Zu Inhalt springen

Stephan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Stephan

  1. Im M5-Strang wurde zum Zeitpunkt meines Postes bereits munter weiterdiskutiert. Ich habe mich da ganz bewusst auf die Seite derer gestellt, die jetzt zumindest mal eine Pause der Diskussion angemahnt haben. Leider wurden diese Stimmen alle als 'OT-Schwampf' getilgt. Ja, vielleicht war es trotzdem unklug von mir, jetzt schon über das Vorgehen danach zu spekulieren. Aber mir ging es ja gerade darum, die Lehren aus der m.E. schlecht gelaufenen M5-Diskussion zu ziehen. Und das hielt ich für sinnvoller, solange diese noch in einigermaßen frischer Erinnerung war.
  2. Nochmal: Dieser Strang entstand ursprünglich nicht aus meiner Initiative. Ich habe im M5-Strang gepostet. Das wurde dann zunächst gelöscht und dann nach meinem Protest in einen eigenen Strang ausgelagert. Und meine Aussagen waren: Kurzfristig ist es stillos weitere Wünsche äußern. Daher wäre ich auch für ein Schließen des M5-Strangs. Langfristig wäre es schön, ein Modell zu haben, wie man bei der nächsten Iteration bessere Ergebnisse erzielen kann. Wobei ich an die nächste Iteration (also M6) nicht wirklich glaube. Deshalb benutzte ich auch den Terminus 'Evolutionäre Weiterentwicklung'. Optimaler Weise würde sich ein allseits respektiertes Mitglied der Forumsgemeinde (also nicht ich) dieses Themas annehmen.
  3. Das war auch der Tenor der gelöschten Beiträge von Odysseus, Eleazar und Detritus, denen ich mich, wie du ganz vorne sehen kannst, angeschlossen habe.
  4. Danke. Ich habe es bereits im ersten Beitrag geschrieben:
  5. Ich gehe jetzt mal nur auf diesen Teil ein. Ich muss mich sonst ständig wiederholen. Vlleicht sollte ich mal daran erinnern, wie es eigentlich zu meinem ersten Beitrag in diesem Strang kam. Im M5-Strang wurde von anderen darüber diskutiert, ob und in welcher Weise es Sinn macht, den Strang weiterzuführen. Diese Beiträge wurden leider inzwischen in den Forumsorkus verschoben. Dann kamen kurz nacheinander zwei Beiträge, die in dieser Zusammenstellung in meinen Augen recht eindrucksvoll die Schwäche des M5-Stranges aufzeigten. Dies schien mir ein guter Zeitpunkt, die Metadiskussion aufzugreifen und für eine konstruktivere und strukturiertere Vorgehensweise zu werben. Leider wurde mein Beitrag durch Löschung einiger Beiträge, auf die er sich bezog, und Wegverschieben von anderen ziemlich aus dem Kontext gerissen. Dies, eine wie bereits eingeräumt, misslungene Wortwahl meinerseits und, wie mir scheint, diverse Unterstellungen bezüglich dessen, was ich geschrieben haben soll, führten dann hier zu einem emotionalen Sturm, der der Sache in meinen Augen überhaupt nicht gerecht wird.
  6. Ich glaube, du kannst den Plural weglassen und mich direkt ansprechen. Ich habe jedenfalls noch keinen Mitstreiter meiner Position entdeckt. Ich habe niemanden aufgefordert, seine Arbeit offen zu legen, sondern es angeregt. Meine Kritik richtete sich überhaupt nicht an Prados, sondern an den Forumsstrang, letzendlich an das Forum als Ganzes, das sein Potenzial nicht ausgeschöpft hat. Meine Theorie ist, dass das Ergebnis des genannten Stranges letztlich nichtssagend ist, so dass ich mir nicht vorstellen kann, wie Prados daraus etwas verwertbares für JEF zusammenstellen konnte. Diese meine Theorie wäre nun an Hand dieser Zusammenstellung möglicherweise zu widerlegen. Meine Anregung, die Zusammenstellung zu veröffentlichen, entspringt also überhaupt nicht einem Argwohn, sondern verdeutlicht einfach meine Bereitschaft, meine Meinung zu überdenken, wenn mir die entsprechenden Fakten zur Verfügung stehen.
