Zum Inhalt springen

Renfield

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Renfield

  1.  

    Das Buch hat mir übrigens Lust auf das Spiel Thud! gemacht.

     

    Zum Spiel: Es ist eine gut gelungene Abwandlung von Hanefatafl (oder so), das wir seit Jahren auf Mittelaltermärkten spielen, weil es besser in unsere Zeit paßt als Schach.

    Ich habs durch Zufall bei Ebay für 30,-- erstanden, die Aufmachung ist es wert.

     

     

     

    Renfield (der sich geade durch "Going Postal" quält)

  2. Äähh, bin gerade hierüber gestolpert, ist das wirklich so?

     

    NEUERSCHEINUNG:

     

    Midgard, Quellenbücher - Alba - Für Clan und Krone

    Mit Farbkarte

     

    * ISBN: 3-937826-29-7

    * Erschienen bei: PEGASUS SPIELE

    * Reihe:Midgard, Quellenbücher

    * Erscheinungstermin:12.2006

    * Einband: gebunden

    * Seiten: 216 Preis 24,95

     

     

     

    Renfield

  3. Muß doch auch mal meinen Senf zu Ogame loswerden.

     

    Wir (10 Brettspieler aus Nürnberg) haben im U36 die intergalaktische Kirche Ecclesia Nova gegründet mit dem Ziel, den ganzen Laden auf die Schippe zu nehmen. Was ist passiert?

     

    Nun, ich denke, das Durchschnittsalter der Ogamer liegt deutlich unter 20, die Meisten sind Schüler, Arbeitslos oder haben einen Dauerzugang zu ihren Flotten.

    Ich richte doch nicht mein Leben nach einem Computerspiel aus, danke.

     

    Nachdem es am Anfang ganz lustig war und die ganze Truppe schnell im Bereich von 200K Punkten gelandet war, begann der Unsinn. Wir wurden ca. 60 Mitglieder und einigen Mitspielern paßte das nicht, wir wurden zur ungeliebten Massenally. Ich lasse mich aber nur ungern von Fremden als ************* und ******** beschimpfen, und da wir 3 Programmierer im Team haben, waren schnell entsprechende Gegenmaßnahmen gefunden (Ogame-Tools - die offiziell erlaubt sind - erweitert, etc.)

     

    Um einen Eindruck zu gewinnen, wie wenig Hirn hinter so manchem Bildschirm sitzt, kann ich nur das Forum empfehlen, ein immerwährender Quell von Schwachsinn. Es war sogar eine Zeit lang lustig, im Rollenspiel-Stil zu antworten, nur wenn der IQ des Gegenüber sein Verständnis für Sarkasmus unterschreitet, bleibt nur Unverständnis.

     

    Forum: http://www.e-phil.net/eccnova/index.php - Bereich weltlicher Tand

     

    Abschließend bleibt zu sagen, daß die scheinbare Anonymität des Netz bei vielen Kleingeistigen zu Eskapaden führt und einem auf Dauer den Spaß am Spiel nimmt. Wir bleiben dann doch lieber beim Brettspiel...

     

     

     

    Renfield (Ogamealias Bruder Benedictus)

  4. Wir (oder ich als SL) handhaben das am Beispiel der deutschen Pauschaltouristen im Ausland:

     

    Wer nur in der Ferienanlage (respektive Kneipe) rumhängt und sich nicht für die Kultur interessiert, kaum mit Leuten quatscht und sich nach 14 Tagen mit Mühe erinnert, wo er war, hat kaum eine Chance auf das Lernen einer neuen Sprache.

    Im Gegenzug gibts für entsprechendes Rollenspiel PW:In oder Vergleichbares und anschließend die GFP für Sprache +4 gutgeschrieben. Hat sich eigentlich bewährt.

     

    Änhlich würde ich bei Reiten usw. verfahren, entsprechende Prüfwürfe geben die Lernmöglichkeit vor.

     

     

     

    Renfield

  5. Ergebnis: Sie haben 34 von 42 Punkten erreicht

     

    Bestanden!

     

    Ein paar Wissenslücken gibt es noch - aber es soll ja nicht heißen, die Deutschen seien kleinkariert. Sie haben sich den deutschen Pass verdient, allerdings mit einer winzigen Bedingung: Sie müssen bei der Fußball-WM die deutsche Nationalmannschaft lautstark anfeuern.

