Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Eine durchaus interessante FB-Seite, auch und gerade wegen der Bilder: https://...
Eine durchaus interessante FB-Seite, auch und gerade wegen der Bilder: https://www.facebook.com/SteampunkTendencies?fref=photo Steampunk Tendencies New Group ! Share, promote your art, your event, meet new people, crafters, artists, performers : https://www.facebook.com/groups/steampunktendencies Weiterlesen...
-
Jetzt ist auch der erste Entwurf der Karte für die Gemeindegrenzen von Wien da....
Jetzt ist auch der erste Entwurf der Karte für die Gemeindegrenzen von Wien da. So langsam schließen sich auch die letzten Lücken für den kuk Band ... Weiterlesen...
-
Neuigkeiten zum "Grabhammer": 68 Seiten, Karten auf den Einbandinnenseiten, verm...
Neuigkeiten zum "Grabhammer": 68 Seiten, Karten auf den Einbandinnenseiten, vermutlich kein Poster. Weiterlesen...
-
Statt eines Retronauts: zwölf Waffen, die sich nicht durchgesetzt haben ... htt...
Statt eines Retronauts: zwölf Waffen, die sich nicht durchgesetzt haben ... https://www.dvice.com/archives/2012/08/forgotten_firea.php Forgotten Firearms: 12 bizarre gun designs that didn't catch on http://www.dvice.com Here at DVICE, we sometimes like to take our eyes away from the cutting edge of technology and reminisce about what was and might have been. Often as not, things are invented that could have altered the course of history (for instance: the Tesla Coil), yet these attempts fall by the wayside. Whether… Weiterlesen...
-
Die Ideen zu Veröffentlichungen für 1880 gehen manchmal sonderbare Wege ... Vor...
Die Ideen zu Veröffentlichungen für 1880 gehen manchmal sonderbare Wege ... Vor ein paar Tagen las ich in den aktuellen "Catwoman"-Comics einen Handlungsstrang, der in der Unterwelt von Gotham City spielte und durchaus "gotisch" angehaucht war. Und dann fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren, als es noch "Living Greyhawk" für AD&D 3.0 und 3.5 gab, zwei Abenteuer geschrieben hatte, die in der Kanalisation von Herbergsbad spielten. Und die stark von China Miévilles "King Rat", Michael de Larrabeitis "Borribles" und Neil Gaimans "Neverwhere" beeinflusst waren. Seitdem denke ich darüber nach, den Kern dieser Abenteuer für eine kleine Veröffentlichung unterhalb von London zu nutzen ,,, an der Rahmengeschichte wäre natürlich einiges zu ändern, aber der Kanalisationsteil passt sehr gut. Weiterlesen...
-
Wir haben die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Produkten noch einmal ku...
Wir haben die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Produkten noch einmal kurz auf der Homepage im Bereich "Was kommen wird ..." aktualisiert: http://midgard-1880.de/index.php?article=58 Midgard-1880 / Was kommen wird... midgard-1880.de Das Historic Fantasy-Rollenspiel der Effing Flying Green Pig Press führt dich ins 19. Jahrhundert und lässt die Zeit der Großen Abenteuer wieder lebendig werden Weiterlesen...
-
Gestern kam zudem der erste Entwurf für die Druckvorlagen des "Grabhammers". Sie...
Gestern kam zudem der erste Entwurf für die Druckvorlagen des "Grabhammers". Sieht schon sehr schön aus, aber einiges ist noch zu tun, wenn zwei Einzelabenteuer zu einem Band zusammengefasst werden. Es werden entweder 68 oder 72 Seiten, und wir überlegen gerade, ob wir ein Kartenposter beilegen. Weiterlesen...
-
Heute waren wir mit allen achten Klassen unserer Schule im Stadt- und Industriem...
Heute waren wir mit allen achten Klassen unserer Schule im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zu einer Führung zum Thema "Technikentwicklung während der Industriellen Revolution": Man erkennt den Herausgeber eines Rollenspiels zur zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts daran, dass er Schülerfragen beantworten kann, die die Führer des Museums nicht beantworten können .... Weiterlesen...
-
Heute kam die erste Karte von Lars Böttcher für den kuk Band: Volksgruppen in Ös...
Heute kam die erste Karte von Lars Böttcher für den kuk Band: Volksgruppen in Österreich-Ungarn. Da wir in Geschichte gerade bei der Gründung des Deutschen Reichs sind und letzte Woche dabei auch den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn besprochen haben, habe ich die Karte gleich von meinen Achtklässlern im Rahmen einer Landkartenanalyse testen lassen. Ein Spieltest an der Schule sozusagen. War sehr lehrreich (für alle Beteiligten) und letztlich auch erfolgreich. Und bei den Schülern blieb der Eindruck hängen, das dieses Österreich-Ungarn wohl eher instabil gewesen sein muss. Weiterlesen...
