Zum Inhalt springen

JOC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JOC

  1. Ich würde gerne an einem Gigabyte GC-WB1733D-I Bluetooth und WLAN Modul die mitgelieferte Antenne durch zwei kurze Stabantennen ersetzen.

    Ein wenig Leistungseinbuße wäre mir Wurst. Also hätte ich einfach zwei davon angeschraubt.

    Müsste ich da noch etwas beachten?

     

    In der Beschreibung steht, die mitgelieferte Antenne unterstützt 2Tx2R!?

    Denke das bedeutet 2 Transmissions 2 Receivings o.s.ä., aber das sollte mit zwei Kurzen doch auch hinhauen, oder?

     

    Hat hier zufällig jemand tiefer gehendes Wissen, oder einen Tipp?

     

     

  2. Mit Madden NFL 19 gibt es endlich wieder eine PC Version des Sportspiel Klassikers (zuletzt 2008). 

     

    Wer American Football mag ist hier gut aufgehoben, Madden NFL 19 ist aber auch eine Empfehlung für Taktik und Strategie Spieler.

    Spielzüge und System austüfteln, Spieler entwickeln,  Gehaltsverhandlungen führen, u.v.m.

    Die Stärke der KI lässt sich sehr detailliert anpassen. 

    Die Trainings verbessern das Team und gleichzeitig den Spieler selbst.

     

    Kern-Element ist der Franchise Modus in dem man ein Team durch mehrere Seasons führen kann, dabei lässt sich wählen ob aus Sicht eines Spielers, dem Coach oder dem Owner des Franchise.

     

    Bemerkenswert sind die diversen Mehrspieler Möglichkeiten. Sowohl gemeinsames Daddeln an einem PC als auch Online Ligen sind kein Problem.

     

    Durch sehr geschickte Mechanismen bleibt es dem Spieler überlassen wie weit er in die Feinheiten des Spiels eintauchen will.

    Reine Gamepad-Artisten und Chefstrategen können trotz unterschiedlicher Ansätze gemeinsam viel Spaß haben. 

    Damit für mich auch ein cooles Familien-Spiel, wenn einem American Football nicht gänzlich widerstrebt.

     

     

     

  3. vor 2 Stunden schrieb Rosendorn:

    Will ich bei 4K trotzdem irgendwas halbwegs grafisch Schönes spielen, muss wohl dieses teure G-Sync her. Das verteuert wohl den Preis in meiner Preisklasse von ca. 500 Euro um nochmals mindestens 30%. Hrmpf.

     

    Naja, wenn du die Settings so setzt, dass konstant die 60FPS passend zu den 60Hz deines Beispiel-Monitors herauskommen, wird G-Sync/Freesync überflüssig.

    Das zieht ja nur bei FPS<Hz oder FPS>Hz.

    Hier zeigt jemand die Einstellungen mit denen es unter Witcher3 mit einer 1060 6GB bei 1440p klappt.

    Bei QHD/WQHD schafft das die 1060.

    Zu viele Frames sind auch keine Gefahr, weil Witcher3 bei 60 die FPS kappen kann.

    https://www.youtube.com/watch?v=WboRkfnGOrw

     

    Ob das dann bei künftigen Titeln noch möglich ist, bzw. zu schönen Details, wird man halt sehen müssen.

    Dann muss man aber sowieso auf eine neue Karte upgraden. Vielleicht eine mit Freesync?

     

  4. Ja, habe auch nochmal komplett umgedacht.

     

    Es gibt keine G-Sync Monitore die HDCP 2.2 unterstützen, das hängt mit dem NVIDIA Bauteil zusammen.

    Dann habe ich bei einem 27" wenig von 4K, denn unter Windows muss skaliert werden.

    Netflix in 4K geht nicht, weil kein HDCP 2.2.

    Spiele nur mit geringen Details, weil die 1060 4K bei Witcher3&Co nur geringe Frameraten liefert, und in 2-3 Jahren werden die geringen 60Hz des Monitors für Spiele uninteressant sein. Ein Monitor ohne G-Sync würde bei den geringen Frameraten alles nur noch schlimmer machen. 

    Selbst eine 1080 schafft kaum 60Hz unter Ultra bei 4K, und teuer ist sie obendrein.

    Um 4K darzustellen ohne zu skalieren, müsste man jenseits 33" - eher in Richtung 40" gehen, was mir fürs Spielen eigentlich schon zu groß ist, und kostspielig obendrein.

