Zu Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke

  1. Hi Prados, bitte lese erst einmal meine Postings genau: Dann lese bitte das Beispiel auf Seite 250: "den das Opfer ahnt nichts von der drohenden Gefahr..." Du nimmst lediglich auf den hinteren Teil des Textes Bezug. Dieser ist lediglich eine weitere Begrenzung der Anwendungsmöglichkeiten. Nur weil jemand auf einen Fernkämpfer zuläuft, dann heisst dieses noch lange nicht, daß man auf die Abwehr verzichtet. Oder ist jedes zurennen auf einen Fernkämpfer für Dich ein Duell? Ich sage es Dir in anderen Worten. Es gibt in dem Regelwerk mehrere Bedingungen für das Anwenden von gezielten Schüssen. Das Ziel darf sich gleichmässig bewegen ist die erste relevante für das Fallbeispiel und das Ziel ist ahnungslos. Ich würde mit Dir um einen Kasten Bier wetten, daß bei eine offiziellen Anfrage von hj meine Ansicht richtig ist. Der Wortlaut auf Seite 93 beschreibt fast genau die Aktion Geschosse Ausweichen, also Handlung 2 b auf Seite 220. Die Aktion Geschosse Ausweichen bewirkt in diesen Fall, das der Angreifer -2 auf Fernkampf hat. Es gibt allerdings auch eine normale Abwehr gegen Fernkampf. Worin besteht für Dich der Unterschied? Würde ich die Stelle auf Seite 93 konsequent anwenden, dann hieße dieses, das man nie eine Abwehr gegen Schußwaffen hat wenn man nicht die Aktion Geschosse ausweichen anwendet. Ist das Deine Überzeugung? Da hätte ich wirklich Probleme mit diesen Regelmechanismus. Warum Du denkst, das Rüstungen sinnlos werden beim Scharfschiessen verstehe ich auch nicht. Du hast aber recht, daß ich nicht ganz konsequent bin in diesen Punkt. Alles Gute Dengg
  2. @Prados: -stimmt- Da tust Du mir ein wenig unrecht. Oder anders ausgedrückt: Prados, komm bitte mal von Deinem Schlachtroß herunter. Tut mir leid. Dieses werde ich nicht begründen, da ich es für nicht notwendig halte. Der Verweis mit dem Film diente nicht als "stichhaltige" Begründung, sondern ich wollte den Flair und die Situationen beschreiben die mir vorschweben. Ich vermute, daß die Gründe für das "Abschwächen" des Fernkampfes tatsächlich nur die Sorge um das Überleben der eigenen Spielfigur sind. Jetzt sage ich Dir mal die Vorteile die ich für das Rollenspiel sehe: -Kämpfer müssen taktischer kämpfen, -der Großschild wird aufgewertet -Rüstungen werden wichtiger -schwache nichtmag. Helden haben eine wichtigere Funktion in Gruppen, da ihr Fernkampf ein wichtiger Faktor in Kämpfen wird -Das Risiko steigt insgesamt, was dazu führt, das Kämpfe eher vermieden werden -Elfen, Waldgnome, Waldläufer werden aufgewertet, -die Tendenz zu stärkeren Rüstungen dürften zunehmen Im historischen Japan waren bestimmte Schulen darauf spezialisiert die Technik des "Pfeils in der Luftzerschlagen" zu trainieren. Bestimmte KiDo Techniken könnten also gelernt werden. (Die KiDo Technik Geschosse ausweichen gibt es bereits jetzt) Die Auflistung ist extrem subjektiv und bitte erspart mir und Euch die einzelnen Punkte zu diskutieren. Ich glaube aber, daß das Rollenspiel dadurch besser werden könnte. allerdings wurde die Frage, was man als fernkämpfer macht, wenn der Gegener mit einem Angriff rechnet für mich nicht zufriedenstellend beantwortet. @Jürgen: okay, da sind wir einer Meinung. Trotzdem gilt der Punkt, das hier mit Scharfschiessen also einem Zusatztalent, begründet wird warum Fernkampf nicht benachteiligt sei. Darauf bezog sich mein voriges Posting. Zitat Prados: Auf S 250 steht also, im Anfang des Textes, daß jedes Lebewesen angegriffen werden kann das: -freiwillig auf eine Abwehr versichtet (Duell) -ahnungslos ist. -in Schach gehalten wird Im Teil danach werden die obigen klaren Regeln noch weiter eingeschränkt: "Das" bewegliches "Ziel", für das obiges gilt,darf trotzdem nicht angegriffen werden, wenn: -sich nicht gleichmässig bewegt -die Aktion Geschosse ausweichen ausführt Deshalb folgere ich daraus, daß Deine These, wenn ich wie Hornack, von dem Gegener weiß, aber schnell auf ihn zulaufe also wie Du schreibst freiwillig auf die Aktion Geschosse ausweichen verzichte, damit angegriffen werden kann falsch. Den die Aktion nicht durchzuführen heisst noch lange nicht auf eine Abwehr zu verzichten. Das