Zum Inhalt springen

Joachim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Joachim

  1. :crosseye:

     

    ich meinte einen alten Seesack namens White Ale

     

    :cool:

     

    Frau Kapitän, wer könnte sich Eurem unwiderstehlichen Charme verweigern? Als unermüdlicher Diener des Herrn ist es mir stets ein Anliegen, mich auch in den düstersten Spelunken, von denen Ihr zweifellos eine der verruchtesten auswählen werdet, dem Heil Eurer unsterblichen Seele zu widmen. Sprecht also drei "Ave Maria" und spendet großzügig den Brüdern des Aloisius-Ordens, des Schutzheiligen der Bierbrauer, so will ich versuchen zur Stelle zu sein.

     

    White Ale

  2. Hallo Ulf,

     

    du willst wirklich jetzt schon aufhören? Wo "Jolly Roger 2" alleine dich doch problemlos noch hätte 10 bis 20 Jahre beschäftigen können...? ;)

     

    Ich kann deine Gründe gut verstehen, hoffe aber dennoch in nicht allzu ferner Zukunft wieder einmal als Teil deiner Crew auf Große Fahrt gehen zu dürfen!

     

    Joachim,

    der als "White Ale" in tiefem Respekt seinen Hut zieht, während der Kapitän von Bord geht, und dann lauthals nach einer Runde Rum auf dessen Wohl brüllt.

  3. ... also, zunächst bin ich schon mal froh zu sehen, dass das Problem anscheinend doch nicht trivial ist. (Ich hatte befürchtet, mal wieder als Einziger die relevante Passage aus dem Regelwerk nicht zu kennen.)

     

    Die hier beschriebenen Ansätze sind schon ganz hilfreich, und heute abend werde ich auch das bewusste Abenteuer nach der entsprechenden Passage durchforsten (vielen Dank, Hiram!).

     

    In dem Fall, in dem ich über das Problem stolperte, handelte es sich aber tatsächlich um ein Fontanus-Portal (wer den Begriff kennt, weiss, welches Abenteuer ich meine), und der Beschreibung nach dürfte hier kein Sog vorhanden sein. In einer solchen Situation scheinen mir die Vorschläge von Thentias und Yarisuma eher zu passen.

     

    Wie war das denn bei "Stargate"? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass dort mit Sicherungsleinen operiert wurde, solange das Tor stand, aber vielleicht täusche ich mich auch?

  4. Hallo,

     

    vermutlich hat sich diese Situation schon einigen gestellt (eventuell sogar schon im Forum?), aber als ich vor einiger Zeit unvorbereitet damit konfrontiert wurde, ging das große Rätseln los:

     

    was passiert eigentlich, wenn ein angeseilter Abenteurer durch ein Dimensionstor geht (wahlweise auch: von einem Versetzen-Zauber betroffen ist, in ein Fontanus-Portal kommt, ...)? Wird die Sicherungsleine a) durch das Tor gekappt, löst sich b) ein Teil (oder die ganze Leine) auf, geht sie c) komplett mit (da der Abenteurer sie ja "am Körper trägt"), bleibt sie d) komplett zurück (da sie quasi "zu dem anderen Ort gehört"), oder reicht sie e) tatsächlich durch das Tor hindurch (solange dieses aufrechterhalten wird), so dass der Abenteurer zurückgezogen werden könnte? Oder hängt es gar von der Art des Tors ab?

     

    Meine Favoriten für Midgard wären c) und d), wobei ich für "Versetzen" vielleicht auch noch a) in Betracht ziehen würde. (Diese Meinung ist aber durch keinerlei fundierte Regelkenntnis gestützt ...)

     

    Kennt sich da jemand aus?

     

    Viele Grüße,

    Joachim

  5. Hallo,

     

    ich sehe gerade, dass ich mich hier noch gar nicht geäußert habe, und dass hier offensichtlich Verstärkung gebraucht wird!

     

    Also: Nord-Con: ja gerne, sofort!

