Zu Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Wulfhere

  1. Zur Erinnerung, da ist noch viel zu tun
  2. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    So dann wäre es Zeit für die Hauptdaten über den Planeten.
  3. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    Travs Stern 11 Planetensyystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse ?? Entfernung zum Sol-System: 36.728 Lichtjahre Entfernung zum Arkon System: 12.002 Lichtjahre Befindet sich in den Randgebieten des Brysch-Sektors. Im System findet man 155 Monde. Traversan Der mittlere Abstand der erdähnlichen Normalwelt zur Sonne betragt. 124 Mio. Kilometer. Bei einem Äquatordurchmesser von 14.010 km beträgt die Rotationszeit 25 h 34 min und die Schwerkraft 1,15 g. Die Achensenneigung liegt bei 29°. Der Mond Travs Nachtauge wurde zu einer schweren Festung ausgebaut.
  4. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    Brysch-Sektor Der 12.000 Lichtjahre von Arkon entfernte Sektor ist ein Sternhaufen im Halo der Milchstraße. Die strategisch eher unbedeutende Region verfügt über 212 bewohnte Planeten, die meistens Agrarkolonien sind. Die vorgelagerte Position des Sternhaufens bedingt, daß in eine Richtung vor allem das Schwarz des Leerraums (kaum erhellt von vereinzelten Holo-Kugelsternhaufen und Einzelsternen), in der gegenüberliegenden Richtung der nebelhafte Bereich der Milchstraßenhauptebene zu sehen ist. Nach der Zerstörung der Zentralwelt BRY 24, wo sich auch eine Flottenbasis befand entwickelte sich der Planet Traversan zur Hauptwelt des Sektor. Der als notorisch aufsäßig bekannte Sektor spaltete sich nach dem Zerfall des Großen Imperiums als eigenständiges Reich ab. Quelle: Atlan Traversan Zyklus Band 1 + 3 http://www.perry-rhodan.net
  5. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    Ja absolut. Ich möchte eine kurze Passage zum Brysch Sektor. Dann im "üblichen" Rahmen eine Beschreibung des Systems. Quasi ein Musterbeispiel für Randregionen. Einverstanden ??
  6. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    http://www.perrypedia.proc.org/Traversan http://mitglied.lycos.de/traversan/
  7. http://www.perrypedia.proc.org/Taloris Daraus sollten wir doch was machen können.
  8. Welche Sonnensysteme wären für unseren Handlungszeitraum noch von Interesse ??
  9. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Andere Rollenspiele
    Dieses Mal mit dem MRQ-Regeln und wohl ner Menge Zusatzmaterial.
  10. 8004 v. Chr. Is ein bisschen früher.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Wer wird den Beitrag schreiben ?
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Na ja fast
  13. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Andere Rollenspiele
    Hawkmoon und Elric werden mit Runequest Regeln aufgelegt. Das Grundbuch beinhaltet dann auch alle notwendigen Regeln. Erscheinungstermin Juni und Juli ??
  14. ein Thema von Wulfhere in Quellenbuch 2840
    Im HC 91 werden Nebenstationen von Nathan erwähnt, die eine Region der Erde frei verwalten um die Grundversorgung zu sichern. Wissen wir ob das eine neuere Einrichtung zur Bekämpfung der Aphilie gewesen ist. Sollten die Anlagen schon früher (2.840 n.Chr.) existieren wären sie eine interessante Anmerkung für die Erde.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Im Schwampf, so gehts dahin
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Aber nicht meine....
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Ich im Schwampf .... Ne ne Wir könnten übrigens mal die Uhrzeit schätzen, wann der Sprung gelingt.
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Erwischt ... aber is ja für nen guten Zweck
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Wulfhere beantwortet in Neues im Forum
    Beitragschinderei Weiter so
  20. Wo können wir das nächste Paket für Völker bilden ?? Ich würde hier vom Zyklus Cappins - Aphilie ein Paket sehen. Alle Völker außer den Kartanain sind möglich.
  21. Ein schönes Thema für ein weiteres Teilgebiet bei den Arkoniden. Nachfolgend soll die Region für das Quellenbuch aufbereitet werden. Was haben wir zum Thema Sonnensysteme / Planeten Politik Besondere Schauplätze Bekannte Familien
  22. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Quellenbuch 2840
    Weil es gerade paßt werden auch die Artikel etwas übersichtlicher sortiert.
  23. Wir müssen dann eh noch ein paar Worte zu den Imperialisten verlieren. Die haben sich in den 400 Jahren seit ihrer Gründung auch verändert.
  24. Absolut ja. Wir haben damit auch zumindest über mehr als 100 Jahre eine Reihe von Imperatoren. Sihundas I wird lt. Perrypedia auf 2517 datiert. Wo würdest du den Text noch anpassen ???
  25. Aktuelle Regierung Das Arkon-System und die Sonnensysteme unter seinen direkten Kontrolle werden wie seit Jahrtausenden durch einen Imperator regiert. Seit Beginn des 25 Jahrhunderts konnte der neuarkonidischen Khasurn der Sihundas sich dieses Amt sichern. Die Neuarkoniden arbeiten hierbei aufs engste mit den Imperialisten zusammen. Da die meisten Herrscher fürchterliche Snobs sind und als eingebildet und arrogant gelten, ist der Imperator allerdings ein Spielball in den Händen der führenden Familien. Die eigentliche Macht liegt in den Händen des Zwölferrates, der die tatsächlichen Entscheidungen trifft. Obwohl der Titel einen ganzheitlichen Machtanspruch widerspiegelt, ist Arkon nur eines von vielen Reichen in dem komplizierten Machtkonstrukt der miteinander verwandten oder verbündeten Herrscher.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.