Zum Inhalt springen

Do_not77

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Do_not77

  1. Deutscher Volksanzeiger Die Volkszeitung Extra-Ausgabe: Politwirren und Neujahrsansprache des Kaisers Konflikte mit Frankreich Aus gut unterrichteten Quellen können wir berichten, dass es aufgrund eines allzu hitzköpfigen Deutschen Konsuls in Paris zu Spannungen zwischen der Deutschen und französischen Regierung kam. Generalkonsul Eckhardt von Lümmelhardt hatte den französischen Präsidenten, das fränzösische Adelshaus sowie das Parlament Frankreichs als "ausländische Bürgerliche", "Kriegstreiber" und "chauvinistische Hammel" bezeichnet, welches von dem französischen Diplomaten mit einer ebenfalls fordernden Depesche beantwortet wurde. Aufgrund dieser schrieb v. Lümmelhardt einen Bericht und eine Entschuldigung an unseren geliebten Kaiser Karl von Trauenstein. Unser Kaiser sah jedoch in seiner Weisheit eine Unverzeihlichkeit in den Worten v. Lümmelhardts und enthob ihn seines Amtes. Der neue Generalkonsul in Paris, Friedrich von Eimer verfasste sofort eine entschuldigende Depesche an die französische Regierung. Eine Reaktion der Franzosen auf die Entschuldigung v. Eimers stand zu Redaktionsschluss noch aus. Neujahrsansprache des Kaisers Aus der Neujahrsansprache unseres Kaisers Karl von Trauenstein: Deutsches Volk, Deutsches Heer, ein neues Jahr bricht an und mit ihm auch ein neues Jahrhundert. Das letzte Jahrhundert war ein großartiges Jahundert für das Deutsche Reich und diese Großartigkeit werden wir dieses Jahrhundert noch erweitern. [...] Noch in den letzten Tagen dieses Jahres kam es durch einen sorglosen Konsul in Frankreich zu unnötigen Spannungen mit diesem schönen Land. Jedoch ist der Hauptgrund dieser Spannungen noch nicht aus der Welt geschafft. Die französische Regierung und wahrscheinlich auch andere europäische Nationen wollen von mir eine Stellungnahme zu dem von mir erlassenen Flottengesetz hören. Dieses möchte ich hiermit abhandeln: Es ergaben sich durch die Aufrüstung der deutschen Hochmeerflotte eine Menge Sorgen und Fragen aus den Reihen der ausländischen Diplomaten hinsichtlich dem Verwendungszwecke dieser Flotte. Die deutsche Hochmeerflotte soll hauptsächlich in der Sicherung des deutschen Kolonialbestizes Verwendung finden. Eine großartige Erweiterung des Kolonialbestizes und eine damit verbundene kriegerische Auseinandersätzung mit einer der großen Industriemächte sehe ich als nicht notwendig und Befürchtungen in dieser Hinsicht sind unbegründet. Was die Zukunft und auch mögliche Entscheidungen der Freunde und Bündnissparter Deutschland bringen wird ist zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss, aber eins ist klar: Das deutsche Reich wird auch aus dem folgenden Jahrhundert großartig und stark heraustreten. Wirtschaftliche, agrarwissenschaftliche und militärische Errungenschaften werden das Leben in ganz Europa verändern. Ein frohes neues Jahr wünsche ich meinem gesamten Volk!
  2. 1. Keine Depechen? Ok Hatte sowas gehört. 2. Ich glaube klaushipp hatte sich ein anderes Format vorgestellt und hat nicht so große Lust, ich werde ihn heute nochmal ins Forum holen damit er selbst was dazu sagen kann. Aber evtl. gab es doch einen Ersatzspieler oder?
  3. Notizen des Alfred Biolich, Reporter des "Küchenkuriers" -Hotel in der Schlossallee aus dem Magazin nehmen, Gäste klagen über Erbrechen und Juckreiz in der Lendengegend. -Gerüchte über französische Geschenke zum Geburtstag des Kaisers. Fritz soll Gespräch mit Anwesenden beschaffen. -Heute 17 Uhr Gespräch mit Page (Anwesend beim Kaisergeburtstag) -Gespräch: Champagner und Kaviar aus Frankreich als Geschenk bei Kaiser Geburtstag. Durchweg gute Qualität. Kaiser war überrascht über Verhalten des franz. Staatsoberhauptes. Dankesschreiben an Konsul in Paris. Keine weiteren Informationen. Am besten als Titelstory benutzen. Werner soll Reportage über französichen Champanger und Kaviar wiederholen. Jetzt Feierabend. Milch, Butter, Mehl, Zucker, Salz kaufen. Bald gibt es wieder Bananen.
  4. Aushang bei Fleischfachwaren Eggers, Hamburg-Veddel: Liebe Kundschaft, zum Weihnachtsfest gibt es jetzt Mett im Sonderangebot und die Schweinshaxen zum halben Preis. Während der Feiertage machen wir Urlaub und sind am 27. Dezember wieder für sie da. Ab dann gilt das Geburtstagsangebot mit einem Viertel Preisnachlass bei Nachweis einer Glückwunschkarte an den Kaiser, welche auch hier abgegeben werden kann. Im neuen Jahr wird dann alles beim Alten bleiben. Frohe Weihnachten und einen guten Jahresanfang wünscht ihnen ihr Fleischfachwaren Eggers
