Zum Inhalt springen

Gil-nim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Gil-nim

  1. Also, ich hab mich jetzt einfach mal angemeldet.

    1/4 Stunde ist ja nicht viel, dafür werd ich auch noch Zeit haben.

    Sorry dass ich nicht den Rang 40 Account angenommen habe, aber zum einen Spiele ich gerne unter meinem eigenen Nick und zum anderen find ich das immer sehr unpraktisch, ein Spiel gleich mit einem großen Account zu beginne, da man gerade als Anfänger doch noch sehr viel falsch machen kann, gerade mit großen Accounts.

     

    P.S.:

    Nick: [-UFO-]Melkor

  2. Och, lass ma^^

    Hab gerade genug mit zwei anderen Spielen zu tun.

    Aber vielleicht meld ich mich auch irgendwann mal bei Kolonialkampf an.

    Sag mal wie viel ihr so pro Tag on seid damit ich ungefähr die Arbeit einschätzen kann, die das Spiel macht.

     

    Bearbeitet sagt: Ich glaub ich muss mal mit Gil-nim's Deutschlehrer reden, Rechtschreibfehler gehören da nicht hin^^

  3. Also mir gefällt es.

    Vom Inhalt her ist es mehr als zufriedendstellend, auch wenn, wie bereits gesagt, nicht so viel hinzugefügt wurde.

     

    Das Cover finde ich sehr treffend. Endlich mal ein Cover, zu dem man mal die Gedanken schweifen lassen kann :)

  4. Schlecht finde ich allerdings, dass meine Spieler von den anderen Chars alles wissen(bis auf eine Ausnahme) denn ich lass mir im Spiel gerne die Zeit, dass sich Chars unterhalten, wenns grad "langweilig" ist, etwa auf dem Kutschbock wärend der Überfahrt, oder ähnliches..

     

    Ja, das nervt manchmal doch. Interressant ist es alerdings, wenn ein Char einen Priester Chaos oder Todeswirker spielt und den anderen Spielern von Anfang an etwas vorgaukelt.

    Böse überraschungen sind oft die Folge :D

     

    [...]

    Die von mir verfassten und ausformulierten Vorgeschichten umfassen in der Regel etwa 2 Seiten und gliedern sich grob in einen historischen Abriss des Lebens meiner Abenteurer vor ihrem Eintritt in das Abenteurer-Leben, eine detailierte Beschreibung ihres Aussehens sowie einen skizzenhaften Aufriss der wichtigsten Charakterzüge. Mit einer solchen Vorbereitung verleihe ich meinen Abenteurern den nötigen Schliff, um sie mit ihren individuellen Zügen und somit zu meiner größtmöglichen Zufriedenheit zu spielen.

     

    Mach ich ganu so, mal ein bisschen kürzer, mal ein bisschen länger, kommt immer auf die Figur an.

  5. [...]

    Zu den oben genannten Beispielen. Gibt es ein vergleichbares Wesen (Balrog) auf Midgard?

    [...]

    Nun, der Balrog ist ein Gott (sofern man diesen Begriff auf Mittelerde überhaupt verwenden kann), wenn auch von niedrigem Rang, so aber dennoch von dem gleichen oder zumindest von ähnlichem wie Gandalf (genaueres müsste ich auch nachschlagen).

     

    [...]

    Das hängt damit zusammen, dass er kein Mensch ist. Die richtigen Zauberer auf Mittelerde sind nämlich alles keine Menschen insofern schon sehr viel weniger vorhanden als auf Midgard.

    Nun, im ersten Zeitalter waren lange Zeit nur Elben und Zwerge vorhanden (neben Morgoth und seinen Orks, Trollen und Balrogs und natürlich den Göttern) und davon nicht wenige. Inwiefern es alo weniger Zauberer auf Mittelerde gab/gibt ist wohl strittig.

     

    Midgardzauberer könnte man vielleicht vergleichen mit den Elfen auf Mittelerde. Zumindest einige davon haben magische Fähigkeiten. Das liegt aber wohl eher in ihrer Natur begründet.

    [...]

    Darüber kann man sicherlich streiten. Bekannt ist jedenfalls, dass sich die Elben auf Mittelerde der Magie täglich bedienten und sogar bei der Herstellung von Brot oder anderen Alltagsgegenständen wurden magische Kräfte benutzt. Die Elben selbst haben das wohl nicht mehr als Magie angesehen, da es ja alle unter ihrem Volk beherrscht haben.

