Zum Inhalt springen

"Die Effing Flying Green Pig Press", so steht es auf unserer Homepage, "ist ein...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

„Die Effing Flying Green Pig Press“, so steht es auf unserer Homepage, „ist ein kleines Unternehmen, das wir nebenberuflich betreiben.“ Und „wir“ sind letztlich, was inhaltliche Entscheidungen, Produktplanung usw. angeht, Alexandra und ich (Dr. Rainer Nagel). Im rechtlichen Sinne IST die EFGPP ich, da der Verlag auf meinen Namen angemeldet ist. Also verlassen wir heute einmal das „wir“, das ich in meinen FB-Mitteilungen aus staatstragenden Gründen so gerne verwende, und gehen über zum „Ich“. Und zu ein wenig Klartext, der für zartere Gemüter gewöhnungsbedürftig sein könnte. Nur so als Warnung vorab. Und eher länglich wird es auch.

 

Ich gebe 1880 heraus, weil ich es möchte. Nicht, weil ich es muss. Schon gar nicht, weil ich damit Geld verdienen muss. Also kann ich es mir leisten, die Dinge so zu machen, wie ich das für richtig halte. Manchmal höre ich neben Alexandra auch auf andere Leute, wenn es halt gerade passt – wenn mir Christian Hanisch oder Bettina Scholten Vorschläge zum Layout machen, gehe ich in der Regel darauf ebenso ein wie wenn Christoph Tinius einen Regelvorschlag hat oder wenn Lars Böttcher eine Karte leicht anders gestalten möchte, als ich mir das vorstelle. Aber der letztlich Alleinverantwortliche bin ich. Und wenn im Layout ein Fehler ist, wenn eine Regel nicht stimmig ist oder wenn bei einer Karte die Himmelsrichtungen vertauscht sind, ist das meine Schuld, denn ich hätte es vor der Druckfreigabe merken müssen.

 

Und ja, ich gehe davon aus, dass ich mit 1880 der Welt einen Gefallen tue. Ohne mich gäbe es das Spiel nämlich nicht mehr. Und da ich immer neue Produkte herausbringen kann, scheint es auch einen Markt dafür zu geben. Ich erwarte also von der Welt durchaus, dass sie mir dankbar ist. Und mich nicht mit kleinlichen Meckereien belastet. Und falls doch, ignoriere ich das nach Möglichkeit. (Auch wenn „Ich empfand die Reaktion des Verlags als überheblich.“ letztlich heißt „Ich empfand die Reaktion von Rainer Nagel als überheblich.“, nur halt mit etwas weniger Mut. Aber das ist in Ordnung. Ich kann gut damit leben, für überheblich gehalten zu werden. Oder für grantig. Aus mancher Perspektive wirke ich sicherlich auch so.)

 

Außer, es sind keine kleinlichen Meckereien. Sagen wir, außer jemand wirft „dem Verlag“ Betrug vor. Was am Donnerstag bekanntlich geschehen ist. „Der Verlag“ bin ich. Also wird mir vorgeworfen, ich sei ein Betrüger. Das ist kein „Missverständnis“, wie es hier (und im MIDGARD-Forum) mehrfach aus falscher Rücksichtnahme kolportiert worden ist. Das ist ein persönlicher Angriff. Öffentlich. Das lasse ich nicht durchgehen. Das werde ich nie durchgehen lassen. Und wer die öffentliche Plattform wählt, erhält auch auf ihr Antwort. Und die Meinung des Restes der Welt dazu interessiert mich allenfalls am Rande.

 

Wen das stört, der oder die hat die Möglichkeit, mich (und mein Produkt) künftig zu ignorieren. Hier bei FB auf „Unlike“ zu drücken. Mich ggf. zu entfreunden. Das wäre immerhin konsequent – und vollkommen legitim. Ich kann damit gut leben, ich tue das in vergleichbaren Situationen selbst. Das Schlimmste, was mir passieren kann, ist, dass zu viele Käufer das Spiel nicht mehr kaufen und ich Verluste einfahre. Dann stelle ich 1880 halt ein. Das wäre zwar irgendwo schade, aber andererseits nicht zu ändern. Ich erkenne mich dann wenigstens morgens noch im Spiegel wieder.

 

Wen ich jetzt nicht vergrault habe, sehe ich morgen in gewohnter „Wir“-Form beim Retronaut der Woche wieder.

 

Weiterlesen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.