-
Schüler sind toll. Nach langer Suche habe ich für den kuk Band ein Organisationsschema
Schüler sind toll. Nach langer Suche habe ich für den kuk Band ein Organisationsschema der Doppelmonarchie gefunden. Leider ist es eine Zeichnung, die speziell für den "Bildatlas zur Geschichte Österreichs" erstellt wurde, für die ich also die Rechte nicht habe. Also frage ich in meiner Klasse nach: "Hier ist ein Bild. Ich würde es gern abdrucken, habe aber die Rechte dafür nicht. Können wir so tun, als hätten wir das im Unterricht behandelt, und es handele sich um eine Schülermitschrift? Mag mir das jemand entsprechend abzeichnen? Vorausgesetzt, dass es eben NICHT so aussieht wie hier, aber die Informationen enthält? Es darf auch gern aussehen wie eine gelangweilte Schülerarbeit ..." (Ganz unpassend ist das nicht: Wir sind gerade bei der Gründung des Deutschen Reiches, und dabei haben wir nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg auch den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich behandelt, wenn auch nur kurz.) Die halbe Klasse meldet sich. Das war schon toll. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: die Flugmaschine des Jasper Spalding (1888)http://www.ret...
Retronaut der Woche: die Flugmaschine des Jasper Spalding (1888) http://www.retronaut.com/2014/06/jasper-spaldings-flying-machine/ Retronaut - 1888: Jasper Spalding’s flying machine http://www.retronaut.com Source: Google PatentsFlying MachineJasper SpaldingShare On:Tweetc. 1917: Recruiting in New York CityNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts1869: Patent drawing of a flying machineAmandaOctober… Weiterlesen...
-
"Drüben" in der MIDGARD (Fantasy)-Gruppe gibt es gerade eine interessante Diskus...
"Drüben" in der MIDGARD (Fantasy)-Gruppe gibt es gerade eine interessante Diskussion zum Thema "Fernkampfwaffen in Abenteuer 1880": https://www.facebook.com/groups/35154954446/ Midgard - Das Fantasy Rollenspiel Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel. Es ist das erste deutschsprachige Rollenspiel aus Deutschland. Trotz des Namens hat das Rollenspiel nichts mit dem mythologischen Midgard gemein. 258 Mitglieder Weiterlesen...
-
Zwischenbericht des Lektors des kuk-Bandes: Es geht gut voran. Es ist allerdings...
Zwischenbericht des Lektors des kuk-Bandes: Es geht gut voran. Es ist allerdings noch viel Kleinkram zu erledigen, z.B. die Vereinheitlichung von Namen. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: Touristen erklimmen die Pyramiden von Giseh! Passt gut zu "...
Retronaut der Woche: Touristen erklimmen die Pyramiden von Giseh! Passt gut zu "Sturm über Ägvpten". http://www.retronaut.com/2014/05/climbing-the-pyramids/ Retronaut - 1860 - 1880: Climbing the Pyramids http://www.retronaut.com Source: Library of CongressClimbingEgyptPyramidTouristsShare On:Tweet1933-1982: Flash Gordon internationalNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts1926: Climbing Elephant RockAmandaJune 18, 2013Fa… Weiterlesen...
-
In diesem Zusammenhang: Die General-Akte der Kongo-Konferenz in der Version von...
In diesem Zusammenhang: Die General-Akte der Kongo-Konferenz in der Version von Wikisouce, parallel in Französisch und Deutsch. http://de.wikisource.org/wiki/General-Akte_der_Berliner_Konferenz_%28Kongokonferenz%29 General-Akte der Berliner Konferenz (Kongokonferenz) – Wikisource de.wikisource.org Weiterlesen...
-
Anstehende Lehrprobe in Geschichte, Rollenspiel zur Kongo-Konferenz 1884/85 (ein...
Anstehende Lehrprobe in Geschichte, Rollenspiel zur Kongo-Konferenz 1884/85 (ein Heimspiel also). Ich habe 23 Schülerinnen und Schüler in der Klasse, aber es gab nur 19 Konferenzteilnehmer - davon einige aus Ländern, die für ein Rollenspiel zum Thema eher ungeeignet sind (wen interessieren schon die Dänen, die keinerlei Interesse an Afrika hatten, aber halt gerade einen Vertreter in Berlin?). Also mussten die spielbaren Teilnehmer ein weng aufgestockt werden. Deshalb tummeln sich jetzt, neben einigen historisch leicht "verschobenen" Personen wie Rubattino und Marchand, die Herren Flashmann, Ruffo-Scilla, Sherrinford und LeMeurtrier auf der Kongo-Konferenz ... Weiterlesen...
-
Aha ... ein Seiten-"Update". Damit sieht die Seite jetzt wieder genauso aus, wie...
