Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Wir sind gerade in der Endphase des Layouts von "Rosen, Tulpen, Nelken - alle Blumen welken". Dabei diskutieren wir gerade, was an einem Download-PDF wichtig ist. Geringe Dateigröße? Möglichst hochauflösende Bilder und Karten, die sich gut vergrößern lassen? IPad- und sonstige Tablet-Kompatibilität? Deshalb die Umfrage hier. Ich habe bewusst nur eine Auswahlmöglichkeit zugelassen. Wer mit "Ist mir egal, Hauptsache Abenteuer" antworten möchte, kreuzt bitte "hochauflösende Bilder und IPad-Kompatibilität" an. Rainer
  2. Natürlich sind die Rechte für den deutschen Markt gesichert. Alles, was darüber hinaus geht, ist nach dem derzeitigen Stand der Dinge purer Aktionismus. Rainer
  3. Hier das nächste Detail vom geplanten Cover für "Das Mädchen aus der Themse": Weiterlesen...
      • 1
      • Like
  4. Nachtrag zu den Sammelbildern: Hier ein paar zum Überseehandel. http://www.retronaut.co/2011/07/19th-century-clipper-ship-trade-cards/'>http://www.retronaut.co/2011/07/19th-century-clipper-ship-trade-cards/ Clipper Ship Trade Cards, 1800s http://www.retronaut.co ‘Clipper ship trade cards were cards issued by dispatch lines to advertise specific voyages of clipper ships from one port (usually New York or Boston) to Weiterlesen...
  5. Wir waren auf Exkursion. Immerhin haben wir auf der Rückfahrt die Prüfversion des PDF-Abenteuers "Rosen, Tulpen, Nelken - alle Blumen welken" durchgesehen. Das kommt bald ... Weiterlesen...
  6. Heute gibt es etwas Praktisches: Eisenpahnpreise. Die Angaben hier benutzen wir selbst sehr gerne. http://de.academic.ru/dic.nsf/meyers/36183/Eisenbahntarife Eisenbahntarife de.academic.ru Eisenbahntarife, Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für die Beförderung auf den Eisenbahnen und die besondern damit verbundenen Nebenleistungen. Die Eigenschaft der Eisenbahnen als bevorrechteter Straßen, die dem öffentlichen Verkehr… Weiterlesen...
  7. Zufälliger historischer Fakt: Sammelbilder werden in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sehr beliebt. Ursprünglich findet man sie in Zigarettenpackungen, um die Umhüllung der Zigaretten zu verstärken. Später tauchen sie auch bei Lebensmitteln und Haushaltsgütern auf. Beliebt sind exotische Darstellungen aus den Kolonien oder dem Überseehandel, aber auch militärische Motive oder Sportbilder - Themen, von denen man annimmt, dass sie rauchende Männer ansprechen. Doch die Bilder sprechen nicht nur Erwachsene an: Man sieht jugendliche Sammler oft vor Läden stehen, in denen Zigaretten verkauft werden, damit sie den Erwachsenen die Bilder in den Schachteln abschwätzen können. Weiterlesen...
  8. Die Vorarbeiten zum Cover von "Das Mädchen aus der Themse" nähern sich ihrem Ende. Hier ein (kleines) Element als "Appetizer". Weiterlesen...
  9. Mal wieder was vom Retronauten: Viktorianische Kinder mit ihren Spielsachen. http://www.retronaut.co/2012/01/children-with-toys-1860s/'>http://www.retronaut.co/2012/01/children-with-toys-1860s/ Children With Toys, 1860s http://www.retronaut.co ... All images from the Musée McCord Museum Thank you to the Musée McCord Museum Weiterlesen...
  10. Passend zu den Verbrecherbildern: ein Buch über die Erfahrungen eines Mannes in einem viktorianischen Gefängnis. Gibt's für den Kindle, aber auch als gedrucktes Buch. http://www.amazon.co.uk/Five-Years-Penal-Servitude-ebook/dp/B0084EGHQA/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1338961250&sr=1-1'>http://www.amazon.co.uk/Five-Years-Penal-Servitude-ebook/dp/B0084EGHQA/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1338961250&sr=1-1 Five Years' Penal Servitude http://www.amazon.co.uk “The reader will pretty well know by this time the daily routine of a convict’s life, which I have endeavoured to describe with a minuteness I trust will not be found tedious, but with a view to lay such details before him as will enable him to picture to himself exactly what it rea... Weiterlesen...
