Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

In der Diskussion um die Midgard Sigel wurde auch zur Sprache gebracht, dass bei Midgard und speziell hier im Forum gerne Abkürzung verwendet werden, die sich aber nicht jedem erschließen.

 

Daher sammle ich hier gebräuchliche Abkürzungen und ihre Bedeutungen. Die Liste wird bei Bedarf erweitert. Der Vollständigkeit halber sammle ich hier auch die dann vom Gildenbrief verwendeten Sigel.

 

Regelwerke

 

DFR: Das Fantasy-Rollenspiel

ARK: Das Arkanum

MDS: Meister der Sphären

BEST: Das Bestiarium

KOM: Das Kompendium

 

LKOD: Der Kodex (Luxusausgabe)

LARK: Das Arkanum (Luxusausgabe)

LBEST: Das Bestiarium (Luxusausgabe)

 

RK1: Runenklingen - Klingensucher

RK2: Runenklingen - Wolfswinter

RK3: Runenklingen - Finstermal

 

Kulturbeschreibungen / Quellenbücher

 

ALB: Alba - Für Clan und Krone!

BUL: Heißes Land Buluga

COR: Corrinis - Stadt der Abenteuer

CUA: Cuanscadan - Tor nach Erainn

JDH: Jenseits der Hügel

KTP: KanThaiPan - Unter dem Schirm des Jadekaisers

MYR: Myrkgard - Die düstere Schwesterwelt

NAH: Nahuatlan - Im Land des Mondjaguars

PVE: Die Pyramiden von Eschar

RAW: Rawindra - Im Bann der Todesechsen

TID: Tidford - Stadt am Tuarisc

WAE: Waeland - Die Krieger des Nordens

 

Sonstiges

 

B&R: Barbarenwut & Ritterehre

H&D: Hexenzauber & Druidenkraft

GB: Gildenbrief

 

Zauber

 

EdA - Erkennen der Aura

EdWdD - Erkennen des Wesens der Dinge (inzwischen durch EdA ersetzt)

EvZ - Erkennen von Zauberei

 

MüdS - Macht über das Selbst

MüM - Macht über Menschen

MüU - Macht über Unbelebtes

MüL - Macht über Leben

 

BvL - Bannen von Licht

BvD - Bannen von Dunkelheit

BvZ - Bannen von Zauberwerk

2 Kommentare

Empfohlene Kommentare

Gast
Einen Kommentar verfassen …

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.