Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Im Roman Der Rattenfänger wird eine sehr interessante Geschichte über die Versuche des Amerikaners Robert Fulton sein U-Boot die Nautilus als Waffe für Napoleon ins Feld zu führen erzählt. "Geheimdienst"operation bieten hier sicherlich ein buntes Umfeld für Abenteuer.
  2. Gewicht in Gramm = 4w6 x 10 + St. x 5 + Größe in Milimeter + 480 RW = 1W20 + 30 + 3 x ([Gw/10] + [in/10]) Dann so ?
  3. RW = 1W20 + 40 + 3x ([Gw/10] + [in/10]) Statt + 40 + 30 ist ein kleiner aber nennenswerter Vorteil gegenüber normalen Terranern
  4. 140 + 55 + 110 +450 = 755 Gramm für einen Durchschnittssiganesen Lemy Danger war ein durchtrainierter Ausnahmecharakter. Wenn wir den Wert von 450 auf 480 erhöhen ??
  5. Besserer Vorschlag ????
  6. Gewicht in Gramm = 4w6 x 10 + St. x 5 + Größe in Milimeter + 450
  7. Gewicht
  8. Name: Siganesen Volk: [Ziv. 15 Tech. 9] Spezies: Menschen Welten: Zentralwelt: Der Planet Siga im System von Gladors Stern einer grünen Sonne der Spektralklasse F ist die Heimatwelt der Siganesen. Kolonien: Die Siganesen verfügen über keine eigenen Kolonien im eigentlichen Sinne. Der Planet Algustra im System Rampan wurde allerdings von Siganesen besiedelt um der zunehmenden Verkleinerung ihres Volkes zu entgehen. Die Bewohner von Algustra spielten bei der erneuten Besiedlung von Siga nach der Cantaro-Herrschaft eine wesentliche Rolle. Geschichte: Die Geschichte von Siga ist stets auf das engste mit den Geschicken des Solaren Imperiums und der LFT verbunden. Die Siganesen erweisen sich stets als loyale Verbündete der solaren Menschheit. 2.003 n.Chr. wird der Planet Siga von terranischen Kolonisten besiedelt. 1.255 NGZ Der Planet Siga ist völlig entvölkert, die Ursachen des Verschwindens der Masse der Siganesen konnten nie abschließend geklärt werden. 1.331 NGZ In den Jahren nach der Erhöhung der Hyperimpedanz erfolgt die Rückbesiedelung von Siga durch die wenigen Siganesen und zahlreiche Algustraner. Politik: Siga ist Mitgliedswelt der Liga freier Terraner. Die demokratisch gewählte planetare Regierung wird vom Regierenden Residenten als Regierungschef angeführt, der vom Ersten Siganesen ernannt wird. Raumschiffe: In der Regel verwenden Siganesen Raumschiffe befreundeter oder verbündeter Völker, meist der Terraner oder Kolonialterraner, die Sie mieten oder als Passagier nutzen. Die eigenen Raumschiffe sind nahezu ausschließlich Spezialanfertigungen, wie dieses Spionageschiff http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r487.htm oder der USO-Kreuzer http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/poster/sh0480.htm. Daneben werden Standardhüllen von kleineren Einheiten der Terraner an die Bedürfnisse der Siganesen angepaßt und entsprechend modifiziert. Diese Schiffe sind aber stets Unikate oder werden nur in geringer Stückzahl hergestellt. Technologische Besonderheiten: Die Siganesen gelten in der Galaxis im Gebiet der Mikrotechnologie als führend. Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Die äußerlichen Veränderungen der terranischen Kolonisten (neben der Größe) sind weniger gravierend aber deutlich sichtbar. Die Hautfarbe der Siganesen ist lindgrün, die Haarfarbe ist tiefschwarz. Trotz ihrer geringen Größe verfügen die Siganesen über ungewöhnliche Körperkräfte. So können sie problemlos das Sechsfache des eigen Körpergewichtes stemmen, oder eine Distanz überspringen, die das fünfzehnfache der eigenen Körperlänge entspricht. Quelle: Weltraumatlas Band 1 Lebenserwartung: ca. 250 Jahre Charakter: Siganesen sind vor allem für ihre moralischen Werte und ihrer Achtung vor dem Leben, sowie ihrer Loyaliät geschätzt. Die eher zurückhaltenden Siganesen gelten als höfliche, korrekte und friedfertige Menschen. Quelle: http://www.crest-datei.de Namensgebung: Beispiele Vornamen: Lemy ; Harl ; Kirk ; Demetrius ; Dani (w) ; Ashlon ; Caar ; Dart ; Cool ; Amos ; Drof ; Tynka (w) ; Ira (w) ; Mara (w) ; Jaenia (w) ; Alda (w) ; Beispiele Nachnamen: Danger ; Dephin ; Albado ; Luke ; Queenz ; Fogel ; Vassquo ; Hulos ; Aracan ; Rigeler ; Retekin; Mintcoo ; Trimarket ; Hosmora ; Vaura ; Cerval Quelle
