Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts
  • Ein (kurzer) Anriss wie man eine Bootsfahrt (oder verfolgung/Wettstreit) auf (rauem) Gewässer berücksichtigen kann -primär viele Würfelmodifkationen (inkl. kleinem Abschnitt für Kampf).

a) im Kampf mit der Natur:
"Manöver":
Lenker -als auch Zusatz“ruderer“ erhalten je Manöver folgende Boni/Mali auf ihre EW:Bootfahren
– mit der Strömung fahren erfordert keinen extra EW:Bootfahren & das Boot bewegt sich automatisch mit der Fließgeschwindigkeit.
– Zusatz“ruderer“ sind nur möglich, wenn mind. für die Tour/Teilstrecke ein EW+4:Anführen zwecks Koordinierung gelingt.

  Lenker

Zusatz-
"ruderer"

Abstand in
Bootslängen
+ Floss / sonst

 
aus Strömung steuern bspw. ans Ufer 0 0 Minimal  
Tempo machen -Floss/sonst- -2 / 0 -4 / -2 + 1 / 2 Jeder Ruderer: -1w3-1 AP
auszuweichende(s) Hindernis(se) -2 - -6 0 + 1 / 2 Baumstamm, Brückenpfeiler, Fels, Wagen, …
Jemand springt auf/ins „Boot -4   -1 Kanu/Einbaum: Kentergefahr

 ;Lenker;Zusatz-“ruderer“;Abstand in Bootslängen + Floss / sonst;
mit der Strömung fahren;-;-;Fließgeschw.;

aus Strömung steuern bspw. ans Ufer;0;0;Minimal;
Tempo machen -Floss/sonst-;-2/0;-2/0;+ 1 / 2;Jeder Ruderer: -1w3-1 AP
noch mehr Tempo machen -Floss/sonst-;-8/-4;-4/-2;+ 3 / 6;Jeder Ruderer: -1w3+1 AP
versuchen auf der besten "Welle" zu reiten;-2;0;+ 1 / 2;
auszuweichende(s) Hindernis(se);-2 - -6;0;+ 1 / 2;Baumstamm, Brückenpfeiler, Fels, Wagen, …
starke Strömung;-4;-1;+ 3 / 6;Kanu/Einbaum: Kentergefahr
Stromschnellen;-6;-2;+ 2 / 4;Kanu/Einbaum: Kentergefahr
kleinerer "Wasserfall";-8;-3;+ 4;Kanu/Einbaum: Kentergefahr
Jemand springt auf/ins „Boot“;-4;;- 1;Kanu/Einbaum: Kentergefahr
Jemand klettert in(s) Kanu/Einbaum;-4;;- 1;
Bootstyp: Kanu/Einbaum für 4(8) Personen;+2/(0);+2/(0);-;normal beladen
Bootstyp: Floss für 5(9) Personen;-2/(-4);-2/(-4);-;normal beladen
Boot“ nur leicht beladen;+2;+1;-;1/2 Personenzahl mit Ausrüstung / max. Personen ohne Ausrüstung
Boot“ mit (sehr) sperrige/schwerer Ladung;-4;-1;-;große Menge an Ware, mehr Personen, Tier (ruhig halten-->EW:Abrichten/-4:Reiten)
zusätzlicher "Ruderer" kritischer Fehler;-4;;-;s.u.
zusätzlicher "Ruderer";+3;;+ 1 / 2;1 Zusatz-EW:Bootfahren gelungen
2 zusätzliche "Ruderer";+5;;+ 2 / 4;2 Zusatz-EW:Bootfahren gelungen
3 zusätzliche "Ruderer";+6;;+ 3 / 6;3 Zusatz-EW:Bootfahren gelungen


Ein Kritischer Erfolg/Fehler wirkt sich unterschiedlich aus bei Lenker/Zusatz“ruderer“:
Lenker

