Zum Inhalt springen

Fargoch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fargoch

  1. Hi Calandryll,

     

    erstmal wilkommen hier im Forum wave.gif

     

    Das Problem mit der Atmosphäre kenne ich auch. Meiner

    Erfahrung nach liegt es nicht nur am Spielleiter (SL), sondern

    zum Großteil auch an der Disziplin und Mitarbeit der Gruppe.

    Das Problem dabei ist, daß 'neue' Spieler meistens noch nicht

    die Erfahrung haben und Methoden kennen, wie sie als Spieler

    die Atmosphäre steigern/beeinflussen können.

     

    Bei meiner aktuellen Gruppe (4 RSP 'Neulinge'wink.gif hab ich auch

    das Problem, daß ich der einzige bin der in Character (IC)  

    seine Witze und Kommentare macht, wärend alle anderen

    noch sehr auf der Meta-Ebene, also OOC agieren.

    Nach einigen Gesprächen hab ich dann festgestellt, daß es

    Ihnen einfach an Vorbildern bzw. den 'Werkzeugen' fehlt.

     

    Insofern bin ich im Moment der Meinung, daß 'Neulinge' am

    besten diese Methoden lernen wenn sie mit 'erfahrenen'

    Spielern spielen. Dies ist leider nicht immer machbar.

     

    Fargoch

     

    P.S.: die Begriffe 'Neuling' und 'Erfahrene' sind natürlich relativ

    zu sehen, und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

  2. Kommt darauf an worauf Du Dich beziehst:

     

    "Nur AP Vergabe":

     IMHO Vereinfachung des Spiels, da nicht für jede Aktion

     entschieden werden muß ob sie sinvoll und AP würdig ist,

     bzw. nicht mitprotokolliert werden muß, wieviele AP ein

     Krieger seinem Opfer jetzt geraubt hat, und ob dies im

     Fernkampf oder Nahkampf oder wie auch immer geschah.

     

    "2/3 AEP für Doppelklassen"

     Ist einfach der Ausgleich dafür, daß lt. Regelwerk eine

     Doppelklasse nur die Hälfte an KEP und ZEP bekommt.

     Ansonsten würden alle Doppelklassen-Spielfiguren durch

     die reine AEP Vergabe einen ihrer Nachteile verlieren.

     

    "EP Kürzung bei Doppelklassen"

     Ist einfach eine Methode auszurücken, daß ein vielseitiger

     Mensch sicht nicht so sehr Spezialisieren kann. Er darf

     zwar Kämpfer- und Zauberer-Fertigkeiten günstig lernen,

     aber bekommt als ausgleich weniger entsprechende EP

     

    Fargoch

  3. @HJ:

     Na, das keine Seiteneffkte auftreten hab ich ja nicht

     geschrieben :-)

     Nur das das bei uns problemlos - also ohne große

     Diskutiererei - auch in größeren Gruppen (10-20 Spieler,

     bei verschiedenen SLs) klappt.

     

     Und da man vorher weiß, worauf man sich einläßt kann man

     auch planen. Wenn der SL jeden Abend einen anderen Anteil

     AEP abzieht gibt das IMHO eher Schwierigkeiten.

     

    Fargoch

    - jeder macht seine eigenen Erfahrungen

  4. @Vind

     Ja, so in der Art. Man hat dort auch mal die Gelegenheit

     Systeme kennenzulernen, die man sonst nicht spielt oder

     sich halt auch mit anderen Spielern/Spielleitern zu

     unterhalten.

     

     Als weitere Programmpunkte gibt es oft Workshops zu

     bestimmten Themen (Charakterhintergrund, Weltgestaltung,

     etc), Autorenrunden und Turniere.

     

     Als Kieler dürfte dich der inzwischen wohl nur noch

     jährlich stattfindende UniCon in Kiel und NordCon in

     Hamburg interessieren.

     

    Fargoch

  5. Wow, es gibt noch mehr Kieler hier !? ...

     

    Dann ein kleiner Tipp:

    Mittwochs läuft in der Uni (Mensa2) immer ein Rollenspiel

    Abend des AKF (Arbeitskreis Fantasy der Uni).

    Soweit mir noch bekannt ist laufen da immer 1-2 Midgard

    Runden. Ansonsten bin ich nächste Woche in Kiel und kann

    Euch sicherlich was anbieten ...

     

    Wenn interesse besteht, schick mir doch einfach eine KM.

     

    Fargoch

    Ex-Kieler jetzt in Berlin und bald woanders ...

