-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von Woolf Dragamihr
-
-
Helge, ich dachte Du liest den Forenbereich nicht mehr, weil Du weder die dort verwendete Fachsprache verstehst, nicht bereit bist zu Lernen, noch kein Interesse hast nachzufragen?JA, natürlich.... klar, die stehen eine Stunde lang ZWISCHEN den Instanzen und campen die "Lows" ab, weil sie eigentlich in der Instanz farmen wollen?!?!
Nur mal so als Beispiel....
Grüße, Woolf
-
Man bin ich froh, das sich hier soviele Leute geoutet haben, das sie Denglischen Schrott nicht lesen wollen, daß ich mich schon richtig freue, das diese allesamt mit glorreichem Beispiel vorran gehen und das selber auch nicht mehr tun...
Oder gelten die Forderungen die man gegenüber anderen stellt nicht mehr für einen selber?
-
Ausnahmen widerlegen eine Regel nicht. Zumindest solange sich die Ausnahmen in einem Promillebereich bewegen -- was sowohl für Dein als auch für HarryB's Hinweise gilt.Im prinzip schon. Damals wurden dann z.B. private Ultima Online Server geschaffen. Damit war zwar kein massives, aber immerhin noch ein gemeinsames Spiel mit ein paar Dutzend Leuten möglich. -
@Raistlin, jegliches Spiel, welches ich in einem lokalen Netzwerk spielen kann, kann ich auch über das Internet spielen, das gilt aber nicht in analoger Anwendung für "Online"-Spiele.
-
... oder "Spielerfigur" (ich habe eine fehlerhafte Interpolierungsfunktion in meiner LeseschnittstelleQuark, das heißt bei Midgard "Abenteurer" ...) bzw. auch nur "Figur", wenn man Rainers Texte als "standardkonfrom" ansetzen darf. Achja, ich glaube der Fokus liegt auf Spielerfigur gefolgt von Figur und Abenteurer.
-
Bezogen auf die Veräppelung ist das dann Ok, aber nach Deinen Zitaten aus dem Duden, passen dann in einer deutschen Übersetzung weder "massiv" noch "massig" -- wenn man nicht auf die Umgangssprache zurückgreifen möchte.Ich benutzte "massiv" ganz bewusst und in Bezug auf die Veräppelung. -
Dieser Strang strozt nur so vor Polemik und emotionalen Posting...
Warum schreiben viele hier "Charakter" wo das in Midgard doch die Spielfigur ist -- meiner Meinung auch ein viel schöneres deutsches Wort (Character hat im allgemeinen Gebrauch eine ganz andere Bedeutung).[...] Nennt ihr eure Charaktere Bloodfist und Nighthawk oder Blutfaust und Nachthabicht?Weder meine Spielfiguren in Midgard noch meine Avatare in MMOs haben so komische Namen, sondern immer "echte" Namen. In MMOs teilen sich meine Avatare in den verschiedenen Spielen die gleichen Namen. Warum: genau deswegen, weil es Avatare von mir sind.
-
Für mich ist ein Powergamer vieles (und zwar entweder alles zusammen oder nur einzeln): ein Regelfuchser, ein Optimierer, ein Taktiker und dann noch jemand der viel Zeit mit/für eine Sache aufbringt.So wie ich ihn verstehe, würde ich am liebsten den Begriff "Regelfuchser" verwenden. Also für jemanden, der alle Regeln kennt und sie maximal ausnutzt. Sorry, wenn du das unpassend findest. Für mich passt das bestens und ich brauche nichts anderes.Du kannst aber auch mit dem Begriff "Taktiker" rumspielen, wenn dir das mehr liegt.
Ja, kann ich gut verstehen, geht mir leider auch oft so, und dabei versuche ich schon so viel wie möglich Deutsch zu schreiben. Mich regt auch auf, warum jemand so faul ist und "pls" oder gar "plz" anstelle von "bitte" schreibt -- das sind gerade mal zwei Buchstaben mehr.Es hat natürlich etwas damit zu tun, dass gewisse Begriffe sich (oft auch nur subjektiv) dermaßen eingebürgert haben, sodass deutsche Ersatzwörter (scheinbar) von vorne herein als unzureichend empfunden werden. Oder zumindest so ungewohnt sind, dass sie ähnlich den englischen Begriffen nun halt von der anderen Fraktion abgelehnt werden.