Krit.Erfolg +4 jeder EW:Balancieren +4 bzw. Jagd/Flucht: 2* Bootslängen-Angabe
Krit.Fehler -4 jeder EW:Balancieren & Manöverunglück bspw. kentern

Zusatzruderer

Krit.Erfolg zählt als 2 Zusatz-Ruderer für Lenker-EW-Bonus & verhindert evtl. Manöverunglück
Krit.Fehler zählt als 1 Zusatz-Ruderer weniger für Lenker-EW-Bonus

 

Mögliche Schäden & deren Auswirkung bei misslungenem Bootfahren & bspw.Hindernis/Stromschnelle/Wasserfall:

Ladung verrutscht -6 / -8 statt normaler -4
"Boot"sschaden -2

Kanu/Einbaum: Riss & Wasser dringt ein

Kanu: Streben geknickt

Floss: Seile/Hölzer/Ruder lösen sich

Der Malus bleibt bestehen bis er repariert werden kann (mind. EW:Seilkunst bzw. Gs/5 St/5 & summiert sich bei mehreren Schäden.
 

EW:Balancieren für alle auf Boot Stehenden:

 

Lenker-Bootfahren gelungen
(bei krit.Erfolg: +4)

Lenker-Bootfahren misslungen
(bei krit.Fehler: 2*u.a.Malus)

„Boot“ schwankt (starke Strömung +0 (+4) -2 (-4)
„Boot“ schwankt stark (Stromschnellen) -2 (+2) -4 (-8)
„Boot“ fällt Wasserfall hinab -4 (+0) -8 (fällt auf jeden Fall um &PW:Gw -->ins Wasser)
Kanu/Einbaum: Jemand springt/klettert hinein -2 (+2) -4 (-8)

 

Abstand - Jagd/Flucht bzw. Wettkampf:
a)       Festlegen einer Grundgeschwindigkeit je Wassertyp (Fließgeschwindigkeit) und des Abstands zwischen Jäger & Flüchtende (bei einem Wettkampf starten beide bei 0/gleich).
b)       Je nach notwendigem/gewünschtem „Manöver“ kommen dann jeweils Bootslängen dazu (s.o. –Strichliste reicht ggf.).

 

b) Kampf:

i.d.R. per Fernkampf, aber Nahkampf u.a. möglich:
Gegner kann/springt

hernlaufen/reiten EW:Laufen/Geländelauf/Reiten je nach "Boot"sgeschwindigkeit & Wassertiefe ggf. Mali
heranschwimmen EW-x:Schwimmen x= halbe (sinnvolle) Lenker-Manöver-Mali (s.o. bspw. Strömung)
aus erhöhter Position ans "Boot" EW-2:Springen ins Wasser à reduzierter Fallschaden
aus erhöhter Position ins "Boot" EW-2/4:Springen Floss: -2 & -4 sonst (Kanu & aus größerer Höhe: versenkt)

 

„Situation“ Angriff

Abwehr

Anmerkung
Kanu/Einbaum-Lenker --> -6 -->Angriff mit Ruder möglich +(4) -->„Boot“ steuerlos
Floss-Lenker bzw. Floss: am Rand liegend -4 -6

Angriff nur gegen direkte Wassergegner bzw. per Wurfwaffe
Als Lenker Angriff ohne Malus möglich --> „Boot“ steuerlos

Fernkampf liegend -Armbrüste- -2 -6  
"Boot" schwankend (starke Strömung) -2 -2

 

Situation“;Angriff;Abwehr;Anmerkung
Kanu/Einbaum-Lenker;;-6;Angriff mit Ruder möglich +(4) „Boot“ steuerlos
Floss-Lenker bzw. Floss: am Rand liegend;-4;-6;Angriff nur gegen direkte Wassergegner bzw. per Wurfwaffe / Als Lenker Angriff ohne Malus möglich „Boot“ steuerlos
Fernkampf liegend -Armbrüste-;-2;-6;

