
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Ich tendiere zu einem kleinen LP-Schaden, wenn ich mir die Beschreibungen durchlese.
-
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
30.8.07 Neues spielbares Volk - Perlians -
Ich meine was gelesen zu haben, daß Laren etwas stärker sind als Terraner ???
-
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Zu den Halutern lade ich dich ein, zeig was du kannst http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13806 Wann hat Atlan den Akonen einen Robotflotte übergeben ? Nun ich habe dir gesagt Sprengmeister können das. Da wären wir allerdings wieder bei den intelligent handelnden Spielern. Wo soll bitte Siljat vorkommen ? perrypedia , materiequelle und crestdatei Fehlanzeige Deine Vermutung ist falsch, mir ist schon klar um was es dir geht. -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Man könnte einen Haluter, Oxtorner etc. spielen wenn jemand das Volk regelkonform ausarbeitet. All deine genannten Figuren sind regeltechnisch darstellbar. Wie gut eine Gruppe Sprengpioniere den Akonen eine Robotflotte klauen könnte, kann ich nicht beurteilen, mir stellt sich auch die Frage warum sie das tun sollten und wieso die Akonen eine Robotflotte bauen sollten. Sie haben ja damit im MdI Zyklus eine schlechte Erfahrung gemacht. Ob Sprengpioniere eine Festung zerstören können. Warum sollten sie das nicht können. Was ist Bitte diese Meisterin des Sljat ?? Und ja Charaktere können ganz ganz viele Fertigkeiten lernen. -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
@Schwerttänzer Auf was beziehst du dich ?? Konkrete Beispiele sind da schon nützlich -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
@Pyromancer auf was beziehst du dich konkret ?? -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Es unterstützt das "Flair" der Romane gut, wenn man geeignete Spieler und Spielleiter hat. -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Wulfhere antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Ich verstehe da deine Frage nicht ganz ?? Du hast ein umfassendes Regelwerk mit einem allgemeinen Einblick in den Hintergrund, Technologien und Ausrüstung, sowie "bekanntere" gleichwertige Völker. Der Haupthintergrund mit dem Quellenband BASIS und den Abenteuern bezieht sich auf den Zyklus Sternenozean und nachfolgend. Hier wird alles ausgezeichnet beschrieben und mit zusätzlichen Informationen bereichert. All die alten Zyklen sind dann auszuarbeiten und durchaus interessante Projekte. Was meinst du was ich hier die ganze Zeit mache -
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
30.8.07 Neues spielbares Volk - Generäle während des M-87 Zyklus -
Genau das Etwas allgemeiner Hintergrund und der regelteil für die Übernahme der Leute
-
Welten: Die Laosoor leben auf dem Generationsraumschiff LAOMARK Das mehr als 2.030 km durchmessende Schiff hat eine naturbelassene Oberfläche mit bis zu 2000 Meter hohen Gebirgszügen verfügt über eine eigene Atmosphäre. Unter der Oberfläche findet man in einer etwa dreissig Kilometer dicken Hülle die Kraftwerke, Hangars, sowie Waffensysteme und Verteidigungsanlagen. Die eigentlichen Siedlungen befinden sich im inneren Hohlraum wo die Laosoor sich ein natürlich wirkendes Umfeld geschaffen haben.
-
Körpergröße und Gewicht eines Panthers ??? Wie fassen wir das in eine Formel ??
-
LP Basis = 6 Volksbonus für Ausdauer = 4
-
Reaktionswert: TRW + [100 - TRw/10] pP = TpP + (TpP/5) [mind. 70] Sechster Sinn Pp/20 +2
-
Eigentlich ne spaßige Idee Ich möchte hier den Hintergrund und den Regelteil für die Kristallagenten auf bereiten. Hat jemand Lust mitzumachen. Kristallagenten Die Kristallagenten bilden quasi die erste Angriffswaffe der Ersten Schwingungsmacht.
