Zu Inhalt springen

Rana

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Beiträge veröffentlicht von Rana

  1. Ich hätte da einen Vorschlag:

     

    Gilthren, wie wäre es denn, wenn du die Projektliste an den Anfang dieses Threads legst (ist ja schon, ich weiß), und dann das Projekt, an dem gerade aktuell gearbeitet wird, in einer Farbe markierst und mit einem Link auf den/die aktuellen Diskussionsthreads legst?

     

    Nur so als Idee.

     

    Viele Grüße

    Rana

  2. Meine Computergeschichte:

     

    1988 (? bin mir nicht so sicher ?) C64 mit Floppy-Drive und Datasette (oder wie das Ding hieß).

    Anfang 90er: Amiga 500 ( mit 512 kB Extra-RAM! )

    1994 386 DX2-66, 8 MB RAM, Rest vergessen

    1996 Power-Macintosh 7600, Rest vergessen

    2000 Power-Macintosh G3, 128 MB RAM, 8 GB HD

    2002 DELL-Notebook P4, 1.8 GHtz, 256 MB RAM, 30 GB Festplatte

     

    Der C64 und der Amiga stehen - gut verpackt und funktionstüchtig - auf dem Dachboden biggrin.gif

     

    Gruß

    Rana

  3. Zitat[/b] (Branwen @ 03 Aug. 2003,00:58)]Das wäre prinzipiell in den meisten Fällen schon möglich. Es würde jedoch bedeuten, daß die Abenteuer an die neue Regelvesion bearbeitet werden UND dann nochmal durchgeckeckt UND neu layoutet werden müßten. Zumindest zur Zeit bin ich völlig ausgelastet.

    Für ein Online-Layout würde ich mich anbieten.

     

    Gruß

    Rana

  4. Hallo, ich schon wieder.

     

    Ich habe mir noch mal Gedanken gemacht und sage: Bei den vorhandenen Klassen bleibt es. Die Zaubererklassen, die den Spruch lernen können, sind mMn in Ordnung, Heiler wird nicht aufgenommen, auch kein weiterer Priester.

     

    Ich würde diesen Spruch dann in seiner endgültigen Fassung für das Forum-Archiv aufbereiten. Falls noch Einwände oder Vorschläge gemacht werden wollen, bitte ich das bis zum Wochenende zu tun, damit ich diese noch Berücksichtigen kann.

     

    Viele Grüße

    Rana

  5. @Mike:

     

    Magister ja. Barde nein. Den Zauber habe ich für Charakterklassen vorgesehen, die einer Magiergilde angehören. Darum auch Magier und Thaumaturg, mMn die Hauptcharaktere, die sich in einer Gilde rumtreiben, als Grundzauber. Hexer sollten ihn auch nur als Standard lernen können, wenn sie einer Gilde angehören. Dieses Argument zählt auch für Magister. Barden haben mit diesem Zauber nichts am Hut.

     

    Welche Charakterklassen könnten noch in einer Gilde unterrichtet werden? Heiler? Schamane und Druide fallen auf jeden Fall weg, genauso wie Priester. Nur der PW wurde - wegen des guten Arguments von Serdo - mit aufgenommen. Obwohl, wenn ich mir es recht überlege, manch andere PRI auch aufgenommen werden müssten.

     

    Magister nehme ich als Standard auf. Wie sieht es mit anderen Klassen aus? Ich bitte um Argumente.

     

    Gruß

    Rana

  6. Zitat[/b] (Birk @ 03 Aug. 2003,19:24)]Hi Hornack,

     

    bei 2m Durchmesser werden wichtige Körperteile wahrscheinlich nur nass, wenn der Regen direkt von vorne kommt.

    Auf der anderen Seite könnte hier ein wenig Variationsbreite nicht schaden. Warum die Festlegung, dass er immer über dem Zauberer ist?

