Zum Inhalt springen

Zufälliger historischer Fakt: Gestern vor 100 Jahren starb Carl Hagenbeck, der V...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zufälliger historischer Fakt: Gestern vor 100 Jahren starb Carl Hagenbeck, der Vater des modernen Zoos (geboren 1844).

 

Schon als Elfjähriger geht er mit seinem Vater, einem Tierhandel-Gründer, auf Geschäftsreisen. Später versorgt Hagenbeck selbst Zoos mit exotischen Tieren und stellt sie zur Schau. In "C. Hagenbecks Menagerie" auf St. Pauli gibt es zum Beispiel Löwen, Affen und Giraffen zu sehen. Ab 1874 sorgt der geschäftstüchtige Tierhändler zudem mit "Völkerschauen" für Aufsehen, in denen er echte Lappländer oder "Eskimos" zeigt. Er wird zu einem der erfolgreichsten Veranstalter dieser Art in Europa.

 

Im Jahre 1896 lässt er sich schließlich seine "Panorama"-Idee für Tierparks patentieren: Die Tiere sollen sich im Freien in einer Kulissenlandschaft aufhalten, die dem Betrachter die Illusion vermittelt, er erlebe die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung: "Die Gemsen, Wildschafe und Steinböcke auf künstlichen Gebirgen, die Tiere der Steppe auf weiten freien Triften, die Raubtiere in unvergitterten Schluchten, nur durch einen Graben von den Besuchern getrennt." Der erste Tierpark dieser Art wird 1907, sechs Jahre vor Hagenbecks Tod, in Hamburg eröffnet.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.