Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Ashok K. Banker - Ramayana 1 Mitglied hat abgestimmt

  1. 1. Ashok K. Banker - Ramayana

    • Zeitverschwendung
      0
    • Eher schwach
      0
    • Durchschnitt
      0
    • Empfehlenswert
      0
    • Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_624620

Ashok K. Banker

 

Band 1 - Der Prinz von Ayodhya

Band 2 - Die Belagerung von Mithila

Band 3 - Die Dämonen von Chitrakut

 

Weitere Bände in Vorbereitung (Verlag: http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=69775)

 

Banker erzählt in dieser Reihe eines der beiden Nationalepen der Inder nach: das Ramayana.

 

Band 1: Der Maharadscha der Stadt Ayodhya wird durch einen uralten Seher um Hilfe gebeten: sein Sohn soll den Seher begleiten, um ihn vor Dämonen zu schützen, die verhindern, dass der Seher ein wichtiges Ritual durchführen kann. Zudem warnt der Seher vor einer Invasion der Dämonen.

 

Band 2: Kronprinz Rama besucht die Stadt Mithila, um sie vor den Dämonen zu schützen. Währenddessen verschlimmern sich die Krankheit seines Vater und die Intrigen, die am elterlichen Hof Hof gesponnen werden.

 

Hornack

  • Ersteller
comment_624626

Den ersten Band habe ich innerhalb weniger Tage verschlungen. Allerdings braucht man einige Seiten, um sich in den Band zu finden. Banker erzählt nämlich nicht nur die Geschichte Ramas, sondern er läßt tiefe Einblicke in die Kultur des Ariervolkes zu. Dazu verwendet er immer wieder indische Begriffe, die im Anhang erläutert werden. Anfangs ist man ständig am Blättern, was den Lesefluß ein wenig beeinträchtigt.

 

Andererseits sind es gerade diese kulturellen Einblicke, die das Buch so faszinierend machen. Die Verschachtelungen einer Königshofes werden ebenso dargestellt, wie die Verpflichtungen des Glaubens.

 

Besonders faszinierend fand ich, dass ich auf Seite 300 feststellte, dass alles, was bis dahin geschehen war, an einem Tag stattgefunden hatte. Ohne dabei lanhweilig oder gar langatmig zu wirken. Im ersten Band wird fast ausschließlich mit Worten gekämpft, die Actionszenen, die man aus vielen Fantasy-Bänden kennt, werden eigentlich recht knapp abgehandelt. Es mag sein, dass sich dies im Laufe der nächsten Bände ändert, wenn die Kämpfe vermutlich zahlreicher werden.

 

Banker versteht es, viele Spannungsbögen nebeneinander aufzubauen indem er viele Personen und deren Schicksale parallel laufen läßt.

 

Mit zu viel Realitätssinn sollte man die Bücher jedoch nicht lesen. Vieles wirkt märchenhaft übersteigert, z.B. die Seher, deren Brahmankräfte (Zauberkraft) und nicht zuletzt die Dämonen selbst.

 

Wer sich auf ein Märchen einlassen kann, das tiefe Einblicke in eine faszinierende Kultur schildert, wird mit diesem großartigen Werk viel Freude haben.

 

Für Spielleiter und Spieler, die Rawindra lieben, bietet sich hier eine schier unerschöpfliche Quelle von Informationen, Legenden, Dämonen u.v.m.

 

Jetzt widme ich mich wieder dem zweiten Band.

 

:read:

 

Hornack

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.