Beispiel der Duellsituation klärt, was mit einen freiwilligen Verzicht gemeint ist. (Ich gehe jetzt davon aus, daß der Gegner in der Runde davor nicht still stand oder überrascht ist (S.253), also die Option in Schach halten nicht angewendet werden kann.) Den im Regelbuch steht, daß jemand der sich mit voller B bewegt noch abwehren darf. Er erhält lediglich einen Bonus von -2. deshalb kann ein Held natürlich auf einen Bogenschützen zurennen, ohne, daß auf ihn laut Regelbuch "gezielt geschossen" werden kann. Dieses stellt Bewegungen wie mit dem Kopf zucken, den Schild hochreissen, ducken etc dar.. @Max Lou: der Bonus sollte nicht zu hoch sein, sonst wird es zu gefährlich. Es tut mir Leid, daß meine Antwort jetzt wieder ein "Roman" geworden ist. Alles Gute Dengg
  3. Mir fällt jetzt noch ein psotives Beispiel zum Thema Kulturbeschreibung ein: Pearl S. Buck Lebendiger Bambus das Bucgh spielt in Korea am Ende des 19 Jahrhunderts. Sie beschreibt zwar manchmal etwas langweillig aber nie oberflächlich die verschiedenen Strömungen und Entwicklungen in Korea. Mir hat es geholfen mich in die vielen koreanischen Architekturstudenten ein bisschen besser hinzuversetzen. Wer anregungen für KTP braucht kann sicher einiges entnehmen.
  4. Hi WoFortune, ich kann DIr nur sagen, daß mein Experiment mit einem Waldläufer, der keinen Schadensbonus hat und sich deshalb dachte es würde reichen seinen Schwerpunkt im Kampf auf Langbogen zu setzen in die Hose ging. So gut wie immer muß Fion doch noch in den Nahkampf. @alle: Im Grunde gefällt mir die Diskussion nicht so richtig. Wenn man die Scharfschiessen Regeln sehr größzügig auslegt, so werden immer noch ungleiche Dinge verglichen. Scharfschiessen ist ein "Talent2 von Spezialisten ähnlich dem Meucheln. Gezielte Hiebe, kann jeder und sind kostenfrei. Bis jetzt, wenn ich bis auf Jürgen die gegenargumente von Euch vereinfache, dann sagt ihr, daß Fernkampf nicht benachteiligt wird, da Scharfschiessen doch sehr gefährlich ist. Im Grunde gebt ihr mir also mit dieser Krücke die ihr baut, recht. Wenn man erst etwas sehr teures lernen muß um möglicherweise mithalten zu können, während gezielte Hiebe umsonst und mit jeder Waffe funktionieren aber seltener "durchkommen", dann komme ich wieder zu meinem Hausregelvorschlag. Gleiche Regeln für gezielte Hiebe auch im Fernkampf. Zur Vereinfachung der Regelwerkes: Fernkampf sollte wird wie Nahkampf behandelt werden in den Punkten die ich in meinem ersten Posting genannt habe.
  5. Hi Saya, Hi an alle ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen ich denke Dein Vorschlag die Voraussetzungen zum Scharfschiessen zu erleichtern ist ein Angebot aber etwas "unscharf". Noch einmal zur Klärung: Scharfschiessen ist nur erlaubt, wenn der Gegner keine Abwehrmöglichkeit hat. Deshalb wird meines Erachtens als Rechtfertigung des Fernkampfes der Vergleich von Äpfeln mit Birnen gemacht. Ihr beschreibt Situationen des Fernkampfes die einem Meuchelangriff entsprechen. Im Grunde ist es so, daß man sagen könnte, daß Meucheln ein "Scharfstechen" mit Nahkampfwaffen darstellt. Man könnte sogar nach meiner Meinung in M6 Meucheln und Scharfschiessen vereinheitlichen, als Waffenspezialität. Zum Beispiel Meucheln Bogen etc.. Deshalb verstehe ich auch nicht den Hinweis mit dem Tarnen und Schleichen. Was hat das mit der Frage zu tun? Meine Frage auf die ich bis jetzt noch auf Antworten warte ist die folgende: Was macht man als Fernkämpfer, wenn der Gegner mit einem Angriff rechnet? Ist es dann nicht so, daß man gegenüber dem Nahkampf Nachteile hat? Oder soll das so sein? Warum eigentlich? Fernkampf erscheint mir im RL besser als nahkampf zu sein, effektiver nicht uneffektiver als ein Schwerthieb. Auch ein Bauernlümmel konnte einen erfahrenen Kämpfer mit einer Armbrust locker an Leder gehen. Also, falls mein Tonfall in diesem Posting unfreundlich ankommen sollte, dann war es nicht so gemeint. Ich liebe Euch alle Euer Dengg
  6. @Rana: danke für das Beipiel. Meine Erfahrung mit Fernkampf ist in vielen Situationen, daß ich mir denke, der Sinn vom Fernkampf sei, daß mein Gegner vor dem Nahkampf einfach 3 oder 4 LP weniger hat, bevor ich ihn mit dem Schwert bekämpfe.