-
Kleine Anmerkung. Völker die wir hier erstellen müssen nicht zwingend als spielbares Volk fungieren. Siehe Generäle oder Perlians im M-87 Zyklus. Es kann auch interessant sein Spielleitern ein Gerüst an die Hand zu geben um exotische Nichtspielerfiguren zu erstellen. Daher bin ich auch exotischen Völkern aufgeschlossen, wenn wir nur genügend Daten haben und das ganze regeltechnisch umsetzbar ist.
-
Welches Thema neben den Scü gehen wir jetzt an ?? Vorschläge ??
-
Ich habe das „zwar“ mal rausgenommen. Guter Einwand Weil wir von dem Perlians so gar nichts wissen habe ich diese vage Formulierung der planetaren Regierungen bewusst gewählt. Wir wissen, dass sie in der Völkergemeinschaft akzeptiert sind und aktuell keine wesentliche politische Rolle spielen (Sternenozean), da sollte meine Formulierung genug Spielraum bieten.
-
Name: Perlians Volk: [Ziv. 11 Tech.7 - 8 ] <2.430 n.Chr.> [Ziv. 11 Tech.8 ] <1.344 NGZ> Spezies: Perlians Welten: <Ursprungswelt> <2.430 n.Chr.> Die Danger-Planeten der Großen Magellanschen Wolke dienen der Aufzucht der Kristallagenten. Die insgesamt 29 Planeten werden von den aus M-87 verschleppten Mutterkristallen besiedelt und bilden wichtige Stützpunktwelten der Perlians. Auf den insgesamt 9 Modulationswelten erfolgt die Umwandlung der grünen Kristalle der Danger-Planeten in Kristallagenten. Alle Danger- und Modulationswelten sind von den Perlians besiedelt und schwer gesichert. Darüber hinaus haben die Perlians eine große Anzahl von wasserreichen Planeten besiedelt, die als zivile Zentren genutzt werden. <1.344 NGZ> Da die Perlians ihre Städte normalerweise unter der Wasseroberfläche errichten, besiedeln sie bevorzugt Welten mit hinreichend großem Wasseranteil. Diese Welten befinden sich in den unterschiedlichsten Regionen der Großen Magellanschen Wolke. Geschichte: 2.435 n.Chr. Die Perlians üben mit Hilfe der Kristallagenten und Generäle eine beherrschende Stellung in der Großen Magellanschen Wolke aus. Bei den nachfolgenden Kämpfen wird die Macht der Perlians zerschlagen. Mit der Zerstörung der Mutterkristalle auf Danger I explodieren die Zeitaugen aller Perlians auf den Danger-Planeten. Die verbliebenen Verbände der Perlians ziehen sich mit dem Eingreifen der Zweitkoordinierten zurück. 2.436 n.Chr. Die CREST IV entdeckt im M-87 den Planeten Ednil, auf dem Perlians ansässig sind, die über kein Zeitauge verfügen. Vermutlich handelt es sich hier um die Ursprungswelt der Perlians vor den Manipulationen durch die Uleb. (PRR366) 428 NGZ Als das Chronofossil Magellan aktiviert wird sind die Perlians bereits wieder voll in die Gemeinschaft der Völker der Magellanschen Wolken integriert. 446 NGZ Bei einer Expedition in M-87 trifft Icho Tolot auf Perlians mit nicht funktionsfähigen Zeitaugen. (PRR1419) Politik: <2.430 n.Chr.