Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Thema von Eswin wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Ich habe mittlerweille bemerkt, das ich zwar die Datei (wieder) habe, aber nicht mehr die dazugehörigen Raumpläne. Deren Verlust fällt in die Zeit meines Festplattenabsturzes, so um 2006/2007. Detritus hatte mir damals dankenswerter Weise die Testdatei zurückgeschickt (Turn2001.doc), aber die Pläne habe ich nicht (mehr). Findet die von den damaligen Spielleitern vielleicht noch jemand ...? Wäre toll! Rainer
  2. Da wir erst heute die Bücher aus der Universitätsbibliothek abholen können, die wir für die Weiterbearbeitung des k.u.k. Bandes benötigen, haben wir über die Feiertage die Überarbeitung des "Compendiums" fortgeführt. Alle Einträge haben jetzt Bilder. Zwei Personen haben wir gestrichen: Arthur Evans und Nikolas II. Dafür wird es fünf neue Einträge geben: Paul Kruger, Adolf Lüderitz, Fulco Luigi Ruffo-Scilla, Mark Twan und Ármin Vambéry. Weiterlesen...
  3. Retronaut der Woche: Ist zwar von 1981, aber trotzdem ganz großartig: Da bietet eine Firma echte Erde aus Draculas Schloss an! Kommt die dann mit Mini-Vampir, der sich darin niederlassen kann? http://www.retronaut.com/2014/04/genuine-soil-from-draculas-castle/ Retronaut - 1981: “Genuine Soil From Dracula’s Castle” http://www.retronaut.com Source: Famous Monsters of Filmland Magazine.CastleDraculasoilTransylvaniaShare On:Tweet1976: Spiderman and planned parenthoodc. 1900: The Sandmen Atlantic CityAbout The AuthorDazw72Related PostsMay 1954: Digging the first soil at CERNChrisDecember 2, 2012Favourited 572 times Add to favourites1868-1… Weiterlesen...
  4. Und an Ostersonntag gibt es etwas Lehrreiches: die korrekte Auslage von Besteck, Tellern und Gläsern. Ist zwar etwas später als die Zeit unseres Spieles (edwardianisch, also ab 1902), passt aber trotzdem. http://fuckyeahedwardian.tumblr.com/post/81888883688/salamandra75-dinner-as-an-authentic-edwardian on our merry way fuckyeahedwardian.tumblr.com salamandra75: “Dinner as an authentic Edwardian ” Weiterlesen...
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Neu auf der Homepage: Die Liste der Pferdekopfamulette wurde ergänzt. Die Auflistung der in Arbeit befindlichen Produkte wurde aktualisiert. Rainer
  6. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die schnelle und gute Arbeit! Rainer
  7. Da wir bei der Bebilderung des k.u.k. Bandes auf ein paar Bücher aus der UB warten, haben wir uns gestern wieder einmal mit der Überarbeitung des "Compendiums" beschäftigt. Vor einiger Zeit hatten sich einige Interessenten damit befasst, ihre Vorschläge für die Aktualisierung des ersten Kapitels einzureichen - gar keine einfache Aufgabe nach zwölf Jahren. All das haben wir gestern eingearbeitet. Der Band hat nach wie vor keine hohe Priorität (wir haben noch ungefähr 160 vom alten), aber früher oder später sind die halt weg. Und dieser Quellenband ist eines der Kernprodukte der Reihe. Weiterlesen...
  8. Zu Ostern ein sehr gut gemachtes Steampunk-Video. "Immer wieder stolpert man über kleine Perlen.", heißt es in der Einleitung. Wie wahr! http://wortwellen.wordpress.com/2014/02/16/vollgas-mit-steamspeed/ Vollgas mit »SteamSpeed«! wortwellen.wordpress.com Immer wieder stolpert man über kleine Perlen. So auch heute. Dieser Kurzfilm mit dem Titel "Steam Speed" hat es in sich. Check it out! Weiterlesen...
