-
Gesamte Inhalte
2137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart
-
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wenn Du das so betrachtest, ist jeder Bonus auf eine schwerer zu erlernende Fertigkeit mehr wert als einer auf eine leicht zu erlernende. -
Wie man gegen unsichtbare Gegner kämpft, wird ja in den Regeln ganz gut erklärt, aber was ist wenn nur seine Waffe oder Schild unsichtbar ist? Eigentlich sollte man als Gegner damit so seine Probleme haben. Und wie sieht es aus, wenn die Rüstung (und nur die Rüstung) unsichtbar ist (und sein Träger aber überaus sichtbar bleibt)?
-
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nicht wirklich, denn jede Spezialwaffe hat diesen "wertvollen" Bonus. Er wird durch die hohen Steigerungskosten nicht wirklich wertvoller. Gerade wegen den Kosten, werden die Abenteurer mit "billigeren" Waffen schneller höhere Werte haben. Es kostet z.B. nur 592 (bzw.741) TE um eine leichte (bzw. normale) Waffenfertigkeit von +5 auf +18 zu bringen. Für die gleiche Menge bekommt man eine sehr schwere Waffenfertigkeit nur auf +15 (und hat noch 52 (bzw. 201) TE übrig). Bei einer schweren Waffenfertigkeit betragen die Gesamtkosten 1145 TE. Dafür kann man eine sehr schwere Waffenfertigkeit auf +17 steigern (und hat noch 5 TE übrig). Und man darf da nicht vergessen, dass man auch schwere Waffen als Spezialwaffe wählen darf und bei denen lohnt sich die Spezialwaffe wirklich, denn die Kosten, eine schwere Waffenfertigkeit auf +16 zu bringen, sind mit 545 TE etwas geringer als die Kosten, um eine leichte oder normale Waffenfertigkeit auf +18 zu bringen. -
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Den aber alle anderen ebenfalls erhalten. -
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Bei M4 waren sowohl Kettenwaffen als auch der Kampf ohne Waffen als Spezialwaffe möglich, wenn man den richtigen Abenteurertyp gewählt hatte: Krieger (Morgenstern), Krieger/Söldner (Morgenstern, Tonfa), KiDoka (Morgenstern, NunChaku, Tonfa, waffenloser Kampf), NinYa (YoTenTori), Seefahrer (Tonfa). Daher halte ich die Einschränkung der Spezialwaffen für eine überflüssige Regel. Was schadet es denn, wenn man eine "teure" Sepzialwaffe hat? Nichts, die anderen werden eher mit ihren "billigen" Spezialwaffen höhere Werte erreichen. -
moderiert Rollenspielsprüche
Barbarossa Rotbart antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Autsch... Sag bloß, die Dämonin war eine SpF? -
m5 - abenteurertypen meinung Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Barbarossa Rotbart antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Eigentlich Kampf in Vollrüstung oder Zauberkunde, aber da die meisten Spieler sowieso KiVR wählen werden, hat man Zauberkunde nicht extra aufgelistet (Mysterium S.141). Wer eine andere typische Fertigkeit haben will, muss dies (wie in allen anderen Fällen auch) mit seinem SL absprechen. => BhK nur mit Erlaubnis des SL. -
m5 - abenteurertypen meinung Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Barbarossa Rotbart antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Vom Fallenlassen war hier nie die rede. Eine Waffe fallen zu lassen, ist immer eine schlechte Idee. Das Wegstecken von Waffen ist mit nur einer Waffe immer einfacher als mit zweien. -
m5 - abenteurertypen meinung Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Barbarossa Rotbart antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Außerdem ist es immer noch einfacher, nur eine Waffe wegzulegen als zwei. -
m5 - abenteurertypen meinung Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Barbarossa Rotbart antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Beidhändiger Kampf ist nur dann vom Vorteil, wenn man sich ausschließlich auf diesen Kampfstil konzentrieren will. Aber gerade bei den Klingenmagiern ist es wahrscheinlicher, dass sie einen Kampfstil verwenden, bei dem sie eine Hand zum Zaubern frei haben, als einhändige Waffen ohne Schild oder zweihändige Waffen. -
Empfehlenswerte DSA Abenteuer für Midgard
Barbarossa Rotbart antwortete auf death_Phobos.'s Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Meiner Meinung nach lassen sich die frühen DSA-Abenteuer (bis zur Borbarad-Kampagne) viel leichter für andere Welten verwenden als die späteren (ab Borbarad-Kampagne), da man dort noch nicht so viel Hintergrundwissen benötigt. DSA ist nun einmal eine Rollenspielwelt mit einem doch recht komplexen Hintergrund. Selbst die neueren Einsteiger-Abenteuer sind doch recht stark im Hintergrund verwurzelt. -
Wirklich Schade, dass jetzt noch ein Urgestein der Rollenspielmagazine verschwindet. Dieser Bitte schließe ich mich an.