  11. Auch wir wollen hier nicht verabsäumen, die Spiegel-Meldung zu den digitalisierten britischen Verbrecherfotos zu "teilen": http://einestages.spiegel.de/s/tb/25024/englische-verbrecherfotos-aus-dem-19-jahrhundert-veroeffentlicht.html Die traurigen Augen Englands einestages.spiegel.de Sie schauen betrübt, stoisch, manchmal wütend: Eine britische Grafschaft hat ihr Gefängnisarchiv mit Verbrecherfotos aus dem 19.Jahrhundert digitalisiert. Die Bilder der Gefangenen zeigen das erschütternde Ausmaß der Kriminalität unter Königin Victoria - aber auch das Elend der Menschen. Von Danny K... Weiterlesen...
  12. "Drüben" auf Twitter (@Abenteuer1880) hat jetzt die Einsendefrist für den Wettbewerb zu "Das Mädchen aus der Themse" begonnen - die Informationen liegen alle vor. Und hier gibt es noch eine Zusatzfrage: Eine der elf genannten Personen ist verwandt mit einer Figur, die wir bereits für Abenteuer 1880 eingeführt haben - man findet sie auf der 1880-Homepage. Wer ist diese Person, und mit wem ist sie verwandt? Weiterlesen...
  13. Retronautische Katzen: http://www.retronaut.co/2012/04/lol-cats-1870s/'>http://www.retronaut.co/2012/04/lol-cats-1870s/ LOL Cats, 1870s http://www.retronaut.co "During the 1870s, Harry Pointer became well known for a series of photographs of his pet cats. By 1872, Harry Pointer had created over one hundred differen Weiterlesen...
  14. Möglich wär's ja ... Erst geht's aber mal nach Hamburg. Rainer
  15. Zufälliger historischer Fakt: Seit 1844 ist es Pflicht, auf dem Mittelrhein einen Lotsen an Bord zu nehmen. Die dortige Gebirgsstrecke ist gefährlich, insbesondere an der Lorelei, der engsten und tiefsten Stelle des Rheins. Auch das Binger Loch (dessen Felsen heute längst gesprengt sind) verbreitet Angst und Schrecken. Viele Gläubige entzünden Kerzen, wenn sie diese Stelle mit dem Schiff passiert haben. Frauen gehen nicht selten vorher von Bord und laufen zu Fuß am Nadelöhr vorbei. Der Beruf des Flusslotsen ist aus der Zunft der Leinenschlepper hervorgegangen. Diese unterstützen vor der Erfindung der Dampfmaschine die Treidler, ihre Schiffe mit Pferden stromaufwärts zu schleppen. Die Ausbildung beginnt mit 13 oder 14 Jahren und umfasst etwa ein Jahr. Am Ende muss der Kandidat alle Strömungen, Untiefen und Klippen kennen. Weiterlesen...
  16. Zufälliger historischer fakt: Am 5. Mai 1883 erreicht der Rhein bei Kaub sein Allzeithoch: Bis auf 8,25 m steigt der Pegel. Viele Menschen ertrinken in den Fluten. Ein Kahn wird von einem treibenden Baumstamm erfasst und kentert. Alle 30 Insassen sterben. Die Warnmöglichkeiten sind um diese Zeit noch eher primitiv: Die Rheinanwohner werden mit Böllerschüssen vor der nahenden Flut gewarnt. Das genügt bestenfalls, um das eigene Leben zu retten - Hab und Gut können meist nicht mehr in Sicherheit gebracht werden. Weiterlesen...
  17. Lächelnde Viktorianer, die zweite. Wie schon gesagt: Solche Bilder sind eher selten http://www.retronaut.co/2011/10/victorians-smiling-ii/'>http://www.retronaut.co/2011/10/victorians-smiling-ii/ Victorians Smiling II http://www.retronaut.co … Thank you to The Smiling Victorian group Weiterlesen...