Ok, das trifft es. Ich bin auch der Meinung, das ein MMORPG extrem wenig mit dem "klassischen" RPG zu tun hat, deshalb verwende ich auch "MMO" als Abkürzung und ganz ganz selten nur MMORPG.MMORV = "Massive Mehrspieler Online Rollenspielveräppelung" (Da es ja wirklich nichts mit Rollenspiel gemein hat, auch wenn immer wieder etwas anderes behauptet wird.)Und "massive" würde ich in dem MMO-Kontext mit "massig" und nicht mit "massiv" übersetzen. "massiv" ist doch eher bei Gegenständen/Objekten und "massig" auch bei Menschen, oder täusche ich mich da mal wieder?
-
@Rosendorn, wie würdest Du "Powergamer" übersetzen? Ich finde "Regelfuchs" nicht passend. Und "fleddern" ist ein Wort, welches wahrscheinlich auch nicht jeder kennt, aber eine sehr gute Übersetzung. Danke.
Was soll eigentlich MMORV oder MMORS sein?
-
Ja:Sag mal, liest du meine Beiträge hier wirklich? Ich habe nicht das Gefühl....
=Verallgemeinerung.Der denglische Schrott, den du manchmal hier verwendest, ist mit Sicherheit kein Teil der deutschen Sprache.
=Verallgemeinerung.@Woolf: Benutze ich solche Fachbegriffe hier im Forum zur allgemeinen Verständigung? Nein.Und das Forum hier und das Internet im Allgemeinen ist KEIN Fachbereich für Spezialisten. Schon Jahre nicht mehr.
-
Ich hab den Bezug zur Realität verloren? Ok, Jungs, ich bin raus mein Kind, bin auf der Reise...Kann auch als Beispiel gegen Woolfs Argumentation drei Beiträge weiter oben verwendet werden.Habt noch viel Spass...
-
Nur ist eine einzelne Meinung -- und hierbei helfen auch nicht zehn Posting: ich bin auch der Meinung -- für einen generellen Sprachgebrauch irrelevant. Es geht nicht darum, was der einzelne darunter versteht, sondern für was der Begriff in der Mehrheit gebraucht wird. Für mich hat der Regelfuchs gar keine Bedeutung und wenn, dann würde ich keinen Zusammen zu PnP oder MMOs ziehen. Und das ist auch nur wieder eine individuelle einzelne Meinung.Ich kenne Powergamer auch in der anderen Bedeutungsform. Das was du wohl ausdrücken wolltest wäre für mich ein Regelfuchs. [...]Der Powergamer in einem PnP und in einem MMO ist kein Regelfuchs, sondern ein Spieler, der nach dem Effetivitätsprinzip spielt: mit dem minimalen Aufwand das größtmögliche Ergebnis zu erzielen. Dazu kommt, bei einem MMO, meist ein Mehreinsatz von Zeit -- sprich: diese Leute spielen sehr oft und viel.
-
Ich stimme Harry zu.
@BB, ich wollte nur Beispiele aufzeigen wo Deine allgemeine Ablehnung gegenüber englischsprachlichen Begriffen Lücken aufweist. Wenn Du Dir wünscht, das man weniger englische Begriffe verwendet, unterstütze ich das gerne, aber gegen Verallgemeinerungen habe ich was...
@Einsi, schön. Danke für die Übersetzung. Dann helfe mir armen Fachidioten doch in dem Du Dich bei der Diskussion beteiligst und mir bei der Übertragung der Fachbegriffe hilfreich unter die Arme greifst...
-
Jo, das läßt sich noch übersetzen, aber *scnr* ist schwer übersetzbar, weil "Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen" rankommt, es aber nicht genau trifft. *scnr* schreibt man nach einer Flame (also einem sarkastischen oder ironischen Posting), wenn man weiß, das man das eigentlich nicht hätte machen sollen/dürfen. Also ist es eigentlich eher ein "Entschuldigung, ich weiss, ich hätte nicht dürfen, aber ich konnte nicht widerstehen"...
