Zu Inhalt springen

Es gibt in M5 zwei Wege, eine Figur bewußtlos zu schlagen. Da die Regeln nicht ganz simpel sind, habe ich sie hier kurz zusammen gefaßt:

 

1. Betäuben (s. KOD s. 106)

 

Der Gegner muß ahnungslos sein.

 

Es muß ein schwerer Treffer erzielt werden; da der Gegner wehrlos sein muß, gibt es immer +4 auf den EW:Angriff.

Es kann angegriffen werden mit:

- Einhandschlagwaffe

- Faustkampf, d.h. waffenloser Kampf

- bloßer Hand (ungelernt +4)

Auf den schweren Treffer folgt ein EW-(Grad/3 des Opfers): Betäuben.

 

Betäuben ist eine Kampffertigkeit (Leiteigenschaft Gs), kostet 10 LE, ist "schwer" und wird ab +8 gelernt.

 

 

2. Faustkampf (s. KOD s. 142f)

 

Faustkampf ist (neben Ringen) eine der zwei Ausprägungen von waffenlosem Kampf (Figuren, die entweder St oder Gs zwischen 21 und 31 haben, können eine der beiden nicht ausüben, sonst werden mit der Fertigkeit automatisch beide Wege gelernt. Die beiden Varianten unterscheiden sich im praktischen Einsatz in den Auswirkungen und den Nachteilen durch Rüstung).

 

Gegner müssen lebend und menschenähnlich sein und dürfen nicht mehr als KR tragen.

 

Auch hier muß ein schwerer Treffer erzielt werden.

Auf diesen folgt ein zweiter WW:Abwehr. Vom Würfelwurf wird der erzielte Schaden abgezogen.

Mißlingt der WW, so ist der Gegner benommen und verliert seinen nächsten Angriff.

Es folgt ein PW+5:Ko, mißlingt dieser ebenfalls, ist der Gegner für 1W6 Runden bewußtlos.

 

Waffenloser Kampf ist eine Waffenfertigkeit (Angriffsbonus ersetzt Leiteigenschaft), kostet 8 LE, ist "sehr schwer" und wird ab +5 gelernt.

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Stephan_W

Mitglieder
comment_2729547

....

Mißlingt der WW, so ist der Gegner benommen und verliert seinen nächsten Angriff.

....

 

Hallo,

ich habe hierzu eine Verständisfrage:

Verliert er "nur" seine Initiative, oder darf er in der nächsten Runde nicht angreifen?

Also verliert das Recht anzugreifen?

Ma Kai

Mitglieder
comment_2729554

Er verliert seinen Angriff (a.k.a. das Recht, anzugreifen).

 

"Initiative verlieren" (Du meinst wohl: statt in der normalen Reihenfolge als letzter angreifen) gibt es als solches als Regelmechanismus in Midgard kaum; allerdings erfolgen eine Reihe von Zusatzangriffen (z.B. Beschleunigt, Fechten) am Rundenende.

Stephan_W

Mitglieder
comment_2729665

Er verliert seinen Angriff (a.k.a. das Recht, anzugreifen).

 

"Initiative verlieren" (Du meinst wohl: statt in der normalen Reihenfolge als letzter angreifen) gibt es als solches als Regelmechanismus in Midgard kaum; allerdings erfolgen eine Reihe von Zusatzangriffen (z.B. Beschleunigt, Fechten) am Rundenende.

Danke für die schnelle Antwort, aber eine Frage ergibt sich für mich daraus:

Kurz OT, es heißt doch im Kodex S.59: "Jede an einer Aktionsphase beteiligte Partei würfelt einen Initiativwurf, d.h. einen Erfolgswurf für die Fertigkeit  Anführen (s. S.102). Die Partei mit dem höheren Endergebnis gewinnt die Initiative."

Wie kommst Du darauf das es das als Regelmechnaismus kaum gibt?

Yon Attan

Mitglieder
comment_2729686

 

Er verliert seinen Angriff (a.k.a. das Recht, anzugreifen).

 

"Initiative verlieren" (Du meinst wohl: statt in der normalen Reihenfolge als letzter angreifen) gibt es als solches als Regelmechanismus in Midgard kaum; allerdings erfolgen eine Reihe von Zusatzangriffen (z.B. Beschleunigt, Fechten) am Rundenende.

Danke für die schnelle Antwort, aber eine Frage ergibt sich für mich daraus:

Kurz OT, es heißt doch im Kodex S.59: "Jede an einer Aktionsphase beteiligte Partei würfelt einen Initiativwurf, d.h. einen Erfolgswurf für die Fertigkeit  Anführen (s. S.102). Die Partei mit dem höheren Endergebnis gewinnt die Initiative."

Wie kommst Du darauf das es das als Regelmechnaismus kaum gibt?

 

 

Die einzige Midgard-Initiativ-Regelung die es gibt (und die du zitierst) betrifft nur die Bewegungs- nicht aber die Handlungsreihenfolge. Der Angriff (als Handlung) findet unabhängig von der Initiative immer zum gleichen Zeitpunkt statt.

 

Mfg      Yon

Ma Kai

Mitglieder
comment_2729788

 

 

Er verliert seinen Angriff (a.k.a. das Recht, anzugreifen).

 

"Initiative verlieren" (Du meinst wohl: statt in der normalen Reihenfolge als letzter angreifen) gibt es als solches als Regelmechanismus in Midgard kaum; allerdings erfolgen eine Reihe von Zusatzangriffen (z.B. Beschleunigt, Fechten) am Rundenende.

Danke für die schnelle Antwort, aber eine Frage ergibt sich für mich daraus:

Kurz OT, es heißt doch im Kodex S.59: "Jede an einer Aktionsphase beteiligte Partei würfelt einen Initiativwurf, d.h. einen Erfolgswurf für die Fertigkeit Anführen (s. S.102). Die Partei mit dem höheren Endergebnis gewinnt die Initiative."

Wie kommst Du darauf das es das als Regelmechnaismus kaum gibt?

Es gibt kaum Regelmechanismen, die sich darauf beziehen bzw darauf aufbauen, i. S. v. Verliert die nächste Ini.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.