Akeem al Harun
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Legende des grünen Drachen
Du hast den Gegner verliebter Narr entdeckt, der sich mit seiner Waffe lachhafte Liebesbriefe auf dich stürzt! Viele Grüße Harry
-
Breuberg-Con 2004
Dabei habe ich ein Posting vorher noch auf diesen Umstand hingewiesen... Viele Grüße Harry
-
Breuberg-Con 2004
...und wenn man den Tag angibt, muss man sich ja nicht daran halten! Habe irgendwie Breuberg mit Bacharach verwechselt und schon mal Freitag angegeben, da ich ja am Samstag Siranas 30. Geburtstag spiele... Viele Grüße Harry
-
Welchen Browser nutzt ihr denn so?
Ich habe ihn ausprobiert, mag aber den Opera lieber. Viele Grüße Harry
-
Zaubern mit 0AP
Geweihte Orte sind für Priester genauso wie Linienkreuzungen für Druiden und Heiler besondere Orte. Sie sollte an diesen Orten, wo sie besondere Nähe zu ihrer Gottheit bzw. dem Dweomer haben meiner Meinung nach grundsätzlich schon die Möglichkeit haben, auch in geschwächtem Zustand zu zaubern. Allerdings würde ich die normalen 0AP-Regeln in soweit greifen lassen, dass der EW:Zaubern mit einem Malus von 4 versehen wird. Viele Grüße Harry
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
@Einskaldir Wie Solwac sagt, entweder Wb oder Schaden verdoppeln. In Anlehnung an Zottels Beitrag würde ich das so handhaben: Schaden verdoppelt: 8W6 im Zentrum 6W6 in 1m Abstand 4W6 in 2m Abstand 2W6 in 3m Abstand => Den Schaden in jeder Zone des Wb verdoppeln; eher nicht wie EK das vorgeschlagen hat. Die Feuerkugel explodoert "heißer". Wb verdoppelt: 4W6 im Zentrum und in 1m Abstand 3W6 in 2m Abstand und 3m Abstand 2W6 in 4m Abstand und 5m Abstand 1W6 in 6m Abstand alternativ: 4W6 im Zentrum 3W6 in 1m Abstand und 2m Abstand 2W6 in 3m Abstand und 4m Abstand 1W6 in 5m Abstand und 6m Abstand => Die Feuerkugel explodiert mit größerer Wucht. Mit Logik läßt sich schlecht argumetieren, da gerade im speziellen Fall der Feuerkugel schwierig zu erklären ist, dass sich der Schaden erhöhen kann, ohne dass sich der Radius erhöht. Aber ich denke die oben genannten Verschläge kommen den Regeln schon recht nah. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Omar*s neue Teestube
Wozu? Männer sind doch so leicht zu täuschen! Viele Grüße Harry
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Widerstandswürfe gegen Fertigkeiten.
Auch wenn der Erfolgswert der Person verwendet wird, die den größten EW hat, würde ich da keine EP für diese Person vergeben. Entweder erhalten alle Beteiligten dieselben EP (in dem Fall, dass z.B. drei Figuren aus einer Sechsergruppe Spuren lesen, erhalten diese drei je 5 EP) oder es fällt unter die allgemeinen EP für das Abenteuer, also keine gesonderte Berücksichtigung. Viele Grüße Harry
-
Automatische Anwendung von Fertigkeiten.
Das halte ich für ein bißchen überflüssig, seitdem es in M4 die Sinnesfertigkeiten gibt. Denn diese liegen in der Regel auch noch über dem Wert der Wahrnehmung, so dass man nicht einfach sagen kann, diese sei eine Zusammenfassung der Sinne. Wahrnehmung ist für mich eher der automatische Einsatz der Sinne. Für übersinnliches gibt es ja auch noch den sechsten Sinn. Na ja, alle paar Runden kann wohl keiner begründen, warum innehalten und "scannen" sinnvoll ist. = True Viele Grüße Harry
-
Automatische Anwendung von Fertigkeiten.
@Athaniel Für eine Fertigkeit wie Wahrnehmen, die in der Regel nur automatisch und verdeckt eingesetzt wird, würde ich da allerdings eine Ausnahme machen. Diese sollte auch nicht ausschliesslich dann gelingen, wenn eine 20 fällt. Viele Grüße Harry
-
Widerstandswürfe gegen Fertigkeiten.
