Zum Inhalt springen

Ithilwen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ithilwen

  1. Die Gruppe befindet sich in einer Zeitschleife. Inzwischen hat sich für "sterben" ein anderes Wort eingebürgert, da die betreffende Person am nächsten Tag ja wieder lebt.

    Bei dem Versuch, einem NPC zu erklären, dass wir uns in einer Zeitschleife befinden:

    NPC: Also, ihr wollte mir erzählen, wir wären in einer Zeitschleife - das heißt, wenn heute jemand stirbt, dann lebt er morgen wieder?

    Farand (14 Jahre alt): Das heißt nicht sterben, das heißt geblitzdingst werden!

  2. Immer wieder fällt mir auf, dass in vielen Gruppen anscheinend die Flucht von NSC nicht stattfindet. Da kämpfen einfache Straßenräuber bis zum letzten Mann, als ob sie eine fanatische Elitetruppe wären, Orcs fliehen sowieso nie, Soldaten haben immer eine 100%ige Moral und kämpfen bis in den Tod, usw...

     

    Ich nehme mal das Beispiel hier aus dem Badehaus als Anlass (Hervorhebungen durch mich) :

     

    Wir standen vor einer Horde Räuber, 6 Chars und ein NSC gegen insgesamt 12 Räuber, nachdem der Totenbeschwörer aus unserer Gruppe schon seinen Flugschädel ausgepackt hatte und die meisten mit Namenlosem Grauen schreiend weggerannt sind.

    Die Piratin: Ok, ich greif mit meinem Krummsäbel an.

    Würfel - 1.

    SL: Dein Krummsäbel zersplittert am nächsten Baum.

    Piratin: Ich ziehe mein Rapier. und greife damit an.

    Würfel - 1.

    SL: Du triffst statt deinem Gegner wieder einen Baum, dein Rapier bleibt stecken und zerbricht.

     

    Danach hatte sie keine Waffe mehr... Die Räuber haben wir aber auch so niedergeknüppelt.

     

    Man muss sich das mal vorstellen: Die Räuber sind in der Überzahl 12 gegen 7 und fühlen sich stark genug, diese Reisenden zu überfallen. Als erstes packt einer dieser Leute also einen furchterregenden Schädel aus, der schon mal einen gut Teil der Räuber panisch fliehen lässt. Danach greifen die anderen zu den Waffen und gehen auf den Rest los...

     

    ...was denke ich mir da, wenn ich ein Räuber bin, der eigentlich Reisende ausraubt, um davon leben zu können ??? Für mich ganz klar: Nichts wie weg von diesen Wahnsinnigen, die mich und meine Kumpels tot schlagen !!!

     

     

    An dieser Stelle muss ich die SLin doch in Schutz nehmen, da meine Schilderung zugegebenermaßen nicht vollständig war: Einige der Räuber hatten zusätzlich noch eine Rauchwolke abbekommen und kamen daher ziemlich orientierungslos aus dem Wald getorkelt.

    Und dass wir sie trotzdem angegriffen haben, liegt wohl

    1. daran, dass unsere Figuren auch nicht so ganz reinen Herzens sind (Totenbeschwörer, Spitzbübin, Barbar, Assassine, schwarzalbische Wildläuferin) und

    2. daran, dass die Räuber nach wie vor in der Überzahl waren und wir nicht dass Risiko eingehen wollten, zu warten, bis sie sich wieder erholt haben.

    Tatsächlich haben auch einige versucht, zu fliehen, sind aber nicht weit gekommen.

    Grade Assassinen oder andere NSCs, die eher im Verborgenen handeln, suchen schonmal schnell das Weite, aber oft sind die Kämpfe auch so schnell vorbei, dass Nahkämpfer kaum eine Chance haben, um abzuhauen.

    Bei einem Abenteuer ist uns sogar der Endgegner entwischt - der uns jetzt verfolgt und uns unter anderem schon zwei Dämonen und einen Höllenboten auf den Hals gehetzt hat.

     

     

    Beim Beispiel mit dem Flugschädel: Bekommt der Zauberer für seinen Flugschädel jetzt (regelgerecht) ~12*20=240 EP für das kampflose Überwinden gleich mehrerer Gegner? Und die anderen schauen in die Röhre? Werden die EP's auf alle Anwesenden aufgeteilt?

    In unserer Runde regeln wir das mit den EP eh ein bisschen anders, da uns das Standardverfahren zu viel Rechnerei bzw. Buchhaltung ist, die nur vom Spielgeschehen ablenkt. Das klappt auch ganz gut.

     

    LG,

    Freya

  3. Vier Kinder in einem Dorf leiden an einer merkwürdigen Krankheit. Es sieht nicht gut aus, sie überleben vielleicht noch ein paar Stunden.