    Als Magie haben sie wohl eher das angesehen, was Midgardspieler schon als große Magie bezeichnen würden. Das gleiche gilt wohl auch für die Zwerge.

    Bis zu welchem Ausmaße das auch für die Menschen zutrifft, ich weiß es nicht :dunno:

    Ich erinnere mich nicht daran, etwas gelesen zu haben, ob die Menschen Magie in kleinem oder großem Maße eingesetzt haben. Bei der Schmiedekunst haben sie vielleicht ein wenig magische Kraft entwickelt.

     

    Naja, als die Numenorer Krieg gegen die Valar führen wollten, haben die mit Eas Hilfe für Menschen und ähnliche Wesen mal eben die Welt von einer Scheibe zu einer Kugel geformt. Nur Elfen dürfen noch die alte Scheibe benutzen und sehen damit problemlos über hundert Kilometer weit, und können übers Meer in den Westen fahren... Wenn das nicht mal Große Magie ist, zwei verschiedene Arten Physik konsistent auf einer Welt zu halten, dann weiß ich es nicht... :thumbs::disturbed:

    Nun, das Problem ist, dass es auf Midgard niemanden gibt, der die Macht Eas hat (jedenfalls ist mir keiner bekannt). Ea hat die Welt erschaffen, er kann sie beliebig ändern und formen, auf Midgard ist mir das von keinem Wesen bekannt.

  6. Ein komplettes digitales regelwerk macht eigentlich nicht wirklich sinn. die bücher sind schon viel besser, um sich abends auf die couch zu flacken und zu lesen.

    ABER: was wirklich sinn machen würde, wäre eine digitale Regelsammlung. abläufe mit flowcharts und erklärungen, alle modifikationen von fertigkeiten, kampf und magie übersichtlich in tabellerarischer form. tabellen aller zaubersprüche mit kurzbeschreibung und, und, und. halt die art von regelwerk, die sich jeder spielleiter irgendwann selbst zusammenbastelt. das wäre eine arbeit, die ich in jedem fall unterstützen würde und die nicht das problem macht, dass die verkaufzahlen der bücher rückläufig wird. wenn es die möglichkeit gäbe, so etwas mit vereinten kräften herzustellen, wäre ich auf jeden fall dabei und würde sogar die technischen mittel im internet zur verfügung stellen. sprich tabellen sammeln, überarbeiten und in geordneter form einstellen. vorallem könnten hier auch interessante erweiterungen einfließen oder listen magischer gegenstände und artefakte usw. nicht, dass ich so wahnsinnig auf tabellen stehen würde, aber das "rumgesuche", vor allem während des spiels, weil man mal wieder etwas nicht bedacht hat, finde ich nicht besonders prickelnd.

     

    liebe grüße milan

     

     

    Weiß jemand inwiefern das durch den Sichtschrim abgedeckt seien wird?

  7. Zitat[/b] (Shagrat @ 15 Dez. 2003,10:49)]
    Zitat[/b] (GH @ 09 Dez. 2003,15:40)]Sam ist also Frodos Watson. Verstehe. Die homoerotische Komponente ist meiner Meinung nach allerdings stellenweise sehr deutlich und ich persönlich finde es befriedigend, dass Frodo zum Schluss allein davonsegelt, während Sam seine Rosie nimmt. Da denke ich doch, dass Prof. Tolkien unbewusst einen Subtext geschrieben hat.

     

    Grüße

    GH

    @ GH:

     

    Es gibt da einen schönen Aufsatz von Marion Zimmer Bradley,

    in dem sie sich mit den verschiedenen "Liebesbeziehungen" im

    HdR auseinandersetzt (L. in allen Bedeutungsformen, incl.

    Heldenverehrung), einschließlich der zwischen Frodo und Sam. Der kann ich Dir gern mal zukommen lassen, wenn Du mir deine

    Faxnr. gibst. Eine Zusammenfassung übersteigt etwas meine

    Schreibwut...  smile.gif

     

    Shagrat, hilfsbereit

    Naja, immerhin fährt Sam später noch hinterher smile.gif

×
×
  • Neu erstellen...