-
Mal so generell: Jungs, ihr habt einen Sockenschuss, da geh ich mal kurz Mittagessen, und dann das hier: zwei Seiten (a 40 Postings) *brr*
Ich hatte diese gemeint:[...]
Welche z.B.? Sicher gibt es solche Wörter, aber warum sollte man sie aber nicht eindeutschen?Ich bin im übrigen ein vehementer Gegner der vollständigen Verdeutschung von Fachbegriffen. Das soll jetzt nicht bedeuten, das man nicht passende deutsche Begriffe verwenden soll, aber es gibt einfach Wörter die so nicht direkt übersetzbar sind.
Wer kam darauf das "Zwischennetz" das "Internet" und "Leistungsspieler" der "Powergamer" (Ieeeeeeeeh! englische Begriffe) ist? Das habe ich gemeint. Ich rede von schwer zu übersetzenden Begriffen für neue Bedeutungen. Und davon gibt es viele. Siehe "Looten"-Beispiel von Hajo.
Kann ich. Ich weiß aber nicht, ob es das Selbe ist, was du meinst.Oder könnte sich hier jemand etwas unter "Zwischennetz" und "Leistungsspieler" vorstellen?Aber was anderes:
Das finde ich absolut schrecklich und spreche da selber i.d.R. von "herunterladen" oder "auf die Festplatte kopieren". Das ist aber auch ein Begriff für den man schon eine deutsche Anleihe/Sinn finden kann. Bei anderen ist das nicht immer möglich.Und noch dazu immer öfter falsch im Sinne der Bedeutung in der Ursprungssprache oder gar dann noch deutsch dekliniert - Beispiel: gedownloaded..... *schüttel*
Und warum eröffnest Du dann nicht im Midgard-MMO-Bereich einen Strang wo Du drauf hinweist? Warum muss man das so nebenbei hier im Strang erfahren? Das gilt auch für Einskaldir.Es hängt von der Höhe des Interesses ab. Ich habe bislang keinerlei Erfahrung mit Online-Computer-Rollenspielen und mein Interesse wurde durch die Ankündigung eines derartigen MIDGARD-Spiels geweckt. Allerdings hat mich der fremde Sprachgebrauch mittlerweile so verschreckt, dass mein Interesse wieder völlig zum Erliegen gekommen ist.
Wie den auch, wenn einen keiner (von Bro abgesehen) darauf hinweist? Wenn man meine Postings chronologisch verfolgt, wirst Du merken, das ich meinem Fachsprachgebrauch immer weiter einschränke. Und nachdem Du so gerne polemisierst, und es ja so super einfach ist, drei Wörter mehr zu schreiben: Wie würdest Du Powergamer übersetzen? Es lassen sich leider nicht alle Fachbegriffe übersetzen, weil es im Deutschen dafür keine Wörter mit gleichem Sinn gibt. Diese Fachbegriffe erkläre ich dann gerne. Aber wenn ich vom "looten" und einer "Loottable" schreibe, will ich nicht immer "das Plündern der zurückgelassenen Gegenstände eines besiegten Gegners" bzw. "der Tabelle, die die Gegenstände enthält, die ein NSC/Gegner zum Plündern zurückläßt, nachdem er besiegt wurde" schreiben müssen.[...] Sie merken ja offensichtlich gar nicht, dass sie ausgrenzen. Sie benutzen einfach die Worte, die für sie selbstverständlich sind, für 90 Prozent der anderen eben nicht. Und das macht sie in ihrem Bereich elitär.[...]Und gerade für Menschen wie Dich, Fimolas und Bro habe ich den Glossar-Thread eröffnet, wenn dort etwas vorkommt was nicht ausreichend erklärt ist oder unverständlich, hätte mir jeder eine persönliche Nachricht hier im Forum schicken können und ich hätte daraufhin reagiert.