    Die Heilerin macht sich an Heilen von Krankheit.

    Die ersten zwei Würfe klappen auch, beim dritten würfelt sie eine 1. Heilerin liegt 6 Stunden im Koma, zwei Kinder haben noch etwa zwei Stunden zu leben...

    Glücklicherweise konnten wir noch rechtzeitig einen Priester organisieren, der die Kinder geheilt hat.

    LG,

    Freya

  4. Wir standen vor einer Horde Räuber, 6 Chars und ein NSC gegen insgesamt 12 Räuber, nachdem der Totenbeschwörer aus unserer Gruppe schon seinen Flugschädel ausgepackt hatte und die meisten mit Namenlosem Grauen schreiend weggerannt sind.

    Die Piratin: Ok, ich greif mit meinem Krummsäbel an.

    Würfel - 1.

    SL: Dein Krummsäbel zersplittert am nächsten Baum.

    Piratin: Ich ziehe mein Rapier. und greife damit an.

    Würfel - 1.

    SL: Du triffst statt deinem Gegner wieder einen Baum, dein Rapier bleibt stecken und zerbricht.

     

    Danach hatte sie keine Waffe mehr... Die Räuber haben wir aber auch so niedergeknüppelt.

     

    Auch sehr lustig:

    Wir sind in einem allten Grab, in dem irgendein Fürst, seine Familie und ein Druide vergraben sind.

    [spoiler=Das Hügelgrab bei Clydach]

    Dort kommen wir in den Raum, in dem die zwei Söhne des Fürsten liegen. Außerdem steht dort noch die über-lebensgroße Statue eines Ochsen, sowie zwei hölzerne Kisten. Irgendwer will die Kiste aufmachen.

    SL: Der Ochse bewegt sich.

    Da wir schon einige unangenehme Begegnungen hinter uns hatten, hielten die meisten ihre Waffen noch in der Hand.

    Meine Spitzbübin: Ich greif mit meinem Rapier an.

    Gewürfelt: 20. Herztreffer. Ochse tot :D

     

     

    LG,

    Freya

  5. Wir, das heißt Gimlis Gruppe, haben das Abenteuer grade fertig. Zweimal wär es fast schief gegangen, einmal weil Sulla und Hasdrubal uns entkommen wären - Glücklicherweise gibt es so etwas wie Schicksalsgunst, so dass Hasdrubal den Donnerkeil doch nicht resistiert hat, den Hamilkar auf unseren Zuruf hin statt der Blitze geschleudert hat und die Zeitschleife doch wieder stattgefunden hat. Das zweite Mal war ziemlich cool, wir hatten das Umpolungswort für das Hexagon im Obergeschoss herausgefunden, so dass wir zwei Bogenschützen und eine Halblingspriesterin zwecks Stille zaubern unbemerkt nach unten befördern konnten. Mit einem Präzisionsangriff aufs Herz des Thaumaturgen (gibts sowas nach Originalregeln oder sind das nur unsere Hausregeln, Carsten?) war dieser mit Scharfschießen, lange Zielen und Zielsuche-Pfeilen mit einem Schuss erledigt. Die zweite Bogenschützin, die vergessen hatte, dass Hasdrubal ja weiterleben musste, damit die Zeitschleife ausgelöst werden konnte, zielte auf ebendiesen und schoss - glücklicherweise mit einem kritischen Fehler :D

    Und ja, das war meine Figur ;)

    Mit dem Erinnern hatten wir eigentlich nie ein Problem, allerdings hatten wir ja auch 12 Figuren, die die Möglichkeit hatten, sich zu erinnern, später dann sogar 15, da wir Hamilkar und die zwei anderen aus seiner Truppe noch dazugeholt haben.

    Im Endeffekt haben wir dann morgens das Ferkel gerettet (mit Macht über die belebte Natur :) ), den Assassinen abgefangen (er ist einfach eingeschlafen und unserer Heilerin in die Arme gesunken...) und uns seiner Zielsuch-Pfeile bemächtigt, die Explosion bei Pleascar verhindert, da er es inzwischen geschafft hatte, das Zeug, was die Erinnerung hervorruft, ohne Unfall zusammenzubrauen (beim Testen wurde einer aus der Gruppe für den restlichen Tag unsichtbar, an einem anderen Tag wurde er in eine Krähe verwandelt...), dem Bader wurde eine Lotus-Seife abgekauft, bevor er über die Brücke gefahren ist, Patrick ein Goldstück dafür in die Hand gedrückt und ihm dafür das Versprechen abgenommen, dass er an dem Tag nicht mehr auf Bäume klettert. Um den Schneidereibrand zu verhindern, mussten wir dann nichts mehr tun, da das Schwein schon früher geschlachtet wurde, weil das Ferkel nicht mehr geschlachtet werden musste.

