Zum Inhalt springen

Und falls sich jemand über die "Gartenlaube" wundert ... Es handelt sich um ein...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und falls sich jemand über die "Gartenlaube" wundert ...

 

Es handelt sich um einen Vorläufer unserer heutigen modernen Illustrierten und zugleich das erste große erfolgreiche deutsche Massenblatt. Der volle Titel der Publikation ist "Die Gartenlaube - Illustrirtes Familienblatt". Sie erscheint ab 1853 in Leipzig im Verlag Ernst Keil. Nach Keils Tod 1878 folgen Ernst Ziel und später Adolf Kröner als Herausgeber.

 

Unter Ernst Keil erreicht "Die Gartenlaube" im Jahre 1876 eine Auflagenhöhe von 382.000 Exemplaren. Da die Zeitschrift als Familienlektüre dient und auch in zahlreichen Leihbibliotheken und Cafés ausliegt, beläuft sich die Schätzung der eigentlichen Leserschaft zu ihren Hochzeiten auf zwei bis fünf Millionen. Besonders beliebt sind die Fortsetzungsromane.

 

"Die Gartenlaube" beginnt als Zeitschrift in der Tradition der "moralischen Wochenschriften", die nicht nur unterhalten, sondern auch belehren soll .Sie propagiert die Gründung eines deutschen Einheitsstaates sowie die Festigung des bürgerlichen Wertekodex. Ab der Reichsgründung bis etwa 1880 unterstützt "Die Gartenlaube" in ihren Beiträgen die preußische Politik und beteiligt sich zum Beispiel aktiv am Kulturkampf.

 

Unter Adolf Kröner entwickelt sich "Die Gartenlaube" zunehmend zu einem konservativen Unterhaltungsblatt, in dem politische oder religiöse Themen nicht mehr vorkommen. Bis zur Jahrhundertwende wandelt sich die Zeitschrift von einer "populären Enzyklopädie" in ein rein unterhaltendes Blatt.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.