Zum Inhalt springen

Athor SilverBlade

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Athor SilverBlade

  1. Liebe Leute,

     

    bisher habe ich den neuen GB nur einmal kurz durchgeblättert, äußere mich daher noch nicht zum Inhalt. Mir ist jedoch aufgefallen, daß beim Abenteuer "Durch Eis und Schnee" etwas zu fehlen scheint. Ich habe mir die Stelle dann einmal genauer angesehen. Die Beschreibung der "Station 13" endet abrupt und es geht auf der nächsten Seite mit etwas ganz anderem weiter (da als nächstes der Punkt 15 auftaucht, nehme ich an, es geht irgendwo mitten in Punkt 14 weiter).

    Habe ich einen Fehldruck erwischt oder geht es Euch genauso?

     

    Viele Grüße,

    Andreas

  2. Zitat[/b] (Prados Karwan @ 13 Okt. 2003,11:32)]Zu 1: Andreas hat Recht: Das AP-Maximum sinkt um einen Punkt; dementsprechend muss dieser eine Punkt auch von allen weiteren ausgewürfelten AP-Maxima abgezogen werden.

    Eindeutig wäre die Formulierung, daß der Ausdauerbonus um einen Punkt sinkt. Dann würde sich der Abzug auch beim erneuten Auswürfeln der AP bemerkbar machen.

  3. Die Verwendung der in allen Kulturkreisen einheitlichen Zauberschrift legt nahe, daß auch eine einzige Sprache ("Zaubersprache") zum Zaubern verwendet wird - es sei denn, die Zeichen würden in den einzelnen Sprachen unterschiedlich gelesen und hätten selbst dann die gleiche Wirkung, was ich jedoch für eher abwegig halte.

     

    P.S.

    Einem Zauberer in Fischgestalt könnte man die Flossen mit einem Band oder Seil an den Leib binden, so daß er sie nicht bewegen kann. Wie schaut es bei einem Zauberer in Schlangengestalt aus?

  4. Zitat[/b] (Einskaldir @ 08 Juli 2003,16:25)]die post ist momentan sowieso komisch drauf. ein päckchen von mir brauchte letztens von freitag morgen bis dienstag, um in die nachbarstadt zu kommen.

    und eine freundin von mir schickte einen brief ab, der 6 ( !!!wink.gif tage später endlich ankam.

    Das kann ich - leider - bestätigen.

    Briefpost kommt mittlerweile frühestens zwei Tage später an - oft dauert es sogar drei Tage oder noch länger. Es wird Zeit, daß das Post-Monopol fällt. Konkurrenz würde vielleicht dazu führen, daß Briefe wieder schneller zugestellt werden.

  5. Blind Guardian hat meiner Meinung nach brauchbare Cover-Versionen abgeliefert, unter anderem von:

    To France (von Mike Oldfield)

    Mr. Sandman (von ??? - fällt mir gerade nicht ein)

    Surfin' USA (von den Beach Boys)

    Barbara Ann (von den Brach Boys)

     

    Gelungen finde ich auch die Paradise Lost Version des Sisters of Mercy Klassikers Walk Away

  6. Zitat[/b] (Odysseus @ April. 03 2003,11:54)]Auch hier hätte ein Blick bei midgard-online geholfen: Es gibt für den SL-Schirm keine Monatsankündigung mehr, aber er wird wohl dieses Jahr noch erscheinen...

    Je früher, desto besser. Der nächste Regen kommt bestimmt ...

  7. Um beim Beispiel des Alchimisten zu bleiben: wenn er ein fähiger Alchimist ist, werden seine Kenntnisse bestimmt erwünscht sein, zumal er möglicherweise aus Alba alchimistische Kenntnisse mitbringt, die in den Küstenstaaten noch nicht so geläufig sind. Gerade dieser Abenteurer sollte die wenigsten Probleme haben, in der Zwischenzeit Geld zu erwerben.

     

    Um das Zunftproblem zu umgehen, kann er sich ja bei einem bereits aktiven Alchimisten verdingen - er muß ja nicht unbedingt gleich einen eigenen Laden aufmachen.

  8. Zitat[/b] (Gil-nim @ März. 21 2003,16:04)]Mein Problem ist allerdings, dass die betreffende Person ein (ziemlich arroganter) Elb ist. Obendrein hat er (fast) alle Werte auf Maximum und Unterstützt die (etwas schwerfällige) Gruppe so gut (er ist auch noch der einzige Heiler und besster Kämpfer), dass sie, würden sie auf ihn verzichten, ziemlich bald tot wären. Einziger Nachteil: Er geht auch mal, typisch Elb, ohne die Gruppe gefragt zu haben, los und bringt macht etwas, wozu er die Gruppe nicht zu überreden konnte.

    Da frage ich mich doch, warum dieser Elb überhaupt mit der Gruppe unterwegs ist. Aus der Sicht des Elben macht das offenbar gar keinen Sinn.