  7. Hi an viele, ich weiß nicht so genau, warum ihr Euch so auf das Scharfschiessen fixiert. Scharfschiessen funktioniert Regeltechnisch nur, wenn der Gegner keine Abwehr hat. Wie soll eine Abwehr gegen Scharfschiessen aussehen? Einfacher wäre meine obige Idee die Regeln für gezielte Hiebe auf Fernkampf zu übertragen. Hausregeln wären beide Vorschläge.
  8. Hi Juergen, danke für Deine Antwort. Ich bin allerdings aus bekannten Gründen nicht der Meinung, daß Scharfschiessen mit gezielten Treffern vergleichbar ist. Eher dem Meucheln, aber das sind Spitzfindigkeiten. Ich gebe Dir recht, daß Fernkampf gegen Personen die nicht mit einem Angriff rechnen gefährlich sein kann. (siehe Meucheln oder Gegner in Schach halten etc..) bei Personen, die aber einen Angriff erwarten erscheint mir der Fernkampf zu nachteilig gegenüber dem Nahkampf.
  9. Hi Hendrik, mir gefallen Deine Vorschläge sehr gut. Ich bin allerdings eher der Meinung, damit Midgard nicht komplizierter wird Fernkampf ähnlich zum Nahkampf zu behandeln. Das hieße: -gezielte Schüsse - Schadensboni oder der Schaden steigt mit dem EW wie bei waffenlosen Kampf volle KEP bei Schaden -Schnellschiessen zu gleichen Bedingungen wie BK usw... Dann bleibt das System in sich schlüssig. Alles Gute Dengg
  10. Hi, Im RL hat sich Fernkampf wohl eher als die bessere Alternative zum Nahkampf entwickelt. Beim Midgard fallen mir "nur" folgende Vorteile ein: - man kann nicht angegriffen werden Das liegt irgendwie in der Natur der Sache. Aber folgende Nachteile sind mir aufgefallen: Weniger KEPs keine zwei Angriffe pro Runde weniger Schaden (kein Schadensbonus) keine gezielten Treffer Teurer zu lernen Die gesamten Einzelpunkte wurden in verschiedenen Threads sehr ausführlich diskutiert mit von beiden Seiten sehr gut nachvollziehbaren Argumenten. Ich möchte jetzt nicht über die Einzelheiten diskutieren. Ich persönlich finde nur, daß man als Fernkämpfer stark benachteiligt wird. Wichtiger als die ist Einzelnen Punkte, ob man zum Beispiel Schnellschiessen einführen sollte oder nicht. Finde ich, daß in der Summe Fernkampf deutlich schlechter ist als Nahkampf. Dieses kann ich schwer nachvollziehen. Ich denke da zum Beispiel an den Film der 13 Krieger. Eine Gruppe von Kämpfern mit einen Fernkampfspezialist, der sich durch die anderen vom Nahkampf fern halten kann. Ich habe so etwas schon häufiger mit meinem Waldläufer versucht, der keinen Schadensbonus hat, aber die die Effekt im Midgard ist weit weniger, als wenn ich ohne Schadensbonus mich mit dem Schwert ins Getümmel schmeissen würde. Argumentiert jetzt bitte nicht nur über den Punkt, ein Nahkämpfer hat aber ein höheres Risiko. Das weiß zum einen jeder zum anderen ist es auch einfach realistisch, daß sich Fernkampf durchgesetzt hat. Danke für Eure Argumente Dengg
  11. Ich kann am festgelegten Termin am Wochenende nicht als Ersatzspielleiter einspringen. Meine Oma feiert ihren 90 Geburtstag.
