Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1299016

A new download entry has been added:

 

[drupal=1328]D&D 3rd Monster zu M4 (Giants, Humanoids)[/drupal]

 

Dies ist der erste Teil der Konvertierung des D&D 3rd Monster Manual auf M4 Regeln.

Enthalten sind

Giants (Hill, Stone, Frost, Fire, Cloud Storm, Troll, Ogre, Ogre Magi, Ettin) und

Humanoids (Elves, Dark Elves, Gnomes, Halflings, Dwarfs, Duergar, Orc, Kobold, Goblin, Hobgoblin, Gnoll, Norker, Bugbear, Goblin Wolfsreiter, Sahuagin, Lacotath, Troglodyte, Merfolk, Lizardfolk)

comment_1299408

Sehr schön. :thumbs:

 

Nur ein paar Anmerkungen: Wird der Ettin nicht schon durch irgendwelche zweiköpfigen Steintrolle abgedeckt? Zumindest die Illustration weckte bei mir derartige Assoziationen.:lookaround:

 

Und Darkvision soll Infrarotsicht sein? Zumindest bietet sich das an, die unterschiedlichen Reichweiten könnte man eventuell durch angepasste Werte für Sehen erschlagen.

 

Ach ja, und fallen die verschiedenen Elemental Giants bei D&D nicht bei Midgard eh unter die Hunar? Einen Fjallhunen mit RK=PR finde ich in Relation deutlich härter als deinen Stone Giant, der dafür eine deutlich höhere Gw hat. Sollte man mal abgleichen.

Bearbeitet ( von obw)

  • Ersteller
comment_1299753

Darkvision ist nicht mehr Infrarotsicht, sondern ein schwarz-weiss-Sehen auch in absoluter Dunkelheit (was immer das auch heissen mag). Ich werde wahrscheinlich trotzdem mit Infrarotsicht weiter arbeiten.

Die verschiedenen Reichweiten für Darkvision sind nicht so recht in Sehen umzusetzen, da das Sehen eher "Spot" ist und durch "Alertness" aufgewertet wird.

 

Ich dachte auch beim Ettin zuerst an die zweiköpfigen Steintrolle, aber die Beschreibung uhnterscheidet sich zu sehr. Ettins scheine eher Kundschafter zu sein , haben nicht diese harte Haut usw.

 

So und jetzt habe ich die Hunar auch gefunden...

ersteinmal sind es ja weniger Riesenarten, sondern Elementare. Die D&D Riesen sind Menschenähnliche mit besonderen Eigenschaften. Natürlich kann man die Elemntarriesen als template für die Reisen übernehmen (eine gewisse Nähe in den Werten zeigt sich ja), hätte ich mir weniger Arbeit machen können. Nichtsdestotrotz ist die Umsetzung der D&D Riesen in ihren Relationen im Monster Manua so wie ausgearbeitet. Ich schaue mal, ob ich die besonderen Fertigkeiten der Hunen irgendwie einarbeiten kann.

 

Auch der Gigant von M4 hätte sicher eine Berechtigung als Grundlage herangezogen zu werden.

comment_1299760
Darkvision ist nicht mehr Infrarotsicht, sondern ein schwarz-weiss-Sehen auch in absoluter Dunkelheit (was immer das auch heissen mag).

 

Mit Infrarotsicht bekommt man ein thermografisches Bild von seiner Umgebung.

Besagte Darkvision ist dann eher als Restlichtverstärker zu behandeln und funktioniert ähnlich wie die billigeren (im Vergleich zu Infrarotgeräten) Nachtsichtgeräte unserer Zeit.

Vorteile der Darkvision: Man sieht nachts alles ziemlich deutlich, auch Gegenstände, die sich von der restlichen Umgebung thermisch nicht unterscheiden.

Nachteil: In unübersichtlichem Gelände sieht man den in der Deckung liegenden Feind genausowenig wie am Tag. Anders bei der Infrarotsicht.

Die Infrarotsicht hat zudem den Vorteil, dass damit ansonsten unsichtbare Gegner sichtbar werden. (Ausnahme: s. Zauber Unsichtbarkeit)

 

Gruss,

Mathias

  • Ersteller
comment_1300085

Sorry Mala Fides: Nein, ich habe nochmal genau nachgelesen.

D&D 3rd:

Darkvision ist ein ECHTES Sehen in absoluter Dunkelheit also kein Restlichtverstärker. Es gibt ein schwarz-weisses Bild, leider wird nicht erwähnt, was jetzt weiss oder schwarz sein soll bzw. ob es irgendwelche Grauzonen gibt. Das Bild im D&D 3rd Masters Guide, gibt ein wirkliches NUR schwarz-weiss Bild eines Illithid wider. Die Konturen des Wesens und der Umgebung werden in abwechselndem Schwarz/Weiss dargestellt. Was mit Fernkamp oder Tiefenschärfe sein soll, frag nicht. Die Regeln sagen einfach: Sieht in bis zu absoluter Dunkeltheit bis zur max. Sichtweite genausogut wie im Hellen. Fertig.

 

Lowlight Vision ist der Restlichtverstärker: Sieht genausogut wie im vorhandenen Licht, aber doppelt so weit (D&D 3rd vereinfacht ausgedrückt).

 

Infravision analog zu den Infrarotgeräten gibt es nach D&D 3rd nicht mehr.

 

Beide "Sichten" sind den üblichen Einschränkungen unterworfen, die auch für normales Sehen gelten, d.h Unsichtbarkeit, Deckung usw.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.