Ich denke in dem Fall, dass einer Gruppe nur ein EW/WW zusteht, soll simuliert werden, dass die Gruppe etwas mitbekommt/schafft. Es wird dazu der höchste in der Gruppe vorhandene FW verwendet. Ist der Wurf erfolgreich, bedeutet das nicht automatisch, dass nur derjenige, der den höchsten Wert hat etwas mitbekommt. Neben der Verhinderung einer Würfelorgie soll meines Erachtens auch den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit aus dem Weg gegangen werden. Beispielsituation: Eine Gruppe von drei Abenteurern wird beschlichen. Der höchste Wert im Hören von +10 ist einmal vorhanden. Der Schleichen Wurf kam genau auf 20. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Gruppe etwas merkt 55% (was ich schon als fast zu viel empfinde, wenn die Gruppe nichts ahnt). Würde hingegen *jeder* der Abenteurer einen WW durchführen, läge die Wahrscheinlichkeit bei 86,39%, dass einer aus der Gruppe etwas merkt (bei sechs Abenteurern und davon zwei mit Hören+10 steigt die Chanche gar auf 98,15%). Eine so hohe Wahrscheinlichkeit würde ich aber einer Gruppe höchstens dann zugestehen, wenn die Spieler ausdrücklich sagen, dass sie sehr aufmerksam sind, weil sie vermuten, dass sie beschlichen werden sollen. Speziell für die Fertigkeit Spurenlesen wurde für Verfolgungsjagden auch ein System eingeführt, wie mehrere Personen mit dieser Fertigkeit berücksichtigt werden. Schau mal dort nach, man könnte das bei anderen Fertigkeiten analog behandeln. Viele Grüße Harry
-
Automatische Anwendung von Fertigkeiten.
Manche Fertigkeiten sollte der Spielleiter immer verdeckt würfeln, zum Beispiel "Suchen", "Menschenkenntnis" usw. Dennoch werden diese Fertigkeiten aktiv eingesetzt. In dem Fall gibt es normale EP/PP bei mir, die ich dann allerdings protokolliere. Fertigkeiten, die bei automatischem Einsatz nur bei kritischem Erfolg gelingen, würde ich nicht mit EP aber auf gar keinen Fall mit PP belohnen. Viele Grüße Harry
-
Wer wird deutscher Meister?
Wieso die Briten verantwortlich *machen*? Nur weil sie dementieren, heisst das doch nicht, dass sie nicht *schuld* sind, oder? Viele Grüße Harry
-
Persönliche Ausstrahlung - wann würfelt ihr sie?
Ein Greenpeace-Aktivist... Im Zweifel bin ich da auch eher lax. Spielspass geht über die Regeln. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Gezielter Treffer mit 0 schaden??
-
Breuberg-Con 2004
Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen, wenn du recht hast... Habe ich an der Stelle halt nicht erwartet und daher überlesen. Ich persönlich halte es - wie gesagt aus Sicht des "Kunden" - für einfacher, wenn sämtliche Überweisungsdaten, inklusive Verwendungszweck und Kontoinhaber, in einem (übersichtlichen) Block zu finden sind. An der Stelle würde ich auch redundante Nennungen dieser Daten akzeptieren, sprich: einmal im Fliesstext, einmal in Tabellenform. Nö, ist halt nur nicht mein erster Con... Viele Grüße Harry
-
Breuberg-Con 2004
Eine kleine Kritik an der Einladungsmail: Ihr habt keinen Empfängernamen bei den Kondaten angegeben. Für manche Menschen ist zwar ersichtlich, dass es "Midgard-Konzil e.V." sein muss, es wäre jedoch als "Kunde" einfacher, die Daten in einem Block geliefert zu bekommen. Ausserdem habt ihr keine formalen Vorgaben für den Verwendungszweck angegeben. Das könnte jedoch hilfreich sein. Wir haben jetzt "Midgard Con 2004" und unsere Namen angegeben. Viele Grüße Harry, Mail und Überweisung bereits getätigt! (Ob ich der erste bin, der angemeldet ist? )
- Gezielter Treffer mit 0 schaden??