     

     

    .. und das mir, wo ich doch während der WM in Schottland war :cry:

     

     

    Renfield

  6. [KLUGSCHEISS]

    Für Fruchtbarkeitspriester ist der Kampfstab Kultwaffe, Lishadi-Zwergenpristerinnen dürfen Kampfstab lernen - kultisch bedingte Ausnahme

    ... sieht bestimmt toll aus

    [/KLUGSCHEISS]

     

    Ich denke, ich werde die Situation mit dem SL mal bequatschen und begebe mich (geistig) in seine/ihre wohlwollenden Hände. Wahrscheinlich lerne ich am Schluß dann doch Allheilung für die Punkte ...

     

     

     

    Renfield

  7. Bin gerade mit einem 1.6 m langen Stab aus der Juccapalme durchs Büro gehüpft, die Reichweite reicht aus, um den Drucker zu treffen :D
    Mit der Länge würde ich den Stab in die Größenordnung Magierstecken einordnen. Damit kann man angreifen, kriegt aber keinen Bonus auf die Abwehr wie beim Kampfstab.

    Wenn nun genau den Regeln des Arkanums folgt, dürfte dein Heiler diesen Stecken aber immer noch nicht zum Thaumagral machen, da er nur einen Heilerstab als Thaumagral führen darf

     

    Mir geistert irgendwie das Bild eines Heilers mit einem ihn knapp überragenden "Stab" durch den Kopf, zumal das Arkanum von einem speziellen (und auch daran zu erkennenden) Heilerstab spricht.

     

    Es gab in Hexenkraft & Druidenzauber einen Spruch für Unzerstörbarkeit speziell für Stäbe, das meinte ich. Er will den Stab ja auch zur Abwehr gegen Angriffe einsetzen, da sind Scharten sicher an der Tagesordnung. Die Frage ist, wann wird er zerstört (kritscher Treffer gegen Waffe ?).
    Bei der Beschreibung des Thaumagrals auf S. 233 im Arkanum wird erklärt, dass Thaumagrale sehr robust sind und im Kampf wie magische Waffen (+3/+3) behandelt werden, was sie im Endeffekt nahezu unzerbrechlich macht.

     

    danke, da war doch was...

  8. Du kannst einen Heilerstab als Thaumagral führen und einen Kampfstab, wenn du ihn erlernst, ganz normal als Waffe, wie jeder andere auch.

     

    Also entweder bessere Verteidiung oder Zauber. Beides geht nicht. ;) Ein Heiler weiß das bei seiner angeborenen Bescheidenheit auch. :D

     

    So bescheiden ist der Gute gar nicht mehr, nachdem er Abenteuer lang als wandelnde Mullbinde fungiert hat :satisfied:

     

    Ich will ja gar nicht zaubern und zuhauen gleichzeitig, aber eben nicht ständig die Waffe wechseln müssen.

  9. Kann er den Magierstab (Mooreiche, ca. 1.6m) als Kampfstab einsetzten oder gibt es Einschränkungen wegen Zerstörung desselben, etc.?

    Der Stab ist meines Erachtens zu kurz, um als Kampfstab durchzugehen (Siehe die Beschreibung des Kampfstabes im DFR). Welche Einschränkungen bezüglich der Zerstörung meinst du?

     

    Viele Grüße

    Harry

     

     

    Bin gerade mit einem 1.6 m langen Stab aus der Juccapalme durchs Büro gehüpft, die Reichweite reicht aus, um den Drucker zu treffen :D

     

    Es gab in Hexenkraft & Druidenzauber einen Spruch für Unzerstörbarkeit speziell für Stäbe, das meinte ich. Er will den Stab ja auch zur Abwehr gegen Angriffe einsetzen, da sind Scharten sicher an der Tagesordnung. Die Frage ist, wann wird er zerstört (kritscher Treffer gegen Waffe ?).

     

     

    Renfield

  10. Um nun mal Bros Fragen zu beantworten:

     

    1) Muss ein Heiler unbedingt einen Heilerstab als Thaumagral haben?

     

    Ja, muss er.

     

     

    2) Muss dieser Heilerstab-Thaumagral die Maße eines Kampfstabes haben?

     

     

    Nein. Der Heilerstab ist ein Magierstab .

     

     

     

    Ich würde das Thema gerne aufgreifen.

     

    Mein Heiler (Grad 5) hat jetzt endlich seinen Heilerstab, der aber eher die Ausmaße eines Kampfstabes/Magiersteckens hat. Nun hat er sich in den Kopf gesetzt, Kampfstab zu lernen (das wird teuer, paßt aber zu ihm), bislang beherrscht er Magierstab auf +8.