    Abends machten wir uns auf ins Lagerhaus, die Halblingspriesterin packte sich einen kritischen Schutz vor dem Bösen drauf (Resistenzen gegen schwarze Magie waren dann +42 :D ), der Fian, einer der Bogenschützen, beschleunigte sich kritisch, und die Halblingspriesterin machte es kritisch still - ein grandioser Anfang!

    Fian, Waldläuferin und Halblingspriesterin wurden wieder unsichtbar gemacht, gelangten unbemerkt in den Keller, der Thaumaturg war mit dem ersten Schuss mit einem EW-Ergebnis von 54 tot (magischer Bogen +4 auf Angriff, Zielsuche, lange Zielen, Scharfschießen...)

    Der Magier wurde angeschossen und konnte in der Runde nichts mehr machen, in der nächsten Runde folgten alle Nahkämpfer und Magier und stürzten sich auf ihn, so dass er da nur noch seinen Dämonen rufen und Dämonenfeuer zaubern konnte und anschließend starb - die Dämonen wurden dann auch recht schnell kaputtgehauen. Ich glaube besser gehts fast nicht :) Allerdings haben wir uns dann irgendwann viel Zeit gelassen, 20 Tage waren es bestimmt. Wobei davon wieder die Hälfte hauptsächlich dafür draufgegangen ist, das Pleascar noch am Mittel rumgebastelt hat.

    Zusätzlich dazu, dass wir Sulla und Hasdrubal ausgeschaltet haben, haben wir an dem Tag allerdings noch unseren Erzfeind, den Finstermagier Whitestead, ausfindig gemacht, und bei der Suche nach diesem sind wir zufällig auch noch über das Höhlensystem von Hydelac gestolpert. So ein wiederholbarer Tag kann schon seeehr praktisch sein, es dauert nur eine Weile, bis die Figuren darauf kommen, dass man ihn ja auch für andere Dinge nutzen kann, als bloß rauszufinden, wie man die Zeitschleife beendet.

    Die ersten zwei, drei Male war es noch sehr lustig, das morgendliche Aufwachen und frühstücken zu spielen - danach haben wir das aber meistens übersprungen, es sei denn, wir wollten irgendwas ganz anders machen. Ich fand es gut, dass sich nicht immer die gleichen erinnert haben, das zerrt doch ziemlich an den Nerven der Figuren und Spieler, wenn einer den anderen immer wieder alles erklären muss.

    Viele Grüße,

    Ithilwen

  6. Die Gruppe kommt in einem Höhlensystem zu einer verschlossenen Tür. Sie wird mittels eines Dietriches geöffnet. Dahinter sitzt ein Assassine mit geladener und gespannter Armbrust, die direkt auf die Tür zeigt.

    "Keine Bewegung, der Pfeil ist vergiftet!"

    Die Waldläuferin tritt mit angelegtem Bogen vor: "Dito - das ist ein Feuerpfeil!"

    "Glaub mir", meint daraufhin der Assassine, "ich schieße schneller als du."

    Die Waldläuferin: "Aber du bist danach toter als ich..."

  7. Ein NSC, Euthasius, wurde kurzerhand von unserer Magierin, die sich den Namen nicht merken konnte, zu Euthanasius umbenannt, und der twyneddische Barbar Namens Prolaff wurde vom Papagei der Piratin umgetauft zu Brüllaffe, was er bis jetzt noch kommentarlos hingenommen hat...

     

     

    Ich frag mich allerdings, wer von uns beiden dann vielleicht irgendwann mal die Schläge kassiert. Die Piratin oder der Papagei ;D Aber mal abgesehen davon... Ob das Brülläffchen dann auch trifft, hihihihi?

     

    Ich fürchte, wenn er mit dem Papagei anfängt, ist der schnell tot, und dann hat er bestimmt noch nicht genug und macht mit dir gleich weiter xD

  8. Meine Heilerin ist wohl ziemlich verskillt: Am Anfang hat sie noch Erste Hilfe gesteigert und Heilzauber gelernt, inzwischen hat sie sich auf Dinge wie Erfessel, Steinkugel, Steinwand, Feuerschild, Marmorhaut umverlegt. So ganz ohne Hintergrund fragt sich da sicher jeder, warum man das als Heilerin lernen sollte, aber dafür gibt es einen ganz bestimmten Grund:

    Sie wurde bei einem Abenteuer von einem Krieger (einer Illusion, wie sich nachher rausstellte) mit einem einzigen Schwertstreich mal eben auf -4 LP gehauen. Und da hat sie sich gedacht: Hey, es wär ne prima Sache, wenn ich mich schützen könnte und außerdem im Kampf noch was beitragen könnte.

