Olafsdottir Geschrieben 20. September 2012 report Geschrieben 20. September 2012 Zufälliger historischer Fakt: Am 14. Mai 1881 gründet Rudolph Karstadt unter dem Namen "Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft Karstadt" ein Geschäft in Wismar. Im Gegensatz zum ansonsten noch weit verbreiteten Handeln wird hier mit (günstigen) Festpreisen gearbeitet, was den schnellen Aufstieg des Unternehmens bedingt. Bis zur Jahrhundertwende entstehen weitere Läden in Lübeck (1884), Neumünster (1888), Braunschweig (1890), Kiel (1893), Mölln (1895) und Eutin (1896). Im Jahr 1900 übernimmt Karstadt zudem 13 Geschäfte seines hoch verschuldeten Buders Ernst. Der frühe Höhepunkt der Karstadt-Kette ist 1912 die Eröffnung des ersten Großstadt-Warenhauses in Hamburg (Mönckebergstraße) mit einer Verkaufsfläche von etwa 10.000 Quadratmetern. Weiterlesen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden