Zum Inhalt springen

Zufälliger historischer Fakt: 1851 konstruiert James Bogardus das erste Gebäude...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zufälliger historischer Fakt: 1851 konstruiert James Bogardus das erste Gebäude mit einem gusseisernen Rahmen: eine fünfstöckige Fabrik. Dies ist gleichsam der Startschuss für die Errichtung der ersten Wolkenkratzer, als deren Bauelemente gusseiserne Stahlskelette dienen. Die Erfindung hydraulischer Aufzugsanlagen sowie neuer, feuerfester Baumaterialien trägt ebenfalls dazu bei, Häuser in die Höhe wachsen zu lassen. Dies erweist sich insbesondere in den USA in Zeiten steigender Grundstückspreise bei gleichzeitig ansteigender Bevölkerungszahl als notwendig. Das erste Hochhaus der Welt mit immerhin zehn Etagen ist das Home Insurance Building, Chicago, 1885 fertiggestellt. Das 1889 von Dankmar Adler und Louis Sullivan errichtete Auditorium Building ist das erste Großgebäude mit Klimaanlage. Chicago (mit der "Chicagoer Schule" der Architekten) bleibt aufgrund der durch das Große Feuer von 1871 erzeugten Grundstücksknappheit das Zentrum des Wolkenkratzerbaus, bis 1892 New York sich die Idee zu Eigen macht. Zur Jahrhundertwende ist das 1899 in New York fertiggestellte Park Row Building mit einer Höhe von 119 Metern das höchste Gebäude der Welt - ein Rekord, den es bis 1908 halten wird.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.