  7. Und wieder mal zitiere ich mich selbst: Wobei es in meinen Augen ein sehr weitgefasster Kunstbegriff ist, wenn man das Midgard-Regelwerk als Kunst bezeichnet. Und das beschriebene Bild der Beziehung zum Regelautor deckt sich nun auch nur zum Teil mit meinem Selbstverständnis. Da gehört z.B. auch die Komponente des Kunden und die des Unterstützers dazu.
  8. Du bezeichnest pauschal zunächst den Inhalt aller Beiträge als 'Dreck'. Du unterstellst mir, ich würde nicht in der Lage sein, diesen 'Dreck' aufzubereiten, und daher selbst nur 'Dreck' produzieren. Du bist offensichtlich nicht in der Lage, die Unangemessenheit deiner Wortwahl zu erkennen. Dennoch maßt du dir an, das Produkt inhaltlich überprüfen zu können. Ich sehe schlicht keinen Grund, jemanden zu unterstützen, der mit einer solchen Einstellung die Überlegungen und Mühen sämtlicher Beitragsschreiber abkanzelt. Und falls es jemand vermutet: Ja, ich bin über diese Formulierung außerordentlich wütend. Ok, dann entschuldige ich mich für diese Wortwahl. Ich habe das einfach als eine stehende Redewendung für die Tatsache genommen, dass bei einem informationsverarbeitenden Prozess die Qualität der Ausgangsdaten nicht besser sein kann als die der Eingangsdaten. Englische Redewendungen sind halt manchmal etwas drastisch. Ich verstehe aber, dass man das leicht missverstehen kann und versichere, dass es nicht in meiner Absicht lag, irgend etwas als 'Dreck' zu bezeichnen.
  9. Meinst du das ernst? Jemand hat in besagtem Strang mal seine Meinung zu irgendwas gepostet, nimmt ein neues Regelwekr zur Hand, sieht, dass alles beim Alten geblieben ist oder anders als sein Vorschlag geregelt wurde, und fragt sich dann allen ernstes, warum sein Beitrag in einem Midgardforum nicht bei einer Regelneufassung berücksichtigt wurde? Das macht jemand? Das Übersteigt meine Vorstellungskraft. Ich halte das Szenario auch für wenig wahrscheinlich. Es wurde von Solwac konstruiert, und Prados scheint es in seiner Entscheidung auch zu beeinflussen.
  10. Ich erinnere nochmal daran, wie es zu diesem Nachhaken kam. Meine ursprüngliche These war, dass das Forum besseren Input für M5 hätte liefern können, als dies nach meiner Beobachtung geschehen ist. Darauf wurde mir entgegengehalten, dass du ja eine Zusammenfassung der Diskussionen geschrieben hast. Ist es jetzt wirklich anmaßend, dass ich die Tatsache, dass eine Zusammenfassung der Diskussion existiert, noch nicht als Widerlegung meines Unzufriedenheit mit dem Verlauf der Diskussion ansehe? Dass ich mir wünsche, diese Zusammenfassung zu lesen, bevor ich ggf. meine These revidiere?