     

    So long

    Birk

    @Hornack: Birk hat es schon schön gesagt: Stelle dich unter einen 2 m-durchmessenden Regenschirm und prüfe, wieviel von dir Nass wird wink.gif

     

    @Birk: Weil es nicht im Sinne des Zaubers wäre, dass, wenn sich der Zauberer bückt, sein Hintern nass wird wink.gif

    Desweiteren fände ich es unschön, wenn man den Zauber als Mini-Schutzschild gegen Fernwaffen missbrauchen könnte (obwohl er von oben etwas schützt und bei ballistischen Flugbahnen der SL entscheiden muss). Deshalb auch die Option mit "nur" -1 gegen Geschosse, aber voller Schutz beispielsweise gegen normale Hagelkörner oder gegen in dunklen Gassen ausgegossene Nachttöpfe und deren Inhalte wink.gif

     

    Gruß

    Rana

  7. Zitat[/b] (Serdo @ 31 Juli 2003,13:45)]Da sowohl Agens wie auch Reagens Luft sind, würde ich diesen Zauber auch für Priester der Weisheit zum Grundzauber machen.

     

    Ansonsten: Danke Rana, ein wunderschöner, sinnvoller und nicht wirklich das Spielgleichgewicht beeinflussender Zauber.

    Dann wäre es mMn aber ein Wunder. Also wenn, dann höchstens Standard.

     

    Gruß

    Rana

  8. Zitat[/b] (Mike @ 31 Juli 2003,12:52)]Hallo Rana,

     

    das ist doch absolut normal: Zuerst wird der Termin festgesetzt, wann ein Programm fertig sein muß, und dann erweitert man die Anforderungen smile.gif

     

     

    PS: Was ist die "Kerb"?

    Ja, Mike, Gott sei Dank ist der Projektleiter gnädig und hat mein Zeitfenster etwas erweitert wink.gif

     

    Ach ja, Kerb ist "Kirchweih".

     

    Gruß

    Rana

  9. Erstellt

    Vorgeschichte:

     

    Der Gildenmagier Solchico liebt es, auf seinem Balkon des Gildenhauses der Lichtsucher in Beornanburgh in der Mittagssonne zu sitzen um dort in alten Büchern zu lesen. Der aus den Küstenstaaten stammende Wissenschaftler gerät auch immer in Verdruss über das albische Wetter, das ihm seine Studien an der frischen Luft durch die vielen Niederschläge des Öfteren vermiest.

     

    Um dieser gar unsäglichen Situation ein Ende zu setzen, konzentrierte Solchico seine Forschungen auf Behebung dieses Problems. Viele Versuche scheiterten und führten nicht zum gewünschten Erfolg. Eher durch Zufall stolperte er dann über eine Möglichkeit, die genauso einfach wie genial war: Er änderte nicht das Wetter (was er Ursprünglich vor hatte), sondern veränderte die über ihm befindliche Luft, so dass die Regentropfen nicht mehr sein Haupt benässen konnten.

     

    Heraus kam folgender Zauberspruch, den man bisweilen nur als Mitglied der Gilde der Lichtsucher lernen kann:

     

     

    Regenschutz

     

    Wortzauber der Stufe 1        s

    Verändern # Luft § Luft

     

    AP-Verbrauch: 1

    Zauberdauer: 5 sec

    Reichweite: Zauberer

    Wirkungsziel: Umgebung

    Wirkungsbereich: 1m Uk

    Wirkungsdauer: 1h

    Ursprung: elementar

     

    40: Ma, Th, <span style='color:red'>PW*</span> - 80: Hx, <span style='color:red'>Mg***</span>

     

    Der Zauber verhärtet die Luft etwa 1/2 Meter über dem Zauberer so stark, das Regen, Schnee, Hagel und andere, bis maximal 0,5 kg schwere Gegenstände nicht hindurch dringen können. Der Regenschutz wirkt praktisch wie ein Regenschirm. Der Regen verschwindet nicht, er läuft neben herunter.

     

    Dieser "Schirm" hat einen Durchmesser von 2 m, in dessen Mitte sich der Zauberer befindet. Er bewegt sich mit dem Zauberer und ist immer über ihm, auch wenn sich der Zauberer auf den Kopf stellt!