  9. Aus dem Manuskript des k.u.k. Quellenbandes ergibt sich direkt eine Sache, bei der wir um Mithilfe bitten möchten: Der Band wird im Appendix eine Reihe von "durchschnittlichen" Nichtspielerfiguren haben, die mit ihren Spieldaten immer dann eingesetzt werden können, wenn die Spielleiterin eine bestimmte Art Figur benötigt (sagen wir, eine Krankenschwester oder einen Verkäufer), aber sich keinerlei Gedanken über die Spieldaten gemacht hat - die zum Beispiel bei einer Konkurrenz ja durchaus wichtig werden können. Es handelt sich um sechs Seiten Text - das ist zwar überschaubar, aber wenn man mehrere Stunden daran sitzt, übersieht man gern etwas. Mag also noch jemand über diese Spielwerte schauen und auf Fehlersuche gehen? Wir reagieren auch durchaus wohlwollend auf Ergänzungsvorschläge. Wir immer, können wir kein Geld bieten, wohl aber eine Erwähnung im Impressum. Weiterlesen...
  10. Man mag es kaum glauben - aber der erste "Durchlauf" durch das Manuskript zum k.u.k Quellenband ist fertig! Es sind derzeit 326 Manuskriptseiten mit etwas über einer Million Anschlägen - das sieht nach einem dicken Hardcover aus. Vor der Veröffentlichung steht allerdings noch viel Arbeit. Zuerst kommt die Auswahl der Bilder an die Reihe, was bei einem Text dieses Umfangs auch wieder einige Zeit in Anspruch nehmen wird (zum Glück sind gerade Ferien ...). Danach wird noch ein Externlektorat eingeschaltet. Und dann kommt der Satz ... Ob der Band dieses Jahr noch erscheinen kann, ist zweifelhaft. Aber er wird erscheinen. Weiterlesen...
  11. Wir haben das PDF zum "Hügelgrab" durch eine leicht geänderte Version ersetzt. Wir haben den Formatierungsfehler im Inhaltsverzeichnis behoben sowie einige Probleme bei der Übersetzung bzw. Schreibung von Namen korrigiert. Auch auf der Umgebungskarte gibt es kleine Korrekturen. Inhaltlich hat sich nichts geändert. Wer die Datei in den letzten drei Tagen heruntergeladen hat, sollte sie am besten mit der neuen Version austauschen. Die Adresse ist immer noch die gleiche: https://www.midgard-1880.de/index.php?article=127 Midgard-1880 / Das Huegelgrab bei Reynoldston http://www.midgard-1880.de Das Historic Fantasy-Rollenspiel der Effing Flying Green Pig Press führt dich ins 19. Jahrhundert und lässt die Zeit der Großen Abenteuer wieder lebendig werden Weiterlesen...
  12. Retronaut der Woche: Hier ist etwas für die Alternativweltler unter uns: Verschiedene Entwürfe für die Tower Bridge (1893). http://www.retronaut.com/2014/04/proposed-designs-for-tower-bridge/ Retronaut - 1893: Proposed designs for Tower Bridge http://www.retronaut.com Source: Grace's GuideDesignLondonTower BridgeShare On:Tweet1937: Ernst Henne at the start of his World Landspeed RecordNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts1933: Proposed tower for the 1937 Pa... Weiterlesen...
  13. Klar ist der Papyrus bedeutungslos - und die Info ist längst nicht so heiß, wie der Artikel tut. Aber es past halt gut zu "Sturm über Ägypten". Rainer
  14. Ganz aktuell und wunderbar zu "Sturm über Ägypten" passend: neue Erkenntnisse zu einem ganz bestimmten Papyrus ... http://web.de/magazine/wissen/mensch/18814746-jesus-verheiratet-umstrittener-papyrus-fund-echt.html#.news_spotlight.War%20Jesus%20verheiratet?.437.677 War Jesus verheiratet? Umstrittener Papyrus-Fund ist echt - WEB.DE web.de Muss die Bibel umgeschrieben werden? Kurz vor Ostern 2014 haben Wissenschaftler der Harvard Universität die Echtheit eines Papyrus-Fragments bestätigt. Daraus Weiterlesen...
  15. Apropos Hügelgrab: Wenn wir das denn zusammen mit dem Dampfhammer als Printprodukt herausgeben - wie könnte der Band dann heißen? Wir sind bislang über hoch spannende Titel wie "Abenteuer in Großbritannien" oder ""Britische Abenteuer" noch nicht hinausgekommen. Wer uns einen Titelvorschlag nennt, den wir dann auch übernehmen, erhält ein Freiexemplar! Weiterlesen...
  16. Das 1880-Hügelgrab ist online! 27 Seiten, 7,19 MB. Es gibt eine "natürliche" und eine "übernatürliche" Variante. Dank allen, die an dieser Ausgabe mitgearbeitet haben! https://www.midgard-1880.de/index.php?article=127 Midgard-1880 / Das Huegelgrab bei Reynoldston www.midgard-1880.de Das Historic Fantasy-Rollenspiel der Effing Flying Green Pig Press führt dich ins 19. Jahrhundert und lässt die Zeit der Großen Abenteuer wieder lebendig werden Weiterlesen...