  5. Deutscher Volksanzeiger Die Volkszeitung Extra - Ausgabe: Jahresrückblick 1900 Deutscher Fußballbund Im Januar wird in Leibzig von 86 Vereinen der Deutsche Fußballbund gegründet. Boxer-Aufstand Eine Anti-Christliche Terrororganisation begann im Mai den nach ihnen benannten "Boxer-Aufstand". Sie zerstörten von deutschen Missionaren erbaute Missionshäuser und töteten missionierte Chinesen. Ihren Höhepunkt erreichte der Aufstand mit der Ermordung des Deutschen Gesandten v. Ketteler am 20. Juni. Einen Tag darauf erklärte die Kaiserin Chinas vielen ausländischen Staaten den Krieg. Kaiser Karl von Trauenstein rief die betroffenen europäischen Staaten zu einer bewaffneten Intervetion in China auf. England, Frankreich, Russland, Italien, Österreich, die USA und Japan entsenden Truppen von insgesamt 63 000 Mann nach China. Im August kann Peking erobert werden und die noch in der Stadt befindlichen Europäer können befreit werden. Flottengesetz Kaiser Karl von Trauenstein konnte im Juni gegen die Stimmen der Sozialdemokraten das sog. Flottengesetz, welches die Grundlage für den Aufbau der deutschen Kriegsflotte bildet, im Parlament verabschieden. Nur so könne der deutsche Kolonialbesitz geschützt und erweitert werden, ließ Kaiser Karl v. Trauenstein verlauten. Luftschiff entwickelt Am 2. Juli 1900 war es für Ferdinand Graf von Zeppelin so weit, seine Konstruktion, ein im Volksmund "Fliegende Zigarre" genanntes, 128 Meter langes Luftschiff erhebt sich zum ersten Mal am Bodensee in die Luft. Es besitzt eine starre zylindrische Aluminiumhülle unter der eine Hülle für Passagiere hängt. Angetrieben von zwei 15 PS Motoren erreichte der LZ-1 genannte Prototyp eine Höhe von 400 Metern und legte in 18 Minuten sechs Kilometer zurück. Die Meinungen in der Redaktion waren einstimmig begeistert und stolz auf dieses Wunderwerk Deutscher Ingenieurskunst. Weltausstellung Auf der Weltausstellung in Paris im November dieses Jahres gab es allerlei moderne Errungenschaften aus Technik und Naturwissenschaft zu bewundern. Unter anderem wurde die neue Pariser Untergrundbahn "Metro" und Filme mit synchronem Bild- und Ton Ablauf vorgestellt. Parallel zur Ausstellung wurden die zweiten Olypmischen Sommerspiele ausgetragen. Der Schlager dieses Jahres war ganz klar "An dem Baume, da hängt ´ne Pflaume" von Adolph Behling. Das Lied begeisterte das deutsche Volk und war für mehr als 5 Monate an der Spitze der Hitparaden. Das beliebteste Buch in diesem Jahr war "Wolfsblut" von Jack London. Wir wünschen unser gesamten Leserschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Freude an den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel und dem Geburtstag unseres geliebten Kaisers Karl von Trauenstein am selben Tag.
  6. Der Deutsche Kaiser Karl von Trauenstein grüßt die Regenten und Vertreter aller Nationen und wünscht gesegnete Weihnacht.
  7. Oh, ja danke, glatt überlesen. ich wirke wohl leicht desorientiert... Naja kanns heute noch los gehen?? Ich bin jetzt scharf...
  8. Na gut, nehm ich das mal so hin;) Danke.
  9. Sehr kompliziert... Na mal sehen. P.S.: Hat jemand von euch eine Karte zum Ausdrucken oder Software für das Spiel?
  10. Na gut. Wo kann ich mir entsprechende Regeln/Befehle usw. durchlesen? Gibt es Beispiele aus der letzten Runde die ich mir angucken kann (außer die Auswertung)? Z.b. Nachrichten/Ereignisse oder sowas? Außerdem weiß ich meine Farbe noch nicht;) Hachja das wird ja was... Danke schonmal, bye
  11. Ich möchte auch anmerken, dass ich jetzt vor Neujahr viel zum Feiern habe und wohl nicht die nötige Zeit finden würde um mich mit dem SPiel zu beschäftigen.
  12. Hallo, meine Frage bezieht sich auf die hier auch schonmal am Rand angesprochene Spezialisierung von Magiern: Magiern ist es nicht möglich sich auf das Agens Holz/Leben zu spezialisieren und auch keine Dweomerzauber zu lernen, da ihnen der Bezug zum Dweomer fehlt. Beim Km finden sich unter den möglichen Zaubersprüchen jedoch einige Dweomerzauber und außerdem ist er ja Elf hat also druidischen Einschlag. Kann der Km also als Spezialisierung Holz/Leben wählen? Meiner Meinung ist es logisch, allein schon aus oben genannten Gründen. Oder ist es einfach prinzipiell nicht möglich Holz/Leben als Spezialgebiet zu wählen? Sagt eure Meinungen...Danke
  13. Also: Hiermit gibt der letzte SPieler bekannt das er auf jeden fall mitspielt. Er wird italien nehmen und meldet sich auch bald an.
  14. So, bin grad bischen dicht. Werde mich bei Zeiten mal vorstellen und möchte nur fest zusagen und einen weiteren Spieler anmelden der sich noch anmelden muss. Des weiteren möchte ich mich als totalen Neuling outen dem alles erklärt werden muss und der nichts weiß... Als Land würd eich alles nehmen aber Deutschland fände ich gut auch wenn ich mir das schwer vorstelle. Jetzt ist auch Schluss, melde mich morgen nochmal... bye
  15. Also wöchentlich würde ich bevorzugen.
  16. So, erstmal moin an alle und hiermit melde ich mich im Falle eines Zustandekommens einer neuen Runde als Spieler an. bis dann,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.