     

    Strahlzauber wie Blitze schleudern oder Dämonenfeuer durchdringen den Regenschutz ohne Probleme, da er nur auf Materie wirkt. Hindurch geschossene Pfeile und Bolzen durchdringen diesen Schutz auch, da sie mit solcher Wucht geschossen werden, dass der Schild sie nicht aufhalten kann. Auch Gegenstände mit einem höheren Gewicht als 0,5 kg, die auf das Schild prallen, fallen hindurch. Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter, welche Objekte hindurchdringen und welche nicht. Die Wucht dieser Objekte wird jedoch verringert, was durch ein Abzug von 1 auf den Schaden zu berücksichtigen ist. Löcher im Regenschutz schließen sich sofort.

     

    <span style='color:red'>Der Zauberer muss sich nicht auf den Zauber konzentrieren.**</span>

     

    Thaumaturgie: Das Siegel kann auch auf andere Personen oder Tiere sowie auf Gegenstände gemalt werden.

     

     

    ---------------

     

    Der Zauber könnte auch anderen Charakterklassen offen stehen, jedoch welchen ... bitte um Vorschläge. Die Idee dazu kam mir gestern Abend, als ich draußen gearbeitet habe und es ständig kleinere Regenschauer gab - ich habe ihn so gesehen herbei gewünscht wink.gif

     

    Gruß

    Rana

     

     

    <span style='color:red'>Edit sagt:

    * Serdo hat ein überzeugendes Argument!

    ** Andreas hat einen wichtigen Hinweis geliefert!

    *** Mike hat recht: Der Magister fehlte.</span>

     

     

     

     

  10. @Mike: Glaube mir, ich erlebe das in meinem Beruf schon oft genug  dozingoff.gif

     

    Ich verstehe deinen Einwand. Aber ein wenig Grafik muss schon sein, und wenn es nur ein paar Wolken sind. Mal überlegen ...

     

    idea.gif

    Ich kann ein Feld auf "Screen ja - Print nein" stellen. Diese Option bietet mir das Programm.

    Also werde ich die Wolken für den Monitor sichtbar, beim Ausdruck nicht sichtbar stellen.

     

    Ich will doch meinen besten Kritiker nicht verärgern wink.gif

     

    Übrigens: Mitte/Ende nächster Woche verschiebt sich. Ihr habt mir so viele Arbeitsaufträge für das Programm gegeben, dass ich länger brauche. (Na ja, ein wenig ist auch noch andere Arbeit und die Kerb schuld wink.gif ).

     

    Gruß

    Rana

  11. Zitat[/b] (Mike @ 30 Juli 2003,13:33)]@Rana:

     

    Ich habe mir jetzt mal eine Seite ausgedruckt. Dazu zwei Anmerkungen:

     

    War es geplant, daß eine Seite kleiner als A4 ist?

     

    Die Wolken sehen am Bildschirm ja nett aus, werden aber beim Ausdrucken zu einem reinen Tintenfresser.

    Das hat man nun davon, wenn man Andere um ihre Meinung bittet ... wink.gif

     

    1) Hatte ich so gedacht. Kanns aber auch auf A4 ändern. Quer bleibt aber, weil ich niemanden kenne, der seinen Monitor hochkant stellt.

     

    2) Tipp: Kopiere den Text aus dem Feld und füge ihn in ein Textverarbeitungsprogramm ein. Der Druck wird schneller und farbloser biggrin.gif

     

    Gruß

    Rana

  12. Zitat[/b] (Mike @ 29 Juli 2003,16:23)]Hallo Rana,

     

    nur mal so als Idee:

     

    Wie wäre es, wenn man ein Midgard-Start-Datum angeben könnte? Die Jahreszeit wäre dann überflüssig, und statt z.B. "7. Tag" könnte dann dort das an dem Tag aktuelle Datum stehen.

     

     

    nice dice

    Mike, der immer schon davon träumte, mal auf der anderen Seite der Barrikade zu stehen biggrin.gif

    Hört sich gut an.