  17. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Neu auf der Homepage: "Das Hügelgrab bei Reynoldston", die 1880-Variante des alten MIDGARD-Klassikers. Das Abenteuer ist ein kostenfreier Download: PDF, 27 Seiten, 7,19 MB. Das Hügelgrab bei Reynoldston Rainer
  18. Thema von Eswin wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Das kann ich dir derzeit noch nicht sagen. Ich melde mich, sobald ich etwas weiß. Rainer
  19. Thema von Eswin wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Ja, das hab ich noch auf meiner Festplatte. Kann sein, das wir noch etwas damit machen. Rainer
  20. Zufälliger historischer Fakt: Letzte Woche wurde ja der Eiffelturm 125 Jahre alt. Was wir heute als wichtiges Wahrzeichen von Paris ansehen, wurde damals allerdings gar nicht so positiv aufgenommen ... So schreibt Guy de Maupassant 1890: "Ich habe Paris und sogar Frankreich verlassen, weil der Eiffelturm mich schließlich zu sehr ärgerte. Nicht genug, dass man ihn von überall sieht, nein, er ist überall und in jedem erdenklichen Material erhältlich, in jedem Schaufenster ausgestellt, ein unentrinnbares, quälendes Albdrücken." In einem offenen Brief protestieren damals etwa 300 Intellektuelle gegen den "nutzlosen und monströsen" Turm im Herzen der Innenstadt. Viele Pariser sehen ihn als einen "Schandfleck". An sich ist vorgesehen, das Gebäude nach Ablauf der zwanzigährigen Konzession wieder abzureißen. Dann aber stellt sich der (insbesondere militärische) Nutzen des Turms in der drahtlosen Telegrafie heraus. Zwischen 1896 und 1903 werden zwischen dem Eiffelturm und einigen Pariser Militäranlagen Funkverbindungen geschaffen, 1906 kommt ein Radiosender hinzu. Weiterlesen...
  21. Gestern ging "War under Water" zum Buchbinder. Dort kam die jahrzehntelangte MIDGARD-Erfahrung zum Tragen, als der nette ältere Herr hinter der Theke fragt: "Wann muss es denn fertig sein?" Gedacht: "Es ist für ein MIDGARD-Produkt." Gesagt: "Es ist fertig, wenn es fertig ist." Weiterlesen...
  22. Retronaut der Woche: Zeitgenössische Darstellungen der amerikanischen Ureinwohner, 1872. http://www.retronaut.com/2014/04/from-the-history-of-the-indian-tribes-of-north-america/ Retronaut - 1872: From the “History of the Indian tribes of North America” http://www.retronaut.com History of the Indian tribes of North America : with biographical sketches and anecdotes of the principal chiefs. Embellished with one hundred portraits from the Indian Gallery in the War Department at Washington.‘The portraits in this work are not merely pictorial, but exact likenesses of the in... Weiterlesen...
  23. Da Print- und PDF-Ausgabe nicht über den gleichen Vertrieb gehen, stelle ich mir das gerade schwierig vor ... Rainer
  24. Wir denken gerade darüber nach, den "Dampfhammer" und das "Hügelgrab" zusammen in einer Printversion herauszugeben. Der Band würde um die 60 Seiten haben und 12,95 Euro kosten. Bestünde daran Interesse? Weiterlesen...
  25. Heute kam ein Päckchen aus den USA, von einem Antiquariat. Es enthielt die englische Übersetzung des Romans "La guerre sous l'eau" ("War under Water") von Georges le Faure (1892). Das ist jener französische Revanchismus-Roman, in dem eine Geheimorganisation aus Franzosen, Elsässern, Österreichern und Dänen (!) den Deutschen mit der "Vindex", einem kampfstarken Unterseeboot, mächtig zusetzt. Wir haben den Roman bereits im Compendium (S. 94) sowie in "Das Mädchen aus der Themse" (S. 54) erwähnt - und waren seit über zehn Jahren auf der Suche danach. Der Zustand des Buches ist gar nicht so gut, aber das war uns beim Kauf schon klar. Also muss jetzt der Buchbinder ran - wir wollen das ja nicht nur haben, sondern wirklich auch lesen ... Weiterlesen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.