Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_560583

Kontinuität ist sicher wichtig, nur wenn echte Unterschiede gegeben sind (Magazin,Schaden) sollte man es nicht zwingend übersehen. Ein - zwei Waffen darüber hinaus um das Flair des Settings zu berücksichtigen finde ich persönlich eine Bereicherung.

Wir müssen aus meiner Sicht ganz bestimmt nicht die Arsenale einer mittleren Armee aufstellen. Für mich wäre es mit der Abarbeitung der oben genannten Waffen eigentlich erledigt. Mehr brauche ich nicht.

Die russischen Waffen sind für mich absolut nur für den stimmigen Hintergrund.

Die anderen drei Pistolen unterscheiden sich ja tatsächlich im Bezug auf Schaden / Magazine.

  • 2 Jahre später...
  • Ersteller
comment_1044398

Pistolen

 

ColtM1911A1 (1W6+1)

Reichweite (0-20/21-40/41-100)

Munition .45 ACP Munition 7 Schuß

Standardhandfeuerwaffe der US-Streitkräfte bis 1985.

 

 

Beretta 92FS (1W6)

Reichweite (0-20/21-40/41-100)

Munition 9 mm Magazin 15 Schuß

Standardhandfeuerwaffe der US-Streitkräfte seit 1985.

 

Glock 18 (1W6)

Reichweite (0-20/21-40/41-100)

Munition 9mm Magazin 19 Schuß

In Österreich entwickelte Waffe. In wesentlichen Teilen nichtmetallisch. Wird bevorzugt von Geheimdiensten verwendet.

 

Makarov 9mm (1W6)

Reichweite (0-20/21-40/41-100)

Munition 9mm Makarov Magazin 8 Schuß

Russische Version der Walter PP. Standardhandfeuerwaffe der sowjetischen Nachfolgestaaten.

 

Magnum Research Desert Eagle (1W6+2)

Reichweite (0-20/21-40/41-100)

Munition .50AE Magazin 7 Schuß

Schwere Pistole mit großer Durchschlagskraft. Gilt durch Hollywood als Legendär.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.