     

    Wenn es meine Zeit erlaubt, wird es auch eingefügt. Der Albische Kalender wird da jedoch ausschlaggebend sein, auch wenn man das Wetter für die Feuerinseln generiert wink.gif

     

    Gruß

    Rana

  13. Zitat[/b] (Bruder Buck @ 28 Juli 2003,14:18)]Eines würde mir noch gefallen:

     

    Wenn Rana Zeit & Gelegenheit hätte, die Pressemeldungen zu den entsprechenden Karten auf seiner Homepage zu veröffentlichen. Fände ich eine tolle Sache.  cheesy.gif

     

    Ansonsten würde ich mich für eine neue Partie glatt als Spielleiter anbieten, wenn mir Norden sagt, wo es die Auswertungssoftware gibt, mit der er die Karten gemacht hat.

     

    <span style='color:darkred'>Wir bedanken uns im Namen des Sultans Hassan al Fachd II. für die Glückwünsche zur Erringung des Status 'Größte Großmacht in Europa'.</span>  smile.gif   smile.gif

     

    Euer

     

    Bruder Buck

    OK, Bruder Buck:

     

    Du setzt alle Pressemitteilungen in ein Word-Dokument, für jeden Spielzug eins, geordnet nach den Schreiberlingen. Das mailst du mir dann zu. Dann mach ich das auch. wink.gif

     

    Gruß

    Rana

     

    P.S.: Zwischendurch hatte ich eine zeitlang echt Stress. Sorry nochmal für das Schleifen lassen.  worried.gif

  14. Zitat[/b] (Mike @ 29 Juli 2003,15:18)]Ich muß offen zugeben, daß ich mich mit dem bisherigen Wettemacher noch nicht sehr beschäftigt hatte. Solche Ergebnisse wie "5. Tag: heiß - Wolkenbruch - leichter Wind - wolkenlos" - sind die wirklich richtig gemäß Kompendium? Wolkenbruch bei wolkenlosem Himmel??? dunno.gif

    Nope. Das ist ein Fehler. Den habe ich aber schon gefunden. In der "überarbeiteten" Version, die zum zum Beta-Testen bekommen wirst, ist dieser Fehler schon behoben (das kommt davon, wenn man a) einen Variablennamen vertauscht und b) eine Zuweisung mit == schreibt  rolleyes.gif ).

     

    Gruß

    Rana

  15. Zitat[/b] (Mike @ 29 Juli 2003,13:58)]
    Zitat[/b] (Rana @ 29 Juli 2003,12:36)]Ist das ein Angebot zum "Beta-Tester"?

    Mich darfst Du auf jeden Fall damit "Nerven" biggrin.gif

    An dich hatte ich sowieso schon gedacht. wink.gif

     

    Eine vorsichtige Schätzung zur Fertigstellung liegt bei Mitte/Ende nächster Woche.

     

    Gruß

    Rana

  16. Oder regele es so: Der Morgensternkämpfer muss einen gezielten Hieb gegen den Schildarm führen. Bei einem schweren Treffer ist er getroffen und somit das Schild nicht mehr nutzbar. D kannst ja einen erschwerten zweiten Abwehrwurf für den Gegner verlangen, um diese spezielle Art der Angriffswaffe zu berücksichtigen.

     

    Ich finde es jedoch übertrieben, für jede Waffe eine Sonderregel zu erfinden.

     

    Gruß

    Rana

  17. @Mike:

     

    Hat was für sich, ja.

     

    Ich weiß jetzt, was ich mache: Der Anwender kann die prozentuale Wahrscheinlichkeit für den Wetterwechsel einfach selbst bestimmen! Fertig!

     

    Häh? Ist das was? Häh? Häh? wink.gif

     

    Gruß

    Rana

  18. Zitat[/b] (Rana @ 24 Juli 2003,12:25)]
    Zitat[/b] (Triton Schaumherz @ 07 Juli 2003,12:49)]Ein klasse Tool ! thumbs-up.gif

     

    Frage: Hätte man vielleicht auch die Länder Midgards als Auswahlliste anbieten können? Dann müsste man garnicht mehr ins Kompendium schauen wegen der Zuordnung zu den Klimazonen.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

    Möglich wäre das, keine Frage. Zuerst wollte ich es auch so machen, habe es jedoch rausgelassen, um den "Nicht-Kompendium-Besitzern" es nicht zu einfach zu machen. Ich werde jedoch Elsa fragen, ob sie dagegen etwas einzuwenden hätte. Wenn nicht, werde ich es integrieren.