  9. Gut das ist eine nette kleine Geschichte für den Anfang einer Kampagne Also haben wir zwei Welten und die Reise auf einem Passagierraumer. Pro Welt 2 - 3 Schauplätze. ?? Welche Schauplätze siehst du ?
  10. RW = 1W20 + 40 + 3x ([Gw/10] + [in/10]) OK ????? Gewicht sollten wir auf eine Bandbreite von 790 - 820 Gramm kommen. Wer kann darum eine passende Formel basteln. Mittelwert für einen durchtrainierten Siganesen ca. 810 Gramm
  11. Dann hätten wir also die Sicherheitskräfte des planetaren Herrschers. den Geheimdienst seiner Gegner die Geheimorganisation, die Kontakte zu einem anderen Reich sucht den Geheimdienst seines Lehnsherrn, als aktive Spieler in den Ereignissen. Die Spieler sollen Personenschutz übernehmen, also müssen sie für die Geheimorganisation arbeiten. Alternativ geht auch das Gegenszenario, als Ablenkung von dem tatsächlichen Entführungsteam. Die Person x soll auf dieser Welt Kontakt zu Vertretern der „neuen“ Verbündeten aufnehmen ??
  12. Ändert die Ausgangslage beachtlich aber ist eine schöne Idee Wir müssen daraus ein kürzeres Abenteuer gestalten, indem die Abenteurer natürlich realistisch mit heiler Haut aus der Sache rauskommen können.
  13. Das Material zum Großen Imperium ist nicht ganz schlüssig. Hier Bedarf es sicherlich einer entsprechenden Überarbeitung der Rolle der Arkoniden und der Kernregion.
  14. Ein Transfer von Charakteren aus der Milchstrasse nach Ambriador ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Letztlich ist dies wohl nur durch einen "Unfall" oder das Eingreifen höherer Mächte vorstellbar.
  15. Preismodifikatoren für Waffen und Ausrüstung Sollten für Siganesen geeignete Waffen oder Ausrüstung außerhalb Sigas erworben werden, gelten nachfolgende Regelungen: Preis x 2 auf Welten innerhalb des Solaren Imperiums Preis x 3 auf allen anderen Welten innerhalb der Galaxis
  16. Macht das System aber durchaus interessant. Mal sehen ob ich die TB wo finde. Als gemütlicher Platz zum Leben ja auch eine Bereicherung. Quasi die Südseeinsel der Galaxis
  17. Na dann mach dich doch an die Quadratur Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden ?? So aber zurück zum Thema. Höhere Grade sind das geringere Problem sein. Das kann man auch bequem auf Grad 5-6 aufbauen. Diese Anregung ist aber durchaus interessant.
  18. Wie findet ihr die Idee einen Explorerkreuzer zu entwerfen. Die Spf können dann entsprechende Funktionen auf dem Schiff einnehmen und entsprechende Abenteuer erleben. Ich dachte daran den Kommandanten in jedem Fall als NsF zu entwerfen um dem SL eine gewisse Kontrolle zu ermöglichen.
  19. Um SpF gezielt einen Einstieg als Mehandor zu ermöglichen, möchte ich gezielt eine "eigene" Sippe erstellen wo eine Zugehörigkeit möglich ist. Haben wir in einem Roman einen Verweis auf eine geeignete Sippe. Was wären dann auch für Spieler relevante Informationen. Ich dachte auch daran eventuell zwei Sippen aufzustellen. Quasi eine gute und eine mehr geschäftstüchtige Sippe.
  20. Wulfhere

    Zalit

    Eine wichtige Welt mit aktiven Kolonialarkoniden. Da sollten wir überlegen ob wir hier ein spielbares Volk + Welt-/Systembeschreibung bauen können und wollen.
  21. Wulfhere

    Cheborparner - E

    Name: Cherborpaner Volk: [Ziv. Tech. ] Spezies: Welten: Geschichte: Politik: Raumschiffe: Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Lebenserwartung: Charakter: Namensgebung: Beispiele Vornamen: ; Beispiele Nachnamen: Quelle
  22. Ein interessantes Volk, mit dem wir uns näher beschäftigen sollten. Ich stelle mal nachfolgend das Schema für Völker ein, damit wir auch hier mehr auf die Beine stellen
  23. to do
  24. to do
  25. to do
×
×
  • Neu erstellen...