Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts
Musik (μουσικὴ [τέχνη']: mousikē technē: "musische Kunst") ist die organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Menschen hörbaren Bereichs –, das einerseits physikalischen Eigengesetzlichkeiten, wie zum Beispiel der Obertonreihe oder Zahlenverhältnissen unterliegt, andererseits durch die Art seiner Erzeugung mit der menschlichen Stimme, mit Musikinstrumenten, elektrischen Tongeneratoren oder anderen Schallquellen gewisse Charakteristika aufweist, vom Menschen geordnet. Aus dem Vorrat eines Tonsystems werden Skalen gebildet; deren Töne können in unterschiedlicher Lautstärke und Klangfarbe erscheinen und Melodien bilden. Aus der zeitlichen Folge der Töne und Geräusche von verschieden langer Dauer entstehen Rhythmen. Aus dem Zusammenklang mehrerer Töne von jeweils anderer Tonhöhe erwächst Mehrstimmigkeit, aus den Beziehungen der Töne untereinander entsteht Harmonik. Die begriffliche Erfassung, systematische Darstellung der Zusammenhänge und deren Deutung leistet die Musiktheorie, die ihrerseits in der Musikpädagogik gelehrt wird.

 

Was ist Musik für mich? Warum fühle ich mich der Musik so verbunden? Ist es nur eine bloße Ansammlung von Tönen und Harmonien?

 

Nein, Musik bedeutet für mich weitaus mehr. Musik bedeutet für mich Leben, das Leben leben. Sie trägt mich wie ein Schiff durch die Höhen und Tiefen meines Daseins. Musik kehrt mein wahres Ich nach außen, läßt mich wie ein Kind herum hüpfen und mich vor Kram zergehen. Musik führt mich durch Leidenschaft und Sinnlichkeit, berauscht meinen Hass und Zorn, entfacht Mut und Angst. Sie schafft es meine tiefen Gefühle heraus zu locken, tröstend zur Seite zu stehen und aufmunternd mir zu winken. Musik nimmt mich zärtlich in den Arm und streichelt meine Seele und schließt meine Wunden.

 

Ich lebe mit und durch die Musik. Und soweit ich zurückdenken kann, war sie stets mein treuester Begleiter. Sie hat mich nie verlassen und war immer zur rechten Zeit mit ihrer eigenen Stimme für mich da.

 

Musik ich liebe Dich.

2 Kommentare

Empfohlene Kommentare

Elodaria

Mitglieder

comment_678

Ja ich habe gelernt Gitarre zu spielen, auch wenn es nicht besonders gut ist.

 

@Bro: ich finde dieses Lied von ABBA sehr schön. Und ja es gibt Musikarten welche ich nicht vertragen kann, aber das sind nur wenige. Einmal HipHop (Rap, RnB usw. schließt sich ein) und zum anderen Schlager und Volkstümliche Musik. Da will es mir sogar vorkommen als hätte man die Musik dazu gezwungen sich durch den Takt zu bewegen, furchtbar.

Gast
Einen Kommentar verfassen …

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.