Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1506876

Name:

 

 

Volk:

(Ziv. Tech.)

 

Spezies:

 

 

Welten:

 

 

 

Geschichte:

 

 

Politik:

 

 

Raumschiffe:

 

 

Technologische Besonderheiten:

 

 

Kulturelle Besonderheiten:

 

Die normalen Ploohns werden wie folgt untergliedert.

1 Klaschoys (Soldaten)

2 Peggoys (Arbeiter)

3 Mopoys (Drohnen)

 

 

Eigenheiten/Äußeres :

Aufrecht gehende Rieseninsekten mit einer durchschnittlichen Körperlänge von 2,00 bis 2,10 Meter. Ihr Leib ist einmal eingekerbt. Die Breite des mächtigen, kugelartig aufgewölbten Oberkörpers mit den beiden vorhandenen Greifgliedern beträgt 1,20 m, Er beansprucht ein Drittel der Gesamtkörperlänge. Der Unterkörper wölbt such unter der Einschnürung (knapp 40 cm breit) zu einer Breite von ca. 1 Meter auf, um dann spitz zulaufend zu enden.

An ihm sind die übrigen vier Gliedmaßen angebracht, ein Paar dicht unterhalb der Einschnürung, das zweite mitten in der Höhe des Unterleibes. Das mittlere Gliederpaar kann als zweites Bei-, auch jedoch als zusätzliches Armpaar eingesetzt werden. Die Köpfe der Ploohns sind rund mit zwei riesigen, glitzernden Facettenaugen und links und rechts davon in Schläfenhöhe jeweils einen filigranen zarten Fühlerbündel, dass einem Pflanzenfächer gleicht. Der Mund ist dreieckig und völlig verhornt.

Der gesamte Körper wird von einem hell- bis dunkelbraunen Chitinpanzer umschlossen.

 

Lebenserwartung:

 

 

Charakter:

Die Ploohns sind hochintelligent, ihre Ethik ist die eines emotionslosen, strikt auf den Zweck ausgerichteten Insekts. Sie töten selbst ihre Artgenossen, wenn es zweckmäßig erscheint. Alles Tun dient der Lebenserhaltung. Die Ploohns tragen enganliegende Raumfahrerkombinationen.

 

 

 

Namensgebung:

 

 

Regeltechnisches

Attribute

 

Abgeleitete Eigenschaften

Körpergröße =

Körpergewicht =

LP Basis

AP Bonus

Sinne

Hören

Sehen

Schmecken

Riechen

Tasten

Sechster Sinn

 

Volksfertigkeiten

besondere Volksfertigkeiten (1W6)

1: ; 2-4: ; 5: ; 6:

Geistesgaben

 

Köpergaben

 

Vorzüge:

 

Mängel:

 

 

 

 

Quelle

Bearbeitet ( von Wulfhere)

  • Ersteller
comment_1506877

Vorherrschende Zivilisation im Mahlstrom der Sterne.

 

Aufrecht gehende Rieseninsekten mit einer durchschnittlichen Körperlänge von 2,00 bis 2,10 Meter. Ihr Leib ist einmal eingekerbt. Die Breite des mächtigen, kugelartig aufgewölbten Oberkörpers mit den beiden vorhandenen Greifgliedern beträgt 1,20 m, Er beansprucht ein Drittel der Gesamtkörperlänge. Der Unterkörper wölbt such unter der Einschnürung (knapp 40 cm breit) zu einer Breite von ca. 1 Meter auf, um dann spitz zulaufend zu enden.

 

An ihm sind die übrigen vier Gliedmaßen angebracht, ein Paar dicht unterhalb der Einschnürung, das zweite mitten in der Höhe des Unterleibes. Das mittlere Gliederpaar kann als zweites Bei-, auch jedoch als zusätzliches Armpaar eingesetzt werden. Die Köpfe der Ploohns sind rund mit zwei riesigen, glitzernden Facettenaugen und links und rechts davon in Schläfenhöhe jeweils einen filigranen zarten Fühlerbündel, dass einem Pflanzenfächer gleicht. Der Mund ist dreieckig und völlig verhornt.

 

Der gesamte Körper wird von einem hell- bis dunkelbraunen Chitinpanzer umschlossen.

 

Die Ploohns sind hochintelligent, ihre Ethik ist die eines emotionslosen, strikt auf den Zweck ausgerichteten Insekts. Sie töten selbst ihre Artgenossen, wenn es zweckmäßig erscheint. Alles Tun dient der Lebenserhaltung. Die Ploohns tragen enganliegende Raumfahrerkombinationen.

 

Sie stammen aus einer der beiden vor zwei Milliarden Jahren kollidierten Galaxien, an den Enden des Mahlstroms.

 

Unumschränkter Herrscher über ein jedes Ploohn -Volk ist dessen Königin. Im Gegensatz zu normalen Ploohns erreicht sie die staatliche Größe von ca. 5,00 M. Außerdem ist ihr chitingepanzerter Körper zweifach eingeschnürt. Von allen aus ihrem EI geschlüpften Königinnen wird die stärkste, gesündeste und wahrscheinlich intelligenteste frühzeitig ausgelesen. Nur sie bleibt am Leben, während alle anderen getötet werden.

 

Damit im Falle des plötzlichen Todes der somit Königin das Volk nicht seiner eierlegenden Fortpflanzerin beraubt ist, werden grundsätzlich Eierbänke errichtet, in denen jeweils 92 Eier mit Königinnenkeimlingen aufbewahrt werden.

 

Die normalen Ploohns werden wie folgt untergliedert.

1 Klaschoys (Soldaten)

2 Peggoys (Arbeiter)

3 Mopoys (Drohnen)

Die Architektur ist sehr zweckmäßig. Es gibt in der Regel nur Bauwerke in Form eines lange leicht ovalen Termitenhügels mit einem Verhältnis von ca.1:2 von Länge zu Höhe.

 

PR Lexikon v. 83

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.