Fernkampf sitzend -Armbrüste, (Kurz)bogen-;-2;-6;
Fernkampf sitzend -Wurfwaffe, Schleuder-;-4;-6;EW:Balancieren
erhöhter Angriff;+2;-;Sitzend/Stehend aus "Boot" auf Wassergegner, Sprung direkt auf das "Boot" (EW:Springen -4 bei Kanu/Einbaum)
"Boot" schwankend (starke Strömung);-2;-2;
"Boot" stark schwankend (Stromschnellen);-4;-4;
auf "Boot" kletternd;-;-8;automatisch gelungen bzw. wenn angegriffen: EW-2:Klettern
schwimmend/an "Boot" klammernd;-6;-6;

 

Anregung: "Fluss ohne Wiederkehr" (oder "Am wilden Fluss")


Kein Vitrinenpokal & keine Teilnahme an Beitrag des Monats!

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

seamus

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_2877352

Da Abd ja zu Zufallsbegegnungen (als TdM "erweitertes Format") aufrief, hier ein kleiner passender Nachtrag für Flüsse:

00 - 59 -
60 - 61 anderes Gewässer fließt/mündet ein, tröpfelnder Überhang
62 - 69 Sand/Kiesbank
70 - 79 (sehr) flaches Stück/Untiefe
80 - 89 Strömung: schwach, stark
90 - 91 Strudel
92 - 95 "Wasserfall"/Wasser"treppe"
94 - 97 siehe "Besonderes"
98 - 99 siehe "Besonderes" 2mal würfeln


Besonderes:
00 - 14 Geräusche/Melodie am Ufer bzw. liegt/en über dem Wasser
15 - 34 Hindernis: Baumstamm, Felsen, "Gefährt", Leiche
35 - 54 Lebewesen: Menschenähnlich, Tier, "Übermidgardisch", "Verwunschen"
55 - 59 Nebel/Dampf/Dunst/Rauch
60 - 69 schimmernder/glitzernder/andersfarbiger/treibender Bereich/Gegenstand
70 - 84 tiefhängende/ausufernde Äste, in Fluss ragender Baumstamm/Felsen
85 - 99 Ufer: freier/kahler/verbrannter Bereich, Gebäude, Ruine, Spruren

 

& falls jemand das sich zu obigen Tabellen in Excel o.ä. einfügen möchte:
00#-#59#-
60#-#61anderes Gewässer fließt/mündet ein, tröpfelnder Überhang
62#-#69#Sand/Kiesbank
70#-#79#(sehr) flaches Stück/Untiefe
80#-#89#Strömung: schwach, stark
90#-#91#Strudel
92#-#95#"Wasserfall"/Wasser"treppe"
94#-#97#siehe "Besonderes"
98#-#99#siehe "Besonderes" 2mal würfeln


Besonderes:
00#-#14#Geräusche/Melodie am Ufer bzw. liegt/en über dem Wasser
15#-#34#Hindernis: Baumstamm, Felsen, "Gefährt", Leiche
35#-#54#Lebewesen: Menschenähnlich, Tier, "Übermidgardisch", "Verwunschen"
55#-#59#Nebel/Dampf/Dunst/Rauch
60#-#69#schimmernder/glitzernder/andersfarbiger/treibender Bereich/Gegenstand
70#-#84#tiefhängende/ausufernde Äste, in Fluss ragender Baumstamm/Felsen
85#-#99#Ufer: freier/kahler/verbrannter Bereich, Gebäude, Ruine, Spruren

 

Falls jemand
-noch was Nettes/Ausgefallenes dazu hat, gern her damit & ich setz es mit dazu (natürlich mit Quellenangabe)
-gern das eine oder andere weiter aufgesplittet haben will (bspw. %-Aufteilung/mehr Lebewesen"splits") erweitere ich das selbstverständlich auch
(gern auch per PN) ;-)

 


Wie immer bei mir: Kein Vitrinenpokal & keine Teilnahme an Beitrag des Monats!

Bearbeitet ( von seamus)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.