     

    Zugegeben, die Burgen-Cons sind zwar schön, aber zugunsten kürzerer Anfahrtzeiten würde ich die Burg jederzeit gegen einen Leuchtturm tauschen! Meinetwegen auch gerne mit weniger als 100 Leuten...

     

    Joachim

  6. Hallo Kephalonia,

     

    ich bin schwer beeindruckt! Jetzt sag nicht "die hatte ich noch rumliegen und dachte, vor ich sie wegwerfe ..."! So etwas schreibt man doch nicht mal eben zwischendurch!

     

    Hallo Verantwortliche! Wollt ihr diese Beiträge wirklich einfach irgendwann hier am Ende des Threads verschwinden lassen? Das muss doch prominenter erscheinen!   smile.gif

     

    Was meint ihr?

     

    Viele Grüße,

    Joachim

  7. Ich war mit großen Erwartungen an Lovecraft herangegangen (immerhin, der Schöpfer des Cthulhu-Mythos! ) und ich muss sagen, ich war doch etwas enttäuscht. Das Ganze wirkt etwas, ja, wie soll ich es ausdrücken?, "angestaubt"?

     

    Was ich damit meine ist, dass man inzwischen doch ein sehr großes Angebot an Horror-/Fantasy-/SciFi-Literatur hat, und viele Ideen Lovecraft's sicher auch unzählige Male kopiert und paraphrasiert wurden, so dass ich an vielen Stellen das Gefühl hatte, die Geschichten so oder ähnlich schon einmal gelesen zu haben. Da kann Lovecraft natürlich nichts dafür, und es gebührt ihm das große Verdienst dieses Genre so vorangebracht zu haben. Nur: für mich war es eher ein Einblick in die historische Entwicklung dieser Literaturgattung, aber nichts, das mich richtig fesselte.

     

    Zu diesem Eindruck trug übrigens auch die Sprache bei, die bei aller Schönheit natürlich der Epoche entspricht, und dadurch für mich oftmals dieses Gefühl der "klassischen Pflichtlektüre" noch verstärkte.

     

    Ich würde sagen: wer Cthulhu spielen will, muss es natürlich gelesen haben, aber ansonsten ...

     

    Joachim

  8. Nachtrag:

     

    wenn ich mich recht erinnere, war bei dem ersten Turnier, bei dem ich mitspielte ("Die Pyramide von Achet-Serkef") zumindest der Titel angekündigt (gab es nicht auch noch einen kurzen "Teaser" auf der Webseite, oder täusche ich mich?), so dass man wenigstens eine Idee hatte, wo es hingeht.

     

    Ich denke, dass eine gewisse Mindestinformation über das bevorstehende Abenteuer die Entscheidung über eine Teilnahme sicher erleichtert. Immerhin werden die Abenteuerangebote auf Cons ja üblicherweise auch nicht nur mit dem Hinweis "20 Uhr, Autor xxx" ausgehängt...

     

    Joachim

  9. ...damit nicht immer die Gleichen reden, will ich mich auch mal zu Wort melden:   smile.gif

     

    Ich habe bisher an zwei Nagel'schen Turnieren teilgenommen (dies vielleicht als Diskussionspunkt: es gibt auch andere, vieleicht nicht in der gleichen Form und nicht auf Midgard Cons, aber es gibt sie), und beide haben mir großen Spaß gemacht. Ich hatte vor dem ersten genau die Befürchtungen, die hier teilweise geäußert wurden: kenne ich die Regeln gut genug (immerhin eines der Bewertungskriterien! ), kann ich mit den erfahreneren Midgardisten eigentlich mithalten, besonders wenn höhergradige Figuren im Spiel sein sollten, wird nicht die Bewertung für einen großen Konkurrenzkampf sorgen, und was ist, wenn ich miserabel bewertet werde...?