  11. Ja, aber was außer Deiner Neugier würde dadurch befriedigt? Ich sehe (vor allem nach den Beiträgen der letzten Tage) vor allem die Gefahr, dass M5 dann gegen eine solche Liste geprüft würde. "Ja, warum wurde nicht auf uns gehört? Das hätte doch geändert werden müssen" Ich verstehe die Befürchtung nicht so ganz. Irgendwann werden wir M5 in den Händen halten. Auf Grund der oft kontroversen Diskussionen hier im Forum ist es anzunehmen, dass es Fälle geben wird, bei denen der eine oder andere sich was anderes gewünscht hätte. Vermutlich wird sogar jeder von uns irgendeine Stelle finden, die er sich anders gewünscht hätte. Und in manchen dieser Fälle wurden hier im Forum doch sogar Verbesserungswünsche geäußert. Um solche Fälle geht es dir offenbar. Jemand stellt also fest, dass sein hier geäußerter Verbesserungswunsch nicht ins Regelwerk vorgedrungen ist. Im Augenblick kann er nur mutmaßen, ob dies daran liegt, dass Prados den Verbesserungswunsch in seiner Kompilation nicht ausreichend berücksichtigt hat, oder ob JEF die entsprechende Anregung aus Prados Kompilation nicht aufgegriffen hat. Glaubst du tatsächlich, dass dieser Zustand der Intransparenz mehr Zufriedenheit erzeugt, als wenn man den Weg seines Vorschlags wenigstens ein Stück weit nachverfolgen kann? Ich bin da eher gegenteiliger Ansicht.
  12. Lieber Prados, ich stehe etwas hilflos vor der Dünnhäutigkeit, mit der du offenbar zum zweitenmal auf einen Beitrag von mir reagierst. Habe ich mich dir gegenüber im Ton vergriffen? Wenn ja, bitte ich um konkreten Hinweis. Das war nämlich überhaupt nicht meine Absicht. Vielleicht kann ich ja eine missverständliche Formulierung gerade rücken. Ich finde jetzt die Idee, dass hier veröffentlicht wird, was du als Essenz der Forumsdiskussionen weitergleitet hast, nicht so absurd. Anscheinend siehst du diesen Wunsch als Schmälerung deiner Leistung an. Warum? In meinem letzten Beitrag ging es ja nur um die Frage, ob du einen bestimmten Strang in deiner Kompilation überhaupt berücksichtigt hattest (ich hatte seine Existenz ja z.B. schon verdrängt). Hier hätte doch vermutlich ein simples 'Ja' oder 'Nein' als Antwort genügt. Ich selbst habe übrigens ein Dokument mit eigenen Vorschlägen an JEF geschickt, bei dem ich mich auch an einigen Stellen auf Diskussionen hier im Forum bezogen habe. Es handelt sich aber dabei allerdings um meine Vorschläge. Wenn du ein ähnliches Dokument verfasst hast, dann fände ich es noch absolut nachvollziehbar, wenn du dieses hier nicht veröffentlichen willst (obwohl ich keine Probleme hätte, meines hier zu veröffentlichen, wenn daran Interesse besteht). Wenn du allerdings eine Kompilation der Forumsdiskussionen erstellt hast und es auch unter diesem Anspruch weitergeleitet hast, dann finde ich es weiterhin wünschenswert, dass das Forum diese Kompilation kennt. Ist das nicht nachvollziehbar?
  13. Midgard-5-Diskussion-zu-den-Verbesserungsvorschlägen Den Strang hatte ich in der Tat völlig verdrängt (obwohl ich selbst mehrmals darin geschrieben habe). Da hier wenigstens eine Debatte möglich war, scheint er mir jedenfalls sinnvoller als der reine 'Brainstorming'-Strang. Ist allerdings immer noch meilenweit von meiner (möglicherweise unrealistischen) Optimalvorstellung entfernt. Wäre interessant, ob Prados den Strang bei seiner Zusammenfassung auch berücksichtigt hat.
