
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
14.7.07 Solares Imperium Raumsektor Hektikzone übernommen
-
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13337 Hab da mal einen Vorschlag für die Abhängigkeit vom Essen eingestellt.
-
[Hausregeln] Neue / erweiterte Vorzüge und Mängel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Marotte : Kraft beweisen Von Extremwelten wie Etrus oder Epsal stammende Charaktere versuchen ihre überlegene Körperkraft vor anderen zu beweisen. So "beschädigen" sie Stühle bem Hinsetzen aus "Versehen". Diese Handlungen enden aber sofort in einer Gefahrensituation. Quelle: PRR 100 -
[Hausregeln] Neue / erweiterte Vorzüge und Mängel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Abhängigkeit : Abhängigkeit: Große Mengen von Essen Der Etruser benötigt die 6fache Essensmenge eines Terraners. Sollte der Charakter diese nicht erhalten, wird er nach einigen Tagen (1W3) fahrlässig und erschöpft. (-2 auf alle Erfolgswürfe) Sollte dieser Zustand länger andauern gelten für jeden weiteren Tag die Regeln im GRW Seite. 195. -
Name: Gurrads Volk: [Ziv. 13 Tech. 7-8] Spezies: Gurrads Welten: Die löwenähnlichen Gurrads sind das vorherrschende Volk in der Großen Magellanschen Wolke. Geschichte: ca. 2.035 n.Chr. Die Gurrads sind das vorherrschende Volk der Großen Magellanschen Wolke. Als gurradische Wissenschaftler Zeitexperimente durchführen, beginnt ein vernichtender Angriff der Perlians. 2.435 n.Chr. Die nur noch im Untergrund kämpfenden Gurrads haben ihr Reich verloren und leisten nur noch verzweifelten Widerstand. Nach der Vernichtung der Ersten Schwingungsmacht beginnen die Gurrads erneut die Kontrolle über die Große Magellanschen Wolke zu übernehmen. 5. Jahrhundert NGZ Während des vorübergehenden Rückzugs der Posbis von der Hundertsonnenwelt in der Monos-Ära übernehmendie Gurrads die Verwaltung. Als die Milchstrasse durch den Chronopuls-Wall abgeschottet wird, nehmen die Gurrads Handelskontakte mit Andromeda auf. Politik: Im 13. und 14. Jahrhundert NGZ teilen sich die drei größeren Imperien der Gurrads, Imperium Roewis, Mantoll-Imperium und Imperium Gingaresch die Große Magellansche Wolke untereinander auf. Bei diesen von Patriarchen regierten Imerien handelt es sich allerdings mehr um Handelskonsortien. Raumschiffe: Das Raumschiffdesign der Gurrads beruht traditionell auf birnenförmigen Bauweise. Die größten Einheite der Gurrads haben bis zu 1100m Länge und 600 m größte Dicke. Die Beschleunigungswerte erreichen nach der Erhöhung der Hyperimpedanz 50 Kilometer pro Sekundenquadrat. Technologische Besonderheiten: Die Gurrads gelten auch im 14. Jahrhundert NGZ als technisch eher rückständig. Kulturelle Besonderheiten: Die Mähnen der Gurrads haben Einfluss auf das Ansehen, weshalb sie besonders ausgiebig gepflegt werden. Eigenheiten/Äußeres : Die humanoiden Gurrads unterscheiden sich von den Menschen auf den ersten Blick nur durch ihre prächtige Mähne und ihr löwenähnliches Gesicht, mit den geschlitzten Katzenaugen Lebenserwartung: 200 Jahre Charakter: Die Gurrads gelten als überaus stolz und freiheitsliebend. Bei diesem leidenschaftlichen Volk gilt Angst als Zeichen der Schwäche. Die Ehre des Einzelnen wird als hohes Gut angesehen. Ihr überaus ausgeprägtes Ehrgefühl, macht es möglich, dass die Wahl eines Anführers durchaus in einem Zweikampf entschieden werden kann. Geraten sie in Gefangenschaft nehmen sie lieber die Unannehmlichkeiten, oftmals auch den Tod, in Kauf und verweigern jede Art von Verhandlung oder Mitarbeit. Namensgebung: Gurrads in der Milchstraße: Bei den in der Milchstrasse befindlichen Gurrads handelt es sich normalerweise um Händler, oder kleinere Gruppen die hier während der Erhöhung der Hyperimpedanz gestrandet sind. Quelle :
-
Kulturelle Besonderheiten: Die Mähnen der Gurrads haben Einfluss auf das Ansehen, weshalb sie besonders ausgiebig gepflegt werden.
