Zu Inhalt springen

Lego-Spiele 3856 - Ninjago-Tempel

Wie findet Ihr das Lego-Ninjago-Tempel-Spiel? 1 Mitglied hat abgestimmt

  1. 1. Wie findet Ihr das Lego-Ninjago-Tempel-Spiel?

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher Schwach
      0
    • *** Durchschnitt
      0
    • **** Empfehlenswert
      1
    • ***** Großartig
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Zur Abwechslung ein Brettspiel... und noch eines, das man sich selbst zusammen bauen kann/darf/muß. Es ist lange her, daß ich das letzte mal Lego gebaut habe. Es war ein großer Spaß!

 

Worum geht es? In einem Ninjago-Tempel sind ein Ober- und jede Menge weiterer böser Skelette eingezogen. Mit Hilfe von vier goldenen Waffen können sie vertrieben werden. Das Spiel ist kooperativ: die Spieler (Ninjagos) gewinnen oder verlieren als Team. Sie betreten den Tempel, in dessen Türmen verdeckt entweder goldene Waffen verborgen sind oder Skelette lauern. Der Bewegungswürfel ergibt weitere Möglichkeiten, von Skeletten quasi auf dem Gang überfallen zu werden. Kämpfe zwischen Ninjagos und Skeletten werden durch einen Kreisel entschieden (dieser ergibt einen Vorteil für Ninjagos in Überzahl). Durch solche Kämpfe, sowie durch den Bewegungswürfel, rückt auch das Oberskelett Schritt für Schritt vor. Dadurch verlieren die Ninjagos bereits errungene goldene Waffen und eventuell (wenn sie keine mehr oder noch keine haben) das Spiel. Sind alle goldenen Waffen gefunden, so kommt es zu einem Endkampf, den die Ninjagos je nach der Verteilung der goldenen Waffen wahrscheinlich gewinnen.

 

Wer möchte, kann noch einen "Sensei" einsetzen, der einmal einen Sieg des Oberskeletts verhindert.

 

Das Spiel ist wohltuend kurz. In einer halben Stunde ist man durch.

 

Das Spiel ist, der Altersgruppe angemessen, sehr einfach. Damit ergibt sich ziemlich unmittelbar eine recht bedeutende Glückskomponente, und relativ wenig Möglichkeit, strategisch oder taktisch zu handeln.

Die einzige Taktikentscheidung, die ich bisher sehen konnte, war ob mehrere Ninjagos sich breit verteilen, um möglichst schnell möglichst viele Türme abzuarbeiten, oder ob man zusammen bleibt, damit man in einem Kampf schnell Überzahl herstellen kann.

 

Es gibt keine Regeln dafür, was passiert, wenn mehr als ein Skelett in einen Kampf verwickelt wird (eventuell dadurch getrieben, daß eben nur vier Skelette und auch vier Ninjagos in der Kiste sind). Da kann man sich aber schnell etwas einfallen lassen.

Man könnte auch einen Alarmzustand einbauen, so daß die Skelette nach und nach aktiver werden (je nachdem, wie viele goldene Waffen das Oberskelett hat, z.B.), oder daß die Gefahr zunimmt, je näher man am Turm des Oberskeletts ist - das würde ein weiteres taktisches Element hinzu fügen.

 

Das Spiel ist - trotz der anvisierten Altersgruppe - nicht zu einfach zu gewinnen. Bei meinem ersten Durchspielen hatte ich zweimal eine 50/50-Chance, zu verlieren. Würfel und Kreisel waren gnädig, aber statistisch hätte ich in 75% der Fälle verloren (allerdings hätte ich den Sensei einsetzen können).

 

Interessant finde ich die Komponenten des Spiels - insbesondere der Würfel. Man kann die normalen Lego-"Terassenfliesen"-Plättchen (2x2) darauf machen und sie auch wieder abnehmen (als Kind habe ich mir da immer die Fingernägel abgebrochen; heute wird ein Werkzeug beigelegt - sieht aus wie ein Brecheisen). Das heißt, es gibt hier einen variablen Würfel - einen Würfel, dessen Seiten man im Spielverlauf anpassen kann.

Wenn einen das mal nicht auf gute Ideen bringt...

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.