  14. Das darfst du natürlich so empfinden. Allerdings wird so ein Brainstorming in diversen Firmen sehr erfolgreich eingesetzt. Das man sich hinterher mit den Ideen auseinandersetzen muss und diese in eine Struktur bringen sollte ist auch klar. Ich denke das ist auch geschehen. Nur halt nicht öffentlich. ... Ich habe ja an Hand des W20/W100-Beispiels erklärt, warum ich nicht glaube, dass man aus dem Strang relevante Informationen ableiten kann. Aber weiterhin bin ich gerne bereit mich durch Studium von Prados' Zusammenfassung eines Besseren belehren zu lassen. Da zitiere ich mich selbst:
  15. Es steht jedem frei eigene Hausregeln, oder Hausregeln von anderen, welche man gut findet, als Wünsche/Vorschläge in dem Thread zu posten. Inklusive Links zu den Diskussionen. Wieviel Leute haben dies gemacht? Ich glaube 0 (jedenfalls mit Links). Anscheinend waren alle diskutierten Hausregeln nicht interessant genug für ein M5, sonst hätte dies jemand gemacht. Und wenn ich mich irre und dies doch geschehen ist, umso besser - da sieht man sogar an einem Beispiel wie man Verbesserungsvorschläge hätte einbringen können. Dh nur die Hausregeln die eingebracht wurden waren interessant. ... Mir ist nicht klar, was du jetzt damit sagen willst. Willst du sagen, dass die hausregelartigen Beiträge, die keinen Link auf eine entsprechende Diskussion gesetzt haben (also wohl tatsächlich alle), nicht berücksichtigt werden sollten, weil sie dem Autor offenbar nicht wichtig genug waren, dass er einen solchen Link setzt? Das würde ja meine Bewertung stützen, dass es sich bei diesen Beiträgen eher um störendes Grundrauschen handelt. Oder wilst du sagen, dass diese Beiträge quasi eine positive Auslese der Hausregelideen des Forums sind, weil jemand sich die Mühe gemacht hat, sie in dem Strang zu posten? Dem würde ich allerdings widersprechen. Erstens aus der generellen Erfahrung, dass es kontraproduktiv ist, beim Produktdesign auf Einzelstimmen zu hören. Das führt nur zu einem konzeptionslosen Ergebnis. Und zweitens aus meiner Beobachtung des Stranges und der Hausregeldiskussionen im Forum. Der Strang bietet keine positive Auslese. Oder willst du noch was ganz anders sagen, was ich jetzt nicht verstehe? Von dir (vorher): "Aber das sind doch alles Dinge, die man in M4 bequem mit Hausregeln einführen kann" Vereinheitlichen von W20 und W100 ist recht trivial. Jeder der sich halbwegs mit Mathematik auskennt kann dir da sicherlich helfen, notfalls im Forum fragen, da gibt es sicherlich genug die das können. Finde ich daher ist ein schlechtes Beispiel. ... Also nach meiner Bewertung hätte eine Umstellung auf ein reines W20-System eine ganz andere Qualität als z.B. eine neue Regel zur Berechnung des Schadens einer Feuerkugel. Schon alleine deswegen, weil sie sich durch das ganze Regelwerk zieht. Und so ganz leicht von der Hand geht die Umstellung vermutlich doch nicht jedem (wie wäre jetzt noch die richtige Formel für die Berechnung der Gifttoleranz?) Und bei mindestens zwei Bereichen sehe ich überhaupt nicht, dass es da einen mathematisch eindeutigen Weg der Umstellung gibt: Berechnung der attributsabhängigen Boni (z.B. Schadensbonus) und Behandlung von Artefakten mit ABW kleiner 5. 80% der aktiven Forenuser sind auch nur nett gerechnet 10% der Midgard Gemeinde. Irrelevant. Und nein das nennt man auch nicht "User-Groups" in der Software. Vocal Minority trifft's eher. 10% ist eine gigantische Stichprobe. Jeder Marktforscher wäre froh, wenn er so etwas hätte. Wobei die Forumsmitglieder sicher keine zufällige Stichprobe sind. Es dürfte sich um außergewöhnlich engagierte Midgard-Spieler handeln. Das halte ich aber eher für einen Vorteil. Bei User-Groups dachte ich an so was wie die DSAG. Siehst du das Wirken solcher Organisationen so negativ?