-
Charakter: Die Gurrads gelten als überaus stolz und freiheitsliebend. Bei diesem leidenschaftlichen Volk gilt Angst als Zeichen der Schwäche. Die Ehre des Einzelnen wird als hohes Gut angesehen. Ihr überaus ausgeprägtes Ehrgefühl, macht es möglich, dass die Wahl eines Anführers durchaus in einem Zweikampf entschieden werden kann. Geraten sie in Gefangenschaft nehmen sie lieber die Unannehmlichkeiten, oftmals auch den Tod, in Kauf und verweigern jede Art von Verhandlung oder Mitarbeit.
-
Politik: Im 13. und 14. Jahrhundert NGZ teilen sich die drei größeren Imperien der Gurrads, Imperium Roewis, Mantoll-Imperium und Imperium Gingaresch die Große Magellansche Wolke untereinander auf. Die von Patriarchen regierten Reiche basieren auf dem Handel.
-
11.7.07 Die Neuaufteilung der Artikel ist abgeschlossen.
-
Ich hab mal versucht die Dinge etwas passender zuzuordnen und stellenweise etwas umformuliert. Bitte nicht einfach nur aus anderen Quellen 1:1 kopieren. Eigenheiten und Äußeres und einige andere Dinge sollten noch besser formliert werden. Ansonsten nimmt doch Form an oder ??
-
Name: Ertruser Volk: [Ziv. 13 Tech. 9] Spezies: Mensch Welten: Zentralwelt: Das 6.136 Lichtjhre vom Sol-System entfernte Kreit-System ist die Heimat der Etruser. Der dritte Planet Etrus ist die Hauptwelt hat um das Jahr 1.300 NGZ ca. 900 Millionen Bevölkerung Der Planet hat fünf Kontinente, die 60% der Oberfläche ausmachen: zwei an den beiden Polen, den Doppelkontinent Gaon-Dhar und den großen Äquatorialkontinent Baedhro, auf dem sich auf 17° nördlicher Breite die Hauptstadt Baretus befindet. Die planetenumspannende Wassermasse wird Rundon-Ozean genannt; er ist von unterirdischem Vulkanismus vergiftet. Der Himmel von Ertrus hat eine helle, malvenfarbene Tönung. Flora und Fauna sind von der hohen Schwerkraft geprägt und haben besonders große Spezies hervorgebracht, etwa die ertrusische Kratzdistel mit einer Höhe von 5 Metern, das Laubmoos, das 5 Meter durchmessende Kissen formt, den vier Meter großen und vier Tonnen schweren ertrusischen Bären sowie die zwei Meter lange ertrusische Spitzmaus. Auch nach Jahrtausenden erfolgreicher Besiedlung bleibt Ertrus eine Extremwelt, der mühsam weiteres nutzbares Gebiet abgerungen werden muss. Material, das auf Ertrus Verwendung finden soll, wird oft künstlich molekularverstärkt. Auf Ertrus existiert mit der Wundfäule zudem eine der so genannten planetengebundenen Krankheiten. Kolonien Neben ihrer Heimatwelt haben die Etruser auf zahlreichen weiteren Welten Kolonien gegründet. Geschichte: 2.026 n.Chr. terranische Kolonisten besiedeln Etrus. 2.437 n.Chr. Der Carsualsche Bund spaltet sich von Solaren Imperium ab und beherrscht ca. 900 Welten. 2.841 n.Chr. Bei einem von der USO unterstützten Putsch gelingt es einem Triumvirat die Macht zu übernehmen. 2.842 n.Chr. Nos Vigeland verläßt das Triumvirat und wird Angehöriger der USO. 2.909 n.Chr. Während der Second Genesis Krise gelingt es Nos Vigeland 4 Zellaktivatoren zu erlangen. Neben Imperator Dabrifa erlangen auch die 3 Herrscher von Etrus die relative Unsterblichkeit. 3.460 n.Chr. Nach der Machtergreifung durch das Konzil der Sieben in der Milchstraße zerfällt der Carsualsche Bund ohne größere Kampfhandlungen. Die Mitglieder des Triumvirates kommen dabei ums Leben (ihre Zellaktivatoren werden zerstört). Ertrus wird bis zum Ende der Herrschaft des Konzils der Sieben durch Laren und vor allem Überschwere besetzt. 