  18. Das ist ein Rollenspiel, das ganz eindeutig von der nordischen Mythologie inspiriert ist. Es ist nicht das erste seiner Art auf dem amerikanischen Markt und wird auch nicht das letzte sein. Das Logo ist nur sehr oberflächlich ähnlich (anderer Schrifttyp, andere Ausgestaltung der Buchstaben). Wenn man aus Gründen der Ästhetik ein Logo mit Großbuchstaben anfangen und enden lassen und einen angemessen "nordisch" aussehenden Schrifttyp haben möchte, sind die gestalterischen Möglichkeiten halt beschränkt. Die Schlange auf dem "G" ist hübsch. Warum zum Höllengeier sollte da jemand "rechtliche Schritte" einleiten? Wurde uns intellektuelles Eigentum gestohlen? Nein. Besteht Gefahr einer Produktverwechselung auf dem primären Markt der jeweiligen Produkte? Nein. Versucht hier jemand, seinen Kunden vorzugaukeln, sie würden ein anderes Produkt kaufen? Nein. Ist das deutsche MIDGARD weltweit als geschütztes Warenzeichen angemeldet? Nein. Warum auch? Die einzige Problematik, die sich ergäbe, wäre die, wenn eine englischsprachige MIDGARD-Ausgabe veröffentlicht werden sollte, dann wäre der Name auf dem amerikanischen Markt jetzt blockiert. Da das aber niemand vorhat, sehe ich das Problem nicht. Würden die Amerikaner auf den deutschen Markt wollen (was ich nicht glaube), muss sich der deutsche Verleger überlegen, wie er damit umgeht. Paizos Pathfinder ist bei Ulisses, die kennen sich aus. Rainer
  19. Zufälliger historischer Fakt, halbwegs passend: Während der Zeit des Sozialistengesetzes in Dutschland spielen Sportvereine eine wichtige Rolle bei der Stärkung sozialdemokratischer Ideen. Es entsteht ein - zunächst verdecktes - sozialdemokratisches Vereinsmilieu, das noch weiter aufblüht, als das Sozialistengesetz 1890 aufgehoben wird. 1893 schließen sich 42 Arbeitersportvereine zum "Freien Arbeiter-Turnerbund Deutschland" zusammen. Auch dies hat nicht zuletzt politische Gründe, da der Deutsche Turnerbund als Dachverband der bürgerlichen Vereine zu dieser Zeit einen Rechtsruck erlebt - und die dort organisierten Vereine für Arbeiter oft verboten oder zu teuer sind. In den Arbeitersportvereinen spielt der Wettbewerbsgedanke lange keine große Rolle. Im Vordergrund stehen Zusammenhalt und körperliche Ertüchtigung. Der Sportverein wird zu einer der Zuflüchte der Arbeiterschaft. Weiterlesen...
  20. Mal was Amüsantes zwischendurch ... http://www.retronaut.co/2010/07/darth-vader-by-monet-1875/'>http://www.retronaut.co/2010/07/darth-vader-by-monet-1875/ Darth Vader by Monet, 1875 http://www.retronaut.co ..... Image created by Limpfish. Thank you to Lady Crafthole. Weiterlesen...
      • 1
      • Like
  21. Ja, ich habe den ersten Roman gelesen - Sandy auch. Er hat uns sehr gut gefallen. Unseres Erachtens funktioniert GG ganz wunderbar als Roman. Rainer
  22. In diesem Zusammenhang: Draculas Grab. Im Filmpark Babelsberg. Der Sarg öffnet sich und Dracula schaut kurz heraus. Jawohl. Weiterlesen...
  23. Gestern Abend beim Recherchieren für den Unterricht zur "Dracula"-Lektüre gefunden: Whitby wirbt damit, die "wahre Heimat" Draculas zu sein ... hm ... http://whitby.co.uk/dracula/ Dracula in Whitby whitby.co.uk One of the most popular stories ever told, Dracula has been re-created for the stage and screen hundreds of times in the last century. Yet it is essentially a Victorian saga, an awesome tale of thrillingly bloodthirsty vampire whose nocturnal atrocities reflect the dark underside of a supremely mora... Weiterlesen...
  24. Gestern sind sowohl "Das Mädchen aus der Themse" als auch "Rosen, Tulpen, Nelken - alle Blumen welken" (ein kurzes Abenteuer, das wir zum kostenfreien Herunterladen anbieten werden) in den Satz gegangen. Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.