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Sorry, aber im Bezug auf das Midgard'sche Multiversum gehört die Erde dank Midgard 1880 in die gleiche Sphäre wie Midgard selbst. Es gibt schließlich mit Riss in der Zeit ein Abenteuer, welches zum Teil auf der Erde spielt. Deine Beispiele haben alle ein Problem. Du arbeitest bei ihnen mit einer prozentualen Gewichtung. Diese passt aber nicht in das Midgard'sche Sphärenmodell. Und nach dieseem hat jede Sphäre der Mittelwelten drei dominante Elemente, die nicht noch zusätzlich gewichtet sind. Natürlich können Welten anderer Sphären der Mittelwelten fremdartiger sein als so manche Ur- oder Chaoswelt. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Sorry, aber das mit den 6 Elementen ist fest. Es steht so in den regeln. Wäre es nur eine midgardsche Theorie, würde man ja nur von 5 Elementen reden, da ja nur jeweils 5 Elemente bekannt sind. Und offiziell wird es nie Metallwelten oder Magansphären geben, denn bei Metall und Magan handelt es sich laut Arkanum nur um Urstoffe und nicht um Elemente. Es gibt 20 Sphären in der Ebene der Mittelwelten, aber jede Sphäre kann unzählige Parallelwelten beinhalten. Midgard, Myrkgard, unsere Erde und selbst Magira gehören zur gleichen von Wasser, Erde und Luft dominierten Sphäre. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Warum die Drei? Ganz einfach. Der Titel lautet schließlich "Welten anderer Sphären" und nicht "Welten anderer Ebenen". Und es gibt schließlich noch 19 andere Sphären, die zu den Mittelwelten gehören. Die anderen Ebenen sind zwar ebenfalls interessant, aber mir geht es erst einmal um die Mittelwelten. Meine Zitate aus dem Arkanum dienten zum einen dazu, den Fehler in Akeem al Harums Idee aufzuzeigen, und zum anderen, um zu Zeigen, dass die Struktur des Multiversums schon vollständig beschrieben wurde, was ja von Panther und Solwac angezweifelt wurde. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Der Beweis ist folgender (ARK S.26) udn auch dies (ARK S. 31) Dieser Absatz macht doch deutlich, dass das Multiversum genauso aussieht, wie auf den darauf folgenden Seiten beschrieben. Die Magietheoreiker von Midgard haben eine andere Sicht, da sie ja von fünf Elementen ausgehen. Metall und Magan sind keine Elemente und haben auch deshalb keine eigenen Sphären in der Elementarebene (auch wenn dies die östlichen Magietheoretiker anders sehen, da in ihrem Weltbild Metall ein Element ist, Eis und Luft aber nicht). Ein Dämon ist kein Elementar und deshalb ist es nicht gesagt, dass ein Metalldämon aus dem Urstoff Metall besteht. Zeige mir einem Metall- oder noch besser ein Maganelementar, denn erst so etwas würde beweisen, dass die Beschreibung des Multiversums im Arkanum falsch ist (oder aber, dass der Autor des betreffenden Abenteuers sich nicht auskannte und die sonst so gute Qualitätskontrolle einmal nicht aufgepasst hat ). Außerdem gehört diese diskussion jetzt hier wirklich nicht mehr hin. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Die Urstoffe Metall und Magab zählen nicht zu den Elementen und haben keine eigenen Sphären. Du darfst nicht echtes Wissen (also von außen) mit dem Wissen in der Spielwelt vermengen. Gerade beim Aufbau der Welten haben wir aber vor allem eine Beschreibung mit nur fünf Elementen. Ich hatte mich da etwas vertan. Die Beschreibung im Arkanum arbeitet ja doch schon mit 6 Elementen. Das ganze System der Ebenen und der Elemente basiert eindeutig auf den Regeln der Wahrscheinlichkeitstheorie, die nämlich die Anzahl der Sphären jeder Ebene bestimmt. Deshalb erste Ebene (= Elementarebene) 6 Sphären (1 aus 6), die zweite (= Urwelten)15 (2 aus 6), die dritte (= Mittelwelten) 20 (3 aus 6), die vierte (= Nahe Chaosebene) 15 (4 aus 6), die fünfte (= Ebene der Finsternis) 6 (5 aus 6) und die sechste (= Absolutes Chaos) nur 1 (6 aus 6). Und da sieht man den Fehler in Akeem al Harums Vorschlag. Er geht davon aus, dass nur mit 5 Elementen gearbeitet wurde und hat einfach das sechste hinzugefügt. Da aber schon mit 6 Elementen gearbeitet wurde... Außerdem wäre die Beschreibung des Multiversums im Arkanum reines Spielweltwissen, würde sie mit 5 Elementen arbeiten, denn keine der magischen Traditionen kennt 6 Elemente (ARK S. 31). Somit wird klar, dass diese Beschreibung schon echtes Wissen ist. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Deine Theorie hat nur einen Haken. Laut Arkanum (S.26ff) gibt es nur fünf Existenzebenen. Bei Deiner Theorie müsste es in der Ebene des Absoluten Chaos sieben Sphären geben und es noch eine sechste Ebene geben. -
Wie wir alle wissen liegt Midgard in einer von Wasser, Erde und Luft dominierten Sphäre der Mittelwelten. Wie würde aber eine Welt aussehen, die zu einer der anderen 19 Sphären der Mittelwelten gehört? Wie würde eine Welt aussehen, die von einer anderen Kombination aus drei Elementen beherrscht wird? Hat sich jemand darüber einmal Gedanken gemacht?
-
M.A.R. Barkers Tékumel wäre sicherlich ebenfalls eine interessante Welt.
-
Wenn ich mich nicht sehr irre, war es selbst unter M4 nicht möglich, Peitsche als Spezialwaffe zu wählen, aber dafür Morgenstern (Kr, Sö, KD*) und Tonfa** (Se*, Sö*), die unter M5 nicht mehr wählbar sind. Deshalb würde ich jetzt fast schon vorschlagen, dass Du nach Absprache mit Deinem SL Peitsche schon als Spezialwaffe wählen kannst. Es ist ja so schon teuer genug. *Abenteurertyp bzw. Variante aus KanThaiPan-QB **Waffe aus der Kategorie waffenloser Kampf
-
Laut "Drachenväter" basiert Midgard auf "The Empire of the Petal Throne" von TSR (1975). Diese Regeln wurden von JEF für Magira umgeschrieben. Und daraus wurde später "Midgard 1". Deshalb ist Midgrad so wie es ist.
-
Halb-Nichtmenschen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Leider beisst sich Dein Vorschlag mit den Regel für Halbzwerge u.ä.- 178 Antworten
-
Halb-Nichtmenschen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Das ist ja gerade das Problem. Wir haben zwar die Werte für die Spielerrassen, aber bei den beiden bekannten Mischlingsarten hat man zwei total unterschiedliche Systeme.- 178 Antworten
-
Halb-Nichtmenschen
Barbarossa Rotbart antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Und bestimmt auch noch in anderen Quellenbüchern. Die Elfenmenschen Erainns sind da nur ein weiteres Beispiel...- 178 Antworten