm, Berichte von Augenzeugen und Zeitgenossen, 1235-1250, Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Hansgerd Göckenjan und James R. Sweeney, aus Ungarns Geschichtsschreiber, Hrsg. Thomas von Bogyay, Bd. 3, Graz (Verlag Styria) 1985
Johannes von Plano Carpini. Kunde von den Mongolen, 1245-1247, Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Felicitas Schmieder, Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1997
Risch, Friedrich, Wilhelm von Rubruk, Reise zu den Mongolen, 1253-1255, Leipzig, 1934 (dieser Text ist auf jeden Fall lesenswert, sei es in dieser Ausgabe oder einer neueren, da WvR sehr schön auf die Lebensgewohnheiten der Mongolen eingeht)
Boyle, J. A., The Mongol World Empire 1206-1370, London (Variorum Reprints) 1977
Brent, Peter, Das Weltreich der Mongolen. Dschingis Khans Triumph und Vermächtnis , London (Weidenfeld and Nicolson Ltd.) 1976 (bei diesem Buch handelt es sich um eine nette Zusammenfassung, die allerdings nicht sehr wissenschaftlich ist)
Chambers, James, The Devil`s Horsemen. The Mongol Invasion of Europe, London (Weidenfeld and Nicolson) 1979 (hervorragendes Buch, besonders über den Einfall der Mongolen in Osteuropa)
Morgan, David, The Mongols, Oxford (Basil Blackwell Ldt.), 1986 (enthält, wenn ich mich recht entsinne, ein sehr gutes Kapitel über die mongolische Armee, deren Aufbau, Bewaffnung etc.)
Morgan, D.O., Who ran the Mongol Empire, in Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland, London 1982
Ratchnevsky, Paul, Cinggis-khan. Sein Leben und Wirken, Wiesbaden (Franz Steiner Verlag GmbH) 1983
Ratchnevsky, Paul, "Die Yasa (Jasaq) Cinggis-khans und ihre Problematik", in Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients, Bd.5, Sprache, Geschichte und Kultur der Altaischen Völker, herausgegeben von Georg Hazai und Peter Zieme, Berlin (Akademie-Verlag) 1974
Sagaster, Klaus, "Herrschaftsideologie und Friedensgedanke bei den Mongolen", in Central Asiatic Journal, Bd. 17, Wiesbaden (Otto Harrassowitz) 1973, S.223-243
Weiers, Michael (hrsg.), Die Mongolen, Beiträge zu ihrer Geschichte und Kultur, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1986
Fischer Weltgeschichte Band 16: Zentralasien nett, aber nicht wirklich lesenswert
malekhamoves
-
Und jetzt ein Einwurf aus der realen Welt:
Ich würde es schon durchgehen lassen, denn Papageien (OK, definitiv nicht das gleiche Tier
) können in Partnerschaft mit Menschen leben und den Halter/die Halterin als Partner anerkennen, im Zweifelsfall diesem Partner sogar (unbefruchtete) Eier legen.
Und wenn es mit Papageien (die nicht jagen) geht, warum nicht mit anderen Vögeln
malekhamoves
-
gelesen und für gut befunden
malekhamoves
-
Ich war vorhin auf midgard-online. Dort gibt es jetzt die handouts und Karten zum Herunterladen, in drei gezipten Dateien. Die ersten beiden sind sehr schön, ohne Nummern, Beschriftungen oder Geheimtüren, lediglich mit der dritten Datei hatte ich ein paar Probleme, da sie sich nicht öffnen ließ. Alles in allem handelt es sich um ca. 20 Bilder (15 in den ersten beiden Dateien).
malekhamoves
-
@ Solwac: oh
malekhamoves
-
Hallo, ich möchte mich ausnahmsweise auch den Glückwünschen anschlieBen, wenn ich dabai auch ein merwürdiges Gefühl im Magen habe.
2002 habt Ihr nämlich am 14 Februar gratuliert. Aber wahrscheinlich geht mein Kalender nur nicht richtig.
malekhamoves
-
Zitat[/b] (Glenn @ 11 Jan. 2004,00:32)]P.S.: Ich kann auch gerne mal die Daten meines Archäologen hier reinstellen, damit man eine bessere Gesamtvorstellung über die Fertigkeitenpalette des Chars bekommt.
