Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Ich mache diesen Strang auf, da der Strang Kaufsystem zur Charaktererschaffung größtenteils veraltet (M3) und teilweise sich mit dem Für und Wider eines Kaufsystems beschäftigt, worum es eigentlich nicht geht.

Ausserdem ist er dadurch unübersichtlich lang geworden und beschäftigt sich nicht richtig mit dem o.g. Thema.

 

Hier geht es nur darum ein funktionsfähiges Kaufsystem für die Aspekte einer Abenteurererschaffung für M4 zu entwickeln.

 

Damit sich hier keine Diskussion über das Für und Wider entwickelt, mache ich noch einen Strang dafür auf. Also bitte NICHT hier.

 

Danke.

[PRBREAK][/PRBREAK]


 

Allgemein

 

Das Punktesystem zum Erschaffen von Wunschabenteurern ist für zwei Personengruppen gedacht. Einmal den erfahrenen Spielleiter, der seinen Spielern ermöglichen will, Abenteurer zu spielen, die deren Vorstellung entsprechen. Und dann noch dem erfahrenen Spieler, der sich diesen Wunschabenteurer selber entwerfen möchte.

 

Der Ansatz sollte also sein, sich zuerst möglichst genau die Geschichte (Hintergrund seiner SpF) zu überlegen und die jetzige Situation, mit Fertigkeiten und Habseligkeiten. Dann geht man wie folgt vor:

 

1. Abenteurertyp festlegen DFR S.29

2. Stand festlegen DFR S.40

3. Beruf festlegen DFR S.54

4. Geburt eines Abenteurers DFR S.26 ff.

5. Lehrjahre eines Abenteurers DFR 47 ff.

6. Ausrüstung eines Abenteurers DFR S.58

 

Ich habe versucht ein Punktesystem für das Ausarbeiten eines Wunschabenteurers, Grad 1 zu entwickeln.

 

Dieses System ist in 3 Teile geteilt.

-Ein Attributspunktesystem für die 6 Standardattribute und 3 abhängigen Attribute

-ein Lernerfahrungspunktesystem für Fertigkeiten

-und ein Kosten/Tauschsystem bzw. Anleitung/Zuweisung für alles andere (Herkunft, Beruf, LP/AP, Ausrüstung...)

 

Und jetzt ausführlich:

 

1. Abenteurertyp festlegen

Fachkenntnisse:

Hierbei ist später zu beachten, dass die Fachkenntnisse aus dem Lernschemata, die 0 Kosten grundsätzlich gewählt werden sollten.

Waffenkenntnisse/Spezialwaffe

Grundsätzlich sollte die Spezialwaffe eine Nahkampfwaffe sein, die in den ursprünglichen Lernschemata 1 bzw. eine Fernwaffe sein, die maximal 2 gekostet hätte.

 

2. Stand festlegen

Nach Vorstellung von der SpF festlegen, beeinflusst vom Abenteurertyp.

 

3. Beruf festlegen

Nach Vorstellung von der SpF

Grundsätzlich hat die SpF einen zu seinem Stand und Abenteurertyp passenden Beruf. Die Berufsfertigkeit darf frei gewählt werden (I, II, III oder IV).

Sollte auf einen Beruf verzichtet werden,

-darf später eine allgemeine Fertigkeit um eins (+1) erhöht werden. ODER

-dürfen 10 SEPs (s.u.) mehr verteilt werden ODER

-darf ein ungewöhnliches SpF-Alter festgelegt werden (z.B. sehr jung)

 

Achtung ! Die Berufseinschränkungen für Nichtmenschen gelten grundsätzlich natürlich weiter (oder werden immer noch vom SL ignoriert...)

 

4. Geburt eines Abenteurers

Der Abenteurerbaukasten, Spielfigurentwicklungspunkte (SEPs)

 

Das Eigenschaftspunktesystem ist nach einigem Überlegen ein Punkt für Punkt mit weitestgehend linearen "Spikes". Die Ausschläge sind teurere Kosten für bestimmte Grenzen und der andere Teil ist halt je mehr, desto teurer.

 

 

Haupteigenschaften

Nicht alle Grenzen sind für alle Eigenschaften gleich wichtig, ich habe aber trotzdem die Kosten für alle (Haupt-)eigenschaften gleich gesetzt, der Einfachheit halber.

 

Der Grundwert beträgt 20 pro Haupteigenschaft.

 

Die Kosten für weitere Punkte betragen 1 SEP pro Punkt bis zu einem Wert von 89.

