Zu Inhalt springen

Zufälliger historischer Fakt: Das Wort "Halloween" leitet sich ab von "All Hallo...

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2430551

Zufälliger historischer Fakt: Das Wort „Halloween” leitet sich ab von „All Hallows Evening“, dem Abend vor Allerheiligen. Es handelt sich also um einen Namen katholischen Ursprungs. Allerdings ist das ursprüngliche Fest das seit dem fünften Jahrhundert begangene keltische „Samhain“. Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag die Welt der Lebenden mit der Welt der Toten zusammentrifft und sich vermischt. Um von den Toten nicht erkannt zu werden oder um diese abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen. Die Römer integrierten das keltische Samhain in ihre Traditionen. Irische Einwanderer brachten den Halloween-Brauch schließlich in den 1840er Jahren in die USA.

 

Das bekannte „Trick or Treat“, das Betteln um Süßes, hat wiederum einen ganz anderen Ursprung. Am 2. November („Allerseelen“) gingen die europäischen Christen etwa im neunten Jahrhundert von Dorf zu Dorf, um „Seelenkuchen“ zu erbitten, ein quadratisches Brot mit Johannisbeeren.

 

Der Kürbisbrauch letztlich hat seinen Ursprung in einer irischen Erzählung. Sie berichtet von einem Mann namens Jack, der Satan dazu gebracht hatte, auf einen Baum zu steigen. Dann nahm Jack ein Messer und schnitzte ein Kreuz in die Baumrinde, so dass der Teufel nicht mehr vom Baum herabsteigen konnte. Jack vereinbarte einen Handel mit ihm: Er würde ihn vom Baum herunter lassen, wenn er nie wieder Angst vor dem Teufel haben müsste. Als Jack dann Jahre später starb, wurde ihm der Zugang zum Himmel verweigert, weil er sich mit dem Teufel eingelassen hatte. Doch der Teufel ließ ihn auch nicht in die Hölle und gab ihm stattdessen eine einfache ausgehöhlte Rübe, in die er etwas glühende Kohle legte, damit Jack seinen Weg durch die dunkle Welt finden würde. Und als die Iren nach Amerika einwanderten, stellten sie fest, dass es dort erheblich mehr Kürbisse als Rüben gab.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.