Aha ... ein Seiten-"Update". Damit sieht die Seite jetzt wieder genauso aus, wie sie vor zwei Jahren aussah, bevor Facebook die "Timeline" eingeführt hat. Auch gut. Weiterlesen...
-
Interessante Idee, die bei den Planungen zum Quellenband Balkan aufgetaucht ist:...
Interessante Idee, die bei den Planungen zum Quellenband Balkan aufgetaucht ist: das Institut für Völkerkunde - Bureau Sektion Balkan Das in den Kellerräumen des Kunsthistorischen Museums beheimatete Institut befand sich ursprünglich im Arsenal und bezieht 1891 die neuen Räumlichkeiten an der Ringstraße. Seine offiziellen Aufgaben befassen sich mit der Erfassung des Wissens über die Kultur und Geschichte der auf dem Balkan beheimateten Völker, sowie der Pflege und Erweiterung der kaiserlichen Sammlungen auf dem Balkan. Der Sektionsrat Baron Dr. Wiesner ist dabei direkt dem Obersthofmeister Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst unterstellt und Träger des Orden vom Goldenen Vlies. Ein wissenschaftlicher Stab von etwa dreißig Mitarbeitern sind auch für die zahlreichen Untersuchungen und Forschungsaufgaben in den verschiedensten Ländern verantwortlich. Das Institut betreibt dabei derzeit ein halbes dutzend Grabungen und Untersuchungen von der Grenze der Monarchie bis ins südliche Griechenland. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: Zwar erst von 1907, aber auch früher schon sicherlich nützl...
Retronaut der Woche: Zwar erst von 1907, aber auch früher schon sicherlich nützlich: Zubehör für den Autofahrer! http://www.retronaut.com/2014/05/accessories-for-open-air-driving/ Retronaut - 1907: Accessories for open air driving http://www.retronaut.com Source: Chris MullenAccessoriesBlizzardCarShare On:Tweet1942: Assembling the Sears catalogNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts3rd September 1967: Traffic in Sweden switched from driving on th… Weiterlesen...
-
Balkan: ruritanische Lande
LATVERIA! LATVERIA! Upps. Sorry. Rainer
-
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für...
Genau. Rainer
-
Das neue Regelwerk zu Space:1889 hat einen schönen Eintrag zur "ruritanischen Ro...
Das neue Regelwerk zu Space:1889 hat einen schönen Eintrag zur "ruritanischen Romanze". Dieses literarische Subgenre geht zurück auf den Roman "The Prisoner of Zenda" von Anthony Hope (1894). Hope erschafft hier mit Ruritania seinen eigenen Mini-Staat, den man ohne große Probleme auf einer zeitgenössischen Landkarte unterbringen kann, ohne sich an die existierenden politischen und kulturellen Vorgaben bestehender Länder halten zu müssen. Dieses Verfahren findet in der fantastischen und quasi-realistischen Literatur heute noch Anwendung und hat sich auch in Comic-Strips durchgesetzt - man denke nur an die ganzen vage "bekannt" klingenden Ländernamen, die man in den Universen der Verlage Marvel und DC findet ... Weiterlesen...
-
Einer der ersten Abschnitte im neuen Regelwerk zu Space:1889, den wir uns intens...
Einer der ersten Abschnitte im neuen Regelwerk zu Space:1889, den wir uns intensiv angesehen haben, ist der zu Österreich-Ungarn - kein Wunder, wir arbeiten ja selbst gerade an einem Band zu diesem Thema. Und dabei fiel uns auf, mit wie vielen liebevollen Details diese neuen Regeln ausgestattet sind: Der Text erwähnt die massenhafte Auswanderung aus Ö-U in die USA in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Das tun wir auch, natürlich etwas ausführlicher (wir haben dafür ja auch mehr Platz). Das Schöne an Space:1889 ist, dass hier ergänzend erwähnt wird, dass neben den USA auch die britischen bzw. deutschen Kolonien auf Mars bzw. Venus zum Ziel der Auswanderung werden. Diese Art von Detailbesessenheit lieben wir. Weiterlesen...
-
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für...
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für Space:1889. Bislang (wir sind etwa halb durch, konnten uns also nur mit dem Hintergrundteil beschäftigen) empfinden wir das Buch als sehr gelungen. Mal sehen, wie die Regeln sind ... Weiterlesen...
-
Hier ist ein Link auf eine nette kleine Facebook-Gruppe mit Steampunk-Thematik,...
Hier ist ein Link auf eine nette kleine Facebook-Gruppe mit Steampunk-Thematik, auf die wir gern verweisen: https://www.facebook.com/groups/weltenbummler.1880/ Der Reiseführer Der Reiseführer ist zu allen Zeiten ein geachtetes und geschätztes Instrument eines jeden Weltenbummlers geworden. Nun, da die Entfernungen unserer Welt dank der Dampfkraft dahinzuschwinden scheint un... 19 Mitglieder Weiterlesen...