     

    Ich gehe mal davon aus, das ihm das Wissen um den Umgang mit Magierstab da nix bringt und er mit Kampfstab als neue Fertigkeit auf +4 beginnt und folglich auch komplett neu gesteigert werden muß.

     

    Da er sonst überhaupt keine Waffe führt (außer dem Brotmesser :D ) , wäre Kampstab auch für die Verteidigung ganz nett. Jetzt:

     

    Geht das überhaupt ? Kann er den Magierstab (Mooreiche, ca. 1.6m) als Kampfstab einsetzten oder gibt es Einschränkungen wegen Zerstörung desselben, etc.?

     

     

    Renfield

  11. Mal sehen, ob ich die Zusammenführung meine Gruppe noch zusammenbringe:

     

    Ich (versuche) seit mehreren Monaten/Jahren die Charaktere Elfenkrieger, scharidischer Magier, clangadarnischer Kriegspriester, verstoßener Khanthai-Assassine und Zwergenkriger unter einen Hut zu bekommen.

     

    Da es sich durch das Wüfelglück leider um eine umglaublich starke Gruppe handelt (zwischen G3 und G6), ist es auch immer eine Herausforderung, ein Abenteuer mit wenig Geprügel zu basteln, denn da schneiden sie zu oft zu gut ab.

     

    Zurück zum Anfang: Der Elfenkrieger war Teilnehmer eines Tuniers in Errain, bei dem der scharidische Magier mit seinem damaligen Lehrer als Magieüberwacher bestellt waren. Der Assi hatte den Auftrag, eine hochgestellte Persönlichkeit um betimmte Gegenstände zu erleichtern und reiste dieser Person zu dem Turnier nach (Zufall ?).

    Den Kriegspriester haben sie 2 Abenteuer später in einer Ruine aufgesammelt, wo er gerade dabei war ,einen neuen Schrein einzurichten. Sie sollten hier eigentlich alte Kultgegenstände suchen, die aber schon weg waren.

    Der Zwergenkrieger stieß klassisch in einer Kneipe auf den Elfen, die Frotzeleien führten zu einer mittleren Schlägerei, die die Kneipe ziemlich zerlegte und die anschließende Neubeschaffung des Mobiliars zu einem netten Reiseabenteuer und einer  mittlerweile recht schlagkräftigen Truppe.

     

    Für gewöhlich stolpern meine SC auf in ein Abenteuer wie in den Küstenstaaten (Das Todeslicht), wo der Elf gerade im Knast sitzt.  biggrin.gif

     

    solong...

  12. Mir fallen nur die letzten beiden neu Erschaffenen ein, der Rest ist im Supf des Vergessenes ...

     

    Hajlam Tolvay : kommt aus dem ungarischen - leicht abgewandelt - und heiß soviel wie "Begabung zum Stehlen"

     

    Borg Pjostolfrsson (7th Sea): heißt eigentlich nur Mr. Whaler, weil er eine Amnesie hat, aber wenn er seinen Namen wieder weiß, hör ich schon das Gejammer der Mitspieler "Wie schreibt man das, wie heißt DER ??"

  13. Lesen hilft.... biggrin.gif

     

    OK, dann eben unser Zauberer, der als alternder Bards-Tail-Generationsgeschädigter jeden Schlüssel aufhebt, den er findet. Mittlerweile ist er besser ausgerüstet als unser Dieb mit seinem "kleinen" Set an Dietrichen.

    Fragt mich nicht, wieviel die Schlüssel mittlerweile wiegen bzw. wie lange die Suche nach dem vermeintlich Richtigen wirklich dauern würde.   wink.gif

  14. Hi,

     

    als begeisterter Civilisationspieler (mit leidgeprüfter Lebensgefährtin) reizt mich das neue "Rise of Nation".

    Ich habe gesehen, daß es eine Demoversion zum Download gibt, aber hallo : 197 Mb (hab ich ne DSL-Flatrate oder was?).

     

    Da sitz ich ja 4 Tage mit meinem Modem...

     

    Hat´s schon jemand getestet oder vielleicht schon die Vollversion gekauft ? Was gibt das Spiel denn her ?

    Oder doch lieber Civi oder Patrizier2/Port Royal weiterspielen ?

×
×
  • Neu erstellen...