Das wäre nett.
malekhamoves
-
Zitat[/b] (Prados Karwan @ 11 Jan. 2004,01:41)]Wenn die Gruppe im Überschwang der Gefühle des ersten Spieleabends alles umnietet, was ihr zunächst feindlich gesonnen (Hervorhebung durch mich - malekhamoves) war, [...]
Ohmannohmannohmann, habe ich lange darauf gewartet.
Es heißt natürlich:
gesinnt und nicht gesonnen, aber wahrscheinlich ist das die neue Tastatur
@ alle: Mir ging es am Anfang natürlich nicht darum, dem armen Gimli seinen Spielspaß zu verderben. Auch ich habe die erste Zeit (die ersten Jahre nicht anders gespielt (AD&D
)). Und auch heute kann es bei Shadowrun durchaus mal Spaß machen. Mir ging es darum, den armen SL zu schützen, der sonst
.
malekhamoves
-
Zitat[/b] (Gimli CDB @ 10 Jan. 2004,20:11)]Das einzige, was ich wirklich frustrierend fand, war, dass nachdem der Bär in die Flucht geschlagen war und wir ihn verfolgt hatten um ihn dann, nachdem er in sich zusammengesackt war (0 AP) umzubringen, der SL keine EP vergab weil er uns "für das erbarmungslose abschlachten eines inzwischen wehrlosen Bärens auf der Flucht eigentlich sogar EP abgezogen gehörten, wenn wir nicht schon keine hätten". FRUST!!! Bei unserem ersten Gegner überhaupt! DOPPEL-FRUST!
Und da hat Euer Spielleiter auch völlig Recht gehabt. Für sinnloses Morden gibt es bei Midgard keine EP.
Zitat[/b] (Gimli CDB @ 10 Jan. 2004,20:11)]Dann, als wir endlich beim Halboger waren, waren wir natürlich vorsichtiger und haben ihn erst aufwachen lassen, bevor wir angriffen. Ich hab dann auch gleich die Rechnung kassiert: LP von 17 auf 9 und AP von 15 auf 3 mit einem Hieb! Ich konnte den Halboger dann mit Hilfe meines Bihänders in die Knie zwingen, er hat sich aber ergeben.... und jetzt?
Und wenn Euer SL hier richtig gemein gewesen wäre, dann hätte er Euch für diesen Kampf auch keine EPs zu geben brauchen, da Eure Aktion (warten, daß der Oger aufwacht) nur für die EP da war, Eure Belohnung wäre dann das Überleben gewesen
.
Aber schön zu hören, daß es Dir gefallen hat.
malekhamoves
-
@ Gimli CDB: Und, wie war's?
malekhamoves
-
Super, und wann wird der für den Rest der Menschheit zur freien Verfügung stehen?
malekhamoves
-
Zitat[/b] (Olafsdottir @ 04 Jan. 2004,00:55)]Ja, das würde mich interessieren. Wenn's sonst keiner haben will, gern auch privat.
Darf auch ruhug öffentlich passieren
malekhamoves
-
Ich habe nicht abgestimmt (werde es aber vielleicht noch tun), weil ich nicht genau weiß, was ich denn ankreuzen soll.
Natürlich finde ich Kampagnen toll, doch auch Einzelabenteuer sind meines Erachtens nicht zu verachten. Letztere habe nämlich den Vorteil, daß man sie schön in eine eigene Kampagne einbauen kann. Sollte ich eines Tages meine Kampagne weiterspielen, so werden meine Spieler auf ihrer Rückreise aus den Tegarischen Steppen das Abenteuer 40 Fässer miterleben, daß in einer eigenen Kampagne steht, doch hier auch gut in meine paßt. Dabei handelt es sich in meinen Augen hier um mehr als nur einen Lückenbüßer.
Ich fände es daher schön, auch Einzelabenteuer zu finden, sowohl in Form von Schiffsabenteuern, Hack 'n Slay (macht mitunter auch Spaß) und Detektivabenteuern.
