Ich nehme an, mit "starkem" Niederschlag ist schlichtweg die Menge gemeint.
Und doch, wir beschreiben, wie es damals hieß - nicht, wie es heute heißt. Hat man also 1880 "Tännen-" gesagt (was ich nicht überprüft habe - da wäre Dieter zu befragen), dann ist das die für uns korrekte Schreibweise. Wir schreiben ja auch konsequent Franz-Joseph und nicht Franz-Josef.
Die Namen in diesem Quellenband sind ohnehin ein ganz großes Problem, gerade in den östlichen Gebieten der Doppelmonarchie in den von Deutschsprachigen besiedelten Gebieten. Da gibt es eine Reihe von Pulverfässern. Natürlich sprechen wir heute zum Beispiel von Zagreb - bei uns trägt die Stadt aber ihren deutschen Namen, Agram. Was jetzt nicht unbedingt ein Pulverfass ist. Nichtsdestotrotz habe ich vorseichtshalber in den Quellenband eine Erläuterung zu den Namenskonventionen gesetzt.
Gäbe es einen Quellenband zu Deutschland, würden wir ja auch nicht schreiben, dass Mainz in Rheinland-Pfalz liegt.
Was heutige Städte angeht, darf man zudem nicht vergessen, dass es diese vielleicht um 1880 noch gar nicht gegeben hat, oder dass sie damals vollkommen unbedeutend waren. 130 Jahre sind eine lange Zeit.
Rainer