Die Kosten für die "wichtigen" Punkte, d.h. alle 1er und 10er betragen den durch 10 geteilten, abgerundeten Wert (d.h. für 70 kostet es 7 SEP, für 81 kostet es 8 SEP).

Die Kosten für 91 betragen 11 SEP, für 96 betragen sie 13 SEP, für 100 sind es 15 SEP).

 

Das heisst also:

Eigenschaft 59 kostet 39 SEP.

Eigenschaft 71 kostet 73 SEP.

Eigenschaft 100 kostet 160 SEP.

(Wenn ich richtig gerechnet habe)

 

Mein erster Ansatz sind 500 SEP für die Haupteigenschaften.

(Zu überlegen wären +50 SEPs für Nichtmenschen, um die Mindesteigenschaften sicherzustellen und siehe am Ende die Analyse von Runenklingen: Borias hat etwa 10% mehr SEPs.)

 

 

Abgeleitete Eigenschaften

Bewegungsweite: Mensch, Elf 24 (min.19, max.28)

Gnom,Halbling 12 (min.10, max.14)

Zwerg 18 (min.15, max.21)

 

Variation: pro 1 Punkt Abweichung kumulativ 1 SEP Bonus/Malus

d.h. für einen Menschen B28 -> 10 SEP Malus

Gnom B10 -> 3 SEP Bonus

 

 

Körpergröße Innerhalb der Grenzen festlegen

 

Führungshand Beidhändig 10 SEP

 

pA/Wk/Sb Für diese teilweise abhängigen Eigenschaften setze ich eine lineare Skala 1 Punkt für einen Eigenschaftspunkt. 150 SEPs hierfür.

 

Lebens- und Ausdauerpunkte

Lebenspunkte analog zur Bewegungsweite:

+4 gibts umsonst (die Abenteurer sind ja Helden)

pro 1 Punkt darüber / darunter 5 SEPs Malus/Bonus

(d.h. +1 -> +15 SEPs, +6 -10 SEPs)

 

Ausdauerpunkte auch analog (mindestens 4 !)

+4 umsonst,

pro 1 Punkte darüber / darunter 2 SEPs Malus / Bonus

 

Angeborene Fähigkeiten:

Entweder eine mit 10% Wahrscheinlichkeit aussuchen

ODER

eine negative nehmen -> +10 SEPs

ODER

eine mit 5% Wahrscheinlichkeit auswählen -> -10 SEPs

 

Nocheinmal zusammengefasst: Grundsätzlich ersteinmal 500SEPs+150SEPs=650 SEPs frei verteilbar, variert durch die Möglichkeiten des Bonus/Malus Systems.

 

5. Fertigkeiten

 

Lernerfahrungspunkte (LEP)

Midgard - Das Abenteuer beginnt ( DAB) benutzte Lernschemata als Steigerungsschemata, warum also nicht die Regeln zum Steigern von Fertigkeiten im "grossen" Midgard rückwärtsentwickeln und die Lernschemata ganz weglassen ?

 

Angelehnt an Durchschnittsfertigkeitspunkte (7 Punkte) und den damit erreichbaren "wertvollsten" Fertgikeiten, gemessen an den GFP-Kosten dieser Fertigkeiten, die diese später kosten würden.

 

Fachkenntnisse: 2500 LEP

Waffenfertigkeiten: 1800 LEP

Zauberfertigkeiten: 600 LEP

(Die verschiedenen Zauberer kamen auf stark unterschiedliche GFP, Hx 750, Hl 500, PHe 650, Ma 550.)

 

Für Allgemeine Fertigkeiten Durchschnitt 5 Punkte:

Allgemeine Fertigkeiten: 650 LEP

(scheint mir etwas viel, aber 1 Waffenfertigkeit plus teuerste 3'er Fertigkeit)

 

Für Ungewöhnliche Fertigkeiten Durchschnitt 4 Punkte:

Ungewöhnliche Fertigkeiten: 300 LEP

 

Diese LEP können losgelöst von den Lernschemata für die jeweiligen Fertigkeiten verteilt werden. Die Kosten entsprechen dann den EP-Kosten der Fertigkeiten für den jeweiligen Abenteurertyp.

Trotzdem gelten die Regeln für die Übertragbarkeit. D.h. ersteinmal WaffenLEPs für Waffen, FachLEPs für Fachkenntnisse usw. aber alle (ausser ZauberLEPs) können für ungewöhnliche Fertigkeiten übertragen werden.

 

HINWEIS !