  16. Einen Anspruch auf Berücksichtigung der Wünsche habe ich nie behauptet. Und gerade weil es diesen Anspruch nicht gibt, wäre es sinnvoll gewesen, die Wünsche besser zu strukturieren. Tut mir leid, wenn sich einzelne Teilnehmer des Stranges von meinen Äußerungen hier auf den Schlips getreten fühlen. Ich habe aus gutem Grund die mangelnde 'Qualität' der Beiträge erst als dritte von drei Ursachen der, in meinen Augen, unbefriedigenden Entwicklung genannt. Aber ich stehe dazu, dass so mancher Beitrag bei mir massives inneres Kopfschütteln ausgelöst hat. Ich bin mir nicht bewusst, dies hier in einer Form geäußert zu haben, der die Umgangsformen im Forum deutlich verletzt. Ein bischen Klartext muss auch mal möglich sein.
  17. Das bleibt leider Spekulation, solange Prados uns nicht sagt, was er weitergeleitet hat. Wieso? Das siehst du ja, wenn du die neuen Regelbücher durchliest. Ein bisschen Geduld also noch Wie soll dieser Rückschluss denn aussehen? Aus der Tatsache, dass eine Anregung in den Regelbüchern nicht berücksichtigt wurde, kann man ja nicht schließen, dass Prados sie nicht an JEF weitergereicht hat. Mindestens genauso wahrscheinlich ist es, dass JEF die Anregung verworfen hat. Umgekehrt zeigt die Berücksichtigung eines Wunsches ja noch nicht, dass der Wunsch seinen Weg aus dem Strang zu JEF gefunden hat. Die allermeisten Ideen im Strang sind nicht so revolutionär, dass JEF nicht auch von selbst drauf kommen könnte oder auf anderem Weg zugetragen hätte bekommen können.
  18. Das bleibt leider Spekulation, solange Prados uns nicht sagt, was er weitergeleitet hat.
  19. Ich habe auch nicht von einer Notwendigkeit sondern von einer verpassten Chance gesprochen. Und die Rahmenbedingungen für diese Chance waren, das habe ich ja ausgeführt, durchaus schlecht. Aber der Gedanke, dass die Benutzer eines Produktes zu diesem Feedback geben und dadurch Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen, finde ich jetzt nicht so absurd. Das Forum hätte sich da in meinen Augen als Rahmen angeboten. Mir fällt jedenfalls kein besserer ein. In der Software hat man für so etwas meines Wissens häufig User-Groups. Wie ich schon ausgeführt habe, hätte man das Ganze, um zu einem sinnvollen Ergebnis zu kommen, strukturieren und organisieren müssen. Und natürlich muss das Ergebnis am Ende gar nicht alle Wünsche unter einen Hut bringen. Zunächst mal wäre es schon ein interessantes Ergebnis, die möglichen Handlungsfelder zu identifizieren, hier Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und noch ein Meinungsbild zu ermitteln. Zum Beispiel: Das Thema Vereinheitlichung W20 und W100 lag mehreren Forumsmitgliedern am Herzen. Als Vorschläge wurden diskutiert: 1. Umstellung der Attributskala auf w20. Nur noch EW 2. Umstellung der Fertigkeitenskala auf w100. Nur noch PW 3. Wie 1 aber auch noch die Schadenswürfe auf w20 umstellen 4. Alles lassen wie es ist Position 2 und 3 wurden in der Diskussion nur von Minderheiten vertreten. 1 und 4 hatten diverse Befürworter, deren Hauptargumente wie folgt lauteten... Eine Probeabstimmung im Forum ergab das Ergebnis... Was haben wir dagegen: Wir können vermelden, das der Wunsch auf Vereinheitlichung im Strang mehrfach geäußert wurde. Da aber Diskussionen untersagt waren (einen Widerspruch gab es nach meiner Erinnerung trotzdem) ist völlig unklar, ob es sich hier um die Meinung von 20%, 50% oder 80% der Interessierten handelt. Da JEF schon bekannt sein dürfte, dass das ein kritischer Punkt ist, ist der Informationsgehalt, den er im Augenblick zu dieser Frage aus dem Forum ziehen kann, gleich 0. Ich vermute daher, dass er die Finger von diesem heißen Eisen lassen wird. Für den Fall, dass in Wirklichkeit 80% der Forumsmitglieder eine solche Umstellung gut finden würden, eine vertane Chance. Und umgekehrt: Wenn 80% der Forumsmitglieder es eigentlich so lassen wollen, wie es ist, dann wäre nach einer offenen Diskussion für jeden nachvollziehbar, warum Midgard weiter mit w20 und w100 arbeitet. Und die 20% Andersdenkenden wüssten zumindest, dass ihre Idee nicht aus bösem Willen ignoriert wurde. Und wenn das Ergebnis in der Nähe von 50:50 liegt, dann ist das vielleicht ein Anlass darüber nachzudenken, ob man nicht noch eine bessere Idee hat, die beiden gerecht wird. Oder man lässt alles wie es ist und veröffentlicht im Gildenbrief eine Anleitung, wie man sein Midgard mit wenigen Änderungen auf ein reines w20-Midgard adaptieren kann.