Warum habe ich dann den ober erwähnten Glossar-Thread angefangen oder erkläre Begriffe, wenn mich jemand fragt?Eure Einstellung ist "Scheiß drauf. Passt euch an oder haltet euch raus"Meine ist: " Mit etwas gutem Willen könntet ihr auch verständliches Deutsch schreiben. Vielleicht ist der Beitrag dann drei Wörter länger, aber so schlimm ist es nicht".
Nein, ich bin sehr wohl gewillt, einem größerem Publikum die Mitwirkung zu ermöglichen, dazu sollte aber das Publikum auch das Interesse habe, seinen Wortschatz zu erweitern. Fachbegriffe sind dazu da, wie schon erwähnt, Kommunikation abzukürzen. Ich erkläre gerne Fachbegriffe, auch öfter, aber genauso wie Du erwartest, das man keine verwendet, erwarte ich, das der andere lernwillig ist. Geben und Nehmen... wie immer im Leben...
-
Hier sind zwei Aspekte zu trennen. Sinn von Sprache ist die Verständigung. Wer einen Beitrag schreibt möchte etwas mitteilen. In diesem Sinne dürfte es zielführend sein, sich einer Sprache zu bedienen, die vom Empfänger der Mitteilung verstanden wird. Wer dies fahrlässig nicht tut, muss damit rechnen, dass er nicht verstanden wird und damit sein Ziel verfehlt oder „nachbessern“ muss indem er seinen Text übersetzt. Wer sich jedoch vorsätzlich einer Sprach bedient, von der er weiß, dass sie nicht von allen verstanden wird, grenzt bewusst alle die aus, die ihn nicht verstehen. Dies ist nicht nur unhöflich, sonder eine Frechheit.
@Tuor, zum Schutz der Sprache gehört für mich auch Wörter zu benutzen, die nicht unbedingt zu dem landläufigen Sprachschatz gehören, aber trotzdem zur deutschen Sprache. Lustigerweise werden diese Wörter, von den meisten Leuten, als "Fremdwörter" bezeichnen.
Und woher soll ein geneigter Schreiber wissen, welches Auditorium in einem Internet-Forum anzutreffen ist? Er kann nur versuchen sowenig Fachbegriffe wie möglich zu verwenden. Und einem alten Hasen zu sagen: "He! Jetzt sind wir da, Du hast Deine Fachbegrifflichkeiten einzustellen", ist meiner Meinung nach genauso unhöflich, wie zu sagen: "He Du, bevor Du hier mitliest mußt Du Dir erstmal die alten Fachbegriffe aneignen". Kommunikation ist, wie schon mehrfach erwähnt, eine bilaterale Tätigkeit. Also sollten auch beide Seiten Verständnis für den jeweils anderen mitbringen. Wer dieses Verständnis nicht hat oder etwa nicht aufbringen will, ist meiner persönlichen Meinung nach, respektlos. Und es gibt sehr wenig Dinge für die ich kein Verständnis habe, "Respektlosigkeit" gehört dazu.
Ich bin im übrigen ein vehementer Gegner der vollständigen Verdeutschung von Fachbegriffen. Das soll jetzt nicht bedeuten, das man nicht passende deutsche Begriffe verwenden soll, aber es gibt einfach Wörter die so nicht direkt übersetzbar sind. Oder könnte sich hier jemand etwas unter "Zwischennetz" und "Leistungsspieler" vorstellen? Für einen neuen Sinn, kann oder darf man, meiner Meinung nach, gerne auch neue Wörter einführen -- auch wenn diese ihre Wurzeln im Englischen haben.
Ich kann man an eine Diskussion Anfang der 90er Jahre mit einem Übersetzer von Commodore für das Amiga OS entsinnen, der unbedingt für "to edit" das Wort "edieren" im Deutschen verwenden wollte. Ich glaube "editieren" hat sich mittlerweile durchgesetzt...
-
@Bro, danke. Ich wollte damit auch eher ausdrücken, das es viele Wörter im "Deutschen" gibt (die sogar im ersten Duden stehen), die einen Ursprung in einer anderen Sprache haben. Vielleicht sind all die "bösen" Worte die Andere und ich hier ab und an verwenden, in ein paar Jahren ja auch "deutsche" Wörter...
