Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hier ist er, nach 3 Wochenenden intensiver Arbeit, der Space-Jet Typ C, sowie der Post-Hyperimpedanz-Umbau.

 

Der Space-Jet Typ C ist ein universal einsetzbares, stark bewaffnetes Kleinraumschiff.

Markenzeichen des Typ C ist die Containerbucht in die ein 12x12x50 Standard-Container eingehängt werden kann. Ein etwas kürzerer Spezialcontainer dient üblicherweise als Hangar oder Frachtraum.

 

Grundform: Diskusförmig, Durchmesser 50m, Höhe 20m

Antrieb: Metagrav für sublicht- und Überlicht-Flug, Gravojet für Atmosphäreflug.

Hauptenergieversorgung: Hypertroph-Zapfer

Notenergieversorgung: NuGAS-Reaktor

Bewaffnung: 1 Transformkanone, +2 Geschützkanzeln, für verschiedene leichte Waffensysteme geeignet

Schirme: Paratron, HÜ

Containerbucht: für 12x12x50m Container

Lebenserhaltung: ausgelegt für maximal 40 Personen im Dauerbetrieb

 

Mindestbesatzung im Normalbetrieb: 4 Personen

 

Nach der Erhöhung der Hyperimpedanz waren große Teile der Schiffstechnik unbrauchbar.

Dank der leicht wartbaren modularen Bauweise kann das Schiff jedoch umgerüstet werden.

 

Den Platz des Hypertroph-Zapfers nimmt ein Linearantrieb ein.

Die Transformkanone muss dem Fusionsreaktor der neuen Hauptenergieversorgung weichen.

Der Metagrav-Antrieb macht Platz für 4 Impulstriebwerke (2 große Haupttriebwerke hinten, 2 Steuertriebwerke vorne).

Syntronik und Ortungssysteme müssen ebenfalls ganz oder teilweise ersetzt werden.

 

Vor dem Umbau

blogentry-179-14292884352049_thumb.png

 

Nach dem Umbau

blogentry-179-14292884352456_thumb.png

 

Es gibt einen Personen-Antigravlift und einen Frachtlift für sperrige Güter bis 3x3x2m. Die ganz großen Brocken kommen in den Hangar

blogentry-179-1429288434828_thumb.png

 

Hier ein Blick in den Hangar hinein und einen von vorne in das Cockpit

blogentry-179-14292884349094_thumb.png

 

Dies ist ein Blick auf den Passagier- und Frachtraum-Block. Es gibt insgesamt 7 Decks, die Zählung beginnt von unten

blogentry-179-14292884349472_thumb.png

 

Deck 1 hat aus unerfindlichen Gründen den Spitznamen "Waschküche" bekommen und dient häufiger als Vorbereitungsraum für Aussenausflüge. Raumanzüge, Dekontamination usw.

blogentry-179-14292884351703_thumb.png

 

Deck 2 ist hier als offener Lagerraum angelegt

blogentry-179-14292884351357_thumb.png

 

Deck 3 und 4 sind in dieser Variante zusammen gefasst und beherbergen einen Swimming-Pool

blogentry-179-14292884350969_thumb.png

 

Deck 5 ist in einfache Quartiere aufgeteilt. Jedes Quartier hat ca. 21m²

blogentry-179-14292884350584_thumb.png

 

Deck 6 enthält zwei größere Räume, die meist als Aufenthaltsraum und Krankenstation verwendet werden. Ausserdem ist hier der Zugang zum Cockpit.

blogentry-179-14292884350222_thumb.png

 

Deck 7 ist in sechs großzügig proportionierte Kabinen aufgeteilt. Jede Kabine ist 60m² groß und hat ein Panoramafenster. Von der Galerie am Liftschacht kann man auf Deck 6 herunter schauen.

blogentry-179-14292884349854_thumb.png

 

 

Kommentar des Umrüsters: "Gut dass im Weltraum nichts verrottet. Mit ein paar Ersatzteilen vom Schiffsfriedhof und etwas Klebstoff fliegt die Schüssel wieder!"

 

Das gezipte SketchUp Modell gibts im Downloadbereich

1 Kommentar

Empfohlene Kommentare

Gast
Einen Kommentar verfassen …

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.