Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_268171

Hallo,

 

es gibt seit einigen Jahren eine großangelegte Edition, die sich Digitale Bibliothek nennt. In dieser Reihe sind nunmehr fast 100 CD-Roms erschienen, die dem geneigten Leser recht günstig zahlreiche Texte zugänglich machen. Ich selbst bin über die WBG darauf aufmerksam geworden und kann jedem nur einen Besuch auf der Homepage empfehlen

 

Als Beispiele seien genannt:

DB 1: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafke, in verschiedenen Ausgaben, von denen die umfangreichste auf etwa 175.000 Seiten das Gros der deutschen Literatur zugänglich macht;

DB 28: Albrecht Dürer, das Gesamtwerk;

DB 61: Shakespeare: Complete Works (2-sprachig)

DB 77: Karl Mays Werke;

DB 80: Deutsche Märchen und Sagen; auf etwa 55.000 Seiten werden dem Leser mehr als 24.000 Sagen, Märchen und Bräuche zugänglich gemacht;

 

Es gibt aber auch zahlreiche Nachschlagewerke, den Koran, die Lutherbibel etc.

 

Die Preise sind recht unterschiedlich, variieren von 14.90 Euro (z.B. Wörterbuch der Archäologie) bis 254 Euro (MGG - Musik in Geschichte und Gegenwart), liegen aber für gewöhnlich irgendwo zwischen 30 und 70 Euro.

 

Ich denke, daß diese Reihe gerade für meine Kollegen ( biggrin.gif ) hier im Form interessant sein könnte

  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_286491
Zitat[/b] (TomKer @ 10 Feb. 2004,21:19)]beim Lesen bin ich sonst eher altmodisch und habe gern ein Buch in der Hand.

Ich auch, zumal das anhaltende Lesen gedruckter Texte auf einem Bildschirm doch recht ermüdend sein kann. Wenn man aber alles schön zusammen haben will (Deutsche Sagen und Märchen, mit ca. 50.000 Seiten und Sammlungen, die man nicht in jeder Bibliothek findet, geschweig denn in einer Buchhandlung) ist es doch schön praktisch. Mehr nicht, aber auch nicht weniger  wink.gif .

 

Mein Hinweis richtete sich denn daher auch mehr an Personen, die beruflich mit einigen Texten arbeiten (manche Lehrer z. B.), und für die eine solche Quelle eventuell nützlich sein könnte. Die brauchen die Texte dann nämlich nicht mehr einzuscannen, nur um sie dann stundenlang korrektur zu lesen, sondern finden sie gleich druckfertig zur Benutzung vor.

 

 

malekhamoves

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.