Zum Inhalt springen

Aus gegebenem Anlass: Der Ursprung der Aprilscherze ist letztlich unklar. Man ge...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus gegebenem Anlass: Der Ursprung der Aprilscherze ist letztlich unklar. Man geht gern davon aus, dass der Brauch aus dem Frankreich des 16. Jahrhunderts stammt. Dort führt König Karl IX. 1564 aufgrund des päpstlichen Edikts von Roussillon eine Kalenderreform durch, die den offiziellen Jahresanfang auf den 1. Januar verlegt. In einigen Regionen Frankreichs feiern die Menschen aber weiterhin Ende März bzw. an Ostern, weshalb sie fürderhin als "Aprilnarren" verspottet werden. Der Brauch verbreitet sich schnell in Europa; "in den April schicken" ist in Deutschland zum ersten Mal 1618 in Bayern belegt. Der Begriff "Aprilscherz" wird jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig; in Grimms Deutschem Wörterbuch von 1854 ist zwar der "Aprillsnarr" verzeichnet, aber noch nicht der Aprilscherz. Mit den europäischen Auswanderern gelangt die Tradition auch nach Nordamerika. Das angehängte Bild fasst zusammen, was der Karikaturist Thomas Nast 1864 (also mitten im Amerikanischen Bürgerkrieg ...) als gängige bzw. vorstellbare Aprilscherze einstuft.

 

522573_10150656276582081_276033077080_9139468_1026875518_s.jpg

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.