     

    Nun, ich hatte Glück: in beiden Fällen waren es extrem spielfreudige Runden, die vor allem Spaß und ein stimmiges Abenteuer haben wollten, die Spielleiter machten sich keine allzugroßen Gedanken um Regelkonformität in den Details, sondern stellten das Erleben des Abenteuers in den Vordergrund, und zwischen alten Hasen und Neulingen wurde nicht diskriminiert. (Mit einer Einschränkung: eines der Turnierabenteuer war quasi eine Fortsetzung eines anderen, und wenn man den Vorgänger nicht kannte, wunderte man sich schon über die Spieler, die sich beim Ausspielen ihrer Figuren darauf bezogen.) Die ganze Bewertungssgeschichte war ziemlich zweitrangig, ein echtes Problem war nur der enge zeitliche Rahmen, an den sich in letzter Konsequenz aber ohnehin keiner hielt.

     

    Positiv war für mich auch die Zusammensetzung der Spielrunde durch Zufallsprinzip, da ich so automatisch mit ganz neuen Leuten zusammenkam, sowie der Reiz, einen neuen Charakter zu spielen, der schon vorprogrammierte Konfliktpunkte mit anderen SCs hat.

     

    Allerdings muß ich auch sagen, dass mir grundsätzlich für Turniere Abenteuer auf niederen Stufen vorteilhafter scheinen, da hier die "abgefahreneren" Situationen, bei denen die erfahrenen Spieler automatisch Vorteile haben, nicht so leicht auftreten (z.B. Begegnungen mit Arracht).

     

    Insgesamt würde ich aber jederzeit wieder an einem Turnier teilnehmen!

     

    Viele Grüße,

    Joachim

  10. In einer kleinen Stadt in Alba wurde vor einiger Zeit ein Fest mit dem Namen Hall´o´Ween gefeiert, bei dem die Bevölkerung - insbesondere die Kinder - als Gespenster und gruselige Monster verkleidet von Haus zu Haus zogen und den Bewohnern schreckliche Konsequenzen androhten, falls diese sich nicht durch Geschenke freikauften. Wie es der Zufall so wollte, kam gerade an diesem Abend eine Gruppe von Abenteurern durch den Ort, stets bereit, Menschen in Not in bewährter Manier gegen die Horden der Finsterniss beizustehen...

     

    Kurz zusammengefasst lässt sich berichten, dass die heldenhaften Streiter weder die sonst übliche Belohnung in Form von Goldstücken und kostenloser Ausbildung erhielten, noch die enorme Zahl an KEP gutgeschrieben bekamen.

     

    In der Stadt gibt es seitdem einen informellen "Lyncht-den-Abenteurer" Wettstreit, der ohne besondere Regeln auskommt und nicht an feste Austragungstermine gebunden ist.  wink.gif

  11. [...]

     

    Ich glaub mir gefiel mehreres nicht:

    1) Ich mag meistens eben keine Abenteuer über mehrere Länder hinweg. Über manche Länder weiß ich z.B. wenig oder der andere SL in unserer Gruppe leitet sie.

     

    2) Das Schild hätten besser mal Zwerge erkennen sollen.

     

    3) Das mit dem Turnier in Alba fand ich nicht gut, hätte ich eh nicht ausgespielt

     

    4) Das Ende mißfällt mir (bis auf wenige Ideen). Rein in die Binge und schwupp, wieder raus, so kurz wie der begehbare Teil ist.

     

    Evtl. seh ich das mal anders. Aber z. Zt. habe ich wie gesagt nicht vor, das Abenteuer jemals zu leiten.

     

    Hallo Nanoc,

     

    ein paar schnelle Antworten:

     

    1) Mir kam es im Moment entgegen, dass das Abenteuer über mehrere Länder streut: so konnte ich den Text des Schildes jetzt schon ins Spiel bringen, und damit etwas Unsicherheit in einem anderen Abenteuer verursachen, was da auf die Gruppe zukommt und ob sie den richtigen Spuren nachlaufen...

