Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.
Wie manche der Poster hier hatte auch ich bei der Lektüre der Regeln den Eindruck, dass eines der Hauptprobleme des Fernkampfes der niedrige Schaden der Fernkampfwaffen ist. Selbst bei idealer taktischer Positionierung (auf einem Baum 70+ Meter weg vom Kampfgetümmel) sind da den Einflußmöglichkeiten Grenzen gesetzt.
Hat jemand schon einmal mit Hausregeln experimentiert, die dieses Problem lindern könnten?
Ich verstehe z.B. durchaus, warum der Stärkebasierte Teil des Schadensbonus für Fernkampfwaffen nicht zählt (mit zugstarken Langbögen kann man das ja z.T. kompensieren), aber die Argumentation die erklärt warum Geschicklichkeit in den Nahkampf-Schadensbonus einfliesst gilt so für Fernkampfwaffen ja genauso. Daher könnte man abhängig von der Geschicklichkeit einen Fernkampf-Schadensbonus vergeben, z.B.
Gs Bonus
0- 29 -1
30- 59 -0
60- 89 +1
90-100 +2
Was meint Ihr?