Die allgemeinen Fertigkeiten sollten in Absprache mit dem SL dazu benutzt werden, die Spf mit Hintergrund auszustatten.

 

Nichtmenschen

müssen, wie im DFR S.47f. angegeben ersteinmal ihre charakteristischen Fertigkeiten erlernen (und mit FachLEPs bezahlen).

 

Ausserdem gelten natürlich alle Einschränkungen gegenüber Waffen für Nichtmenschen und das Verbot einiger Fertigkeiten.

 

(Wie bei jedem Kaufsystem ist auf der einen Seite min/maxing zu befürchten, auf der anderen Seite können aber so genaue Abenteurervorstellungen realisiert werden.

Ausserdem sind die im Forum angesprochenen Probleme "Magier mit Schwert" oder "Warum lernt der Kundschafter nur Krummsäbel aber nicht Langschwert" allgemeingültig als nachvollziehbare Hausregel gelöst.)

 

6. Ausrüstung eines Abenteurers

Also, wenn man bis hierher gekommen ist, ist wohl klar, was der Abenteurer dabei hat. Das Passende an Geld und Ausrüstung halt. Dies wird zusammen mit dem SL festgelegt.

Rüstung und Waffen

 

Wer das nicht möchte erhält als Basisausstattung die Mitte:

z.B.

Sö: KR, 3E 2A, 8 GS

Hl: TR, 1E 1A, 14 GS

 

und wer's dann noch braucht:

 

pro Verschieben in der einen Skala (Rüstung), darf man sich in der anderen Skala (Waffen) um eine Zeile in die entgegengesetzte Richtung bewegen.

 

(Schade ist dann nur, dass der verarmte Ritter (VR) mit dem nur mit magischen Erbstück seines Urahns, ohne weiteres Hab und Gut nicht vorkommen kann.)

 

Besondere Besitztümer

 

Werden wie oben festgelegt oder:

1. Die GS von vorher werden um 3 erhöht

2. die Wahrscheinlichkeit es zu erlangen wird gezehntelt, von 10 abgezogen und auf soviel Gold wird verzichtet. (Klingengift gibts nicht).

 

 

Schlusswort:

Dies ist ein Baukasten, einzelne Elemente können immer noch in Kombination ausgewürfelt werden, dies widerspricht aber der genauen Vorstellung von der SpF.

 

Die SpF aus Runenklingen brauchten für ihre Haupteigenschaften:

Cealgon: 544 SEPs

Borias: 564 SEPs

Deargol: 567 SEPs

Morwin: 540 SEPs

Tharon: 600 SEPs

 

Anlage:

SEP Kosten für Haupteigenschaften

Vorderer Wert ist die Eigenschaft, hinterer Wert in Klammern (xx) die Kosten.

 

 

bis 59 Wert -20

/ 80 (89)

60 (45) / 81 (97)

61 (51) / 82 (98)

62 (52) / 83 (99)

63 (53) / 84 (100)

64 (54) / 85 (101)

65 (55) / 86 (102)

66 (56) / 87 (103)

67 (57) / 88 (104)

68 (58) / 89 (105)

69 (59) / 90 (114)

70 (66) / 91 (125)

71 (73) / 92 (126)

72 (74) / 93 (127)

73 (75) / 94 (128)

74 (76) / 95 (129)

75 (77) / 96 (142)

76 (78) / 97 (143)

77 (79) / 98 (144)

78 (80) / 99 (145)

79 (81) / 100 (160)

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Hektavian

Mitglieder
comment_1571984

Schade dass dir mein Vorschlag nicht gefällt, ich gebe schon zu die Idee ist nicht aussergewöhnliches. Dennoch finde ich das es Vorteile hat bei den Lernschemas zu bleiben (und damit bei LP).

 

Unabhängig davon werde ich diesen Strang weiterbeobachten und mal schauen was hier am Ende rauskommt.

ugolgnuzg

Mitglieder
comment_1573158

Nein, nein, Hektavian, Deine Gedanke gefallen mir schon, v.a. Eingenschaftswerte miteinzubeziehen (gibt ein paar interessante Beiträge dazu, auch im Bezug auf späteres lernen...).

Nur sind unsere Grundgedanken zu verschieden, als ob ich Dir helfen könnte. Das war alles.

Pascha

Mitglieder
comment_2037533

Gibt es inzwischen die Möglichkeit, dies irgendwie als Exeprogramm runterzuladen, damit man sich nicht durch den ganzen Thread hier wühlen muss?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.