Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Benutzt man die M4-Regeln für die Reduktion der Bewegungsweite durch Rüstungen bzw. Überlastung konsequent, so haben Nichtmenschen mit einer geringeren Bewegungsweite unter erheblichen Nachteilen zu leiden. Ein Zwerg in Vollrüstung und mit Überlast kann dann schnell zur Bewegungslosigkeit verdammt werden, obwohl seine Rüstung eigentlich weniger wiegt und z.B. ein Mensch sich unter den gleichen Bedingungen noch bewegen könnte. Deshalb erscheint es sinnvoll, die Behinderung in Relation zur durchschnittlichen Bewegungsweite der jeweiligen Rasse zu setzen. Das erspart dem Spieler bzw. dem Spielleiter gleichzeitig die Mühe, für jeden Charakter eine eigene Behinderung der B zu berechnen.

 

Artikel:

 

Zur Verdeutlichung werden zuerst noch einmal die Formeln für die B genannt. Tabelle 1 bestimmt dann den Verlust von B durch Rüstungen. Tabelle 2 tut dieses für den Verlust von B durch Überlastung...

 

Bewegungsweite

 

[table]

Menschen und Elfen:

4W3+16 (20-28)

durchschnittl. 24

Gnome:

2W3+8 (10-14)

durchschnittl. 12

Halblinge:

2W3+8 (10-14)

durchschnittl. 12

Zwerge:

3W3+12 (15-21)

durchschnittl. 18

[/table]

 

 

Tab.1: Verlust der B durch Rüstungen

[table=class: grid]

Rüstung

Verlust an B

Menschen / Elfen

Gnome / Halblinge

Zwerge

Kettenrüstung

-1/6

-4

-2

-3

Plattenrüstung

-1/3

-8

-4

-6

Vollrüstung

-1/2

-12

-6

-9

Ritterrüstung

-2/3

-16

-8

-12

[/table]

 

 

Tab.2: Abzüge auf Bewegungsweite durch Überlast (aufgerundet)

 

[table=class: outer_border]

[table=width: 100%, class: grid]

Überlast

OR, TR, LR

KR

PR

VR

RR

0 kg

-

-1/6

-1/3

-1/2

-2/3

Menschen und Elfen

0

-4

-8

-12

-16

Gnome und Halblinge

0

-2

-4

-6

-8

Zwerge

0

-3

-6

-9

-12

[/table]

[table]

[/table]

[table=width: 100%, class: grid]

1-4 kg

-1/6

-1/3

-1/2,s

-3/4.s

-

Menschen und Elfen

-4

-8

-12

-18

-

Gnome und Halblinge

-2

-4

-6

-9

-

Zwerge

-3

-6

-9

-14*

-

[/table]

[table]

[/table]

[table=width: 100%, class: grid]

5-8 kg

-1/3

-1/2,s

-3/4,s

-

-

Menschen und Elfen

-8

-12

-18

-

-

Gnome und Halblinge

-4

-6

-9

-

-

Zwerge

-6

-9

-14*

-

-

[/table]

[table]

[/table]

[table=width: 100%, class: grid]

9-20 kg

-1/2,s

-3/4,s

-

-

-

Menschen und Elfen

-12

-18

-

-

-

Gnome und Halblinge

-6

-9

-

-

-

Zwerge

-9

-14*

-

-

-

[/table]

[table]

[/table]

[table=width: 100%, class: grid]

Sperrige Last

-1/4

Menschen und Elfen

-6

Gnome und Halblinge

-3

Zwerge

-5*

[/table]

[/table]

 

Anmerkung:

 

Das "s" zeigt an, dass eine schwere Belastung des Trägers vorliegt. Er erleidet also -2 auf alle EWs und WWs, die mit körperlicher Bewegung zu tun haben. (s. S.86, DFR 4)

 

* Der Wert wurde MIDGARD-typisch, d.h. zum Nachteil des Spielers, gerundet.

 

Link zur Diskussion im Forum URL:

http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5908

 

Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/18511-R%C3%BCstung-und-%C3%9Cberlast-bei-Nichtmenschen

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Saidon

Mitglieder
comment_2545466

Hallo Odysseus,

 

schön, dass das noch jemand so sieht. Das mit den Rüstungen handhabe ich genauso, Regeln für Überlast ignoriere ich gerne komplett... ;)

 

Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit für eine Tabelle, man kann ja einfach die Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multiplizieren.

 

Außerdem sollte man dann natürlich zwingend auch die Zuschläge für die Fertigkeit Laufen entsprechend reduzieren. Während Menschen 1/3 des Fertigkeitswertes zur Bewegungsweite addieren, ergibt sich für Zwerge 1/4 und für Halblinge und Gnome 1/6. Damit sind dann im Mittel auch die positiven Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multipliziert.

 

Einfaches Beispiel: Laufen +12 -> Menschen B +4, Zwerge B +3, Halblinge und Gnome B +2.

 

Liebe Grüße

Saidon

Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit für eine Tabelle, man kann ja einfach die Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multiplizieren.

 

Freut mich, dass du meinen Grundgedanken für gut, aber meine investierte Arbeit für nutzlos/überflüssig hältst - das motiviert... :sly:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Saidon

Mitglieder
comment_2547184

 

Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit für eine Tabelle, man kann ja einfach die Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multiplizieren.

 

Freut mich, dass du meinen Grundgedanken für gut, aber meine investierte Arbeit für nutzlos/überflüssig hältst - das motiviert... :sly:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

 

 

Mir gefallen Formeln besser, andere können besser mit Tabellen umgehen. So ist für jeden was dabei. :thumbs:

 

Liegt das eigentlich an meinen Einstellungen, dass ich deine Tabelle nicht als Tabelle sehe, sondern als Liste mit diversen Tabellen-Tags?

 

Liebe Grüße

Saidon

Solwac

Mitglieder
comment_2547185

Mir gefallen Formeln besser, andere können besser mit Tabellen umgehen. So ist für jeden was dabei. :thumbs:

Tabellen sind einfacher im Spiel, Formeln flexibler bei unterschiedlichen Eingabewerten.

Dazu kommen noch Entscheidungen wie z.B.

Mensch mit B28 in VR, B14 (=50%) oder B16 (-12)

Halbling mit B14 in VR, B7 oder B2

Halbling mit B10 in VR, B5 oder B-2

 

Es gibt Argumente für das eine wie für das andere. Der Regeltext war schon immer für fixe Abzüge, ich halte die Prozentwerte aber für besser - unabhängig von der Rasse der Figur.

 

 

Liegt das eigentlich an meinen Einstellungen, dass ich deine Tabelle nicht als Tabelle sehe, sondern als Liste mit diversen Tabellen-Tags?

Die Tags stammen vom alten CMS, es müsste für die aktuelle Forumssoftware neu formatiert werden.

 

 

Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit für eine Tabelle, man kann ja einfach die Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multiplizieren.

 

Freut mich, dass du meinen Grundgedanken für gut, aber meine investierte Arbeit für nutzlos/überflüssig hältst - das motiviert... :sly:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

 

 

Mir gefallen Formeln besser, andere können besser mit Tabellen umgehen. So ist für jeden was dabei. :thumbs:

 

Mit der Aussage kann ich konform gehen... :männlicherhändedruc

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.