-
Achja, die korrekte Übersetzung lautet: "Könntest Du mir bitte bei einer Queste helfen?" Wobei "Queste" eines der Wörter aus dem MMO-Bereich ist, der sich schlecht übersetzen läßt: Eine Queste im Deutschen ist eine Suche, eine Queste in einem MMO ist eine Aufgabe oder ein Auftrag den ich von einem NSC bekommen habe. Nur, wenn ich jetzt "Aufgabe" schreibe, verstehen die Leute aus dem MMO-Bereich nicht direkt was ich meine
Gruß, Woolf
PS: Danke, das muss ich mir merken, das bekommt der nächste als Antwort
-
@Solwac, was soll ich nachschlagen?
Der Wortschatz den ich in dem Midgard-MMO-Bereich des Forums verwende ist nur ein kleiner Anteil an der in MMORPG üblichen Begrifflichkeiten. Es ist auch immer eine Frage des Auditoriums. Ich richte mich mit meinen Beiträgen im Midgard-MMO-Bereich verstärkt an diejenigen, die in dem Metier unterwegs sind. Ich versuche aber dabei die Leser, die sich damit bisher nicht beschäftigt haben, nicht außen vor zu lassen, in dem ich die entsprechenden Übersetzungen/Erklärungen liefere.
So nebenbei, ein Beispiel über den Sprachgebrauch in einem Unterhaltungskanal ("chat") im Spiel: "he need hilfe bei q plz". Das ist extrem schrecklich.
-
@Nix, ich habe Verständnis dafür das nicht jeder alle Akronyme kennt, genausowenig wie jeder den kompletten Sprachschatz der deutschen Sprache kennt. Nur fallen mir machmal einfach keine passende deutsche Begriffe für die Abkürzungen ein. Ist wohl wie alte Schuhe, die passen einfach zu gut als das man die neuen anzieht...
-
@Tuor, gell, Danke. Ich dachte mir, nachdem Bruder Buck mich für einen Idioten hält, wollte ich ihn höflich nochmal darauf hinweisen er eigentlich nicht mit diskutieren wollte.
-
Die deutsche Sprache hat, meiner Meinung nach, gerade im Abkürzungs-Bereich soviele Anleihen aus anderen Sprachen, die uns, weil wir damit aufgewachsen sind, gar nicht auffallen, daß man keine klare Linie zwischen "deutschen" Begriffen/Abkürzungen und Anderen ziehen kann. Wieso wird Stunde z. B. mit "h" abgekürzt, jeder kennt es, keiner erdreistet sich, sich darüber zu beschweren, das es vielleicht auf einen englischen Begriff zurückzuführen ist. Ähnliches gilt für "kilo" -- ist das Deutsch oder nicht?Nein, ist es eher nicht. In einem allgemein zugänglichen Diskussionsforum sollte allein aus Gründen der Höflichkeit im allgemein verständlichem deutsch geschrieben werden.[...]Es ist nur ein Zeichen der Zeit, das diese neuen Begriffe/Abkürzungen noch nicht allgemeinüblich oder -bekannt sind. Die Zeit wird zeigen ob sich diese in der Internet-Kommunikation teilweise üblichen Abkürzungen wie "lol", "grin", "imho", "rtfm", "scnr", etc. im generellen Sprachgebrauch durchsetzen oder nicht.
Nachdem ich wirklich jedem der fragt, erkläre was der Begriff oder die Abkürzung den/die ich verwende bedeutet, glaube ich wirklich nicht, das ich mir vorwerfen lassen muss, ich würde im Elfenbeinturm sitzen. Wenn ich das täte, würde ich nichts erklären, sondern nur: "rtfm n00b" schreiben.
-
Danke.[...] Jedenfalls bemüht sich Woolf solange ich mich erinnere immer, die Leute aufzuklären, die nachfragen. Einen Link zur Erklärung zu schicken ist auch völlig legitim. Warum soll man bitte ein Pamphlet schreiben über ein Thema, das andere bereits erklärt haben und möglicherweise viel besser als man selbst? -
EDITH sagt: "Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung."
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
in Neues im Forum
Geschrieben
Wie heißt es so schön in einem Film: "Evolve or die"