     

    Dann kann ich gleich auf einen WQHD Monitor gehen, bei dem in nativer Auflösung wenigstens nicht skaliert werden muss, der aber eine Bildwiederholrate von 144Hz kann. Natürlich sind die G-Syncs teurer. 

     

    Deswegen werde ich wohl auf einen WQHD Freesyc IPS Monitor gehen (ca 500€), plus eine AMD RX Vega 64 (ab 520€).

    Da ich für meine 1060 etwa 220€ bekomme, liege ich dann bei 800€ zusätzlichen Aufwendungen, was einem IPS G-Sync WQHD Monitor mit 144Hz fast entspricht, habe aber die bessere Grafikkarte, die WQHD mit guten Frameraten darstellen kann. Vega 64+WQHD ist dann einfach ein passendes Gespann.

     

    4K wird für mich ein Thema wenn es mehr Inhalte gibt, und bessere Bildwiederholung zu einem vernünftigen Preis.

     

     

  5. Ich denke gerade über einen AOC Agon AG271UG für Privat nach.

    https://eu.aoc.com/de/gaming/products/ag271ug

     

    Habe auch eine GTX1060 6GB.

    Durchschnittliches PC-Gewurstel, Filme sehen und gelegentliches Gaming.

    Keine professionelle Videobearbeitung oder Bildbearbeitung.

    Da ich davon ausgehe den Monitor wieder etwa 10 Jahre zu nutzen, kann ich gleich auf 4K IPS gehen.

    Ich Spiele Titel wie Rosendorn, also keine schnellen EGO-Shooter, damit sollten 60Hz OK sein. 

     

    Mit G-Sync ist es auch nicht so wild wenn die FPS durch die 1060 unter 60 abfallen.

    Eine neue Grafikkarte vielleicht Ende nächstes oder übernächstes Jahr.

    Wobei - egal welche Karte - kommt immer irgendwann ein Titel, der die FPS einer Karte einbrechen lässt.

    G-Sync wird also immer wieder mal zum Zug kommen.

     

    Dass G-Sync ca. 160€ ausmacht, ist halt schon eine Größenordnung. 

    Andererseits soll es auch etwas "besser" sein als Freesync.

     

    Was mich aber stört, ist dass er kein HDCP 2.2 unterstützt. Das könnte in Zukunft doch ärgerlich werden.

    Das verunsichert mich ein wenig.

     

  6. vor einer Stunde schrieb Rosendorn:

    Ich habe eine nvidia 1060 mit 6GB drinnen. Die sollte ja die 4K in vielen Anwendungsbereichen unterstützen, ohne allzu sehr ins Schwitzen zu kommen.

    ...Ab und zu schaue ich mal Videos und spiele auch ein Spiel. Allerdings seltenst neue Titel, eher mal Diablo 3, Fallout 4 oder Witcher 3. Oder einen Pinball-Simulator... ;)...

     

    @Freesync

    Dann kannst du Freesync eigentlich nicht ausnutzen, auch wenn du den Monitor damit grundsätzlich betreiben kannst. Das Pendant für Nvidia Karten wäre G-Sync. Da G-Sync ein spezielles Bauteil mit Lizenzgebühr im Monitor benötigt, sind diese Monitore etwas höher im Preis als AMD Freesync Modelle.

    Gerade mit einer 1060er und einem Monitor mit hoher Hertz Frequenz interessant. Angenommen du spielst Witcher 3, wobei eine 1060 bei höchsten Grafiksettings in Full-HD Auflösung 60 Hz macht, auf einem 100Hz oder 144Hz Monitor. Dann kann die Tatsache dass die Grafikkarte weniger FPS erzeugt als der Monitor Bilder reproduzieren kann zu Tearing-Effekten, Artefakten und insgesamt unflüssigerem Spieleindruck führen. Mit G-Sync passt der Monitor die Frequenz dann an die FPS an.

     

    Anmerkung:

    Die LGs haben "nur" 60Hz. Die 1060 schafft aber zumindest bei 4K Auflösung mit maximalen Settings keine 60FPS bei Witcher 3.

    Also müsstest du mit den Grafikeinstellungen "runter".  

     

    Anmerkung 2: Warum G-Sync gerade bei 4K Monitor mit 60Hz interessant ist:

    https://www.youtube.com/watch?v=5ZnkCOe5WNQ

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...