     

    Gruß

    Frosch

    @Triton:

     

    Elsa hat nichts dagegen, d.h. ich werde auch die Ländernamen zur Auswahl anbieten.

     

     

    @Alle:

     

    Meine Lösung kam mir Anfangs gar nicht so schlecht vor ..... Jedoch ergeben sich erhebliche Probleme. Mike's Vorschlag mit den 80%, den ich anfangs nicht kapierte (irgendwer hat auf meinem Schlauch gestanden ...), den er mir aber in mehreren Messages erklärte (Danke, Mike), ist dagegen machbar.

     

    Mike's Idee würde ich gerne dahingehend umsetzen:

    Mit je 20% ändert sich am jeweiligen Folgetag

    - Temperatur

    - Niederschlag

    - Windstärke

     

    Da die Bewölkung von den drei zuvor genannten sehr stark abhängig ist, wird sie zwar jedesmal neu gewürfelt, wird sich aber höchstwahrscheinlich auch nur sehr gering ändern.

     

    So hat man über mehrere Tage konstanteres Wetter, dass sich sehr wahrscheinlich sehr ähnlich ist, aber seltenst genau gleich.

     

    Gruß

    Rana

     

    P.S.: Mike hat echt eine Geduld ... wink.gif

  19. @Einskaldir:

     

    Ich stimme dir insofern zu, dass ich auch eine zu Lasche Handhabung hier nicht gut finde. Allerdings ist ein permanenter Verlust von >10 Punkten auf eine Grundfertigkeit auf jeden Fall zu viel (und welcher einigermaßen Effektive Zauber kostet nicht mindestens 2 AP?).

     

    Aber deine Idee ist grundsätzlich Richtig. Ein echtes Opfer! Das regt echt zum Nachdenken an.

     

     

    @Tede:

     

    So unterschiedlich Denken wir glaube ich gar nicht. Wir wollen beide unseren Spaß am Spiel. Aber jeder von uns definiert diesen anders. Mehr nicht. Hey, und vielen Dank für die nette Diskussion!

     

     

    Gruß

    Rana

  20. @Tede: Provokative Fragen:

     

    Was macht ihr mit einem Kämpfer, der durch einen kritischen Hieb mit Inneren Verletzungen liegen bleibt? In den Busch werfen, damit das Abenteuer weiter geht?

     

    Oder was macht ihr mit einem Zauberer, der mit einem finalen Rettungszauber durch eine LP-Regelung unter 3 LP gerät und somit - theoretisch - Folgen schwerer Verletzungen zu tragen hat? Unter einen Baum legen und hoffen, dass er in zwei Wochen noch da und wieder fit ist?

     

    Gruß

    Rana

  21. Zitat[/b] (Mike @ 25 Juli 2003,16:02)]
    Zitat[/b] (Rana @ 25 Juli 2003,12:19)]@Mike: Du kannst dir selbst ausrechnen, was passieren würde, wenn ich im Programmcode "zu 80% wie Tag zuvor" eingeben würde. Es wäre immer das selbe Wetter. Und wenn es am ersten Tag regnet, regnet es 50 Tage lang ....

    Wieso das?

     

    Wenn es am Tag X ein bestimmtes Wetter hat, dann hat es das selbe Wetter am Tag X+1 doch nur nuch mit 64% Wahrscheinlichkeit, am Tag X+2 mir 51%, dann 41%, dann 33% ...

     

    Wie Du darauf kommst, daß sich das Wetter dann praktisch nicht ändern würde - keine Ahnung dunno.gif

    Rein theoretisch. Jedoch ist das mit den Kompendium-Regeln sehr schwer zu machen.

     

    Deshalb wird das Wetter weiterhin erwürfelt, wie im Kompendium vorgesehen, doch wird es 7-Tage-Weise sortiert. Dadurch ist es stetiger und trotzdem nicht zu langweilig wink.gif

     

    Gruß

    Frosch

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.