3.586 n.Chr.Nach dem Zusammenbruch der Konzilsherrschaft schließt sich Etrus der LFT an. 1.146 NGZ Während der Monos-Herrschaft wird Ertrus durch ein Wirtschaftsembargo in die Knie gezwungen. Monos lässt mit Hyguphoten Klone aus ertrusischen Genmaterial als Kämpfer züchten. Die Besatzung der ODIN besteht unter Galbraith Deighton aus Hyguphoten. Die Hyguphoten unterdrücken die restliche Bevölkerung von Ertrus. 1146 NGZ werden 8 der 12 Klonfabriken auf Ertrus durch Untergrundkämpfer gesprengt. (Quelle : PR 1438, PR 1473) 1.300 NGZ Die mit der LFT assozierte Kreit-Koalition umfaßt 78 Welten in einem Gebiet von 300 Lichtjahren Durchmesser. Durch die Gefahr der Korra-Vir erlangen die Emotionauten der Emotionauten-Schule Ertrukar eine zunehmende Bedeutung. 1.303 NGZ Im Rahmen der Operation Stiller Riese wird das Kreit-System trotz Unterstützung durch die LFT und des Einsatzes eines Blockadegeschwaders zum Aufbau einer Aagenfelt-Barriere durch die Arkoniden besetzt. Zehn ertrusische Emotionauten, unter ihnen Rock Mozun, überleben den Angriff der Arkoniden und stellen sich der LFT zur Verfügung. Präsident Kim Tasmaene leitet den Widerstand im Untergrund. Die Hauptstadt des Planeten, Baretus, wird am 4. Oktober 1303 NGZ bei einem Vergeltungsakt der Besatzungstreitkräfte des Kristallimperiums durch den Einsatz einer Intervallbombe völlig vernichtet. Erst Monate später wird der Planet (überwiegend durch eine Flotte der Haluter) zurückerobert. 1.344 NGZ Präsident Kim Tasmaene nimmt an der Aufbaukonferenz der Völker auf Terra teil. Politik: Der Bund freies Etrus ist als Nachfolger der Kreit-Koalition assoziertes Mitglied der LFT. Die nach der Operation Stiller Riese entstandene Allianz umfaßt 1.344 NGZ in 221 Sonnensystemen 256 Welten. Unabhängig von der politischen Lage auf Ertrus dienen zahlreiche Ertruser zu allen Zeiten in den Streitkräften des Solaren Imperiums, des NEI bzw. der LFT und in der USO bzw. Neuen USO. Beliebt sind die Ertruser besonders als Spezialagenten (Melbar Kasom, Nos Vigeland), reaktionsschnelle Piloten und Landungstruppen. Raumschiffe: Die Etruser verwenden Kugelraumschiffe mit Ringwulst wie die Terraner. Hierbei passen sie allerdings die Schiffe ihren besonderen Bedürfnissen an und haben eigene Modelle in Serie hergestellt. Schwere Kreuzer der Kreit-Klasse Der Carsualsche Bund produzierte auch eigene Raumjäger und Wachplattformen zur Systemverteidigung . Technologische Besonderheiten: Die Etruser sind für ihre besondere Eignung als Emotionauten bekannt. So bildet die Emotionauten-Akademie auf Ertrus eine derwenigen Ausbildungsstätten in der Milchstrass. Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Die meisten Ertruser tragen ihre Haare in der Form eines Sichelkamms, der mit Gel gestärkt wird, bis er fast so starr wie Beton ist. Die Hautfarbe eines Ertrusers ist ein kräftiges Rotbraun. Die Bewohner des Planeten, die Ertruser (homo sapiens ertrusis), stammen von den Terranern ab, haben sich aber mit Hilfe von Mikrobiologie und Gentechnik im Lauf von ca. 100 Jahren an die erhöhte Schwerkraft von 3,4 Gravos angepasst, so dass sie schließlich zweieinhalb Meter hohen und zwei Meter breiten Hünen gleichen. Lebenserwartung: Bis zu 400 Jahren. Charakter: Namensgebung: Die Etruser verwenden Vor- und Nachnamen wie ihre terranischen Ahnen. Weibliche Vornamen: Lyndara, Gertraudis Männliche Vornamen:Melbar, Monty, Toronar, Tauro, Oro, Rock, Kim, Poulton Nachnamen: Kasom, Stuep, Masut, Mozun, Tasmaene, Kreyn, Rubor Quelle : http://www.Perrypedia.proc.org/Ertrus, http://www.pr-materiequelle.de und PR-Band 2391