> Die Perlians sehen sich selbst als Polizei innerhalb der Magellanschen Wolken an. Tatsächlich sind sie ein Hilfsvolk der Ulebs und operieren mit den Generälen und den Kristallagenten als quasi erste Angriffswelle gegen "Zeitverbrecher" und andere Gegner der Ersten Schwingungsmacht. <1.344 NGZ> Die an sich friedliebenden Perlians treten in den Magellanschen Wolken kaum in Erscheinung. Die planetaren Regierungen schließen sich zu lockeren befristeten Zweckbündnissen zusammen, und pflegen gute Kontakte zu den anderen lokalen Völkern. Raumschiffe: Die Perlians verwenden kugelförmige Schiffe mit einem Durchmesser von 250m. Während des Fluges sind die Schiffe meist in einen tiefrot leuchtenden paratronähnlichen Schirm gehüllt, das ihm die Gestalt einer konturlosen Kugel gibt, die leicht vibriert. Das Beschleunigungsvermögen der Schiffe liegt bei 800km/s². Die Perlians verwenden sogenannte INTAB-Triebwerke, die 5D Impulsfelder erzeugen. Diese Felder erzeugen eine Art Abstosseffekt, wenn sie auf den Normalraum treffen. Für den Atmosphärenflug verwenden die Perlians Staustrahltriebwerke. Bei Bedarf können die Räume des Schiffs können mit Wasser geflutet werden. Offensivbewaffnung ist die Intervallkanone. Technologische Besonderheiten: Die Technologie der Perlians ist insbesondere auch für eine Nutzung Unterwasser konzipiert. Kulturelle Besonderheiten: Perlians sind ausgezeichnete Künstler, ihre Städte sind architektonische Meisterwerke von phantastischer Schönheit (PR-313, S.6/7 http://www.crest-datei.de ). Eigenheiten/Äußeres : Die bis zu 2 Meter großen schlanken humanoiden Perlians haben eine silbrige, feinschuppige metallisch glänzende Haut und einen fast transparenten Körper. so dass Innereien, Gehirn, Arterien und Venen zu sehen sind, auch ihre geringe Bekleidung ist transparent gehalten. Perlians sind sowohl Lungen- als auch Kiemenatmer, bevorzugen aber das Leben im Wasser. Perlians haben 2 Beine und Arme, die in sechsgliedrigen, mit Schwimmhäuten versehenen Füßen und Händen enden. Die Kopf mit zwei kleinen starr blickende Facettenaugen wirkt wie eine dreißig Zentimeter große Glaskugel, in der das Gehirn sichtbar ist. Der Kopf wird vom einem ca. 10 cm durchmessenden Gewebeklumpen von rotleuchtender Farbe dominiert. Mit diesem Zeitauge können die Perlians eine Zehntelsekunde in die Zukunft zu sehen. Lebenserwartung: 150 Jahre <2.430 n.Chr.> 200 Jahre <1.344 NGZ> Charakter: <2.430 n.Chr.> Die an sich friedliebenden Perlians sehen sich als Bestandteil einer übergeordneten Polizeistreitkraft, die gegen moralisch verwerfliche Verbrecher vorgeht. Die Perlians sehen sich selbst in einer Position der moralischen Integrität gegen eine Bedrohung der Zivilisation. Die "kontrollierten" Perlians wissen letztlich nicht, daß sie unter der Vorherrschaft der Ersten Schwingungsmacht für deren eigene machtpolitischen Ziele stehen. <1.344 NGZ> Die friedliebenden Perlians haben sich voll in die Völkergemeinschaft der Magellanschen Wolken integriert und sind als Künstler bekannt und geschätzt. Perlians interessieren sich mehr für die Entwicklung des Individuums als dem Streben nach Herrschaft und Expansion. Namensgebung: Perlians identifizieren sich über ihre Vornamen. Soweit Unterscheidungen notwendig sind, erfolgt diese durch Angabe des Ranges oder der Position bzw. Tätigkeit. Beispiele: Ül (PRR317) Sonderheiten: Während der Handlung im Zyklus M-87 stehen Perlians ausschließlich als NSpF zur Verfügung. Quelle :
-
Generäle sind damt eigentlich fertig oder ?