  12. Hier ist eigentlich nicht der Platz um über Bücher zu diskutieren. Ich bin auch über jeden Buchvorschlag sehr dankbar. Im Falles des Buches das Kreuz des Samurais möchte ich aber eine Ausnahme machen. Das Buch ist relativ teuer und ich fand es allenfalls mittelmässig. Das ganze ist die Reise eines Samurais von Japan nach China, Tibet und Indien. Er kommt da mit allen möglichen Personen in Kontakt lernt alle möglichen Glaubensrichtingen kennen usw. Mir kam es eher wie ein getarnter Reiseführer vor. Das ganze ist auch noch unglaublich politisch korrekt, ein extremes Best of jeder Kultur (Mir kam es oberflächlich vor), garniert mit Kampf und eine hömöopathische Prise Sex. Anregungen für Midgard habe ich durch das Buch fast überhaupt nicht bekommen. Also wenn es gefällt, der soll es kaufen. Ich sehe es aber schon fast als meine "Pflicht" an den Käufer zu warnen. Vielleicht kann man es bei Amazon billig gebraucht bekommen, den Neupreis ist es nicht Wert. (sorry)
  13. Hallo, ich weiß nicht wie es Euch geht, aber als ich das letzte mal KTP spielte, merkte ich, daß ich kaum in der Lage bin höhere Persönlichkeiten angemessen anzusprechen. Ich finde jetzt nicht, daß man im RPG besonders gestelzt reden sollte und versuchen sollte einen mittelalterlichen Pseudoklang reinzubekommen, allerdings sind oftmals einige Formulierungen im japanischen (ja Gerd, ich kürze Japanisch nicht mehr ab, sondern schreibe es aus) oder chinesischen, besonde Sprachbilder, die die Stimmung im Spiel erhöhen könnten. Falls ihr Filme schaut oder Bücher lest und ihr mögt bestimmte Sätze, dann postet sie einfach mal hier. Die anderen Spieler werden Euch dankbar sein. Ich werde auch jeden der gescheites schreibt zum Geburtstag gratulieren. Wenn das kein Anreiz ist? Wenn Euch noch etwas zum Thema Sprache einfällt, was nutzten für das Rollenspiel hat, dann postet es auch hier. Bei meinem nächsten Film werde ich ebenfalls mal darauf achten. Danke Dengg
  14. Bei dem Treffen bei dem ich war, waren wir zu fünft. @Khun: Es kann sein, daß ich nicht fest in der Gruppe spielen werde. Vielleicht gibt es doch noch eine Chance für Dich.
  15. Ich kenne Sandobars Reise kaum. Allenfalls Teile daraus Bruchstückhaft. Ich würde sagen bei mir gilt: Alba 51: Eschar 49 <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>KTP 110 </span>
  16. also, ich hätte da einen Xan Ordenskrieger aus Alba Grad 1
  17. Nicht schlecht mystic.x Du hast es geschafft einen flachen Witz noch wirklich aufzublasen. Aber Du solltest wissen, das Praktiker nicht zur Architektur passen.
  18. Ich kenne dass Brauhaus zwar nicht, aber ich werde da sein. Ihr erkennt mich daran, daß ich der komische Kerl neben Hornack bin. Obwohl, der ist so komisch, daß ich vielleicht gar nicht auffallen werde? Egal, das Schicksal wird seinen Lauf nehmen. Eigentlich wäre mir ja das Bauhaus lieber... (sehr schlechter und langweilliger Witz, eines Architekturstudenten)
  19. @Hornack: Für mich geht es okay
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Nov. 11 2002,16:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber leider interessiert mich KanThaiPan nun rein überhaupt gar nicht...<span id='postcolor'> Wie sieht es mit der tegarischen Steppe aus? @Olafsdottir: Konntest Du GURPS China besorgen?
  21. @Duncan: Geb die Hofnung nicht auf. Es hat doch noch keiner etwas gesagt, wegen Wochenende oder während der Woche
  22. Thema von Hornack Lingess wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Cons
    Ich bin immer noch am überlegen ob ich hingehen werde, auch wenn wirklich sehr viele Termine im November sind.
  23. okay dann versuche ich mal zu moderieren. Drei Leute könnten also am Montag den 18 November. Hat noch irgendjemand Einwände? Er möge bitte vortreten...
  24. Hallo Eustakos, ich habe direkt schon auf Dich gewartet. Montag ginge bei mir eigentlich auch. @alle: Ich denke jeer von uns hätte noch ein paar Spieler in der Hinterhand. Ich möchte aber eigentlich nicht in einer Gruppe mit mehr als 6 Leuten spielen inklusive GM, die besten Spiele habe ich aber immer zu fünft gemacht. Ich finde, da der Aufruf im Forum gemacht wurde, sollten wir jetzt nicht versuchen noch irgendwelche Bekannten reinzuschleifen, es sei den wir kriegen es sonst nicht hin. (Mein Vorschlag)
  25. Mir würde Mittwoch Abend oder Donnerstag Abend ab 20 Uhr passen. Ich vermute einfach mal, daß Hornack den Donnerstag lieber hätte. P.S: Ach ja bitte keine Powergamer!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.