  20. Das habe ich in meinem ersten Beitrag geschrieben. Die Chance, strukturiert und durchdacht Feedback zu geben, wurde nicht genutzt. Und wie ich in meinem zweiten Beitrag geschrieben habe, waren die Bedingungen dafür sicher nicht optimal. Dass es in dem Strang diverse sinnvolle Beiträge gibt, habe ich ja ebenfalls mehrfach geschrieben. Deshalb finde ich es ja so schade, dass sie in dem unstrukturierten Gerümpel untergehen. Manchmal ist das ganze eben auch deutlich weniger als die Summe seiner Einzelteile (oder auch nur als das Beste der enthaltenen Einzelteile).
  21. Mit 'diesem Beitrag' meinst du ja vermutlich meinen. Mir ist jetzt allerdings unklar, warum der in dir die Befürchtung erweckt, wegen irgend etwas angemacht zu werden. Wer sollte der Anmachende sein? Für Aufklärung wäre ich dankbar.
  22. Und? Wenn man den Strang als Brainstorming versteht, ist das so, wie es sein soll. Das gleiche, was man sonst mit dem Ergebnis eines Brainstorming macht: sortieren, bewerten und anschließend übernehmen oder auch nicht. Die neuen MIDGARD-Regeln sind kein Forums-Projekt. Das Forum kann nur Ideen liefern. Tut mir leid, aber ein solches Brainstorming ist in meinen Augen völlig sinnfrei. Was bringt es mir zum Beispiel zu wissen, dass es offenbar zwei Forumsbenutzer gibt, die sich eine Fertigkeit Kochen wünschen? Ziemlich wenig, da ich keine Ahnung habe, wieviele Benutzer denken 'Kochen. Bloß nicht, wir haben doch jetzt schon zu viele Fertigkeiten.'. Ein Produktentwickler (sei es für ein Auto, ein Softwareprodukt oder eben ein komplexes Regelwerk), dem ein solches unstrukturiertes Wunschkonzert entgegenschallt, der schaltet am Besten sofort die Ohren auf Durchzug. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Produkt am Ende eine konzeptionslose Erfüllung von Einzelwünschen ist. Es ist ja schön, dass Prados die Wünsche aufbereitet hat. Aber bezüglich der Qualität von Information gilt nun mal die Regel 'Shit in, shit out'. Aber vielleicht kann Prados ja mal seine Zusammenfassung hier veröffentlichen. Dann könnten wir die Qualität des Gesamtprozesses besser beurteilen. Interessant fände ich das sowieso. Vielleicht sollten wir auch daran denken, dass es ja nicht so war, dass von offizieller Seite der Wunsch an uns herangetragen wurde, Verbesserungsvorschläge zu machen. Es war vielmehr so, dass im Forum der Wunsch bestand, Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Produkts zu nehmen. Einen Wunsch, den ich an sich sehr gut finde. Denn wer, wenn nicht die Nutzer, kann denn sagen, wo der Schuh drückt und was man besser machen könnte? Ich stelle mir nun vor, ein möglicherweise nur mäßig motivierter Regelautor (wer nimmt schon gerne zur Kenntnis, dass es am eigenen Werk massenhaft Verbesserungsvorschläge gibt) hätte sich dann doch mal in den Strang begeben. Und da findet man dann auf der ersten Seite gleich einen, durchaus durchdachten, Alternativvorschlag zur Berechnung des Schadens einer Feuerkugel. Da liegt es doch nahe, dass der Regelautor sich denkt 'Na, wenn's keine schlimmeren Probleme gibt. Dafür mache ich mir sicher nicht die Mühe für M5.' Und wenn dann später