     

    2) Stimmt, die Schrift auf dem Schild ist unlogisch: warum würde ein Zwerg eine Botschaft, die für seine Familie (oder zumindest andere Zwerge) bestimmt ist, in (ja, was denn: Albisch, Chryseisch, Moravisch?) auf einen Zwergenschild schreiben? - Da kein Mitglied meiner Gruppe Dvarska lesen kann, habe ich etwas unelegant improvisiert: auf der im Laden sichtbaren Vorderseite stand die Inschrift auf Dvarska, auf der Rückseite auf Albisch. Besser wäre gewesen: nur Dvarska und der Ladeninhaber muss übersetzen. Noch besser: nur Dvarska und der Handout einmal in den Originalrunen und einmal als Übersetzung.

     

    3) Beim Turnier sind wir noch nicht, da muss ich noch sehen, wie und wann das zustande kommt.

     

    4) ... und zum Ende hatte ich ja oben schon Zweifel angemeldet.

     

    Aber vielleicht hören wir ja noch ein paar Meinungen ...?

     

    Gruß,

     

    Joachim

  12. Hallo,

     

    da ich auch gerade Enwor I hinter mir habe, hier meine Meinung dazu: die Grundidee des Buches ist ganz nett, aber man hätte viel mehr daraus machen können. Die Charaktere sind nicht besonders ausgearbeitet und schon gar nicht konsequent; man hat fast den Eindruck, die Nebencharaktere ändern ihre Einstellungen und ihr Auftreten je nachdem, was dem Helden gerade als Kontrast am besten bekommt. Und der Schreibstil hat mich dann endgültig dazu bewogen, die weiteren Bände liegen zu lassen: das Buch strotzt vor Übertreibungen und leeren Phrasen, die wirken, als ob sie aus billigen Groschenheften herauskopiert wären.

     

    Es gibt so viele bessere Bücher, da muss man sich Enwor nicht unbedingt antun.

     

    Meine Meinung,

    Joachim

  13. Hallo Detritus,

     

    Zitat[/b] (Detritus @ 08 Okt. 2003,13:43)]es handelt sich hier nicht um eine Abfuhr, sondern um einen Hinweis. Kleiner aber feiner Unterschied.  wink.gif

    ... war mir schon klar, aber ein wenig brüsk klang der Hinweis schon, fand ich ...

     

    Zitat[/b] (Detritus @ 08 Okt. 2003,13:43)]Das die Bekanntgabe des Erscheinens in einem Strang geschah, der sich eigentlich mit dem Inhalt des Abenteuers beschäftigt ist sicherlich etwas ungeschickt, aber nun auch nicht mehr zu ändern.

    ... ist jetzt geändert, und zwar hier.

     

    Viele Grüße,

    Joachim

  14. Zitat[/b] (Detritus @ 07 Okt. 2003,18:43)]Ein eigenes Forum für MIDGARD-Neuerscheinungen wird es wohl nicht geben. Daher schau öfter mal in den Sonstigen Diskussionen nach. Dort werden öfter mal aktuellere Termine genannt.

    ... dennoch kann ich Rhys's Wunsch nachvollziehen, denn z.B. das Erscheinen von Sandobars Sechste Reise ist z.Z. zwar im Forum bekanntgegeben, aber versteckt unter dem Strang "Sandobars Sechste Reise, S P O I L E R G E F A H R", wo man nach der frohen Kunde vielleicht nicht unbedingt suchen würde ...

     

    Hallo Rhys, willkommen im Forum! Lass dich von der ersten Abfuhr nicht unterkriegen, denn manchmal klingt der Ton hier rauher, als er gemeint ist!

     

    Viele Grüße,

    Joachim

  15. Hallo,

     

    ich habe heute morgen im Radio einen kurzen Beitrag über "Vastatrix, die Verwüsterin" gehört, und ich dachte mir, der Name und Titel sind doch wie gemacht für eine Göttin Midgards!

     

    Falls Euer persönliches (Valianisches ?) Pantheon noch nicht voll ist, und ihr noch Bedarf für eine Göttin der Rache und des Schreckens habt: auf dem Namen stehen keine Urheberrechte, soweit ich weiss!

     

    (Wenn ihr wissen wollt, wer sich wirklich hinter Vastatrix verbirgt, gibt es hier genauere Informationen.

     

    Viele Grüße,

    Joachim

×
×
  • Neu erstellen...