-
Körpergröße = 4w6 + {St./10] + 140 cm
-
Körpergröße: 2w20 + [st./10] + 130 cm Gewicht = 4w6 + (St./10] + Körpergröße - 120 kg
-
Sinne: Hören: +8 Sehen: +8 Schmecken: +8 Riechen: +8 Tasten: +10 Sechster Sinn: Pp/20
-
Name: Dron Volk: Dron [Ziv. 11 Tech. 9] Spezies: Dron Welten Zentralwelt: Das 23.090 Lichtjahre von Arkon entfernte Dorgshi-System mit 23 Planeten ist die Heimat der Dron. Der achte Planet Dron ist die Hauptwelt. Hier findet man außerhalb der Städte großflächige Marsch- und Sumpfgebiete. Der neunte Planet Dron Dronaon ist eine Welt mit zahlreichen Binnenmeeren. Kolonien: Die Dron herrschen über 11 Sonnensysteme die Bestandteil der Einflußsphäre des Arkon-Systems sind. Ein wichtigen Industriestandort der Dron befindet sich im Attam-System. Geschichte: Die Geschichte der Dron begann vor ca 12.000 Jahren als die Expansion dieses kriegerischen Volkes durch die Arkoniden gestoppt wurde. Im Jahr 10.512 da Ark führte Atlans erste Mission als Flottenkommandant ins Dorgshi-System. Eine Revolte der Dron gegen Arkon wurde unter von Atlans 132. Einsatzgeschwarder blutig niedergeschlagen. Diese Schlacht ging als "Kasara tan Baranwah (übersetzt "Wende zur düsteren Zeit") in die Geschichte der Dron ein. Danach bewahrten sich die Dron weitestgehend ihre kulturelle Eigenständigkeit, traten jedoch galaktopolitisch nicht mehr in Erscheinung. Als Atlan Imperator wird, gewinnt er die Dron nach zweijährigen Verhandlungen im Jahr 2.047 n.Chr. als treue Helfer. Die Dron verfügen über ein kleines Kolonialreich welches Bestandteil des Kristalimperiums ist und sich wegen seiner Loyalität gegenüber Arkon auszeichnet. Gegenüber den Arkoniden hegen die Dron wegen der einstigen vernichtenden Niederlage keinen Groll. Ihrer Auffassung nach haben die Arkoniden als Stärkere ihr Recht durchgesetzt. Politik: (x)Der seit Jahrtausenden regierende Rat der Sarkan gilt als einigender Faktor der zahlreichen nach Einfluß und Ehre strebenden Clans. Trotz des technologischen Fortschrittes gilt die Zahl der Kämpfer noch immer als Maßstab für den Einfluß der Clanältesten. (x) Seit der Herrschaft von Gonozal VIII leisten Millionen Dron ihren Dienst bei den Streitkräften des Imperiums. Die bevorzugt bei den Bodentruppen und Raumlandeeinheiten eingesetzten Dron gelten als erfahrene Kämpfer. Raumschiffe: Die Dron verwenden ausschließlich Raumschiffe in arkonidischer Bauart. Technologische Besonderheiten: (x)Die Dron verfügen über nur wenig eigenständige Technologie, die sich vor allem im Bereich der Waffen findet. Faktisch die gesamte Technologie wird seit der Unterwerfung durch das Große Imperium importiert.(x) Kulturelle Besonderheiten: Trotz jahrtausendelanger Zugehörigkeit zum Imperium der Arkoniden, konnten die Dron ihre kulturelle Eigenständigkeit bewahren. (x)Die kriegerische Kultur der Dron fördert die Individualität des Einzelnen und besteht aus einem komplizierten System von Verpflichtungen und Clanzugehörigkeiten.