     

    Spieltechnisch könnte er sich daher von der Gruppe trennen - und der Spieler könnte einen anderen Charakter in die Gruppe integrieren, der mit seinen Fertigkeiten die Gruppe ergänzt.

  9. Zitat[/b] (hjmaier @ Okt. 30 2002,11:31)][...]

     

    Wo liegt denn eigentlich der Fehler am Kompendium? Anfangs war das Kompendium als Softcover gedacht und sowohl vom Preis und vom Umfang her voll im grünen Bereich. Dann wurde die Entscheidung getroffen das komplette Grundregelwerk (also auch mit Kompendium) als Hardcover erscheinen zu lassen. Zum auffüllen des Kompendiums war zu dem Zeitpunkt noch eine Stadtbeschreibung geplant die sich allerdings als zu umfangreich erwiesen hat. Diese fiel dann raus. Um Ersatz hat man sich nicht, oder nicht in ausreichendem Umfang (keine Ahnung was in der 1. Version des Kompendiums alles drin sein sollte) gekümmert. Genau das war der Fehler.

     

    [...]

    Der Entscheidung, das Kompendium als Hardcover herauszubringen, hätte noch eine zweite Entscheidung folgen können: Das "Kompendium" und "Meister der Sphären" in einem gemeinsamen Band herauszubringen. Auch wenn das den Erscheinungstermin wieder einmal deutlich hinausgezögert hätte ... man hätte wenigstens einen Umfang erzielt, bei dem die Veröffentlichung als Hardcover Sinn macht. Für das doch recht dünn geratene Kompendium halte ich den festen Einband - und damit auch den Preis - für deutlich übertrieben.

  10. Zitat[/b] (Einskaldir @ Dez. 20 2002,22:26)]@ silverblade: ich wiederhole mich, aber einmal schreib ich es noch.  wink.gif

     

    wenn man sich auch hier an die regeln hält, muss der meister keinen erfolgswurf mehr machen. ist analog dem schwimmer im ruhigen wasser. er führt die sache einfach aus.

    das problem wäre nur, wenn der Spl trotzdem einen wurf verlangt. aber das ist dann keines der regeln mehr...

    Das wäre wirklich nicht nötig gewesen!  wink.gif

     

    Da sich dieser Thread im Bereich "Kampfregeln" befindet, noch eine kleine Anmerkung dazu. Beim Kampf dürfte der Spielleiter kaum auf den Wurf verzichten und nach dem Motto "Du triffst immer" und "Du verteidigst immer erfolgreich" vorgehen.

     

    Bei den allgemeinen Fertigkeiten ist der Verzicht auf den Wurf auch nur dann akzeptabel, wenn es trotz allem 5 AEP für das erfolgreiche Einsetzen der Fähigkeit gibt, denn auch nur minimales Steigern des Erfolgswertes ist für "Meister" astronomisch teuer und auch der "Meister" strebt danach, seine Fertigkeiten zu vervollkommnen.

     

    Vielleicht einigen wir uns einfach auf

    "Jeder macht es so, wie es ihm am besten gefällt."

  11. Bei diesem Thread kann ich mich der Mehrheit nicht anschließen - ich finde diese Hausregel gut!

     

    Man denke einfach nur einmal an jemanden, der es in einer Fertigkeit zur Meisterschaft gebracht hat. Wenn man einen Erfolgswert von +18 erreicht hat, bedeutet jeder Wurf von 2 bis 20 einen Erfolg. Ein Mißerfolg tritt nur bei einem kritischen Fehler ein und ist für den Meister fatal. Daß der Meister mit 5% die gleiche Wahrscheinlichkeit hat, einen fatalen Fehler zu machen, wie ein blutiger Anfänger, halte ich nicht für sehr plausibel. Den Argumenten gegen die Hausregel kann ich, ohne jetzt im Detail darauf einzugehen, nicht zustimmen.

     

    Eine Schwäche von Midgard ist meiner Meinung nach, daß es im Regelfall (ich spreche nicht vom Kampf/Zaubern, sondern vom Einsatz anderer Fertigkeiten, zu denen es keinen WW gibt) keinen Unterschied macht, ob ein Erfolgswurf mit einem Gesamtergebnis von 20 gerade so gelungen ist oder ob man ein Gesamtergebnis von 30 oder mehr erzielt hat. Der Erfolgswert wirkt sich nur auf die Wahrscheinlichkeit aus, ob etwas klappt oder nicht. Die Regelung für kritische Fehler und Erfolge treibt diese Schwäche auf die Spitze.

     

    Trotzdem allen viel Spaß beim Spielen!

     

    smile.gif

  12. Zitat[/b] (Brynias @ Dez. 17 2002,16:34)][...] Ein dümmlich-modernes Gelabere, wie z.B. im Film "Dungeons & Dragons" ist IMO absolut stimmungstötend, und hat nichts mit Fantasy zu tun ! [...]

