Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Keine Buchläden in Sirmione. Wie schade. Aber viele historische Postkarten. Wenigstens ein bisschen Material. Weiterlesen...
  2. Rainer ist ab heute mit seiner Klasse bis Ende der Woche am Gardasee. Sicherlich wird es Spanndendes zur Geschichte des Landstriches zu berichten geben. Die Auslieferung von Produkten wird sich natürlich etwas verzögern. Weiterlesen...
  3. Mal ein kleines (fast nebensächliches ...) Bild aus dem "Dampfhammer". Im Abenteuer wird es in s/w zu finden sein - nur hier in Farbe! Weiterlesen...
  4. DALEK-ALARM! DALEK-ALARM! Erm ... ,Retronaut der Woche: ein beweglicher Babyschutzpanzer! http://www.retronaut.com/2013/05/irvines-baby-walker-and-protector/ 1890: Irvine’s Baby Walker and Protector http://www.retronaut.com Irvine’s Baby Walker and Protector, 1890 Weiterlesen...
  5. Das PayPal-Problem im PDF-Shop auf der Homepage hält immer noch an. Bitte einfach auf die "Zustellungsmail" antworten mit dem Vermerk, dass nichts anhing, dann liefern wir "von Hand" aus. Wir warten mit dem nächsten Kauf-PDF-Angebot, bis das Problem gelöst ist. Es wird sich um "Sturm über Ägypten" handeln, so viel können wir schon verraten. Weiterlesen...
  6. Bitte seid so nett und schreibt mir keine Anfragen über das Forum mit Forumsnamen, sondern schickt mir eine Mail, auf die ich antworten kann. Mit einer Direktantwort über die Zustellungsnachricht geht das am schnellsten. Im vorliegenden Falle ist mir zwar klar, wer der Besteller ist, aber das muss ja nicht immer so sein. Und nein, das soll in der Tat 3,82 MB heißen. Hab's gerade korrigiert - danke für den Hinweis! Rainer
  7. Zufälliger historischer Fakt: Wenn unsere Spielerfiguren Uhren benutzen, handelt es sich dabei fast ausnahmslos um Taschenuhren. Die Idee der Armbanduhr kommt um die Jahrhundertwende auf, als Frauen ihre kleineren Versionen der Taschenuhr mit Ketten oder Bänden am Handgelenk befestigen. Der Mann von Welt hält dies allerdings für "weibisch". Bereits ab 1880 gibt es indes bereits spezielle Anfertigungen der Schweizer Firma Girard-Perregaux für deutsche Marineoffiziere, wobei diese im Unterschied zu heute nicht 12 Uhr und 6 Uhr in Richtung des Armbandes haben, sondern 12 Uhr in Richtung der Hand und 6 Uhr in Richtung des Ellenbogens liegt. Gerade für Personen wie Soldaten, die beide Hände für andere Tätigkeiten benötigen, ist die Armbanduhr ein Segen. So lässt sich der brasilianische Flugpionier Alberto Santos Dumont 1904 von dem befreundeten Pariser Uhrmacher Louis Cartier eine Uhr für Flieger bauen, die am Arm getragen wird. Der eigentliche Siegeszug der Armbanduhr bei Männern beginnt indes erst nach dem Ersten Weltkrieg. (MIt Dank an "Lolla" aus dem MIDGARD-Forum.) Weiterlesen...
  8. Ein Telephonat mit PayPal ergab, dass es sich um ein allgemeines Problem handelt, das von PayPal ausgeht. Wir haben da aber eine Idee für eine Lösung. Rainer
  9. Das Problem emit dem IE liegt in erster Linie am IE. Wir schauen mal, ob wir da einen "Umweg" finden können. Grundsätzlich sollte aber bei Verwendung eines veralteten Browsers ein Fenster mit Links zu den aktuellen Browserversionen aufpoppen. An der Sache mit den I-Pads arbeiten wir auch, da gibt es tatsächlich "oben" noch ein Problem. Rainer
  10. Der "Dampfhammer" hat seine letzten Karten bekommen. Und die Fabrik nun Oberlichter. Weiterlesen...
  11. Ich mach mich noch einmal schlau, wo das Problem mit dem IE sein könnte. Rainer
  12. Ich hatte vorhin das gleiche Problem mit IE 8. Wie kommst du dann in den Shop? Mir will das mit dem IE nämlich nicht gelingen ... Rainer
  13. Ich habe gerade die beiden heute eingegangenen Bestellungen manuell verschickt. Bitte noch einmal melden, wenn nichts gekommen ist. Rainer
  14. Wundert mich ein bisschen, weil die Seite eigentilch auf einem I-Pad getestet wurde ... Rainer
  15. Jo, ist da. Dein Geld auch. Ich verschicke die Daten dann heute Abend von Hand. Rainer
  16. Ist mir ein Rätsel, die Adresse ist gleich geblieben. Über den Link hier im Forum kommt man drauf. Aber gut: www.midgard-1880.de Rainer
  17. Hm. Scheint ein Problem mit IE zu sein. Siehst du nur den Stadtüplan von Kairo oer auch einen braunen Untergrund unter der Schrift (und über der Landkarte)? Rainer
  18. Irgendwie klappt der automatische Versand immer noch nicht. Wenn ihr also nach einer Bestellung eine Mail ohne Anhänge erhaltet, beschwert euch einfach, dann liefere ich die Bestellung manuell aus. Rainer