seitenweise über das beste Titelbild diskutiert wird, spätestens dann erwarte ich eigentlich, dass man das Projekt M5 erst mal ad acta legt. Den Vorschlag zur Verwendung von Gedankenstrichen lässt man wahrscheinlich noch als humoristische Einlage durchgehen. Natürlich gibt es auch zig Detailänderungswünsche (Schaden bei der Feuerkugel, Fertigkeit Kochen oder mein Favorit: besondere Auswirkungen bei 20 bei EW:GG). Aber das sind doch alles Dinge, die man in M4 bequem mit Hausregeln einführen kann. Das hat mit dem Thema M5 nur am Rande zu tun. Und wenn man an so etwas ran will, dann macht es mehr Sinn, sich die ganzen Hausregelstränge im Forum anzuschauen. In den Strängen könnte man dann wenigstens an Hand der Diskussion erahnen, ob es sich hier um den isolierten Wunsch einer Einzelperson handelt, oder ob ein echter Bedarf dahinter steckt. Vorschläge ohne Begründung sind sowieso in den seltensten Fällen hilfreich. Was soll ich damit anfangen, dass ein Benutzer das Steigern von Resistenzen 'nervig' findet und daher vorschlägt, die Resistenzen automatisch an den Grad zu koppeln? Was ist am Steigern der Resistenzen 'nerviger' als am Steigern der Abwehr (ok, der Vorschlag kam dann gleich als nächstes von einem anderen Benutzer) oder dem Steigern von Zaubern bzw. KiDo? Vielleicht steckt hinter dem Vorschlag ja tatsächlich eine nachvollziehbare Begründung, aber in der vorliegenden Form kann ich die bestenfalls erahnen. Und dass der Regelautor nun einen Vorschlag umsetzt, ohne zu verstehen, wozu das gut sein soll, das will ich ja nicht hoffen.
  23. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass alle von Kazzirah als 'OT-Schwampf' gelöschten Beiträge restauriert worden wären. Schwampf war nämlich keiner von denen. Und ob OT, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Sie hoben halt die Diskussion auf die Meta-Ebene. Ich finde nicht, dass das bereits OT ist. Aber hier im Forum ist die OT-Polizei ja bekanntlich besonders streng. Sei es also drum. Und den letzten Beitrag von Kurna hier im Strang könnte man sinnvoller Weise auch in den neuen Strang verschieben.
  24. Damit beziehst du dich vermutlich auf meine inzwischen im Nirvana verschwundene Kritik an dem Verlauf des Strangs. Ich würde das durchaus gerne weiterdiskutieren, aber vorzugsweise nachdem meine Kritik wieder hergestellt wurde und in einem anderen Strang als diesem hier.
  25. Ich bin unzufrieden mit der Moderation im Strang zur Verbesserung von M5. Nachdem die Situation sich jetzt grundlegend geändert hat, finde ich die Frage, ob und wie dieser Strang weitergeführt werden soll, nicht als OT-Schwampf. Und ich denke auch, dass es gerechtfertigt ist, sich mal dazu zu äußern, was in diesem Strang schlecht gelaufen ist und die Anregung zu geben, in Zukunft etwas konstruktiver und ergebnisorientierter an die Sache zu gehen. Dass meine Äußerungen dazu jetzt einfach ins Forums-Nirvana gewandert sind, finde ich ebenfalls nicht ok. Ich bitte dringend um Rücknahme der Moderation. Alternativ (aber weniger gerne) um Verlagerung der Beiträge in einen separaten Strang.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.