    Manchmal gibt es auch Dinge, die sich so über die Zeit entwickeln. So hatte meine Waldläuferin zu Anfang ein bisschen Seilkunst. Das braucht man selten - aber wenn man es braucht, dann ist es richtig cool. Das war aber nicht meine Überlegung, genaugenommen wusste ich da noch überhaupt nichts über die Verwendung (war mein erster Char, und ich hatte noch keine Ahnung von Rollenspielen), vielmehr dachte ich am Anfang, wenn man so im Wald lebt kann ein bisschen Knotenkunde ja nicht schaden. Dann haben wir das gleich in den ersten zwei Abenteuern dringend gebraucht - einmal zum Fesseln, einmal zum Seile über die Schlucht spannen und daran rüberklettern - also hab ichs gesteigert. So kommt es, dass sie inzwischen Seilkunst +18 hat, wovon viele sagen, das sei komisch für eine Waldläuferin.

    Von daher denke ich, es kommt beim verskillen eines Chars immer drauf an, warum man es macht - wenn es einfach vom Charakter her Sinn macht aufgrund von irgendwelchen besonderen Ereignissen, macht es die Figur vielleicht auch individueller, einfach weil sie dann auch eine bestimmte Beziehung zu oder Verwendung von diesen Fähigkeiten / Zaubern hat. Wenn man jedoch als Spieler denkt, dass diese oder jene Fähigkeit praktisch sein könnte, weil sie noch niemand in der Gruppe hat, aber es aber überhaupt nicht zum Charakter passt, dann finde ich das kein gutes Rollenspiel. Ich finde, was der Charakter lernt, gehört genauso zum Spiel dazu, wie alles andere.

    Also kurz gesagt: Ich finde nicht, dass man aus dem "Verskilltheitsgrad" einer Figur darauf schließen kann, ob damit gutes Rollenspiel einhergeht.

    Viele Grüße,

    Freya

  9. Ich finde Faustkampf an sich eine gute Idee, man muss halt nur erstmal nah genug ran kommen. Vielleicht sollte meine Spitzbübin das mal lernen (oder doch besser der Nordlandbarbar), unsere Wildläuferin hat Berserkergang +2, kommt also nur mit einer 20 wieder raus :worried:

    Zum Glück ist sie bis jetzt noch nie in den Berserkergang verfallen...

    Viele Grüße,

    Freya

  10. Dann geb ich meinen Senf doch auch mal dazu:

    Ich suche mir die Namen hauptsächlich nach dem Klang und zum Teil auch nach der Bedeutung.

    So heißt meine Elfen-Waldläuferin Ithilwen, was frei aus dem Sindarin übersetzt soviel wie "Mondfrau" bedeutet.

    Meine Menschenheilerin Guineth habe ich mitsamt Namen vom SL bekommen - sie und ihr Bruder waren ursprünglich NSCs, die wir aber kurzerhand mitgenommen haben, da sie mehr oder weniger Waisenkinder waren.

    Meine Halblingspriesterin heißt Felolie, wird aber lieber Feli genannt - da gefiel mir einfach der Klang.

    Und meine albische Spitzbübin heißt Vivien, weil es einfach zu ihrem Charakter passt; Nichts Auffälliges.

    Das wars an Charakteren, die ich im Moment spiele. Dann hab ich noch ein paar Charaktere für ein One-Shot-Abenteuer erschaffen, da hab ich mir allerdings bei der Namensgebung nicht so viele Gedanken gemacht:

    Da gibt es Bardawulf MacSeal, den potthässlichen Kriegspriester. Das spiegelt sich vielleicht im Namen auch ein bisschen wieder.

    Donlan ist Grauhexer, Mentor: Barazachiel. Dem geht nichts über seinen Morgenstern. Warum ich mich für den Namen entschieden habe, weiß ich echt nicht mehr...

    Gwydion, ein twyneddischer Schamane - da habe ich glaube ich nur nach twyneddischen Namen gesucht, die nicht komplett unaussprechlich sind.

    Dann ist da noch Néala, die Spitzbübin, betätigt sich als Schankmaid, die gerne mal die Gäste um ihren Geldbeutel erleichtert, da war auch hauptsächlich der Klang ausschlaggebend

    und Keron MacCun, der Händler, der genauso trocken und unlustig ist wie sein Name.

    Und das wars auch "schon".

    Viele Grüße,

    Freya

×
×
  • Neu erstellen...