Zum Inhalt springen

Noch einmal zum Fußball um 1880, diesmal zur Situation in Deutschland und wegen...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch einmal zum Fußball um 1880, diesmal zur Situation in Deutschland und wegen des Ausfalls gestern (Präsentationstag der Projektwoche und abends Jubiläumsball der Schule) etwas länger.

 

Der Lehrer Konrad Koch führt 1874 an einem Braunschweiger Gymnasium (dem Martino-Katharinäum) den Fußball ein. Die Schüler finden's toll, der Rest der Welt eher nicht so. Koch verfasst zudem 1875 die ersten Regeln in deutscher Sprache - eine Übersetzung der englischen. Begriffe wie "Abseits", "Halbzeit" und "Eckball" gehen also auf ihn zurück.

 

Liest man sich diese ersten Regeln heute durch, findet man schon einige Passagen, die auf uns (vom Autor natürlich ungewollt komisch wirken - sagen wir, dass "auf dem Platz niemand sich hinlegen oder müßig stehen" oder gar seinen Rock ablegen dürfe.

 

Im Jahre 1894 später schreibt Koch: "Die Frage, ob Fußball in Deutschland eingeführt werden soll oder nicht, bedarf keiner Erörterung mehr, sie ist durch die Macht der Tatsachen entschieden."

 

So einfach stellt sich die Lage dann doch nicht dar: Im Kaiserreich ist zu diesem Zeitpunkt das Turnen als Volkssport etabliert, und dessen Werte laufen denen des Fußballs konträr entgegen - damit beschäftigen wir uns in einem späteren Beitrag.

 

Immerhin heißt es bereits 1882 in einem Erlass des preußischen Kulturministeriums: "Das Spiel lehrt und übt Gemeinsinn, weckt und stärkt die Freude am tatkräftigen Leben."

 

Und doch ist der Siegeszug des Fußballs kein Selbstläufer. So darf in Bayern, um ein extremes Beispiel zu nennen, bis 1927 kein Fußball an Schulen gespielt werden.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.