-
Die Waffe verwendet vermutlich Ultraschall
-
Name: Generäle Volk: [Ziv. 10 Tech. 6] Spezies: Generäle Welten: Das Wissen über die Ursprungswelt der Generäle ist verlorengegangen. Man findet beeinflußte Generäle allerdings auf zahlreichen Welten in der Großen Magellanschen Wolke, wie z.B. auf Keeg ider auf Modula II einer der Modulationswelt. Freie Generäle trifft man allein auf Boultat, einem Planeten des Boul-Systems. Geschichte: ca. 2.100 n.Chr. Mit Beginn der Ausbreitung der Perlians in der Großen Magellanschen Wolke wird ein Großteil der Generäle durch Kristallagenten versklavt. Nur wenigen freien Generälen können sich der Widerstandsbwegung der Gurrads anschließen. Politik: Die Gewaltigen, wie sich die Generäle auch selber nennen, sehen sich selbst als Teil einer Polizei im Verbund mit den Perlians und Kristallagenten innerhalb der Magellanschen Wolken an. Tatsächlich sind sie ein unterworfenes Hilfsvolk der Ulebs und operieren als quasi erste Angriffswelle gegen "Zeitverbrecher" und andere Gegner der Ersten Schwingungsmacht. Raumschiffe: Die Generäle verwenden die in der Magellanschen Wolke üblichen Birnenschiffe. Die bekannten Einheiten sind 1.100 Meter lang und haben an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 600 Meter. Die Schiffe verwenden Transitionstriebwerke und veraltete Korpuskulartriebwerke mit einer maximalen Beschleunigung von 50.000 m/s². Die Raumschiffe stehen stets unter dem Befehl eines Großkristalls der Kristallagenten. Technologische Besonderheiten: Raumschiffe und Technologie wirkt wenig gepflegt und leicht heruntergekommen. Kulturelle Besonderheiten: Generäle tragen keine Kleidung sondern nur ihre Ausrüstung bzw. Ausrüstungsgürtel. Eigenheiten/Äußeres : Generäle haben einen wuchtigen, annähernd quadratischen Körper von 1,50 Meter Höhe und Breite mit einer ledrigen braunen Haut. Das dünne Paar Beine scheint nur aus Knochen zu bestehen, an denen sich je vier sternförmig angeordneten Zehen befinden. Die langen dünnen Arme sind extrem biegsam, wie die knochenlosen Tentakel eines Riesenpolypen und enden in dünnen langfingrigen Händen. Der kleine kugelförmige Kopf sitzt auf einem dünnen gummiartigen Hals von beachtlicher Länge und hat als einzige sichtbare Sinnesorgane zwei große blaue froschähnliche Augen. Auf den Schultern befinden sich zwei kleine transparente Halbkugeln mit einer rötlichen Flüssigkeit, deren Ränder tief in den RUmpf eingebetet sind. Generäle verständigen sich mit einer zischenden Stimme. Lebenserwartung: 100 Jahre Charakter: Die beeinflussten Generäle zeichnen sich durch eine gesteigerte Aggressivität gegenüber ihren Feinden und allen Fremden aus. Sie gehen auf keinerlei Kontaktversuche ein und eröffnen sofort das Feuer. Beim Einsatz von psionischen Fähigkeiten wie Teleportation reagieren sie panisch und fliehen. Namensgebung: Die Generäle verwenden nur einen Eigennamen. Beispiel : Iraloth Je nach Machtstellung verbinden sie ihren Namen mit der Bezeichnung Großer oder Kleiner Gewaltiger (PRR 311) Sonderheiten: Während der Handlung im Zyklus M-87 stehen Generäle ausschließlich als NSpF zur Verfügung. Quelle :
-
Kulturelle Besonderheiten: Die beeinflussten Generäle zeichnen sich durch eine gesteigerte Aggressivität gegenüber ihren Feinden und allen Fremden aus. Sie gehen auf keinerlei Kontaktversuche ein und eröffnen sofort das Feuer.