  6. Hi,

    hier ist noch ein Berliner, der noch auf eine zweite Runde

    Lust hat. 1-2 Mal pro Monat sollte sich schon auf die Reihe

    bringen lassen (ach, wie schön die Zeit wo man jede Minute

    mit RSP verbringen konnte :-) ).

     

    Bevorzugte Systeme: GURPS, Midgard, D&D 3rd, Nephilim, Cthulhu

     

    Fargoch the Gypsy

     

    Edit meint, ich sollte auch erwähnen, daß ich meistens den SL mache...

     

     

     

     

  7. @Nix:

     

    Die Angriffswerte waren allgemein gehalten. Nicht speziell auf

    den Kampfstab gemünzt.

    Ich hab versucht meine Ansicht über die Bedeutung der Werte

    darzustellen und daraus abzuleiten, warum ich einen Wert

    Kampfstab+7 als Minimum  für den 'Stabhochsprung' ansetzen

    würde.

     

    Fargoch

     

    P.S.: Wo bitte habe ich geschrieben, daß der Kampfstab als

    Spezialwaffe gewählt werden soll? confused.gif

    Hach. plain.gif Okay. Sollte vielleicht nicht nebenbei arbeiten und telefonieren. satisfied.gif   Die Klammer ware eine Kurzerläuterung, warum ich mich auf +7 beziehe. Weil ein Krieger des 1. Grades mit seiner Spezialwaffe +7 hat.

     

    Okay. Besser so ausgedrückt !?  satisfied.gif  

     

    Edit meint ein paar Smileys würden nicht schaden, sonst wirds zu ernst.

     

     

     

     

  8. Zitat[/b] (Birk @ 20 Juni 2003,14:56)]Ach ja Edit fragt: Kann ein Stabhochspringer mit seinem Stab automatisch kämpfen?

     

    Nein!

     

    Warum der Bonus nur wenn du Kampfstab mit einem Minimalwert beherrschst? confused.gif

    Oder ist der Minimalwert nur Ausdruck, dass du mit dem Stab umgehen kannst?

    Der Minimalwert deswegen, damit nicht jeder mit Grundfähigkeit Stangenwaffe / Kampfstab / Zweihandschwert / was-weiß-ich ankommt und auch solch 'fancy' Tricks versucht.

     

    IMHO bedeutet ein +4 Wert, derjenige weiß wo vorne und hinten bei der Waffe ist und hat auch schon mal eine Trainings-Stunde genommen. (Typischer Magier am Anfang)

     

    Bei +7 (Krieger Grad 1: Spezialwaffe), gehe ich davon aus, derjenige weis inzwischen was er tut und die normalen Bewegungsabläufe sind ihm in Fleisch und Blut übergegangen,

    so daß er jetzt auch 'Tricks' anwenden kann, ohne sich dadurch in seiner Waffe zu verheddern.

     

    Aber das sind nur grobe 'Richtwerte' ich werde mich hüten mich vor meinen Spielern (oder sonstwem) dabei auf exakte Regeln festzulegen ...  sly.gif

     

    Fargoch

    - dem freies Rollenspiel besser gefällt als lange Regeldiskussionen.

  9. Da - soweit ich mich erinnere - bei Midgard eine Kampfrunde

    10 sec dauert, sind IMHO diese 'Moves' schon in dem EW:Kampfstab enthalten.

     

    Wenn Dein Spieler solche Aktionen beschreiben will, so fördert das IMHO die Atmosphäre. Aber extra Regeln sollte man

    dafür nicht einführen, da dies eher zu mehr Regeldiskussionen und Würfelorgien, aber nicht unbedingt zu mehr Spielspaß führt.

     

    Fargoch

  10. Zitat[/b] (Eike @ 16 Juni 2003,18:03)]
    Zitat[/b] (Fargoch @ 16 Juni 2003,17:54)]Decken und Kleidung kann man doch aus den Fasern von Wassergewächsen (Schilf, Seerosen, einige Algenarten) gewinnen.

     

    Fargoch muede24.gif

    Überlebt man damit auch nur einen kalten Winter?

    Ich denke mal genausogut wie mit Kleidern aus Hanf oder Leinen. Auch Wolle ist nicht so dick, wenn sie nicht

    vorher gesponnen und dann zu Tuchen gewebt wurde.

     

    Edit:

    Ich denke die "üblichen" Waffen werden eher aus lokalen

    Materialien gemacht. Insofern finde ich Haileder, Schildkröten-

    panzer u.s.w. für sehr interessant. Natürlich wird der eine

    oder andere 'Abenteurer' oder 'Exot' auch mal ne importierte

    Bambusrüstung o.ä. haben, aber das dürfte die Ausnahme

    sein.

     

    Fargoch, wieder munter

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...