(x) Sarkan-Kämpfer: Die Sarkan-Kämpfer stellen einen besonderen Aspekt des religiösen Lebens der Dron. Bei besonderen Verdiensten für sein Volk wird ein Kämpfer durch die Weihe der Bewusstseinserhebung zu einem Sarkan-Kämpfer . Das Streben dieser "Ritter" gilt dem mentalen Aufstieg, um in das Reich Deronkas vorzustoßen, der Quelle allen Seins. Die Sarkan-Kämpfer treten ohne Zweifel uneingeschränkt für das Gute in der Galaxis ein, selbst wenn es ihr Leben kostet.Das Streben des Sarkan gilt der Vollkommenheit und der Präsenz in der Vollkommenheit. Materie ist für einen Sarkan-Kämpfer Illusion. Aussehen/Eigenheiten Die an einen aufrecht gehenden Tyrannosaurus erinnernden Reptiloiden werden im Schnitt zwei Meter Groß und wirken meist breit und gedrungen. Ihre häufig braunschwarze Hornschicht auf der Oberhaut ist durchsetzt von Hornplättchen und kleinen Hornschuppen; dazu kommen die von Lederhaut gebildeten Verknöcherungen. Ihre kegelförmigen Zähne reihen sich entlang der Kieferränder; die hellrote Zunge ist kurz und plump. Dron besitzen einen kräftigen Schwanz als drittes Bein und Balance-Gegengewicht. Ihre Zunge ist rau, die Finger viergliedrig. Die Schuppen des Halskragens liegen bei den Dron normalerweise zusammengefaltet am Halskragen. Werden Dron zornig, richten sich die Schuppen an den strahlartig gestellten Knorpel des Halskragens auf. Die Ähnlichkeit der Dron mit Tyrannosauriern aus der Erdvergangenheit ist verblüffend. Lebenserwartung: (x)200 Jahre(x) Charakter: Die echsenartigen Wesen kleiden sich stets martialisch und zeigen auch typisch für ihre Art ein entsprechendes Gebaren. Die Dron haben einen ausgeprägten Ehrenkodex. So bezieht ein Dron seinen Stolz und seine Ehre aus dem Umstand, an ebenbürtigen Gegnern seine Klasse zu beweisen. Namensgebung: Die Dron verwenden keinen Familiennamen sondern definieren ihre Zugehörigkeit über ihren Clan. Vornamen: Qertan,(x)Qorgan,Turtan(x) Regeltechnisches
-
Nachfolgend sollen die Dron als spielbares Volk erstellt werden.
-
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13295&page=5 Beitrag 42 zeigt wie so die übliche Einteilung und der Aufbau der Volksbeschreibungen wäre
-
Da unten is noch das Vorstadtcafe
-
unsere katzen wird mehrfach beschrieben. nehmen wir die sehkraft mal rein. vorschlag machen wir mal ein gesamtpaket (Mit Hintergrund), daß man sieht was schon besteht.
-
[Ziv. 13 Tech. 7 - 8] Bin mir nicht sicher. So ok ?
-
Geschichte: ca. 2.035 n.Chr. Die Gurrads sind das vorherrschende Volk der Großen Magellanschen Wolke. Als gurradische Wissenschaftler Zeitexperimente durchführen, beginnt ein vernichtender Angriff der Perlians. 2.435 n.Chr. Die nur noch im Untergrund kämpfenden Gurrads haben ihr Reich verloren und leisten nur noch verzweifelten Widerstand. Nach der Vernichtung der Ersten Schwingungsmacht beginnen die Gurrads erneut die Kontrolle über die Große Magellanschen Wolke zu übernehmen. 5. Jahrhundert NGZ Während des vorübergehenden Rückzugs der Posbis von der Hundertsonnenwelt in der Monos-Ära übernehmendie Gurrads die Verwaltung. Als die Milchstrasse durch den Chronopuls-Wall abgeschottet wird, nehmen die Gurrads Handelskontakte mit Andromeda auf.
-
Lebenserwartung: 200 Jahre
-
Sinne Hören: +8 Sehen: +10 Schmecken: +8 Riechen: +10 Tasten: +8 Sechster Sinn: Pp/20 Quelle http://www.crest-datei.de
-
Na ja wenn das Wetter paßt ok. Ansonsten brauchen wir ein Kanu um die Schellingstrasse raufzufahren.