Mit anderen Worten, ich schließe mich zahlreichen meiner Vorrednern an und stimme für eine gute Mischung.
malekhamoves
-
@ Rosendorn
Um Adjanas und meinen Vorschlag zu verbinden: der NSC kann auch einfach Druck machen, wenn die SC mal wieder zuviel Zeit verlieren. Er kann sie dann daran erinnern, daß sie nicht mehr viel Zeit haben und sich eventuell daran machen, allein etwas zu tun. Wie auch immer: SC unter (Zeit-)druck setzen, das sollte helfen.
malekhamoves
-
hallo Rosendorn,
vielleicht kannst Du den SC ja ein Zeitlimit vorgeben, z.B. eine Reise in wenigen Stunden zu meistern, oder ein Rätsel (Mord) in ein paar Stunden, 1 oder 2 Tagen zu klären. Das garantiert natürlich nicht, daß sie nicht bei den NSCs hängen bleiben und stundenlang sabbeln, doch wenn sie nur wenig Zeit haben, könnten sie durch Zeitdruck dazu veranlaßt werden, schneller zu handeln.
malekhamoves
-
Hallo,
es gibt seit einigen Jahren eine großangelegte Edition, die sich Digitale Bibliothek nennt. In dieser Reihe sind nunmehr fast 100 CD-Roms erschienen, die dem geneigten Leser recht günstig zahlreiche Texte zugänglich machen. Ich selbst bin über die WBG darauf aufmerksam geworden und kann jedem nur einen Besuch auf der Homepage empfehlen
Als Beispiele seien genannt:
DB 1: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafke, in verschiedenen Ausgaben, von denen die umfangreichste auf etwa 175.000 Seiten das Gros der deutschen Literatur zugänglich macht;
DB 28: Albrecht Dürer, das Gesamtwerk;
DB 61: Shakespeare: Complete Works (2-sprachig)
DB 77: Karl Mays Werke;
DB 80: Deutsche Märchen und Sagen; auf etwa 55.000 Seiten werden dem Leser mehr als 24.000 Sagen, Märchen und Bräuche zugänglich gemacht;
Es gibt aber auch zahlreiche Nachschlagewerke, den Koran, die Lutherbibel etc.
Die Preise sind recht unterschiedlich, variieren von 14.90 Euro (z.B. Wörterbuch der Archäologie) bis 254 Euro (MGG - Musik in Geschichte und Gegenwart), liegen aber für gewöhnlich irgendwo zwischen 30 und 70 Euro.
Ich denke, daß diese Reihe gerade für meine Kollegen (
) hier im Form interessant sein könnte
-
Hallo,
Auch wenn mein Beitrag ein wenig spät kommen dürfte, möchte ich auch noch meinen Senf loswerden.
Was man hätte machen können, ist den Schachfiguren unterschiedliche Stärken zu geben. Somit würde eine angreifende Figur nicht mehr automatisch gewinnen, sondern es würde zum Kampf kommen. Wenn also ein Bauer einen Turm angreift, kann es durchaus passieren, daß der Bauer dabei auf der Strecke bleibt.
Bildlich könnte man sich das so vostellen, wie es im Film Futureworld bzw. bei einem alten Schachspiel für Computer dargestellt wurde (Battlechess).
Konkret haben wir das einmal vor vielen Jahren erlebt, als unsere SC auf einmal selbst Teil dieses Schachspiels waren. Jede Schachfigut hatte bestimmte Werte, ich glaube, daß Bauern Krieger Gr. 1 waren, der Turm war in VR/PR unterwegs, die Dame kämpfte mit einem vergifteten Dolch etc. Und natürlich reichte es nicht aus, den König nur zu bedrohen, man mußte ihn im Kampf besiegen, was nicht einfach war.
Für das von Donk vorgeschlagene Szenario hat dieses Schachspiel den Vorteil, daß auch ungewöhnliche Siege und Niederlagen einiger Figuren normal erscheinen.
malekhamoves
Kurioses aus dem Netz
in Das Netz
Geschrieben
Die Pinguine sind ja großartig!
malekhamoves