    Die deutsche Übersetzung kenne ich zwar nicht, aber ich empfehle bei derartigen Filmen immer, sich die englischsprachige Originalversion anzuschauen. Zwischen 'You' und 'You' wird nämlich nicht unterschieden!  wink.gif

     

    Im Ernst, viele Filme verlieren eine Menge durch die Übersetzung. Bei Büchern ist das auch der Fall (z.B. der 'Herr der Ringe' oder die 'Dragonlance'' Reihe).

  13. Zitat[/b] (Thanee @ Dez. 17 2002,22:10)][...] In D&D ist das etwas praktischer, da dort die Maßeinheiten (zumindest im Original) ohnehin auf Fuß basieren (auf deutsch mittlerweile auch in Metern, früher waren es ja noch Ellen) [...]

    In der deutschen Version von D&D wurden die Angaben mit einem Faktor von 0.3 m/Fuß in m umgerechnet. Die dabei entstandenen, manchmal recht 'krummen' Werte hätte man ruhig runden können.

  14. Mit Intoleranz hat es meiner Meinung nach nichts zu tun, wenn man Zigarettenqualm ablehnt. Schließlich geht es hier um gesundheitliche Schäden - und ich lehne es ab, mir meine Gesundheit von Rauchern schädigen zu lassen.

     

    Raucher kommen immer sehr schnell mit "Intoleranz", allerdings bedenken sie nicht, daß es eine ziemlich ignorante und egoistische Einstellung ist, von anderen zu erwarten, daß sie die Gesundheitsschäden widerspruchslos hinnehmen.

  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Athor SilverBlade @ Dez. 18 2001,09:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Meines Wissens nach ist es umgekehrt. Die Einnahmen durch die Tabaksteuer decken bei weitem nicht die (gesundheitlichen und anderen) Schäden. Wie gesagt, die Lücke liegt nach meinen Informationen im zweistelligen Milliardenbereich.<span id='postcolor'>

    Gerade gibt es wieder neue (eigentlich schon längst bekannte) Zahlen zu diesem Thema.

     

    "Der gesamte volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen in Deutschland ist enorm: Die WHO-Experten ermittelten eine Summe von mindestens 17,5 Milliarden Euro im Jahr (für Krankenbehandlung, verlorene Produktivität sowie Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit). Zur Deckung der Kosten durch Tabakkonsum müsse die Tabaksteuer erhöht und der Zigarettenpreis etwa verdreifacht werden, forderte Prof. Michael Adams (Universität Hamburg)."

     

    Quelle: http://www.rp-online.de/news....er.html

     

    Der Forderung von Prof. Michael Adams kann ich mich nur anschließen. Am wichtigsten ist es jedoch, zu verhindern, daß die Kinder überhaupt damit anfangen. Mehr dazu ebenfalls in oben zitiertem Artikel.

     

     

     

     

  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ März. 29 2002,19:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie aber steht Ihr zu rabiaten Frauen, die von Frauen gespielt werden? Ich meine keine kampfwütigen Männermorder, sondern solche, die sich zu verteidigen wissen, gerne Männer abschleppen und so wirken, als ob sie jeden, der sich ihnen aufzwingen will, kastrieren? Wirkt das unweiblich?<span id='postcolor'>

    Wenn solches Verhalten im Kulturkreis, aus dem die Abenteurerin stammt, üblich ist - warum nicht? Ich denke bei Deinem Beispiel an die Akimba von Serendib - auch wenn diese ein wenig "kampfwütig" sind.

     

    Aber auch, wenn die Abenteurerin aus einem ganz anderen Kulturkreis stammt - ich denke, daß Selbstbewußtsein und Weiblichkeit keine Gegensätze sind. Solange es nicht nur bei den genannten Aspekten bleibt, sehe ich keinen Grund dafür, daß sie unweiblich wirken sollte.

  17. Mir gefallen Einstiegsszenarien am besten, die einen oder mehrere der Charaktere entweder direkt oder indirekt (über Mitbewohner des Heimatdorfes, Verwandtschaft, ...) betreffen. Zum Beispiel könnte die zu rettende Tochter die Sandkastenfreundin eines der Abenteurer sein. Oder ein Abenteurer ist verflucht worden - warum und von wem, weiß er zunächst nicht; später stellt sich dann heraus, daß er eigentlich das "falsche" Opfer war ...

     

    Ganz bedeutend für den Zusammenhalt der Gruppe ist meiner Meinung nach die Motivation, warum eine Gruppe überhaupt zusammen ist. Warum ziehen zum Beispiel ein KiDoKa aus KanThaiPan, ein waelischer Waldläufer, ein scharidischer Derwisch, ein albischer Druide und ein Magister aus den Küstenstaaten zusammen auf Abenteuer aus? Hier muß die Situation und auch die Motivation der Charaktere passen.

×
×
  • Neu erstellen...