  19. Und noch eine Vorschau auf den Band mit den Zusatzregeln ... Weiterlesen...
  20. Zufälliger historischer Fakt: Zur Geschichte des Rollstuhls Fortbewegungsmittel für gehbehinderte Menschen sind seit der Antike bekannt. Das erste Patent für einen in Serie gefertigten Rollstuhl taucht aber erst 1869 in den USA auf. Ein Rollstuhl um 1880 hat einen stabilen Holzrahmen (kann also nicht zusammengeklappt werden), große Speichenräder aus Holz, verstellbare Hand- und Fußstützen und muss von einer anderen Person geschoben werden. Die normale Geschwindigkeit ist B6, und das Gelände, über das sich der Rollstuhl bewegt, muss eben sein. Mittels Dauerlauf (s. Buch der Regeln, S. 15) kann man einen Rollstuhl mit doppelter Geschwindigkeit schieben; allerdings muss der geschobenen Person pro Runde des Dauerlaufs ein WW:Stärke gelingen, damit sie nicht aus dem Rollstuhl fällt und 1W6 AP verliert. Im Jahr 1894 gibt es das erste Patent für einen Rollstuhl, den der Insasse mit eigener Kraft bewegen kann (B6). Nachdem 1889 der mit Luft füllbare Gummireifen erfunden wird (für Fahrräder), findet dieser langsam auch bei Rollstühlen Verwendung. Zusammenklappbare Rollstühle aus Leichtmetall kommen indes erst 1933 auf den Markt. Weiterlesen...
  21. Retronaut der Woche: ein früher Rennwagen. Passt ganz gut zu einem der "Alternativen Abenteurertypen" in den "Wohlfeilen Handreichungen". http://www.retronaut.com/2013/05/ransom-e-olds-in-the-olds-pirate-racing-car-florida/ Weiterlesen...
  22. Und wenn wir gerade dabei sind: Würden wir einen Erscheinungstermin für die "Miszellen" wissen, würden wir ihn nennen - hier und auf der Homepage. Solange wir keinen nennen, wissen wir auch noch keinen, weil uns die Druckerei noch kein Auslieferungsdatum mitgeteilt hat. Wir können also auf entsprechende Fragen auch nicht antworten. Weiterlesen...
  23. Da das Thema gerade mehrfach aktuell ist: In der PDF-Version von "Kutsche des Todes" fehlen keine Seiten. Es handelt sich um die getreuliche Wiedergabe der Printversion. Und dort sind die Rückseiten der Karten mit Absicht frei, damit man die Karten der Druckausgabe beim Spielen verwenden kann, ohne dass man Text verliert. Weiterlesen...
  24. Im Prinzip schon ... zumindest, was die neuen Abenteuer angeht. Als erster Einstieg ist "Im Dschungel von Zentralafrika" möglich (Anfang 1882). Dies hat allerdings kaum Verbindungen zur größeren Kampagnenhandlung, sieht man davon ab, dass es einen Einstieg in die Vorgeschichte von Sturm über Ägypten anbietet. Es kann also auch später gespielt werden. Auf jeden Fall ist empfehlenswert, "In geheimer Mission" (aus dem Einsteigerband) vor Sturm über Ägypten zu spielen, da man dort einige einführende Informationen erhält. Wer möchte, kann zudem noch Vor dem "Donner der Kanonen" in seiner Gruppenversion eingeschoben werden. Grundsätzlich empfiehlt sich als Vorbereitung das Studium der Seite mit Ergänzungsmaterialien auf der Homepage. So können die politischen Hintergründe in Ägypten ja auch schon vorher vermittelt werden. Danach geht es mit Sturm über Ägypten weiter. Diese Kampagne sollte man gespielt haben, bevor es mit Das Mädchen aus der Themse weitergeht. Das Mädchen aus der Themse ist das derzeit letzte Abenteuer mit übergreifendem Kampagnenbezug. Es sollte, wie gesagt, nach Sturm über Ägypten gespielt werden. Und wer vor SüÄ noch nicht "In geheimer Mission" gespielt hat, sollte dies vor Mädchen tun. "Rosen, Tulpen, Nelken" spielt im Frühsommer 1883, wird also am Besten nach Mädchen (April) gespielt. Rainer
  25. Wir haben auf der Homepage 'mal die Seite zu den in Arbeit befindlichen Produkten auf den neusten Stand gebracht: http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=58 Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.